Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 15.06.2022, 16:01
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.837
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Aufschlagreturn

Zitat:
Zitat von ChrFeMi Beitrag anzeigen
Jetzt frage ich mich,wie kann es so zu einem großen Unterschied kommen?
Mit Stiga Holz Erfolgsrate gegen Null %, mit Andro Holz gegen 80%.
Oft sind es vermeintliche Nebensächlichkeiten wie Gewicht, Balance und Handling allgemein.

Wenn dir beispielsweise eine Kombi zu kopflastig ist, kann sich das beim Timing nachteilig auswirken. Man trifft vielleicht nicht gleich alles mit der Kante, aber doch oft schlecht.

Es gibt auch Hölzer, die einem persönlich so bescheiden in der Hand liegen, dass man damit nicht optimal spielen kann. Aber alleine wenn man bedenkt, dass man sowohl locker genug als auch fest genug zugreifen muss, damit man weder verkrampft noch einem der Schläger dauernd verrutscht, sollte man dem Griff durchaus Bedeutung zumessen, der Balance sowieso.

Vielleicht merkst du, dass sich eine der beiden Kombis einfach besser anfühlt oder eine sogar "falsch". Das wäre genug Erklärung, ohne die Hölzer und Beläge in ihren Spezifikationen und im Zusammenspiel zu vergleichen.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 16.06.2022, 10:09
ChrFeMi ChrFeMi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 189
ChrFeMi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlagreturn

Grundsätzlich ist es mein Technik-Fehler. Entweder ich bewege mich beim Topspin den Unterarm nicht hoch genug. So entsteht zuwenig Spin gegen Unterschnitt. Falls ich dann den Unterarm richtig bewegt habe,denke ich immer (falsch gedacht),dass der Ball dann viel zu hoch fliegen würde,deswegen die zu kurze Unterarm-Bewegung.
Dazu fehlt auch meine korrekte Körperhaltung und Beinstellung zum Topspin.
Oder ich drück den Ball zu sehr,so dass der Ball natürlich sehr flach fliegt und dann ins Netz.
Da fehlt mir einfach erstmal das Gefühl den Ball im richtigen Moment zu schlagen und den Körper zu entspannen,statt zu verkrampfen.
Heute nochmal Training und ich werde das mal als "Anfänger" ganz langsam die Bälle schlagen und nicht so,als wären die Bälle unhaltbar. Dann mir der Zeit schneller und schneller schlagen.

Übrigens: ich komme insgesamt von meinem Spielstil mit mittelhart bis harten Belägen besser zurecht als mit etwas zu weichen Belägen. Mit den weicheren Belägen ist es oft so,dass die Bälle mir zu unkontrolliert sind,habe mich also mit den härteren Belägen gewöhnt.
Und mit dem Gauzy Holz komme ich bisher am besten klar,warum dann auch ändern? Nur wegen Topspin auf Unterschnitt Holz wechseln?
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 16.06.2022, 11:11
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.805
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Aufschlagreturn

Es gibt viele gute Allroundhölzer. Ich denke mit einem etwas langsamen Holz würdest du dir bei mehreren Sachen etwas leichter tun. Tempo könnte man dann wenn nötig über die Schwammstärke ausgleichen. Bei höherer Schwarmstärke hättest du dann auch mehr Spinpotential.
Nichts ist wichtiger als ein gutes Holz. Und nichts ist schlimmer als ein zu schnelles Holz.
__________________
Gruß, Börnie
RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 16.06.2022, 15:41
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.837
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Aufschlagreturn

Zitat:
Zitat von ChrFeMi Beitrag anzeigen
Grundsätzlich ist es mein Technik-Fehler.
Das ist in wahrscheinlich 90% aller Fälle die richtige Erkenntnis.

Zitat:
Zitat von ChrFeMi Beitrag anzeigen
Nur wegen Topspin auf Unterschnitt Holz wechseln?
Nein, trainieren. Wenn das die Baustelle ist und alles andere so weit funktioniert, sowieso.
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 16.06.2022, 20:10
ttarc ttarc ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.10.2018
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 980
ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Aufschlagreturn

Zitat:
Zitat von Zod Beitrag anzeigen
Jetzt mal ehrlich: Das ziehen auf Unterschnitt ist mit einem harten Chinabelag einfach schwer. Wenn da bei Dir gar nichts geht, warum machst Du es Dir dann nicht einfacher und spielst ein Allroundholz mit Einstiegstensoren oder so.
Die Hauptprobleme sind häufig, dass der Abstand zum Ball zu groß ist und das Timing 1) und da ist es völlig egal, ob das bei einem klebrigen, harten Belag, einem japanischen oder einem europäischen Belag nicht passt. Der Schlag-/Bewegungsablauf ist ansonsten derselbe.

