Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 09.02.2004, 15:04
Kede Kede ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.02.2004
Beiträge: 278
Kede ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Belag-/Schwammhärte

Was hat es damit eigentlich genau auf sich? Ich mein ich bin über die verschiedenen Eigenschaften, die damit einhergehen einigermaßen im Bilde, aber wie wird denn das gemessen (vor allem frage ich mich wo die Einheit Grad in diesem zusammenhang herkommt)? Also wieso Grad? Kenne nur Celsius, Fahrenheit und als Winkel ;-) Helft mir auf die Sprünge. In welchem °-Bereich zählts als weich, mittel oder hart?
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 09.02.2004, 15:09
Kede Kede ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.02.2004
Beiträge: 278
Kede ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Belag-/Schwammhärte

noch was: wo finde ich die Materialecke? Hatte da mal rumgeschaut vor einiger Zeit und finde das jetzt nicht mehr. Also wegen Belag-Tests etc.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 09.02.2004, 16:09
Benutzerbild von Vorhandriese
Vorhandriese Vorhandriese ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.05.2003
Ort: Südhessen
Alter: 55
Beiträge: 1.048
Vorhandriese ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Belag-/Schwammhärte

Folgendes hab ich dazu bei einem TT-Shop gefunden:

Schwammhärte
Die Schwammunterlagen der TT-Beläge unterscheiden sich auch durch verschiedene Härten. Die Eigenschaften eines Belages können bei gleicher Oberfläche durch Veränderung der Shore-Härte stark variieren. Diese liegt heutzutage ca. zwischen 35° und 50° und wird bei einigen Belägen in der Bezeichnung mit angegeben. Die gängigen Beläge kann man in die Bereiche SOFT, MEDIUM und HARD einteilen.
SOFT: (bis ca. 42°) gefühlvoll, weich, gute Kontrolle, etwas reduziertes Tempo
MEDIUM: (ca. 45°) katapultfreudig, dynamisch, ausgewogenes Verhältnis zwischen Kontroll- Tempo- und Spineigenschaften
HARD: (ca. 50°) mehr Geschwindigkeit auf Kosten der Kontrolle und des Gefühles, für Block- Konterstrategie geeignet

Gruß, Vorhandriese
__________________
TSV RW 1881 Auerbach
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 09.02.2004, 16:27
Benutzerbild von Vorhandriese
Vorhandriese Vorhandriese ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.05.2003
Ort: Südhessen
Alter: 55
Beiträge: 1.048
Vorhandriese ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Smile Re: Belag-/Schwammhärte

Shore-Härte
Maß für die Härte von Materialien wie z. B. Elastomeren (Walzenbezügen aus Gummi, Flexodruckformen usw.) definiert nach DIN 53505. Je höher der Wert der Shore-Härte (in Grad), desto größer ist die Härte des Materials. Je nach Härte des Materials wird unter verschiedenen Bedingungen geprüft. Prüfung nach Shore (A) z. B. bei weichem Gummi, nach Shore (D) bei hartem Kunststoff.

und wieder was dazu gelernt

übrigens halte ich die Angaben der Hersteller oft für sehr subjektiv.
z.B. ist der "relativ harte Schwamm" eines Tibhar Rapid X-Press sehr weich gegen den "Medium-Schwamm" des Sunflex Sunpower...

Gruß, Vorhandriese
__________________
TSV RW 1881 Auerbach

Geändert von Vorhandriese (09.02.2004 um 16:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 09.02.2004, 16:43
Kede Kede ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.02.2004
Beiträge: 278
Kede ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Belag-/Schwammhärte

das war ja schonmal genau das richtige. danke! kannst du auch was zu der Materialecke sagen?
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 09.02.2004, 16:53
Benutzerbild von Vorhandriese
Vorhandriese Vorhandriese ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.05.2003
Ort: Südhessen
Alter: 55
Beiträge: 1.048
Vorhandriese ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Belag-/Schwammhärte

Zitat:
Zitat von Kede
das war ja schonmal genau das richtige. danke! kannst du auch was zu der Materialecke sagen?
Die Suchfunktion hilft dir oft weiter:

http://www2.tt-news.de/vb/showthread...t=materialecke

Gruß, Vorhandriese
__________________
TSV RW 1881 Auerbach
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 09.02.2004, 16:58
Kede Kede ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.02.2004
Beiträge: 278
Kede ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Belag-/Schwammhärte

ok hoffentlich kommt die bald wieder online.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 23.01.2005, 15:02
malcolm malcolm ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.05.2004
Beiträge: 48
malcolm ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Schwammhärten?

Hallo,
könne bitte jemand die Schwammhärten folgender Beläge vergleichen und evtl. die Härtegrade angeben?

Butterfly Ekrips
Nittaku HP@
DHS Hurricane III
Yasaka Xtend

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit (chemisch oder wie auch immer) einen Schwamm dauerhaft weicher zu machen?

Danke schon mal im voraus

mfg malcolm
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 23.01.2005, 15:15
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schwammhärten?

Zitat:
Zitat von malcolm
Butterfly Ekrips
Nittaku HP@
Hi,
Ekrips ca. 45°
HP@ ca. 44°

HP@ hervorragend klebbar, Ekrips gut klebbar.
Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 23.01.2005, 17:42
Benutzerbild von frettchenjäger
frettchenjäger frettchenjäger ist offline
P3Ni$K&PF
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.09.2004
Alter: 37
Beiträge: 394
frettchenjäger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schwammhärten?

Um mal einen auf Spießer zu machen:

Chemische Veränderung der Beläge sind nicht erlaubt.
Ich bin jetzt zu faul den Paragraphen zu suchen, aber ich habe in Erinnerung, dass theoretisch selbst ein zu lange in der Sonne liegender Belag nicht mehr zugelassen ist, prüft nur halt keiner nach.

Im moment ist auch ein Thread geöffnet, der über das Zusammensetzen von verschiedenen Schwämmen und Obergummis handelt.
Hier weiss ich nicht, ob es rechtens ist, aber vielleicht wär das ja eher was für dich:

http://www.tt-news.de/forum/showthread.php?t=22495
__________________
Wer nichts macht, kann nichts falsch machen!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hölzer (Sammelthread): Wer kennt dieses Holz? way2slow Wettkampfhölzer 408 01.10.2024 18:06
Hölzer (Sammelthread): Aufbau vieler populärer Hölzer; Furnierkombinationen Weltklasse Wettkampfhölzer 707 02.09.2024 14:23
Sammelthread: Der Sound! Holzkopf Noppen innen 275 14.09.2023 13:12
Beläge (Sammelthread): Welcher hat die beste Haltbarkeit? Stoney Noppen innen 316 30.04.2017 10:06
1. Kreisklass B Gruppe 1 Sammelthread harzentt Kreis Bergisches Land 5 18.04.2008 21:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77