Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 23.06.2008, 19:56
Benutzerbild von Ovtcharov-Fan
Ovtcharov-Fan Ovtcharov-Fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.02.2008
Beiträge: 844
Ovtcharov-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gewo Belag Proton XP

Hat jemand nun schon den Proton X385 sound getestet?
Würde mich über eine Antwort freuen.
__________________
Nittaku Acoustic
VH: Hexer 2.1 RH: Hexer 1.9
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 23.06.2008, 22:59
Hero20 Hero20 ist offline
Rückhandmaschine
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Übach-Palenberg
Alter: 44
Beiträge: 578
Hero20 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gewo Belag Proton XP

Ja ich habe ihn heute gestestet.

Zuerst muss ich erwähnen, dass ich ihn mit normalem Belagkleber geklebt habe. Ich weiß nicht, ob das nen kleinen Effekt bringt. Werde ich spätestens am Mittwoch biem nächsten Training wissen.

Ich habe vorher den Target Air Tec Ultra Click 2,0 mit Frischkleber gespielt. Und ich muss sagen, dass sich der Proton XP 385 Sound in Max fast identisch spielt. Er ist nur etwas härter als der geklebte Target. Das stört aber überhaupt nicht. Ich kann mit dem Proton alles genau so spielen wie mit dem Target. Das einzige, wo ich mich etwas umstellen muss, ist das Spiel über dem Tisch. Wenn ich einen Aufschlag annehme, muss ich etwas mehr in den Ball rein gehen. Den Ball nur abtropfen lassen ist sehr schwierig. Aber ich denke, dass das nach ein paar Trainingseinhbeiten kein Problem mehr sein wird. Aber sonst kann ich jeden Schlag genau so machen, wie mit nem geklebten Belag. finde sogar, dass das Schießen etwas besser geht. Ist aber Ansichtssache. Das Einzige, was ich bei der nächsten Bestellung ändern werde ist, dass ich ihn für die Rückhand auch in Max nehmen werde und nicht wie jetzt in 2,0. Sound hatte ich übrigens auch mit diesem Belag.

Ich bin echt froh, dass ich solange auf diesen Belag gewartet habe. Werde keinen Anderen mehr testen. Habe endlich meinen Belag gefunden.

Schönen Abend noch, Gruß Roger
__________________
Immer schön mit Schnitt in die Rückhand

Geändert von Hero20 (23.06.2008 um 23:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 24.06.2008, 00:17
Jebro Jebro ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 324
Jebro ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gewo Belag Proton XP

Hey Roger,

super, dass du den Belag testen konntest.
Warum nimmst du denn auch auf der RH den Belag in Max., also wo siehst du da den Unterschied zu 2,0?
Nach deiner Einschätzung denke ich werde ich den Belag auch mal testen für die neue Saison.

gruß
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 24.06.2008, 12:46
Hero20 Hero20 ist offline
Rückhandmaschine
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Übach-Palenberg
Alter: 44
Beiträge: 578
Hero20 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gewo Belag Proton XP

Hallo Jens!

Ich werde den Belag auf der RH auch in Max nehmen, weil er dadurch etwas schneller und auch ein bischen weicher ist. Hatte bei manchen Topspins das Gefühl, dass der Belag zu hart und zu langsam ist.

Ich glaube aber, das muss jeder für sich selber rausfinden in welcher Stärke er ihn spielen möchte.

Aber sonst kann ich nur sagen: Belag

Gruß Roger
__________________
Immer schön mit Schnitt in die Rückhand
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 25.06.2008, 19:15
dops dops ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: clynelish
Beiträge: 227
dops ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gewo Belag Proton XP

hallo,

hab mir einen neuen schläger mit proton xp 450 belegen lassen... steht aber nur proton 29-001 drauf. ist das normal so ? :-)

bin mal aufs freitagstraining gespannt....

gruss
dops
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 25.06.2008, 20:10
noppen-jedi noppen-jedi ist offline
hat Rücken!
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Velbert
Beiträge: 2.669
noppen-jedi ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)noppen-jedi ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Gewo Belag Proton XP

Ja,

Das ist Normal so.

Die Obergummi's sind Gleich, die Versionen Unterscheiden sich nur durch einen anderen Schwamm voneinander. Die Nummer die du gepostet hast, ist die Zulassungsnummer des Obergummi's.

MFG Kai
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 27.06.2008, 18:59
Knacker110 Knacker110 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: NRW
Beiträge: 156
Knacker110 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gewo Belag Proton XP

Zitat:
Zitat von Hero20 Beitrag anzeigen
Hallo Jens!

Ich werde den Belag auf der RH auch in Max nehmen, weil er dadurch etwas schneller und auch ein bischen weicher ist. Hatte bei manchen Topspins das Gefühl, dass der Belag zu hart und zu langsam ist.

Ich glaube aber, das muss jeder für sich selber rausfinden in welcher Stärke er ihn spielen möchte.

Aber sonst kann ich nur sagen: Belag

Gruß Roger
Das heisst wenn ich mit der RH mehr Topspin spiele und mit der VH fast nur Endschlag dann sollte ich auf der VH einen 2,0 und auf der RH einen max nehmen???