1) um eine ausreichende Geschwindigkeit des Schlägers im Balltreffpunkt zu erreichen
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 17.06.2022, 08:30
ChrFeMi ChrFeMi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 189
ChrFeMi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlagreturn

Bei der Übung mit dem höher klassigen Spieler hat es ganz gut geklappt. Allerdings hat er auch die Bälle optimal zu mir zurückgeschupft,so dass ich mich nicht weg bewegen musste und dann auf den Topspin schnell vorbereiten konnte.
Fußstellung war falsch, Körperhaltung war falsch,Armbewegeung war falsch.
So langsam ist mir bewusst,was ich alles falsch gemacht habe. Das muß dann korrigiert werden.
Doch um Punkte spielen fehlt mir noch die Erfahrung. Daher war es dann klar,dass ich zuviele Fehlschläge hatte,weil die Bälle logischweise nicht optimal zu mir kommen und ich mich auf die passende Stellung bewegen musste. Und da reagiere ich oft viel zu spät.
Wenn aber Topspin klappt,dann so gefährlich,dass kein einziger Ball richtig zurückgeschlagen werden konnte. Oft ist es auch so,daß ich die Bälle sehr spät annehme,so dass der Ball schon fast schon ziemlich tief ist. Denn muss man schon auf Tischhöhe schlagen und nicht so spät.

ttarc hat da zuletzt richtig erkannt,so ist es bei mir auch.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 17.06.2022, 10:48
Zod Zod ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.801
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Aufschlagreturn

Zitat:
Zitat von ttarc Beitrag anzeigen
Die Hauptprobleme sind häufig, dass der Abstand zum Ball zu groß ist und das Timing 1) und da ist es völlig egal, ob das bei einem klebrigen, harten Belag, einem japanischen oder einem europäischen Belag nicht passt. Der Schlag-/Bewegungsablauf ist ansonsten derselbe.

1) um eine ausreichende Geschwindigkeit des Schlägers im Balltreffpunkt zu erreichen

Klar ist der falsche Bewegungsablauf das größte Problem, aber ein harter, undynamischer chinesicher Belag braucht halt nochmal mehr Beschleunigung bei gutem Balltreffpunkt, als z.B. ein auch recht harter Xiom Vega Intro, damit überhaupt etwas Bogen rein kommt. Wobei ich nicht weiß, wie unterstützend ein H3 Neo schon ist. Ohne Trainer, der laufend verbessert, ist ein harter chinesischer Belag halt die harte Schule und vielleicht wird es damit auch nie gut werden. Ich würde es mir halt ein kleines bisschen einfacher machen, um auch mal kleine Erfolge zu sehen und nicht noch ewig zu üben, eventuell ohne Erfolg, weil der Belag mehr Körpereinsatz und einen besseren Treffpunkt braucht, als ich in Konstanz schaffe.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 17.06.2022, 15:13
ttarc ttarc ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 24.10.2018
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 980
ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ttarc ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Aufschlagreturn

Zitat:
Zitat von Zod Beitrag anzeigen
Klar ist der falsche Bewegungsablauf das größte Problem, aber ein harter, undynamischer chinesicher Belag braucht halt nochmal mehr Beschleunigung bei gutem Balltreffpunkt, als z.B. ein auch recht harter Xiom Vega Intro, damit überhaupt etwas Bogen rein kommt. Wobei ich nicht weiß, wie unterstützend ein H3 Neo schon ist. Ohne Trainer, der laufend verbessert, ist ein harter chinesischer Belag halt die harte Schule und vielleicht wird es damit auch nie gut werden. Ich würde es mir halt ein kleines bisschen einfacher machen, um auch mal kleine Erfolge zu sehen und nicht noch ewig zu üben, eventuell ohne Erfolg, weil der Belag mehr Körpereinsatz und einen besseren Treffpunkt braucht, als ich in Konstanz schaffe.
Vielleicht liegt's daran, dass ich zu 38 mm Zeiten die Technik, wenn auch nicht die modernste (die kam vor allem auf der RH erst nach dem Wiedereinstieg), gelernt und zum Ende der Jugend von frischgeklebten Klassikern auf frischgeklebte, klebrige Beläge umgestellt habe und mir das deshalb heute vergleichsweise einfach fällt.
Angefangen und gelernt wurde damals mit "richtigen" Klassikern, nicht mit den damaligen Highend-Belägen wie dem Mark V, und schon gar nicht mit Belägen mit dickem, 2.0 mm Schwamm. Mit hohem Hindernis auf dem Tisch, sodass man nicht nur einfach übers Netz, sondern auch über das Hindernis kommen musste. Ja, vielleicht die harte Schule, aber wenn man erstmal den "Trick" raushat, ist TS auf US auch nicht (viel) schwieriger als TS auf TS.

