|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Mädchen 5-8 Jahre
Schon mal überlegt, dass es hierzu auch in der Fachwelt Diskussionen geben könnte?
Für einige gehört zur Koordination ja lediglich inter- und intramuskuläre Koordination, andere sehen das Feld wesentlich weiter. Auch die "koordinativen Fähigkeiten" sind nicht von allen so akzeptiert. |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo fliptt,
diese 8 koordinativen Fähigkeiten werden in unserem Verband gelehrt. Meine Quelle ist das Skript und die Lern-CD der Sportschule Steinbach. Kann natürlich sein, dass in den verschiedenen Verbänden verschiedene Dinge gelehrt werden. Habe meine C-Lizenz am 19.01. diesen Jahres erhalten wie üblich am Ende der erfolgreich absolvierten Prüfungswoche. Wenn wie bei der uneinheitlichen Spielklasseneinteilung verschiedener Verbände auch in der Trainingslehre solch uneinheitliche Basisbausteine vermittelt werden sollten, wäre dies natürlich eine Erklärung für unsere differierenden Ansichten in diesem speziellen Themenpunkt. Davon abgesehen halte ich jedoch von meiner eigenen Erfahrung her die spezielle Antizipationsfähigkeit, wie man sie gerade bei den sogenannten Rückschlagsportarten verstärkt benötigt, für einen so wichtigen Aspekt, dass das Geräteturnen zwar auch als allgemeine Verbesserungsmöglichkeit vieler Koordinationsfähigkeiten sehr gut geeignet ist (wie im übrigen auch sehr viele andere Sportarten auf verschiedene Art und Weise wie z.B. alle Ballsportarten, verschiedene Tanzformen, Leichtathletik usw.) , es aber m.E. spezielle koordinative Übungsformen und Spiele mit koordinativen Elementen gibt, die ein Kind viel gezielter auf die Anforderungen des TT-Sport hinführen, als oben erwähnte Sportarten. @Topspin07 Dass erst einmal wichtig ist, dass Kinder überhaupt Sport betreiben, habe ich in keinster Weise infrage gestellt, ist allerdings kein Argument, besser geeignete Wege zum Ziel als das Geräteturnen diesem hintan zu stellen. Aufwärmen und Dehnen gehören übrigens auch in jedes moderne TT-Training. Zitat Dragonspin: Mir geht dieses Spass-Geschwätz einfach nur auf die Nerven. Das soll nicht heißen, dass ich nicht auch will, dass Kinder in meinem Training Spass und Freude haben, aber es ist doch nicht das einzig wichtige Kriterium. Weil sonst würde ich Kindergeburtstag feiern. Und ich finde es für Kinder eher förderlich, wenn man gleich von Anfang an auch Augenmerk auf die von Dir genannten Eigenschaft Fleiß und Disziplin legt. Natürlich kind- und altersgerecht. Das heißt, bei einem 6jährigen anders als bei einem 16jährigen. Im Training bereiten wir die Kinder auch auf ihre Zeit nach der Kindheit vor... daher ist es wichtig ihnen klar zu machen, dass im Leben nicht Spass das Entscheidende ist. Tja Dragonspin, das erschreckt mich schon etwas, was Du da zum Thema Spaß, Fleiß und Disziplin und deren Korrelation als Deine Meinung kundtust. Tatsache ist doch, dass mit Spaß lernen heißt, dass eben auch Disziplin und Fleiß leichter, ja teils wie von selbst von den Kindern erlernt bzw. erbracht werden. Ich präzisiere meine Aussage dahingehend, dass Spaß der Zugang zu guter Leistung, beständiger Disziplin und im übrigen auch zu deutlich besserer Merkfähigkeit (als Grundlage für schnelles Lernen und Abspeichern des Erlernten unerlässlich) führt. Dass viele von uns dies in der Jugend leider anders erfahren und einen steinigeren Weg mit langen Durststrecken ohne Spaß zurücklegen mussten, der nach heutigen Erkenntnissen aus der Hirnforschung unsere gesamte Leistungsfähigkeit nicht hat völlig zur Entfaltung kommen lassen, wird ja hoffentlich nicht dazu führen, dass wir die gleichen Fehler machen, die bei uns durch in dieser Hinsicht unwissende Betreuer, Eltern oder Trainer gemacht wurden. Dragonspin, wer