Auf welchem Holz spielst du die Beläge. Habe vorher auch den Ultra Click geklebt gespielt...einfach göttlich.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 28.06.2008, 09:02
Hero20 Hero20 ist offline
Rückhandmaschine
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Übach-Palenberg
Alter: 44
Beiträge: 578
Hero20 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gewo Belag Proton XP

Also ich spiele jetzt auf beiden Seiten Max. Ich spiele die Beläge auf einem Grubba ALL+ Holz. Ich kann mit schnelleren Hölzern nichts anfangen, weil da der Kontakt mit dem Schläger nicht so gefühlvoll ist, wie bei dem Grubba. Ich muss merken, wie sich der Ball in den Belag " eingräbt ".

Ich spiele VH wie RH weiche und harte Topspins. Der Proton in 2,0 auf der RH war mir dafür etwas zu langsam und zu hart. Der in Max könnte auch noch etwas schneller sein, aber er ist von der härte bzw. "weiche" genau richtig. Wer es lieber etwas härter braucht, der sollte vielleicht den Proton 450 Turbo mal probieren.

Gruß Roger
__________________
Immer schön mit Schnitt in die Rückhand
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 28.06.2008, 17:07
Benutzerbild von Duque
Duque Duque ist offline
Nicht schlecht geguckt!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.04.2007
Beiträge: 630
Duque ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gewo Belag Proton XP

Hallo,

ich hatte vor kurzem die Gelegenheit, den Gewo Proton XP 325 soft etwas ausführlicher zu testen. Ich hatte den Belag in 2,3mm mit Gewo H2O Power Glue einen Tag zuvor versehen und am nächsten Tag auf ein älteres Stiga Allround Holz auf meine VH geklebt.

Bereits beim Einkontern musste feststellen, dass meine Konterbälle einer gewissen Streuung unterlagen, wie ich sie z.B. vom Nimbus Sound max nicht kannte. Ich hatte das Gefühl, dass der Belag meine Stellungsfehler nicht unbedingt tolerierte. Zwar hielt sich das Ausmass der Abweichungen noch in Grenzen, aber die gewohnte Sicherheit vom Nimbus Sound max war das nicht. Von den Konterfehlern landeten etwa 75 Prozent hinter dem Tisch. Vielleicht auch ein Anzeichen dafür, dass der Belag für mich zu schnell war.

Beim VH TS dann ein ähnliches Bild, auch wenn die TS mit dem Proton etwas mehr Spin entwickelten. Auf Unterschnitt konnte ich jedoch nicht besonders viel Spin erzeugen. Nicht, dass ich mit dem Nimbus Sound wesentlich mehr Spin erzeugen könnte. Allerdings empfinde ich das Gefühl beim Nimbus Sound angenehmer.

Was recht gut mit dem Proton ging, war der Aufschlag. Hier sehe ich mehr Vorteile beim Proton, da ich mehr Schnitt geben konnte und somit eine höhere Bandbreite von Aufschlag Schnittvariationen servieren konnte. Beim Rückschlag jedoch muss man schon recht genau sein, da einem die Bälle sonst hoch rausspringen.

Eine mittelschwere Katastrophe war für mich das Kurz-Kurz Spiel mit dem Proton. Sonst eine meiner Stärken, doch an diesem Tag fielen mir die Bälle gleich reihenweise entweder ins Netz oder standen halbhoch auf Gegners Tischhälfte. Auch die Blockbälle versprangen mir ein ums andere Mal. Der VH Schuss war recht vernünftig, gegenüber dem Nimbus Sound nimmt sich das jedoch nichts.

Wer den Sound für sein Spiel braucht, ist nicht alleine wegen des Namens beim Nimbus Sound besser aufgehoben.

Vielleicht unterlag meine Trainingsleistung an diesem Tag natürlichen Schwankungen, aber ich erwarte schon ein gewisses Maß an Sicherheit das vom Material ausgeht. Das konnte der Proton soft leider nicht vermitteln. Das mag mit den anderen Belägen dieser Reihe u.U. anders sein. Ich erhoffe mir, dass der Proton soft von der Oberfläche her etwas länger hält als der Nimbus Sound.

Meine Favoritenliste, alle in maximaler Stärke:
1. Nimbus Sound
2. Sinus Alpha
3. Proton XP 325 soft
__________________
Gruß,
Duque
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 04.07.2008, 12:54
Maise Maise ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.08.2007
Alter: 44
Beiträge: 94
Maise ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gewo Belag Proton XP

Hallo zusammen,

ist schon jemand von Nimbus Soft, Coppa Silver oder Energy Xtra auf den Proton385 umgestiegen und kann einen Vergleich erstellen?

Oder hat überhaupt schon jemand negative Erfahrungen mit dem Proton385 gemacht, da bisher nur gutes über ihn zu lesen war?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gewo Proton XP 450 Turbo + 385 Sound Knacker110 Materialbörse 2 07.01.2009 17:40
Gewo Proton XP 450 Turbo Niemalsaufsteiger Noppen innen 1 01.09.2008 12:01
Verkaufe Gewo Proton 385 Sound Soundmaster Materialbörse 1 25.08.2008 16:45
[S] Gewo Proton 385 Sound Knacker110 Materialbörse 0 12.08.2008 18:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77