|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Set Up
Danke aber Holz möchte ich wie gesagt ein Vollholz haben.
Das mit den Vorhandbelägen ist gut ![]() Dann 1,9 statt max? Den Feint 3 dann in 0,5mm? |
#32
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Set Up
Das Joola hat ja nur ein dünnes Carbonfleece, aber ok.
Beim Schwamm musst Du Dir überlegen, was wichtig ist. Maximaler Störeffekt oder Sicherheit und Variabilität? Ich würde sagen je Dicker der Schwamm, desto sicherer aber gleichzeitig auch variabler ist der Belag zu spielen (Noppspin). Aber da bin ich kein Experte, fange auch grad erst an damit... |
#33
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Set Up
Ich hab jetzt wahrscheinlich zu viel gesucht xD
Ich könnte ein Joo Saehyuk bekommen weiß aber nicht ob der Aufpreis sich zu einem Diode überhaupt lohnt. Falls ich das hole. Ansonsten liest man oft, man könnte auch ein Victas Koji Offensive nehmen statt dem Diode. Dann kann das Koji Spezial auf meine Liste, wobei dies ja kein reines Vollholz ist und wohl zu schwer zum spielen ist und deswegen am besten schnell wieder weg aus meinem Kopf muss xD Die große Frage ist jetzt also eher etwas schnelleres um besser offensive zu spielen oder eher etwas langsames um die Abwehr sicher zu haben. Ich denke Ersteres macht mehr Sinn in unserer Klasse, da dort wenig Topsspin gespielt wird. Dadurch kam die Überlegung ein Matador Texa Carbon zu nehmen und eine OX Noppe wie die neues Desperado Reloaded und mehr Störspiel am Tisch zu machen mit Vorhand Angriff. Und das verwirrt mich jetzt alles noch mehr als vorher. |
#34
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Set Up
Die Frage ist, was du auf der Vorhand in der Verteidigung machen willst. Gegenziehen? Heben? Klassisch mit Unterschnitt abwehren?
Am bewährtesten und wohl auch am meisten gespielt wird der Tenergy 05 in max oder eine Stärke drunter. Der ist für das Topspinspiel, gerade hinter dem Tisch, verdammt gut. Möchtest du jedoch defensiver spielen, dann vielleicht doch eher den Rozena. Gerade hinter dem Tisch vermute ich jedoch, dass da der Dampf fehlen wird. Wenn du schon ein Holz (Diode) hast und überlegst, das ganze erstmal nur zu probieren, dann bleib bei dem Holz und schau erstmal nicht weiter. Hol dir was auf der Vorhand, ne Noppe auf die Rückhand (Feint Long II/III, P1R, wenn es sicher sein soll, DTecs oder eine andere etwas neuere Noppe, wenn es mehr stören will, ich würde erstmal eine 'harmlose' Noppe empfehlen) und schau, wie es dir gefällt. Das Material kannst du, wenn es passt und dir gefällt immer noch anpassen. Lass dich nur nicht zu tief in den Materialdschungel ein, da gibts kein Entkommen mehr ![]() |
#35
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Set Up
Du musst Dir erstmal selber klar werden, wie Du spielen willst.
Wenn der Gegner auf Deine Rückhand Topspin zieht, willst Du dann zurück gehen und abwehren (und hast dafür etwas Talent), oder willst Du am Tisch stören und abstechen. Wenn Du (auch) nach hinten gehen willst, brauchst Du da in erster Linie wohl eine Noppe, die Dich da in der Sicherheit unterstützen kann. Und eher kein schnelles Holz. Auf einem langsamen Holz kann man ja den Vorhandbelag in Tempo und Dicke anpassen. Du hast ja schon ein bisschen Noppenerfahrung und wahrscheinlich beides schonmal versucht zu spielen, oder? Welches Holz jetzt das beste sein könnte, ist Glaskugellesen. Aber vielleicht solltest Du für den Versuch nicht zu teures Material kaufen ...
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#36
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Set Up
FL3 hat man ja lange bei Filus gesehen. Ist sehr langsam (sehr weicher Schwamm und medium Noppen) und benötigt eine lange Armbewegung. Da darf das Holz schon etwas schneller sein (spiele ihn selbst auf nem Off-Holz). Schnittempfindlicher als der FS755! Da muss man schon den Unterschnitt fast wie bei Ni spielen, weil der Ball zB auf US auch in Richtung Netz zieht.