wie Du und viele andere in diesem Forum Training für Jugendliche und Kinder gibt, hat sicher auch schon die Erfahrung gemacht, dass, wenn diese sich im besten Sinne gefordert und gefördert fühlen und mit Spaß bei der Sache sind, Konzentration und Disziplin fast automatisch als direkte Folge auftreten und die Kinder teils mit unheimlichen Eifer bei der Sache sind. Dies gelingt nicht immer. Ich meine jedoch, dass es unser Ziel sein sollte, dies so oft wie möglich in unserem Sinn und im Sinne der zu betreuenden Jugendlichen und Kinder zu erreichen. Deine Qualitäten als Trainer wollte ich nicht in Abrede stellen, lediglich die Möglichkeit bieten, Deinen Trainerjob vielleicht mit etwas anderen Augen zu betrachten und die Kinder mehr als Partner bei der Lösung einer gemeinsam angegangenen Aufgabe zu sehen, bei deren Lösung sowohl sie als auch Du als Trainer mit Spaß an der Materie leichter und schneller vorankommen. ![]()
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil! STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0 |
#33
|
|||
|
|||
AW: Mädchen 5-8 Jahre
Ich fürchte Du verstehst nicht, was ich meine. Aber nicht schlimm. Lassen wir es uns weiter im Kreis zu drehen. Mir wird schwindlig.
|
#34
|
|||
|
|||
AW: Mädchen 5-8 Jahre
Hallo TTGuru,
Obwohl du "nur" eine C-Lizens besitzt hast du ein gesundes Selbstvertrauen, was für einen Trainer sehr wichtig ist. ![]() ![]() |
#35
|
|||
|
|||
AW: Mädchen 5-8 Jahre
Hallo fliptt,
leider musste ich damals beim Tagespraktikum meines Studiums an einer Grundschule im Sportunterricht feststellen , dass nicht wenige Kinder der mir anvertrauten Gruppe schon beim Geradeauslaufen so ihre Schwierigkeiten hatten -z.B. liefen zwei im Passgang, einer lief versehentlich gegen eine Wand- was zwar nicht die Regel ist, mich damals jedoch ziemlich erschreckt hat. Solche motorischen Defizite lassen sich (neben evtl. Behinderung) eigentlich nur durch extrem wenig Bewegung zu Hause bzw. in der Freizeit der Kinder erklären. Isofern begrüße ich wie bereits erwähnt jegliche Art von Sport für Kinder, um deren koordinative Fähigkeiten zu schulen. Neben Völkerball halte ich z.B. eine Art Torwarttraining oder Spiele wie die "Rasende Wildsau", bei denen es wie beim Völkerball gilt, gezielt auf ein bewegliches Ziel zu werfen bzw. als Ziel den Würfen auszuweichen oder den Ball abzuwehren oder zu fangen, für besonders geeignet als Vorbereitung auf unseren schönen Sport sowohl von den Anforderungen an die Wahrnehmung und daraus resultierender Bewegung als auch vom Spaßfaktor her. Schade nur, dass in den meisten TT-Vereinen schon die Basis-Gerätschaften wie Softbälle, Pylonen, Slalomstangen, Schaumstofffrisbees und andere sinnvolle Utensilien von vornherein nicht vorhanden sind. So bleibt das Spektrum an Übungsformen jenseits des Tisches und auch an den Tischen leider relativ klein und ein abwechslungsreiches Training, das die Kinder und Jugendlichen sehr motivieren würde, wird unnötig eingeschränkt und erschwert. Der Gipfel ist m.E. wenn dann die Schule, deren Halle man zum Training benutzt und die diese Geräte in einem gesonderten Raum, der abgeschlossen ist, vorrätig hat, auf Anfrage des Trainers die Benutzung dieser Utensilien für das TT-Training nicht zulässt, wie bei einem meiner Vereine geschehen. Auch von anderen TT-Abteilungen habe ich schon ähnliches gehört. Aber hilft ja nix. Dann muss man eben einen Weg finden, die Finanzierung solcher Trainingshilfen auf die Beine zu stellen und auf den Staat pfeifen.... ![]()
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil! STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0 Geändert von tischtennisguru (19.03.2007 um 13:42 Uhr) |
#36
|
||||
|
||||
AW: Mädchen 5-8 Jahre
Im Grunde hat doch jeder etwas recht.
