Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Umfrageergebnis anzeigen: Fangt ihr mit diesen Einschränkungen das Training wieder an?
ja 39 51,32%
nein 26 34,21%
weiß nicht 11 14,47%
Teilnehmer: 76. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 22.04.2020, 16:10
Vollblutprofi Vollblutprofi ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 04.05.2004
Alter: 45
Beiträge: 3.484
Vollblutprofi kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Corona: Empfehlungen zum vereinsbasierten Sporttreiben im Tischtennis

Klar wird kontrolliert - in Rheinland-Pfalz darf man ja schon Tennis spielen.
Dort wird teilweise mehrfach täglich kontrolliert.
Bei den wahnsinnigen Regeln, die hier genannt werden, wird man immer was finden, was nicht eingehalten wurde.
Da lassen wir es besser noch eine Weile sein, bevor das in der Katastrophe endet.
Und zum Wettkampfsport:
Mit sechs Autos zum Auswärtsspiel? Damit wird Tischtennis zum Klima-schädlichsten Sport überhaupt. Das kann ja wohl nicht ernst gemeint sein.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 22.04.2020, 16:17
JSCH JSCH ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 21.12.2018
Alter: 58
Beiträge: 3.165
JSCH ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)JSCH ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Corona: Empfehlungen zum vereinsbasierten Sporttreiben im Tischtennis

Zitat:
Zitat von maxloop Beitrag anzeigen
Es geht ja jetzt erstmal darum das Training in kleinen Gruppen wieder möglich zu machen. Die Schulen werden auch im "Schichtbetrieb" wieder geöffnet. Die Alternative ist dass die Hallen auf unabsehbare Zeit halt einfach zu bleiben.
Genauso ist es. Es geht im Moment ausschliesslich darum einen Türöffner bei der Politik zu finden, und Ideen nach vorne zu bringen bzw. eine Diskussionsgrundlage zu finden, um hoffentlich am Ende ein Konzept entwickeln zu können welches es erlaubt z.B. mit Kleingruppen zu beginnen. Und es sollte im Moment nicht jedes Wort bzw. Massnahme in dem Papier auf die Goldwage bzw. zerrissen werden.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 22.04.2020, 16:55
Benutzerbild von Peter Igel
Peter Igel Peter Igel ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 38.965
Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Corona: Empfehlungen zum vereinsbasierten Sporttreiben im Tischtennis

das ist doch alles Realsatire.

Ich fass den Schläger vorerst nicht mehr an.
So weit kommt das gerade noch, dass ich unter solchen indiskutablen Bedingungen spiele.
Wem das eingefallen ist, der hat den Schuss nicht gehört.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 22.04.2020, 17:36
JSCH JSCH ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 21.12.2018
Alter: 58
Beiträge: 3.165
JSCH ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)JSCH ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Corona: Empfehlungen zum vereinsbasierten Sporttreiben im Tischtennis

Dann reicht das aber nicht mehr für OL Mitte (richtig ?)
Naja, dann eben Pause bis du zur Risikogruppe gehörst, ist ja nicht mehr lang hin....
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 22.04.2020, 18:38
AVATAR AVATAR ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.05.2012
Beiträge: 364
AVATAR ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Corona: Empfehlungen zum vereinsbasierten Sporttreiben im Tischtennis

Als ich das heute morgen gelesen habe, dachte ich erst, es wäre ein nachträglicher Aprilschwerz.
Wer hat denn so etwas beschlossen??? Natürlich muss man Maßnahmen einhalten. Aber ob diese alle im Sinne des Erfinders sind, glaube ich eher nicht.
Sollte es so passieren, hänge ich meinen Schäger an die berühmten „Nagel“. Das ist doch nicht mehr normal.
Super finde ich das, mit dem nicht Duschen und getrennt fahren...unfaßbar
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 22.04.2020, 19:16
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.188
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Corona: Empfehlungen zum vereinsbasierten Sporttreiben im Tischtennis

Vielleicht sollte man die Spieler, die bis zum Ende der Epidemie in Deutschland keinen Schläger mehr anrühren werden, einmal ernsthaft in die Planungen mit einbeziehen.

Es gibt sicherlich so manchen, der Vorerkrankungen hat oder sich sonstwie selbst zu einer der größten Risikogruppen zählt. Verantwortungsgefühl gegenüber Angehörigen kann z.B. ein weiterer Beweggrund sein oder auch neue berufliche und soziale Nöte usw.

Es könnte am Ende so sein, daß bei einer Umfrage im Verein tatsächlich ein hoher Anteil in den nächsten Monaten "freiwillig" auf Tischtennis verzichten will. Ich kann das durchaus nachvollziehen, wenn meine Sportart z.B. Handball oder Fußball wäre, würde ich persönlich diesen Sport freiwillig für mindestens ein Jahr aufgeben.

Ich hoffe es kommt jetzt nicht zynisch rüber - aber die verfügbaren Kapazitäten für die Planung der nächsten Monate wären dann eventuell größer als gedacht.

