Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 29.04.2008, 18:33
Benutzerbild von Rh-Profi
Rh-Profi Rh-Profi ist offline
Do it or not
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 608
Rh-Profi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint

Hallo,
warum soll sich ein deutscher Belag sehr chinesisch spielen?
Ich stelle mal den kompletten Text eines Anbieters ein (einschl. den Fehlern):

"Dieser Belag stammt zu 100% aus Deutschland ! Es handelt sich bier quasi um einen Reimport. Das Obergummi ist nicht klebrig und besonders elastisch, der Schwamm mittelweich (schätzungsweise 40-42 Grad). Der Ballanschlag ist durch das weiche, flexible Obergummi subjektiv noch einen Tick weicher. Dieser Belag ist extrem schnell mit gigantischem Katapulteffekt! Die Kontrolle ist im Verhältnis zum Tempo noch gut, die Spinwerte ebenfalls sehr hoch, aber nicht so hoch wie bei klebrigen Belägen. Diesen Belag empfehlen wir für das aggressive Offensivspiel mit längeren Armbewegungen und häufigerem Einsatz auch aus der Halbdistanz. Dieser Belag soll keine Alternative zu chinesischen Belägen sein, sondern zu anderen japanischen / deutschen Spitzenbelägen - gleiche Qualität, gleiche Spieleigenschaften, günstigerer Preis !"

D.h., wenn Martin mit ESN-Belägen vergleicht, liegt er goldrichtig.

Von Keksen in der grünen Verpackung bekomm ich übrigens Blähungen.
Gruß ...

Geändert von Rh-Profi (29.04.2008 um 19:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 29.04.2008, 21:34
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint

Hey RH-Profi

Zitat:
Zitat von Rh-Profi Beitrag anzeigen
Hallo,
warum soll sich ein deutscher Belag sehr chinesisch spielen?
Ich stelle mal den kompletten Text eines Anbieters ein (einschl. den Fehlern):

"Dieser Belag stammt zu 100% aus Deutschland ! Es handelt sich bier quasi um einen Reimport. Das Obergummi ist nicht klebrig und besonders elastisch, der Schwamm mittelweich (schätzungsweise 40-42 Grad). Der Ballanschlag ist durch das weiche, flexible Obergummi subjektiv noch einen Tick weicher. Dieser Belag ist extrem schnell mit gigantischem Katapulteffekt! Die Kontrolle ist im Verhältnis zum Tempo noch gut, die Spinwerte ebenfalls sehr hoch, aber nicht so hoch wie bei klebrigen Belägen. Diesen Belag empfehlen wir für das aggressive Offensivspiel mit längeren Armbewegungen und häufigerem Einsatz auch aus der Halbdistanz. Dieser Belag soll keine Alternative zu chinesischen Belägen sein, sondern zu anderen japanischen / deutschen Spitzenbelägen - gleiche Qualität, gleiche Spieleigenschaften, günstigerer Preis !"

D.h., wenn Martin mit ESN-Belägen vergleicht, liegt er goldrichtig.

Von Keksen in der grünen Verpackung bekomm ich übrigens Blähungen.
Gruß ...

Da das Obergummi gegenüber dem Schwamm elastischer ist, spielt er sich in punkto Rotation eher wie ein Chinese. In Sachen Katapult und frontal getroffenen Bällen spielt er sich eher wie ein Nimbus. Für mich ist der Belag eine gelungen Mischung zwischen Belägen made in Japan, China and Germany. Da der Highpoint ein sehr effizienter Belag ist, verlangt er einem gute Differenzierungen ab. Topspin müssen mit lockerem Handgelenk gespielt werden und Block, Konter und Schuss verlangen ein steifes Handgelenk. Wenn die Bewegungsebene nicht stimmt, verzeiht der Belag nicht allzuviel. Auch die Differenzierung zwischen weichem und hartem Topspin muss sehr präzise erfolgen. Der Highpoint ist kein fehlerverzeihender Belag und verlangt eine präzise Technik. Die Stärke ist die starke Differenzierung der Schläge, sei es die Platzierung, die Rotation oder das Tempo.

Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 29.04.2008, 22:14
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint

Hab übrigens gerade einen gebrauchten, roten Highpoint in 2,0 im Marktplatz stehen
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 29.04.2008, 22:28
Benutzerbild von Rh-Profi
Rh-Profi Rh-Profi ist offline
Do it or not
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 608
Rh-Profi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen
Hey RH-Profi




Da das Obergummi gegenüber dem Schwamm elastischer ist, spielt er sich in punkto Rotation eher wie ein Chinese...
Cheers, Martin
Hallo Martin,
dies klingt nicht schlecht, aber so wie Du schreibst ist der Belag nicht einfach zu spielen.
Da ich z.Z. die DHS H3-Phase habe, muß dieser Pseudochinese noch etwas warten.
Auch sind meine ESN-Erfahrungen, z.B. mit einem Friendship 729 Faster auf der VH nicht so, dass dieser Belag für mich unbedingt passend gewesen wäre. Die Flugbahn war mir beim Faster etwas zu flach, zu kurz und ich mußte den Ball ziemlich voll treffen. Aber gut, dies war auf einem anderen Holz.
Gruß ...
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 29.04.2008, 22:50
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint

