Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 13.10.2019, 12:06
Hans-Jörg Zierdt Hans-Jörg Zierdt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 13.10.2019
Ort: Bretten
Alter: 70
Beiträge: 1
Hans-Jörg Zierdt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2 verschiedene Ballmarken beim Verbandsspiel

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Ist in 99% der Fälle richtig und wird auch hier wohl der Fall sein.

Man muss schon sehr gut begründen wenn man ein Spiel abbricht, wenn man es nicht weiter führt. Zb Gefahr für Leib und Leben.

Hier gab es kürzlich einen Fall, wo ein Verein nach einer Tätlichkeit durch den Gegner nicht weiter gespielt hat und da gab es dann nachträglich kein 0-9 für die abbrechende Mannschaft. (Staffelleiter hatte ein 0-9 wegen Spielabbruch verhängt, der Spruchausschuss hat es aufgehoben) Ist aber wie gesagt die absolute Ausnahme. Wenn irgendwie möglich/zumutbar muss man zuende spielen!!!
Wenn man nicht mehr spielen will oder sich sicher ist, kann man natürlich in diesem Fall die letzten beiden Spiele anterten "abschenken". Wenn dem Protest kein Erfolg beschieden ist verliert man nur 9-4. Und für die TTR Werte der beiden Spieler ist es schädlich. Aber besser als ein 0-9 und Geldbusse für den Abbruch.
Hallo, nachdem hier munter drauflos diskutiert wird möchte ich als Betroffener hier eine Stellungnahme abgeben. Ich bin der Mannschaftsführer der Heimmannschaft. Selbstverständlich habe ich vor der Begegnung beide Spieltische mit regulären einheitlichen Spielbällen ausgestattet. Beim Spielstand von 7:4 für die Heimmannschaft habe ich mich auf der Seite des Gegners mit meinen Gegner eingespielt. Als ich den Spielball vom Boden aufgehoben habe ich festgestellt, dass hier an dieser Platte mit einem Zelluloidball gespielt wird. Auf meine Frage an den Gegner wo dieser Ball herkommt wurde mir gesagt das mit diesem Ball schon die ganze Zeit gespielt wird. Auf meine Frage wie wir weiter verfahren sollen haben wir uns darauf geeinigt, dass ich den Ball gegen einen regulären Ball austausche. Meine Begegnung wurde dann mit dem regulären Ball begonnen. Beim Spielstand von 2:2 nach Sätzen und einer 6:4 Führung im 5. Satz für mich wurde mir vom Spielführer des Gegners gesagt das wir aufhören sollen mit spielen und sie nach telefonischer Rücksprache mit ihrem Vorstand das Spiel hier abbrechen. Vom Spielführer des Gastes wurde dann auf dem Spielberichtsbogen "Protest" angekreuzt wegen irregulärem Spielball der Spielberichtsbogen wurde nicht unterschrieben und die Kopie nicht mitgenommen. Auf mehrfache Nachfrage durch mich ob wir nicht doch das Spiel fortsetzen sollten, wurde mir vom Spielführer des Gegners bedeutet: Originalton, "Er wolle sich nicht mit seinem Vorstand anlegen". Der Gegner hat dann die Halle verlassen.
Um eines von mir klarzustellen ich unterstelle dem Gegner auf gar keinen Fall den Zelluloidball ins Spiel gebracht zu haben um sich dadurch einen Vorteil zu verschaffen!!!
Ich vermute das dieser Ball während der Begegnung hinter den Sitzbänken versehentlich ins Spiel gebracht wurde. Das Spiel wurde zwischenzeitlich vom Klassenleiter mit 7:4 für die Heimmannschaft gewertet.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 13.10.2019, 15:45
Vektor Vektor ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2000
Ort: Düren
Alter: 52
Beiträge: 1.921
Vektor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2 verschiedene Ballmarken beim Verbandsspiel

Die Diskussionen hier bezogen sich ja auch eher auf den theoretischen Fall, dass eine Heimmannschaft nicht für Abhilfe sorgt mit der Begründung:"Wir haben so angefangen, also machen wir auch so weiter".

Völlig unstrittig ist, dass ein Abbruch - wie geschildert -, weil Ballwechsel mit falschem Ball ausgetragen wurden (ohne Anhaltspunkte für eine absichtliche Aktion), keinesfalls auch nur ansatzweise zu rechtfertigen ist.