Ich spiele ihn selbst in 1.3mm, allerdings spiele ich Allround auf der RH, versuche eher in den Block-Konter reinzukommen, mit Noppspin etc. Also kein wirkliches Störspiel, dafür gibts andere Beläge... 0.5mm habe ich selbst versucht, aber für meinen Stil hab ich nur Nachteile. Der Ball schlägt dann aufs Holz durch. Alles in allem kann man sagen, dass wenig Störeffekt übrig bleibt (je nach Liga auch noch ausreichend) und wie schon beschrieben, es in der langen Abwehr über Ermüdungstaktik laufen muss. Es ist ein Belag, mit dem man auch allein noch "etwas" Schnitt erzeugen kann, aber natürlich auch leer spielen kann. Ich denke, die Abwechslung ist dann für den Gegenüber doch etwas verwirrend. Mein Weg lief über FS755->FL2->FL3, also sehr ähnlich, allerdings mit einer anderen Zielsetzung. Das Koji Spezial hatte ich tatsächlich auch für 2-3 Trainingseinheiten am Start. Ist langsamer als ein Grubba Carbon all+ und ziemlich schwingend gegenüber dem Grubba Carbon. Ich mag das nicht so gern. Schwer zu spielen? Würde ich erstmal verneinen... Geändert von AWOS (16.01.2023 um 12:12 Uhr) |
#37
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Set Up
Zitat:
Generell wird da viel Bohei gemacht aber eigentlich ist es ziemlich egal, welches Holz Du nimmst. Günstig ist z.B. ein Donic Defplay - das wird auch bis in die Weltspitze gespielt. |
#38
|
||||
|
||||
AW: Moderne Abwehr Set Up
Moin Z3ro, ich selber spiele mit (sehr) modernen Abwehr ein Butterfly Korbel. Zuvor in den letzten 5 Jahren auch schonmal ein Maze Magic, ein Primorac und ein Xiom Offensive S. Für mich tut es ein null-acht-fünfzehn 5 Schichten Vollholz von der Stange, alle vier vorher genannten hatten für mich nur minimale Unterschiede in der Eignung. VH: Tibhar E-P 2,0mm; RH: Curl P1R 1,0mm.
Aber ich werfe mal kurz eine wahrscheinlich unpopuläre Meinung rein - ich meine das in keiner Weise respektlos, mach daraus einfach was du willst: Moderne Abwehr in den niedrigen Klassen und in dem in deinem Profilbereich angegebenen TTR-Bereich macht wenig Spaß. Ich habe einige durchaus bemühte Abwehrspieler, insbesondere Jüngere, sich bis ca. Bezirksklasse unten ganze Saisons abquälen gesehen. Grund: Es gibt wenig normale Topspins abzuwehren. Ein Großteil der Duelle in Punktspielen war meistens ein langer Aufschlag in die Noppe, dann zwanzig mal Sicherheitsschupfen/"Halten" bis entweder ein Fehler oder irgendein unorthodoxer Schuss auf eine zu hoch geschupfte Noppe kommt. Das hat in den allermeisten Spielen mit "langer" Abwehr und schönen Angriffs- und Abwehrduellen, auf die man ja eigentlich aus ist, so gut wie nichts zu tun. Solltest Du wirklich auf lange Noppe umstellen wollen, empfehle ich dir daher mindestens die zwei Dinge ganz gut drauf zu haben: a) Schläger drehen und schupfen ohne leichte Fehler zu machen beherrschen (um selber auf eventuelle Einladungen vom Gegner durch Schnitt-Fehleinschätzung zu hoffen) und b) mindestens einen Angriffsball mit dem NI-Belag (egal ob VH oder RH) auf halbhohe Schupf- und leere Bälle im Repertoire haben, der in deiner Klasse in der Regel nicht zurückkommt. Viel Erfolg! |
#39
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Set Up
Da kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Genau das habe ich letztes Jahr durch. Aber es schadet nicht, wenn man für später schon das Drehen und Abschließen auf schwache Bälle übt
![]()
__________________
Vega X 2.0 - BTY Primorac - Curl P3@V 1,0 |
#40
|
|||
|
|||
AW: Moderne Abwehr Set Up
Also mir hat jemand im Verein geraten, der auch einen B-Trainer Schein hat, wenn ich Abwehr spielen will, soll ich ein Abwehrholz mit großem Blatt holen, Rückhand Noppe mit dünnem Schwamm und auf der Vorhand einen 1,0mm dicken Belag. Er meinte moderne Abwehr gibt es, wie ihr ja schon festgestellt habt nicht so, in den Klassen und deswegen wäre Sicherheit alles und soll eher auf klassische Abwehr gehen.
Überlege ich jetzt auch. Denke bei dem Ansatz macht ein Victas Kojo Def mehr Sinn als ein Diode oder? Dachte an Fein 3 in 0,5 und entweder Tibhat Super Defence 40 in 0,9 oder Tackiness C |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Moderne Abwehr: der passende Belag | schumi dumi | Noppen innen | 120 | 23.12.2019 10:21 |
Was sollte man mitbringen, damit man sich für Penholder oder moderne Abwehr eignet? | shakeholder | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 18 | 10.10.2008 11:29 |
moderne Abwehr... | AngelBuffy | Mittellange und lange Noppen | 8 | 25.11.2006 16:11 |
Umstellen auf moderne Abwehr! | AngelBuffy | Wettkampfhölzer | 0 | 18.11.2006 16:27 |
Moderne Abwehr | Missgenpower | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 7 | 30.03.2006 11:54 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.