|
Umfrageergebnis anzeigen: Hat das NA- bzw. LN-Spiel noch eine Zukunft??? | |||
Ja!!!, na klar |
![]() ![]() ![]() ![]() |
87 | 80,56% |
Nein!!!, auf keinen Fall |
![]() ![]() ![]() ![]() |
21 | 19,44% |
Teilnehmer: 108. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Haben Noppen außen bzw. lange Noppen noch eine Zukunft?
Hallo Hogar,
wie ich mitbekommen habe, hast du mit dem Ausdruck "Spielfaulheit" ein Problem. Der Ausdruck stammt ja von mir. ![]() ![]() Damit meinte ich nicht, dass man sich mit GLN nicht auch konzentrieren muss. Sondern: Mit GLN ist man zwischendurch einfach dazu gezwungen (ja sogar verdammt) einfach nur den Schläger im richtigen Winkel hinzuhalten oder reinzustechen und der Belag erledigt den Rest von Alleine (Schnittumkehr). Sicherlich gehört dazu einiges Geschick dazu und auch die notwendige Konzentration. Das bestreite ich nicht. Jeden Ball muss man im richtigen Winkelbereich treffen, sonst geht entweder ins Netz oder gnadenlos hintenraus. Aber hier bewegst du nur deinen Arm und nicht deinen Körper. Man steht da und hackt rein. Das weiss ich aus eigener Erfahrung. U.a. habe ich auch schon einen Dr.Neubauer Inferno gespielt. So gehts mit dem am besten Aber das ist im Normalfall nicht die Form TT die attraktiv ist. Du sagst in der Stadtliga können sie sowieso nicht spielen. Auch in der Stadtliga spielen sie Tischtennis. Jeder so gut wie er kann. ![]() Klar ist ja auch wenn einer aus der Stadtliga ein 5 Satz Match bestreitet, dass das anstrengend ist. Aber es ist vielleicht nur anstrengend, weil man sich gegenseitig Schupfduelle liefert und sich leere Bälle hin und herschiebt, bis dann einer den Fehler macht, weil man sich nicht traut anzugreifen oder nicht angreifen kann. Das geht minimum genauso gut mit einen Toni Hold Anti oder einer griffigen Langnoppe oder MLN, wenn nicht so gar einfacher und lockerer. Dazu braucht man keine GLN ![]() Ich bin auch überzeugt davon, dass sich 90% der GLN Spieler nach dem Verbot innert einer Saison wieder in der alten Spielstärke wiederfinden. Auch du ![]() Gute Besserung mit deinem Tennisarm. Verzeih ich bin mal wieder frech ![]() ![]() ![]() kann es auch ein GLN-Arm sein ??? ![]() ![]() ![]() sehs locker ![]() ![]() Grüsse Joe |
#32
|
||||
|
||||
AW: Haben Noppen außen bzw. lange Noppen noch eine Zukunft?
Mit geht´s an sich nicht darum, dass ich auf andere Beläge umsteigen muss, vll spiele ich dann noch besser als vorher. Glücklicherweise habe ich Zeit zu trainieren.
Mir geht es nur um das Prinzip, dass Noppen verboten werden. Einfach mal andersrum denken, die Noppenspieler wären in der Überzahl und immer wenn sie gegen einen NI-Spieler verlieren, kommt der Satz: "Der kann gar nix, nur Belag ist Schuld, ohne ihn würde er keinen Punkt machen!" Und nach Jahren des Jammerns und Weinens, weil zufällig in der ITTF nur noch Noppenspieler sitzen, heißts im Jahre X: "NI-Beläge werden verboten, weil sie dazu beitragen, dass das Spiel zu schnell und deswegen kein Zuschauermagnet ist!" Da möchte ich die Gesichter der Spieler sehen, die dann umsteigen müssen. Und die Begründung wir könnten ja KN´s oder LN spielen sag ich nur, NI-Spieler können ja auch auf Anti´s umsteigen, ist auch ein glatter Belag (ironie) |
#33
|
|||
|
|||
AW: Haben Noppen außen bzw. lange Noppen noch eine Zukunft?