Nicht zu verstehen, ist, wei ein Klassenleiter dann "nur" mit 7:4 wertet. Abbruch führt doch zum 9:0 (falls hier bis 9 gespielt wurde); und selbst wenn es nicht als bewusst herbeigeführter Abbruch gewertet würde (wie etwa im WTTV bei einem Lichtausfall), müssten doch zumindest die restlichen Spiele zu Gunten der Heimmannschaft gewertet werden.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 14.10.2019, 08:33
Partner Partner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 07.07.2011
Ort: Berlin
Alter: 77
Beiträge: 4.692
Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: 2 verschiedene Ballmarken beim Verbandsspiel

Ja so ist es, wenn sich ein Mannschaftsführer Hilfe holen muss, von in der Regel noch weniger wissendenden Vorstand. Es ist immer anzuraten Spiele bis zum Schluss durchzuführen. Alles andere kann im Protest vermerkt werden. Nicht jede Kleinigkeit kann eine Regel lösen. Hätte der Gegner 7:4 geführt, wäre wohl kein Protest nötig gewesen. Übrigens soll keiner behaupten, dass hätte jeder merken müssen. Leider kommt das noch häufiger vor.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 14.10.2019, 08:59
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.837
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: 2 verschiedene Ballmarken beim Verbandsspiel

Zitat:
Zitat von Partner Beitrag anzeigen
Ja so ist es, wenn sich ein Mannschaftsführer Hilfe holen muss, von in der Regel noch weniger wissendenden Vorstand.
So ist es, wenn wegen einer solchen Lappalie ein Mannschaftsführer seinen Vorstand anruft statt wie mit dem Gegner vereinbart nach Bereinigung des Fehlers einfach weiter zu spielen.

Die gelegentlich schon geäußerte Vermutung hier seien sich zwei Vereine eher wenig grün, wird dadurch nicht gerade entkräftet
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 14.10.2019, 09:08
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: 2 verschiedene Ballmarken beim Verbandsspiel

@hjz
Danke für die Info.Kann mich Vektor zu 100% anschliessen.
In eurem Fall ist denke ich klar wie es enden wird. Der Gegner wird ein Protestverfahren einleiten (sonst hat er dirket 0-9 wegen Abbruch verloren) .
Dort wird der Ausschuss mMn zu 100% entscheiden das eine Weigerung weiter zu spielen nicht begründet war also 9-0. Und das unklar ist wie es zu diesem Wechsel des Balles kam und wann der stattfand ist nicht nachzuvollziehen. (Schuldfrage?)
Ihr habt ihn direkt wieder getauscht und somit alles richtig gemacht.

Dazu kommt das dann ein Protest 4 Sätze nachdem es aufgefallen ist zu spät ist-Formaler Fehler des Gegners. Er hätte es sofort machen müssen.

Auch das der Gegner weder Unterschrieben hat noch die Kopie mitgenommen ist zumindest unlogisch/falsch

Eigentlich müßte der SL erstmal 9-0 wegen Abbruch werten und dann gucken ob der Gegner Protest einlegt und wenn ja das Ergebnis abwarten und ggf dann eben ändern.
Denke er hat sich (fälschlich) erstmal entschieden alles so eingetragen zu lassen wie gespielt. Er wird es dann nach dem Protestverfahren entsprechend ändern. Denn der Gegner wird mit einem 7-4 ja nicht zufrieden sein und ihr auch nicht.

Ein Problem bekommt er wenn beide keinen Protest einlegen sollten

zB weil der Gegner merkt er hat keinen Erfolg hat, die kosten sparen will und dann lieber 7-4 als 9-0 nimmt.
Und ihr verzichtet weil es euch egal sein könnte ob 7-4 oder 9-0 und euch den Aufwand sparen wollt...

Dann hat er keinen Grund/Legitimation das anders zu werten...

Aber wird nicht so kommen...
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 17.10.2019, 20:10
ReneTT ReneTT ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2016
Beiträge: 56
ReneTT ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2 verschiedene Ballmarken beim Verbandsspiel

ich habe in den einschlägigen TT-Wettkampfregeln gelesen, dass gegen die vorliegenden Bedingungen: Größe des Courts, Beschaffenheit der Tische und Netze, Licht, Temperatur ... usw. nur vor dem Beginn des Wettkampfes Protest eingelegt werden kann und dieser sofort auf der Rückseite des Wettkampfprotokolls begründet werden muss.
Jeder weitere Protest, also nach Beginn des Wettkampfes gegen die Spielbedingungen ist abzuweisen, auch wenn dieser nicht sofort auf der Rückseite begründet wird.