Desweiteren wären dann eher die Motivierten in der Halle, die zu sehr strengen Hygienestandards bereit sind und sich gegenseitig kontrollieren können, ohne daß es dazu eines "Anführers" bedarf.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 22.04.2020, 20:09
Allsquared Allsquared ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2017
Beiträge: 393
Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Allsquared ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Corona: Empfehlungen zum vereinsbasierten Sporttreiben im Tischtennis

Ich glaube nicht wirklich dran, dass wir im Herbst wieder einen Spielbetrieb haben.
Aber wenn doch, dann fände ich es sehr wichtig, sich schon jetzt Gedanken darüber zu machen, wie man mit Mannschaften umgehen will, die nicht spielen können/wollen.

Ich fände eine Regelung sehr sinnvoll, die es erlaubt, zurückgezogene Mannschaften in späteren Saisons wieder in die ursprüngliche Liga zu melden.
Gerade dann, wenn man solche Regeln hat wie "jeder fährt einzeln zum Auswärtsspiel", werden das viele nicht leisten können, oder ältere/kranke Spieler wollen sich dem Risiko nicht aussetzen. Also wird die Mannschaft abgemeldet, man macht Training mit ein paar Sicherheitsregeln und hat hoffentlich Spaß dabei.
Wenn dann irgendwann die Situation wieder eine andere ist, muß diese Mannschaft ganz unten wieder anfangen. Darauf haben dann einige keinen Bock und wechseln zu Vereinen, die durchgespielt haben. Und das Vereinssterben geht weiter.

Evtl. sollte man einen "temporären Rückzug" einführen. Dann kann der Platz in der Liga freigehalten werden, und wird nicht anderweitig vergeben.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 22.04.2020, 20:43
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.759
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Corona: Empfehlungen zum vereinsbasierten Sporttreiben im Tischtennis

Zitat:
Zitat von Allsquared Beitrag anzeigen
Ich fände eine Regelung sehr sinnvoll, die es erlaubt, zurückgezogene Mannschaften in späteren Saisons wieder in die ursprüngliche Liga zu melden.
Das kann eigentlich nur sinnvoll erreicht werden wenn du Abstiege ganz aussetzt oder freiwillig machst.

In den meisten Fällen wird wohl nicht eine komplette Mannschaft aussetzen, sondern einige Spieler von Mannschaft 1, ein paar von Mannschaft 2 etc. Man wird also aufrücken und evtl. die letzte Mannschaft wird zurückgezogen werden müssen.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc
5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 22.04.2020, 20:51
Benutzerbild von Peter Igel
Peter Igel Peter Igel ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 38.965
Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Corona: Empfehlungen zum vereinsbasierten Sporttreiben im Tischtennis

Zitat:
Zitat von JSCH Beitrag anzeigen
Dann reicht das aber nicht mehr für OL Mitte (richtig ?)
Naja, dann eben Pause bis du zur Risikogruppe gehörst, ist ja nicht mehr lang hin....
bin ich (bzw. sind wir) da nicht schon?
Rauche nicht, hab top BMI, mach Ausdauersport und war 30 Jahre nicht ernsthaft krank.
Fühle mich "ungefährdet".
Und vielleicht geht OL Mitte sogar noch ein Jahr später
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 22.04.2020, 21:18
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.609
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Corona: Empfehlungen zum vereinsbasierten Sporttreiben im Tischtennis

Zitat:
Zitat von maxloop Beitrag anzeigen
Es geht ja jetzt erstmal darum das Training in kleinen Gruppen wieder möglich zu machen. Die Schulen werden auch im "Schichtbetrieb" wieder geöffnet. Die Alternative ist dass die Hallen auf unabsehbare Zeit halt einfach zu bleiben.
Derzeit in München vorerst bis 10.05.
Ob das das Ende der Fahnenstange ist, habe ich meine Zweifel.

Wenn es weider losgeht, könnten wir wohl die Abstandsregel in etwa einhalten.
Wir haben eine 1-fach Halle 5x/Woche, die zweite Halle (gleiche Größe) 3x/Woche. 10 Herren-, 5 Jungenteams. 2-3 Freizeitgruppen. Evtl könnten wir auch aufs WE ausdehnen, das wir in der Regel für Punktspiele u. Freizeit/Seniorensport nutzen.
Wir stellen halt statt 6-7 Tische nur 4 Tische auf, die wir mit unseren Umrandungen gut abgrenzen können. Bei Punktspielen haben wir je 4 Tische, mit Boxen für jeden Tisch, stehen.

Unsere Hallenkosten/Jahr bisher ca 11000 *.
Denke, dass für die Zeit, wo sie für uns gesperrt waren, keine Kosten anfallen. So dass wir bei diesem Posten im Etat noch etwas Luft haben.

Geändert von Matousek (22.04.2020 um 21:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
Abstandsregeln, Hygieneregeln

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77