Grundsätzlich denke ich doch, dass es natürlich in so einem jungen Alter nur über den Spass gehen kann, denn ohne Spass hören die Kiddy´s relativ schnell wieder auf. Bei uns im Training wird auch hin und wieder Spiele mit dem Ball gemacht. Auch laufen wir uns öfters warm und verbinden dies mit Koordinationsübungen. Anschließend sind wir dann aber immer an der Platte und machen sehr viel Balleimertraining, mit jung und alt. Ich wollte in meinem letzten Beitrag nur betonen, dass es zuerst um den Spass geht, aber wenn man sich die Kinder anschaut, vor allem die Mädchen, dann verlieren viele von Ihnen z.B. in der Pubertät die Lust und machen einfach nichts mehr oder eine andere Sportart. Ich bin der Meinung wenn man aber in der Zeit zuvor auch Erfolge vorweisen kann, dann fällt der Schritt zum aushören einfach schwieriger. Dies soll nicht heißen, dass man sie dazu drillt Erfolg zu haben, jedoch mit Spass und "etwas Schliff" kann man dies doch etwas steuern. Das meine Tochter mit 5 natürlich noch keinen spielerischen Erfolg vorweisen kann ist natürlich auch klar. Wir versuchen ihr zuerst mal die Technik beizubringen. Kleine Anreize seitens der Eltern sind da natürlich prima. Ich habe z. B. mit ihr vereinbart, dass wenn sie es schafft mit mir den Ball 5 mal hin und her zu spielen, dann erhält sich von mir eine neue Tisch-Tennis Sporttasche, weil sie so eine sehr gerne hätte, dies bezeichne ich aber nicht als Drill sondern als Anreiz.
__________________
Wer den Kopf in den Sand steckt, bekommt den Po versohlt ! |
#37
|
|||
|
|||
AW: Mädchen 5-8 Jahre
@mambo 2,1
Grundsätzlich prima die Idee mit der Belohnung, obwohl Du indem Du die Belohnung vorher nennst auch schon wieder einen gewissen Druck ausübst. Noch besser: du wartest, bis eine bestimmte Leistung erbracht ist und kündigst dafür eine kleine Überraschung an, oder die Belohnung kommt einfach ohne Ankündigung nach erbrachter Leistung mit dem Lob und dem Hinweis, dass dies eben die Belohnung sei. In der Pädagogik nennt sich das positive Verstärkung. Damit motivierst Du Dein Kind am besten. Allein Lob von Deiner Seite und wenn Deine Tochter erkennt, dass Du stolz auf sie bist, kann für Fortschritte Deiner Tochter als Anreiz genügen. Kleine Tischtennisartikel, deren Kauf ohnehin irgendwann anstünde, haben auch bei meinem inzwischen 14-jährigen Sohn gelegentlich seine Motivation beflügelt. Leider hat er trotzdem gerade dem TT-Sport -ich hoffe nur vorübergehend- etwas den Rücken gekehrt, da das mannschaftliche Umfeld, sprich die Betreuung ihm derart gegen den Strich ging ( zu meiner Verteidigung: ich war es nicht ![]() ![]()
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil! STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0 Geändert von tischtennisguru (19.03.2007 um 14:27 Uhr) |
#38
|
|||
|
|||
AW: Mädchen 5-8 Jahre
Hallo Guru,
Mit den Problemen was das material angeht muss ich mich heute zum Glück nicht mehr rum schlagen, kenne das aber von früher. Deine Erfahrung mit Grundschülern kann ich nur voll bestätigen. Ich habe eine zeit lang einige TT AGs in Schulen geleitet. Dort begegnen einem Kinder bei denen man nicht ohne Zweifel sagen kann ob sie körperlich behindert oder einfach nur koordinativ völlig unterentwickelt waren. ich finde die motorische Entwicklung eines Menschen ist ebenso wichtig wie z.B lesen, sprechen, schreiben und rechnen zu lernen. Da die meisten Eltern sich aber offensichtlich darin nicht in