Zitat:
es geht nicht um mich. Ich werde sicher einen Platz finden, wo ich Leistungsmäßig mithalten kann. Mein Platz ist irgendwo zwischen KK und Stadtliga und da wird sich auch kaum was ändern. Es geht mir darum, dass Du nicht der Einzige bist, der im Zusammenhang mit GLN-Spielern von Faulheit spricht. Dabei kann dies doch keiner belegen. Sicher wenn man etwas kann, ist es einfach. Wenn ein Waldner nur den Schläger hinhält, dann sprechen alle von Genialität. Welche Mühe aber auf den Weg dahin damit verbunden ist, sieht keiner, und kommt es denn auf die Mühe an, ist es nicht entscheidender, dass er in seiner Aktion erfolgreich ist? Ein "Materialspieler" beschäftigt sich halt intensiver mit dem Material, das liegt in der Natur der Sache, er steckt viel Energie darein, dass für ihn geeignete Material zu finden. Auch GLN ist nicht GLN, das was man mit der einen Noppe kann, geht mit der anderen nicht oder nicht so einfach oder noch nicht so einfach. Sicher gibt es Kinder des Glücks, doch es gibt auch andere, die sich da sehr mühen müssen. Wie gesagt geht es nicht um mich, doch ich spreche jetzt mal von mir um nicht über andere reden zu müssen. Vor ca. 20 Jahren hatte ich mit dem Curl spezial über Monate täglich mehrere Stunden geübt, durch Hinhalten den Ball im Spiel zu halten. Dies geschah in einem engen Keller, entweder mit dem Roboter oder mit dem Zivi unseres behinderten Sohnes. Ich hatte also viel Energie für das Hinhalten mit diesem Schläger verwendet. Im Spiel sah es dann alles ganz einfach aus. Als aber der Curl nicht mehr erlaubt war, musste ich mich umstellen und dann wurde der neue Belag wieder nicht mehr zugelassen und ich musste mich wieder umstellen usw usf. Nur hatten sich zwischenzeitlich auch die Lebensumstände geändert, so dass ich nicht mehr so viel Zeit dazu verwenden konnte. Hier mal zurück zu meinem Beispiel der "Sieben Faulen". Die Mühe die sie hatten, die Deich zu bauen und die Gräben zu ziehen, haben die Nachbarn nicht gesehen oder nicht sehen wollen. Diese waren nur neidisch, dass die Brüder nicht mehr durchs Wasser waten müssen. Der Neid ist eigentlich der entscheidende Faktor. Warum kann man nicht einfach anerkennen, dass der Andere erfolgreicher ist, da braucht man doch nur gratulieren und versucht es beim nächsten Mal wieder. Statt desse schimpfen einige Spieler, die sich für besonders gut halten, auf die gemeinen GLN-Spieler, statt sich zu bemühen ihr Spiel dagegen zu verbessern. Doch damit nicht genug, gibt es dann noch Funktionäre, die mit falschen Argumenten darauf einsteigen. Es ist zum Beispiel falsch, dass die glatten Beläge nicht berechenbar sind. Ich hatte dazu mal das Beispiel mit der drehenden Scheibe gebracht. Bei einer glatten Oberfläche, bleibt der Ball in einer Ebene und der Einfallswinkel ist gleich dem Ausfallswinkel. Bei einer griffigen Bberfläche stimmt dies aber nicht mehr, denn da kommt es sehr auf die Reibungswerte, die Drehgeschwindigkeit und der relativen Lage des Drehpunktes zum Aufprallpunkt an. Auch konnte der Grenzwert der Griffigkeit nicht durch Messungen ermittelt werden, sondern es gibt Menschen, die bestimmte Beläge einfach nicht mehr zulassen wollen. Dies ist die reinste Willkür. Und wenn dann die Argument ausgehen, dann muss die fehlenden Attraktivität herhalten, dabei geht es beim Tischtennis nicht um Haltungsnoten, sondern darum wer den letzten Schlag regelgerecht durchführen kann. Noch mal zurück zu mir. Ich beschäftige mich jetzt schon damit, womit ich nach dem Verbot spielen werde, einige Beläge liege hier schon rum und warten darauf dann eingesetzt zu werden. Guter Wein soll ja auch richtig lagern. Doch es geht hier um die Zukunft der NA und LN und diese werden keine Zukunft haben, wenn sich wieder die Neider durchsetzen werden. Gruß, Horst ![]() P.S. Danke für Deine aufmunternden Worte, doch es stimmt auch nicht, dass ich nur meinen Arm bewege, denn dann könnte ich ja spielen, da mein linker Arm der "Tennisarm" ist. Nein, es wird der ganze Körper bewegt, was ich nach mehreren Spielen an den nächsten Tagen auch immer spüre.
