Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 21.06.2007, 16:39
Benutzerbild von Soundmaster
Soundmaster Soundmaster ist offline
TOP-Spinner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Ehingen a.d. Donau
Alter: 36
Beiträge: 2.736
Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Testbericht Almana Sound Synergy Tech; Nimbus Sound

Ich habe den ST noch 2 mal ungeklebt getestet und er gefällt mir immer besser. Obwohl ja das Frischkleben bekanntlich den Spin erhöhen soll, er vermittelt zunächst das Gefühl dass ohne Kleber mehr Spin möglich ist. Er ist einfacher zu spielen, lässt mehr Varianten zu im Spinbereich und bleibt aber auf jeden Fall ausreichend schnell, eben wie ein extrem hochgezüchteter Tensor.
__________________
Tenergy 05 1.9 Mizutani ZLC Quantum X Pro soft 1.8
www.tischtennis-erbach.de
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 21.06.2007, 18:32
Benutzerbild von Sev
Sev Sev ist offline
king mit dem ding
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Bayern
Alter: 34
Beiträge: 540
Sev ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testbericht Almana Sound Synergy Tech; Nimbus Sound

und wie schauts mit Haltbarkeit aus? Ich weiß ja ncih genau wie lang du den Belag schon spielst... aber gibts schon weiße Flecken, da wo du den Belag mit dem Finger immer berührst( also bei der normalen Griffhaltung )?

Gruß

Sev

PS: oder lässt der Effekt schon nach?
__________________
Rasanter R47Stiga Mellis Rasanter R42
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 21.06.2007, 18:38
Benutzerbild von trumpfass
trumpfass trumpfass ist offline
Sandhäuser Junge
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2007
Alter: 32
Beiträge: 172
trumpfass ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testbericht Almana Sound Synergy Tech; Nimbus Sound

HI @ all

Ich hätte noch einige Fragen zum Stiga AS ST:

1.: Wie würdet ihr Geschwinigkeit und Spin im ungeklebten Zusatand einschätzen? Mit welchem klassischen Belag könnte man ihn vergleichen? An den mambo h kommt er beim Spin wohl nicht ran, oder?

2.: Ist er nur für das gnadenlose Offensivspiel oder auch für variables off- Spiel geeignet? (ungeklebt)

3.: Ist er schon bei normalrn Händlern erhältlich oder hattest du nur eine Testversion? Wenn ja, ab wann ist er erhältlich?
__________________
Butterfly Tenergy64 2.1 | Stiga Optimum Sync | Butterfly Sriver G3 1.9
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 22.06.2007, 08:00
Benutzerbild von Soundmaster
Soundmaster Soundmaster ist offline
TOP-Spinner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Ehingen a.d. Donau
Alter: 36
Beiträge: 2.736
Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Testbericht Almana Sound Synergy Tech; Nimbus Sound

@ Sev: Nein, absolut keine Veränderungen beim Belag, aber ich spiel ihn auch erst 2-3 Wochen.

@trumpfass:

1. Wie schon gesagt, lässt er im ungeklebten Zustand mehr Variabiltät zu, dies kommt auch dem Spin zu gute. Ich bekam auch im geklebten Zustand das Feedback, dass die Spins leicht zu blocken sind, und er fast nur maximales Tempo entwickelt.

2. Eigentlich kann man ihn mit keinem klassischen Belag vergleichen, da einfach kein bisheriger Belag in diesem Härtegradbereich diese Dynamik entwickelt hat. Er hat schon Ähnlickeit mit seinen Vorgängern Neos Sound und Almana Sound, nur einfach deutlich mehr "aufgeladen".

3. Keine Testversion, gibt es schon bei einigen großen Tischtennisshops.
__________________
Tenergy 05 1.9 Mizutani ZLC Quantum X Pro soft 1.8
www.tischtennis-erbach.de
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 22.06.2007, 09:04
Benutzerbild von gert_der_schlitzer
gert_der_schlitzer gert_der_schlitzer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.07.2003
Ort: Frankfurt
Alter: 43
Beiträge: 897
gert_der_schlitzer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Testbericht Almana Sound Synergy Tech; Nimbus Sound

Also kann ich den Almana Sound Synergy Tech ungeklebt mit einem Frischklebeeffekt-Belag wie Donic Desto F3 und ähnlichen in Punkto Dynamik, Sound und Geschwindigkeit vergleichen? Dann wäre er ja wie ein solcher Belag mit der zusätzlichen Option des Frischklebens?!
Wie schnell und laut ist er ungeklebt verglichen mit der Desto-Serie? Kann mir das jemand sagen?

Gruß
Gert
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 22.06.2007, 09:10
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Testbericht Almana Sound Synergy Tech; Nimbus Sound

Zitat:
Zitat von Soundmaster Beitrag anzeigen
Ich habe den ST noch 2 mal ungeklebt getestet und er gefällt mir immer besser. Obwohl ja das Frischkleben bekanntlich den Spin erhöhen soll, er vermittelt zunächst das Gefühl dass ohne Kleber mehr Spin möglich ist. Er ist einfacher zu spielen, lässt mehr Varianten zu im Spinbereich und bleibt aber auf jeden Fall ausreichend schnell, eben wie ein extrem hochgezüchteter Tensor.
...er vermittelt das Gefühl....

Täuscht das Gefühl denn kommt wirklich mehr spin raus oder fühlt es sich nur so an???

Hört sich an wie: Er bemühte sich ständig die Aufgaben zu erfüllen...

naja wie bei allen anderen Belägen auch wird man nicht umhin kommen ihn selber mal zu testen.