In diesem Fall bedeutet das, vor Spielbeginn müssen die Bedingungen geprüft werden, also auch die Bälle!
Natürlich muss der Ball auch vor jedem Spiel geprüft werden. Spielt ein Spieler mit falschem Ball und es fällt mitten im Spiel auf, kann er verlangen, dass dieser umgehend getauscht wird. Mehr ist nicht möglich!
Die Zeit für einen Protest gegen die Spielbedingungen ist abgelaufen!
Dies wurde in einem Fall so in SA entschieden.
Nach meiner Rechtsauffassung und Kenntnissen ist hier der Mannschaft, die das Spiel abgebrochen hat, das Spiel als 0:8 zu werten.
VG
René
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 17.10.2019, 20:21
ReneTT ReneTT ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2016
Beiträge: 56
ReneTT ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2 verschiedene Ballmarken beim Verbandsspiel

also bedeutet dies, wenn eine Mannschaft mit den Spielbedingungen nicht einverstanden ist, muss sie dies vor Beginn auf der Rückseite des Wettkampfberichtes dokumentieren und ein Kreuz bei Protest machen.
Handelt es sich aber um einen Grund, der nicht durch den Verein zu verantworten ist, wie: die Halle ist zu klein, das Licht nicht optimal, die Halle zu kalt oder zu warm... entscheiden die Schiedsgerichte im Sinne des "Volkssportcharakters" immer gegen solch einen Protest.
Auch wenn mitten im Spiel bemerkt wird, das die Netzfarben der beiden Netze verschieden sind (schwarz/grün), oder verschiedene Tische verwendet werden...
Hat die Mannschaft begonnen zu spielen, akzeptiert sie die gegebenen Bedingungen nach dem Einspielen, sie sind ja auch für alle gleich.
Keine Frage muss ein Ball ausgetauscht werden, sobald bemerkt wird, dass er nicht den Einspielbällen entspricht, nicht aber z.B. eine abweichende TT Platte, wenn sie später bemängelt wird.
Leider leider werden auch Einmischungen seitens der Schiedsgerichte vermieden, wenn es zu sehr unsportlichen Vorfällen wie Bedrohungen und Androhungen von Gewalt, Beleidigungen etc. kommt.

Keiner hat dem Mumm, gegen die Verrohung der Gesellschaft vorzugehen und Vorbildwirkung zu Fördern.
Da gilt meist die Regel: Aussage gegen Aussage, von den Entscheidern war keiner dabei.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 18.10.2019, 15:54
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: 2 verschiedene Ballmarken beim Verbandsspiel

Zitat:
Zitat von ReneTT Beitrag anzeigen
Leider leider werden auch Einmischungen seitens der Schiedsgerichte vermieden, wenn es zu sehr unsportlichen Vorfällen wie Bedrohungen und Androhungen von Gewalt, Beleidigungen etc. kommt.

Keiner hat dem Mumm, gegen die Verrohung der Gesellschaft vorzugehen und Vorbildwirkung zu Fördern.
Da gilt meist die Regel: Aussage gegen Aussage, von den Entscheidern war keiner dabei.
Ja hatte ich bis vor kurzem auch den Eindruck aber dann hat es hier im WTTV einen Fall gegeben, wo der Spruchausschuss dann (für mich überraschend) ein Zeichen gesetzt hat gegen unsportliches Verhalten.
Aber ist offtopic
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 21.10.2019, 16:08
Benutzerbild von Cohan
Cohan Cohan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Waghäusel
Alter: 55
Beiträge: 1.498
Cohan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2 verschiedene Ballmarken beim Verbandsspiel

Es wurde Einspruch von der unterlegenen Mannschaft gegen die 7:4 Wertung eingelegt.
__________________
TTR +-1500 BaTTV
NSD 80g Dynaryz ACC 2,0 Wobbler 0,5
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 21.10.2019, 18:02
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: 2 verschiedene Ballmarken beim Verbandsspiel

Ja das war zu erwarten. Was sollen sie auch sonst machen.

Ich denke sie haben aus mehreren Gründen keine Chance.

Somit wird das Spiel vermutlich am Ende 9-0 gewertet und die protestierende Mannschaft zählt die Verfahrenskosten und bekommt noch eine Strafe wegen spielabbruch...
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[Idee im HTTV] Verabschiedung nach dem Verbandsspiel nach WO Mephisto Hessischer TTV 10 21.02.2014 12:37
Verabschiedung nach dem Verbandsspiel - unterschiedliche Praxis je nach Landesverband Mephisto allgemeines Tischtennis-Forum 5 20.09.2013 15:27
Verbandsspiel - wer darf zählen? Warmbronner Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 9 11.02.2010 13:59
Andere Doppelpaarungen beim Verbandsspiel Cogito Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 20 17.09.2003 14:03
Lizensierte Schiedsrichter bei jedem Verbandsspiel? quicky Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 29 29.10.2000 18:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77