__________________
Kann man überhaupt von "Leben" sprechen, wo kein Vergnügen ist? (Erasmus von Rotterdam) |
#34
|
||||
|
||||
AW: Haben Noppen außen bzw. lange Noppen noch eine Zukunft?
Hammer Beitrag...nicht besser auszuführen
![]() ![]() ![]() @Joe-Rakete: Auch an dich mein Respekt! Weil du einer der Wenigen bist, der mal öffentlich und vor Allem sachlich seine Meinung äußern. Die meisten schimpfen hintenrum, oder geben Kommentare von sich und wissen nicht was sie sagen! Wenn sie dann gefragt werden, dann war´s nicht so wichtig. Alles was ich schreibe ist nicht speziell gegen dich gerichtet, sondern gegen die, die sich immer wieder sinnlos und ohne Hintergründe beschweren. Ich denke in diesem Fall rede ich auch für Hogar, dem das ewige Jammern genauso nervt wie mich. |
#35
|
|||
|
|||
AW: Haben Noppen außen bzw. lange Noppen noch eine Zukunft?
Sorry, vielleicht ist dies eine blöde Frage, aber gibt es bereits die angekündigte Liste, mit den langen - behandelten - Noppen, die im DTS 05/07 angekündigt wurde ?
|
#36
|
||||
|
||||
AW: Haben Noppen außen bzw. lange Noppen noch eine Zukunft?
Nein noch nicht zumiondest nicht öffentlich offiziell
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#37
|
||||
|
||||
AW: Haben Noppen außen bzw. lange Noppen noch eine Zukunft?
Ich habe schon mit einer relativ harmlosen LN damals in der BK gespielt (mit 38er Ball und den PF4-C7) und nun spiele ich mit GLN zum 1. mal in der BZL. Ich spiele insgesammt gut 10-15 Jahre LN und habe mich sehr intensiv mit dem Material und den passenden Hölzern beschäftigt - ich denke viel intensiver als die meisten anderen Spieler.
Immer wieder bekomme ich zu hören das ich mich war anziehen kann nach dem GLN Verbot. Immer wieder bekomme ich unterstellt nachbehandelte Beläge zu spielen. Natürlich sind die Beläge nachbehandelt - das sind doch alle GLN, denn sonnst wären es grLN! Ich spiele halt nur Serienmäßig GLN wie zur Zeit den SB-S. Ich denke das ich mich schon wieder umstellen muß auf grLN, aber auch das werde ich schaffen. Ich werde dadurch vielleicht auch etwas an Spielstärke verlieren - vorläufig! Ich bin dann nur mal sehr auf die Serie 2008 gespannt auf die NI Spieler die dennoch gegen mich verlieren ob die das dann besser anerkennen werden wie heute? Ich denke auch 2008 wird ein Großteil der NI Spieler auf die LN schimpfen und das der Sieg nur auf das Material zurück zu führen sei, dabei ist gerade die LN der am meisten entschäfte Belag im gesammten TT! Angefangen von der 2 Farben-Regelung, der neuen Acept Ratio, dem 40er Ball und nun dem GLN Verbot - das wäre so als dürften alle NI Spieler nur noch mit Belägen zwischen 1,0-1,5mm spielen mit einer Schwammhärte von 45-55° und Tensorbeläge wären verboten. Ich frage mich so langsam was man sich noch alles als LN Spieler gefallen lassen muss? Uli
__________________
Niedervorschütz |
#38
|
||||
|
||||
AW: Haben Noppen außen bzw. lange Noppen noch eine Zukunft?