Ich hatte beim Tibhar Soft nämlich auch das Gefühl alles wäre in Ordnung. Geschwindigkeit, Ballgefühl Sound alles in Ordnung....bis ich gegen einen gespielt habe wo ich normal in die LN aufschlage und mit viel Spin in eine Ecke hinterherziehe und 90% der Bälle kommen nicht wieder weil er meinen Spin weder mit der LN noch in der VH beim Gegentop kontrollieren kann. Mit dem Soft kamen aber 90% der Bälle zurück!!!! Es war kaum Spin in meine TS.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 22.06.2007, 10:02
Michael Michael ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.02.2000
Ort: Baden
Beiträge: 795
Michael befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Stiga - Synergy Tech Beläge

Nachdem ich den Nimbus Soft jetzt schon eine Weile spiele und eigentlich sehr zufrieden bin, hat mich jetzt doch die Testwut gepackt.

Lange Zeit habe ich Stiga-Beläge gespielt, Innova Ultralight und Neos, deshalb habe ich mir jetzt für meine beiden Hölzer den Innova Ultralight Synergy Tech, den Neos Soft Synergy Tech und den Almana Sound Synergy Tech bestellt und weil man für zwei Hölzer eben vier Beläge braucht, habe ich mir unvernünftig wie ich bin, auch noch den Nimbus Sound dazu bestellt, auch wenn ich befürchte dass mir dieser zu weich sein wird.

Testbericht folgt.
__________________
Ich bin drin!
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 22.06.2007, 15:13
Benutzerbild von trumpfass
trumpfass trumpfass ist offline
Sandhäuser Junge
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2007
Alter: 32
Beiträge: 172
trumpfass ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testbericht Almana Sound Synergy Tech; Nimbus Sound

Zitat:
Zitat von Soundmaster Beitrag anzeigen
1. Wie schon gesagt, lässt er im ungeklebten Zustand mehr Variabiltät zu, dies kommt auch dem Spin zu gute. Ich bekam auch im geklebten Zustand das Feedback, dass die Spins leicht zu blocken sind, und er fast nur maximales Tempo entwickelt.
Also kann man ihn ungeklebt auch spielen, wenn man nicht auf jeden Ball gleich eine Granate abziehen will, sondern auch mal einen sicheren platzierten Ball mit mehr Spin als Tempo spielen will?
Der Belag hat nämlich mein Interesse geweckt, weil ich eine etwas schnellere Alternative zu meinem mambo h suche, mit eingebautem Frischklebeefekt (auch wenn ich bisher nicht frischgeklebt habe) und ungefähr ähnlichem Spinverhalten.
Ich spiele aber lieber einen sicheren ball mehr, bevor ich sinnlose unsichere Bälle angreife.
__________________
Butterfly Tenergy64 2.1 | Stiga Optimum Sync | Butterfly Sriver G3 1.9
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 22.06.2007, 15:24
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Testbericht Almana Sound Synergy Tech; Nimbus Sound

Zitat:
Zitat von trumpfass Beitrag anzeigen
Also kann man ihn ungeklebt auch spielen, wenn man nicht auf jeden Ball gleich eine Granate abziehen will, sondern auch mal einen sicheren platzierten Ball mit mehr Spin als Tempo spielen will?
Der Belag hat nämlich mein Interesse geweckt, weil ich eine etwas schnellere Alternative zu meinem mambo h suche, mit eingebautem Frischklebeefekt (auch wenn ich bisher nicht frischgeklebt habe) und ungefähr ähnlichem Spinverhalten.
Ich spiele aber lieber einen sicheren ball mehr, bevor ich sinnlose unsichere Bälle angreife.
Es wäre der erste Belag der neuen Tensorgeneration, der ungeklebt ordentliche Spinwerte erreicht (wie ein geklebter konverntioneller Belag)....
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 22.06.2007, 15:35
Benutzerbild von trumpfass
trumpfass trumpfass ist offline
Sandhäuser Junge
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2007
Alter: 32
Beiträge: 172
trumpfass ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Testbericht Almana Sound Synergy Tech; Nimbus Sound

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Es wäre der erste Belag der neuen Tensorgeneration, der ungeklebt ordentliche Spinwerte erreicht (wie ein geklebter konverntioneller Belag)....
Im Moment hört es sich aber so an, als ob er zumindest besser wäre, als die Plasma- und Nimbusbeläge (wobei bis jetzt nur ein richtiger Tesbericht vorliegt).
Es ist mir auch klar, dass ich unter den Tensorbelägen keinen so spinnigen Belag wie meinen jetzigen finde, aber ich denke beim Aufschlag kann man auch viel durch die Technik ausgleichen und um einen Aufschlag kurz returnieren zu können, ohne dass man ihn um die Ohren geschlagen bekommt, weil kein Schnitt drin ist, reichen sie wohl auch noch allemal aus. Ich habe ja auch nicht vor Abwehrbälle oder ähnliches damit zu spielen. Deswegen war mein oberer Beitrag vielleicht etwas ungünstig formuliert, eigentlich will ich nur wissen, ob der neue Almanna auch für sichere, platzierte Bälle geeignet ist und dafür genug Kontrolle hat.

Ich würde mich auch freuen, wenn noch mehr Leute Testberichte zum Almanna oder auch zu den neuen Neosbelägen posten würden, damit man sich einen objektiveren Überblick verschaffen kann.
__________________
Butterfly Tenergy64 2.1 | Stiga Optimum Sync | Butterfly Sriver G3 1.9
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77