der Verantwortung sehen oder einfach überfordert sind, muss mehr als je zuvor die Schule dies leisten. Tut sie aber leider nicht. So haben Kinder oft in der ganzen Woche nur eine einzige Stunde Schulsport und das oft nicht unter fachkundiger Leitung..... meiner Meinung nach breuchten die Kinder täglich mindestens eine Stunde quallitativ hochwertigen Sport untericht, und einige die sich als motorisch unterentwickelt erweisen sogar eine zusätzliche Förderung. Dass ein Mensch mit seinem Körper umgehen kann sollte doch selbsverständlich sein, mal ganz zu schweigen von dem Pädagogischen Wert von Sport. Mit den offenen Ganztagsschulen wird es sicherlich etwas besser was die Stundenanzahl von sportlicher Betätigung angeht. Da die Schulen aber gerne das geld was ihnen der Staat für ihr Ganztagsangebot zukommen lässt sparen wollen setzten sie oft unquallifiziertes und somit günstigeres Personal ein. Oft werden die Kurse sogar von einigen Eltern gratis geleitet.... |
#39
|
|||
|
|||
AW: Mädchen 5-8 Jahre
Nocheinmal zum Thema Disziplin und Spaß:
Ich denke nicht dass sich das gegenseitig auschließt, wie es hier immer wieder anklang. So steht in vielen, vor allem in den kleinen Vereinen immer öfter der Spaß im Vordergrund, wodurch es keine Disziplin mehr gibt und vernünftiges Training fast unmöglich wird. Dadurch gehen die Spieler die wirklich etwas lernen wollen zu größeren Vereinen, wo sie auch durch entsprechende Trainingsgruppen besser gefördert werden. In dem Alter, auf das sich das Thema ursprünglich bezog, ist das wohl eher nicht so, ich wollte das halt nur mal erwähnen da sich das Thema sowieso etwas verallgemeinert hatte. |
#40
|
|||
|
|||
AW: Mädchen 5-8 Jahre
@Topspin07
Okay jetzt ist mir klar, was Du meinst. Denke, dass wir den Begriff in einem anderen Zusammenhang gesehen haben. Blödsinn anstellen, sich gegenseitig ablenken, sich mit anderen lustigen Dingen als Tischtennis beschäftigen, hatte ich mit Spaß allerdings nicht gemeint, sondern den Spaß am Training vermitteln, indem dieses variabel und dadurch interessant für die "Kleinen" gestaltet wird. Hatte auch schon mehrere Kandidaten im "schwierigen, hormongesteuerten Alter", die sich jedoch längerfristig auch in die Gruppe einzufügen lernten. Was da oft geholfen hat, war ein abwechslungsreiches Aufwärmen u.a. mit Spielen, um erst einmal im Kopf frei zu werden und überschüssige Energien loszuwerden. Trainingsübungen am Tisch ließ ich vorwiegend in Wettkampfform durchführen, was zu konzentrierterem Spiel und erträglichem Lärmpegel in der Halle führte. Einzeltraining mit den Kandidaten nach dem Jugendtraining, wobei ich manchem Schlaumeier, der meinte er könne eh alles besser und habe daher die Übungen im Jugendtraining nicht nötig, dann einfach spielerisch in ein paar gespielten Sätzen gezeigt habe, dass er genau bei der Schlagart, deren Übungen er verschmäht und das Training der anderen torpediert hatte, noch bei weitem nicht perfekt war. Wichtig dabei: ihn nicht vor der Gruppe bloßstellen, sondern im anschließenden Erwachsenentraining spielerisch auf seine Defizite hinweisen, da er allein sehr viel zugänglicher für Kritik ist und sich allein schon durch die Tatsache, dass Du Dir als Trainer für ihn allein Zeit nimmst, ernstgenommen fühlt. ![]()
__________________
Wer denken kann, ist klar im Vorteil! STIGA ALL EVO - VH Xiom Vega Pro max - RH Nimbus Soft 2,0 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:15 Uhr.