Wir Noppenspieler sind doch dafür bekannt, dass wir sehr variabel spielen müssen, sonst hätten wir in den BK´s und höher gar keine Chance und würden nur abgeschossen werden.
Aber was wir im Spiel mit einem Gegner können, nämlich uns auf ihn einstellen, dass sollten wir auch mit anderem Material schaffen können. Aufgrund dieser Eigenschaft denke ich, dass wir uns mittel- oder langfristig wieder dort einfinden werden, wo wir jetzt mit gln´s das Feld räumen müssen. Mehr Sorgen mache ich mir allerdings um die Köpfe der ITTF. Denn ich will nicht wissen, welche seltsamen Gedanken und Verbote schon wieder in ihnen schwirren. ![]() |
#39
|
|||
|
|||
AW: Haben Noppen außen bzw. lange Noppen noch eine Zukunft?
So, nachdem sich hier lang und breit mal wieder über das Verbot von glLn aufgeregt/ unterhalten wurde würde ich gerne noch einmal zur Zukunft der Noppenbeläge zurückkommen. Ich denke die Zukunft dieser Beläge kann nur bei den jungen Spielern liegen. Am Anfang dieses Threads wurde auf einige starke junge Noppenspieler hingewiesen. Ich selber habe aber das Gefühl das kaum ein junger Spieler an der Basis Noppen spielt. Die jungen Spieler, die neu in meine Spielklasse (Herren Bezirksklasse) kommen sind durch die Bank Topspinspieler. Auch wenn ich unseren niedrigeren Mannschaften zuschaue, habe ich in den letzten Jahren nie einen nachrückenden Jugendspieler mit Noppen gesehen. Ich habe in den letzten 10 Jahren in drei verschiedenen Bezirken von der 1. Kreisklasse bis zur Bezirksliga in vielen verschiedenen Klassen gespielt. Habe darüber nachgedacht und es sind mit drei Spieler unter 30, die eine Noppe spielen eingefallen.
Natürlich gibt es hier im Forum ein paar einzelne junge Noppenspieler. Aber insgesamt habe ich das Gefühl, dass in den unteren bis mittleren Klassen das Noppenspiel ausstirbt (was ich sehr schade fände). Vielleicht werden einige Spieler noch im Laufe ihrer "Karriere" auf Noppen umsteigen aber sind das noch viele???? Noppenspieler sind meist die Spieler, die sich mit ihrem Sport beschäftigen bzw. diejenigen mit denen sich ein Trainer beschäftigt. Denn lässt man alles beim "alten" und verändert nicht aktiv (und mit Arbeit!) etwas bleibt die Jugendspieler beim altbewährtem - beim NI Belag. Schaue ich mir in den meisten Vereinen das Training an, so gibt es häufig nicht den Willen zu einer solch aufwändigen Veränderung. |
#40
|
||||
|
||||
AW: Haben Noppen außen bzw. lange Noppen noch eine Zukunft?
Zitat:
Erstmal sollte definiert werden, wo "höhere" Ligen anfangen, BOL, LL, RL. Fakt ist, dass man schon in der 1. BL/BOL sehr wenige bis keine Materialspieler mehr findet. Daraus ziehe ich einfach mal den Schluss, wie bereits im Forum schon erwähnt, dass das Spielen mit Noppen/Anti doch nicht so einfach sein kann, wie weitläufig behauptet. Sollte das der Fall sein, kann ich jedoch nicht verstehen, warum wir immer beschimpft werden, dass Materialspieler nicht Tischtennis spielen könnten ![]() Und ob das Material ausstirbt, hängt wohl von der weiteren Entwicklung des Sports ab. Deswegen kann man auch keine 100%ige Aussage über die Zukunft von Noppen treffen. Was ich allerdings für interessant halte, von den Spielern, die etwas mehr Erfahrung haben als ich, wie früher des Verhältnis von Noppenspielern zu NI-Spielern war und auch in welcher Liga? (z.B. das Verhältnis in der Bayernliga Nord Jungen Jugend schätze ich momentan auf etwa 1:20) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.