|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
||||
|
||||
AW: Testbericht Almana Sound Synergy Tech; Nimbus Sound
Ich habe den ST noch 2 mal ungeklebt getestet und er gefällt mir immer besser. Obwohl ja das Frischkleben bekanntlich den Spin erhöhen soll, er vermittelt zunächst das Gefühl dass ohne Kleber mehr Spin möglich ist. Er ist einfacher zu spielen, lässt mehr Varianten zu im Spinbereich und bleibt aber auf jeden Fall ausreichend schnell, eben wie ein extrem hochgezüchteter Tensor.
|
#32
|
||||
|
||||
AW: Testbericht Almana Sound Synergy Tech; Nimbus Sound
und wie schauts mit Haltbarkeit aus? Ich weiß ja ncih genau wie lang du den Belag schon spielst... aber gibts schon weiße Flecken, da wo du den Belag mit dem Finger immer berührst( also bei der normalen Griffhaltung )?
Gruß Sev PS: oder lässt der Effekt schon nach?
__________________
Rasanter R47Stiga Mellis Rasanter R42 |
#33
|
||||
|
||||
AW: Testbericht Almana Sound Synergy Tech; Nimbus Sound
HI @ all
Ich hätte noch einige Fragen zum Stiga AS ST: 1.: Wie würdet ihr Geschwinigkeit und Spin im ungeklebten Zusatand einschätzen? Mit welchem klassischen Belag könnte man ihn vergleichen? An den mambo h kommt er beim Spin wohl nicht ran, oder? 2.: Ist er nur für das gnadenlose Offensivspiel oder auch für variables off- Spiel geeignet? (ungeklebt) 3.: Ist er schon bei normalrn Händlern erhältlich oder hattest du nur eine Testversion? Wenn ja, ab wann ist er erhältlich?
__________________
Butterfly Tenergy64 2.1 | Stiga Optimum Sync | Butterfly Sriver G3 1.9 |
#34
|
||||
|
||||
AW: Testbericht Almana Sound Synergy Tech; Nimbus Sound
@ Sev: Nein, absolut keine Veränderungen beim Belag, aber ich spiel ihn auch erst 2-3 Wochen.
@trumpfass: 1. Wie schon gesagt, lässt er im ungeklebten Zustand mehr Variabiltät zu, dies kommt auch dem Spin zu gute. Ich bekam auch im geklebten Zustand das Feedback, dass die Spins leicht zu blocken sind, und er fast nur maximales Tempo entwickelt. 2. Eigentlich kann man ihn mit keinem klassischen Belag vergleichen, da einfach kein bisheriger Belag in diesem Härtegradbereich diese Dynamik entwickelt hat. Er hat schon Ähnlickeit mit seinen Vorgängern Neos Sound und Almana Sound, nur einfach deutlich mehr "aufgeladen". 3. Keine Testversion, gibt es schon bei einigen großen Tischtennisshops. |
#35
|
||||
|
||||
AW: Testbericht Almana Sound Synergy Tech; Nimbus Sound
Also kann ich den Almana Sound Synergy Tech ungeklebt mit einem Frischklebeeffekt-Belag wie Donic Desto F3 und ähnlichen in Punkto Dynamik, Sound und Geschwindigkeit vergleichen? Dann wäre er ja wie ein solcher Belag mit der zusätzlichen Option des Frischklebens?!
Wie schnell und laut ist er ungeklebt verglichen mit der Desto-Serie? Kann mir das jemand sagen? Gruß Gert |
#36
|
||||
|
||||
AW: Testbericht Almana Sound Synergy Tech; Nimbus Sound
Zitat:
Täuscht das Gefühl denn kommt wirklich mehr spin raus oder fühlt es sich nur so an??? Hört sich an wie: Er bemühte sich ständig die Aufgaben zu erfüllen... naja wie bei allen anderen Belägen auch wird man nicht umhin kommen ihn selber mal zu testen. Ich hatte beim Tibhar Soft nämlich auch das Gefühl alles wäre in Ordnung. Geschwindigkeit, Ballgefühl Sound alles in Ordnung....bis ich gegen einen gespielt habe wo ich normal in die LN aufschlage und mit viel Spin in eine Ecke hinterherziehe und 90% der Bälle kommen nicht wieder weil er meinen Spin weder mit der LN noch in der VH beim Gegentop kontrollieren kann. Mit dem Soft kamen aber 90% der Bälle zurück!!!! Es war kaum Spin in meine TS.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#37
|
|||
|
|||
AW: Stiga - Synergy Tech Beläge
Nachdem ich den Nimbus Soft jetzt schon eine Weile spiele und eigentlich sehr zufrieden bin, hat mich jetzt doch die Testwut gepackt.
Lange Zeit habe ich Stiga-Beläge gespielt, Innova Ultralight und Neos, deshalb habe ich mir jetzt für meine beiden Hölzer den Innova Ultralight Synergy Tech, den Neos Soft Synergy Tech und den Almana Sound Synergy Tech bestellt und weil man für zwei Hölzer eben vier Beläge braucht, habe ich mir unvernünftig wie ich bin, auch noch den Nimbus Sound dazu bestellt, auch wenn ich befürchte dass mir dieser zu weich sein wird. Testbericht folgt.
__________________
Ich bin drin! |
#38
|
||||
|
||||
AW: Testbericht Almana Sound Synergy Tech; Nimbus Sound
Zitat:
Der Belag hat nämlich mein Interesse geweckt, weil ich eine etwas schnellere Alternative zu meinem mambo h suche, mit eingebautem Frischklebeefekt (auch wenn ich bisher nicht frischgeklebt habe) und ungefähr ähnlichem Spinverhalten. Ich spiele aber lieber einen sicheren ball mehr, bevor ich sinnlose unsichere Bälle angreife.
__________________
Butterfly Tenergy64 2.1 | Stiga Optimum Sync | Butterfly Sriver G3 1.9 |
#39
|
||||
|
||||
AW: Testbericht Almana Sound Synergy Tech; Nimbus Sound
Zitat:
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#40
|
||||
|
||||
AW: Testbericht Almana Sound Synergy Tech; Nimbus Sound
Zitat:
Es ist mir auch klar, dass ich unter den Tensorbelägen keinen so spinnigen Belag wie meinen jetzigen finde, aber ich denke beim Aufschlag kann man auch viel durch die Technik ausgleichen und um einen Aufschlag kurz returnieren zu können, ohne dass man ihn um die Ohren geschlagen bekommt, weil kein Schnitt drin ist, reichen sie wohl auch noch allemal aus. Ich habe ja auch nicht vor Abwehrbälle oder ähnliches damit zu spielen. Deswegen war mein oberer Beitrag vielleicht etwas ungünstig formuliert, eigentlich will ich nur wissen, ob der neue Almanna auch für sichere, platzierte Bälle geeignet ist und dafür genug Kontrolle hat. Ich würde mich auch freuen, wenn noch mehr Leute Testberichte zum Almanna oder auch zu den neuen Neosbelägen posten würden, damit man sich einen objektiveren Überblick verschaffen kann.
__________________
Butterfly Tenergy64 2.1 | Stiga Optimum Sync | Butterfly Sriver G3 1.9 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.