Mal angenommen, dass ein modernerer Belag vielleicht, physikalisch fällt mir da allerdings kein Grund ein warum das so sein sollte 1), fehlerverzeihender beim TS auf US ist und bspw. kleine Timing- oder Stellungsfehler ausbügelt. Was kann passieren, wenn jemand damit jetzt ohne ständige Kontrolle und Korrektur TS auf US übt? Es können sich kleine Fehler einschleichen und verfestigen, die mit einem nicht so fehlerverzeihenden Belag sofort auffallen würden. In einem richtigen Spiel, wenn der Gegner versucht die Bälle so zu spielen, dass wir sie gerade nicht optimal ziehen können, fallen einem diese eingeschlichenen Fehler dann richtig auf die Füße, da jetzt kein Spielraum für Fehler mehr da ist.
Muss nicht passieren, kann aber.

Noch ein anderer Tipp/Hinweis: Beim VH-Flip auf Unterschnitt kann man sich's schwer machen und gegen den Unterschnitt arbeiten oder man kann sich's einfach machen und den Unterschnitt für sich arbeiten lassen... Der US-Ball will ja im Gegensatz zu einem TS-Ball schon zurück auf die andere Hälfte und hat sogar schon die richtige Rotation... nur will der von sich aus nicht den Weg übers Netz nehmen...
Das kann man am Anfang auch beim normalen TS auf US so machen, um erstmal ein Gefühl für den Bewegungsablauf, Treffpunkt, das Timing zu bekommen ("lifting backspin" wie die Engländer sagen würden) und dann langsam steigern/ausprobieren, was jetzt anders sein muss, wenn man mehr Spin und Tempo generieren will.

1) die Klebrigkeit führt natürlich dazu, dass der Ball minimal abgebremst/festgehalten wird und der Schläger entsprechend auf ein etwas höheres Tempo beschleunigt werden muss, aber der Unterschied ist nicht so gravierend, dass man dafür erstmal ins Fitnessstudio müsste oder sich die grundsätzliche Technik ändert.

Geändert von ttarc (17.06.2022 um 15:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 18.06.2022, 11:08
ChrFeMi ChrFeMi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.03.2020
Beiträge: 189
ChrFeMi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Aufschlagreturn

Ich überlege meinen Stiga Infinity,konkav,abzugeben und dafür einen Allround(+) Holz in konkav zu tauschen.
Das Allround Holz sollte flexibel,nicht steif sein. Griff natürlich etwas dicker als beim Stiga.
Da fasllen mir folgende Hölzer ein:
Donic Persson Power Allround
Xiom Allround S
Yasaka Schweden Extra
Andro Gauzy BL5

Das Allround Holz sollte ähnliche Eigenschaften wie Mein BL7 haben.
Hat jemand da Erfahrungen mit genannten Hözern? Dann wäre ein neuer Thread hier sinnvoll

Ach ja, ich spiele hauptsächlich mit mittel bis harten klebrigen Belägen
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 18.06.2022, 19:51
RH-Topsin RH-Topsin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2017
Ort: Niedersachsen
Alter: 47
Beiträge: 1.416
RH-Topsin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)RH-Topsin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)RH-Topsin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Aufschlagreturn

Zitat:
Zitat von ChrFeMi Beitrag anzeigen
Doch um Punkte spielen fehlt mir noch die Erfahrung. Daher war es dann klar,dass ich zuviele Fehlschläge hatte,weil die Bälle logischweise nicht optimal zu mir kommen und ich mich auf die passende Stellung bewegen musste. Und da reagiere ich oft viel zu spät.
Wenn aber Topspin klappt,dann so gefährlich,dass kein einziger Ball richtig zurückgeschlagen werden konnte. Oft ist es auch so,daß ich die Bälle sehr spät annehme,so dass der Ball schon fast schon ziemlich tief ist. Denn muss man schon auf Tischhöhe schlagen und nicht so spät.

ttarc hat da zuletzt richtig erkannt,so ist es bei mir auch.
Daher du hast noch kein Punktspiel im normalen Spielbetrieb gemacht?

Zu spät ist jetzt relativ, ohne dich an der Platte zu sehen. Dein Timing scheint nicht zu stimmen, eventuell der Schläger zu schwer, vielleicht auch wegen der Chinabeläge. Eventuell stehst du aber auch zu weit von der Platte weg?

Tischhöhe ist immer die Frage, kommt man mit gegnerischen Spin nicht so gut klar, macht es meiner Meinung nach schon Sinn, den Ball möglichst tief anzunehmen.

Ich würde es mal mit einem Hinotec Holz plus Vega Intro Belägen ausprobieren oder Factive.
__________________
my game is built on flash and fire!
many are called few are chosen...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77