Hey RH-Profi

Zitat:
Zitat von Rh-Profi Beitrag anzeigen
Hallo Martin,
dies klingt nicht schlecht, aber so wie Du schreibst ist der Belag nicht einfach zu spielen.
Da ich z.Z. die DHS H3-Phase habe, muß dieser Pseudochinese noch etwas warten.
Auch sind meine ESN-Erfahrungen, z.B. mit einem Friendship 729 Faster auf der VH nicht so, dass dieser Belag für mich unbedingt passend gewesen wäre. Die Flugbahn war mir beim Faster etwas zu flach, zu kurz und ich mußte den Ball ziemlich voll treffen. Aber gut, dies war auf einem anderen Holz.
Gruß ...
Der H3 ist ohne Tuning oder Frischkleben viel zu kompakt auf einem "normalen" Holz. Ohne Behandlung könnte ich mich allenfalls Defensivqualitäten vorstellen. Ich kenne den Faster nicht. Ich hab jedoch den FS Higher getestet. Der gleicht nicht im Entferntesten dem Highpoint. Der Schwamm ist ziemlich hart und ohne Behandlung als Offensivbelag nicht zu gebrauchen. Die einzigen FS-Beläge die ich kenne und die ohne Behandlung für eine OFF-Spiel geeignet sind, sind die Beläge aus der Focus-Serie und eben der Highpoint.

Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 29.04.2008, 23:23
Benutzerbild von Rh-Profi
Rh-Profi Rh-Profi ist offline
Do it or not
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 608
Rh-Profi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen
Hey RH-Profi
Der H3 ist ohne Tuning oder Frischkleben viel zu kompakt ... Die einzigen FS-Beläge die ich kenne und die ohne Behandlung für eine OFF-Spiel geeignet sind, sind die Beläge aus der Focus-Serie und eben der Highpoint.

Cheers, Martin
Hallo Martin,
es ist alles Gewöhnung. Für mich sind auch DHS-Beläge wie H2, H3 und G666 unbehandelt mehr oder weniger gut zu spielen, besser eher der H3 oder G666. Auch einen Friendship 729-2 verwendete ich z.B. auf der RH unbehandelt. Jetzt ist es ein 729 SP.
Aber wer weiß, vielleicht ist der Highpoint der richtige für die VH. Andere Hölzer andere Beläge.
Gruß ...
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 30.04.2008, 00:50
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint

Hey RH-Profi

Zitat:
Zitat von Rh-Profi Beitrag anzeigen
Hallo Martin,
es ist alles Gewöhnung. Für mich sind auch DHS-Beläge wie H2, H3 und G666 unbehandelt mehr oder weniger gut zu spielen, besser eher der H3 oder G666. Auch einen Friendship 729-2 verwendete ich z.B. auf der RH unbehandelt. Jetzt ist es ein 729 SP.
Aber wer weiß, vielleicht ist der Highpoint der richtige für die VH. Andere Hölzer andere Beläge.
Gruß ...
Spielst du immer noch das Energy Wood? Der Highpoint in einer mittelharten Version wäre für das Holz prima. Da das Energy Wood doch trotz Tempo immer noch elastisch ist, passen da z.T. gewisse Chinesen und Japaner gut drauf. Mögliche Beläge sind aus meiner Sicht: STIGA Innova Premium ACS rot 2.0; STIGA Innova Ultra Light ST schwarz Max; BTY Bryce FX Speed; TIBHAR Sinus Rot Max; FRIENDSHIP High Point schwarz 2.2; NITTAKU Narucross EX soft schwarz Max; FRIENDSHIP Higher schwarz 2.2; BTY Ekrips;
GAMBLER 4 Kings; STIGA Innova Premium.

Cheers, Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 30.04.2008, 10:35
Benutzerbild von Rh-Profi
Rh-Profi Rh-Profi ist offline
Do it or not
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 608
Rh-Profi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint

Zitat:
Zitat von martinspin Beitrag anzeigen
Hey RH-Profi



Spielst du immer noch das Energy Wood? Der Highpoint in einer mittelharten Version wäre für das Holz prima. Da das Energy Wood doch trotz Tempo immer noch elastisch ist, passen da z.T. gewisse Chinesen und Japaner gut drauf. Mögliche Beläge sind aus meiner Sicht: STIGA Innova Premium ACS rot 2.0; STIGA Innova Ultra Light ST schwarz Max; BTY Bryce FX Speed; TIBHAR Sinus Rot Max; FRIENDSHIP High Point schwarz 2.2; NITTAKU Narucross EX soft schwarz Max; FRIENDSHIP Higher schwarz 2.2; BTY Ekrips;
GAMBLER 4 Kings; STIGA Innova Premium.

Cheers, Martin
Hallo Martin,
Danke, diese Belagauswahl habe ich mir kopiert, dann fällt die Suche leichter.

Noch ist gut, auf das Stiga Energy Wood habe ich jetzt erst gewechselt (vorher Stiga Anniversary D202 5,7 mm). Ich habe das Energy als Ersatzholz immer wieder mal angespielt, weil es die gleichen Maße wie mein D202 hat und dazu noch genügend Angriffsreserven für die VH bietet, vgl. auch Chen Qi .
Im Vergleich z.B. zu einem Primorac Off- oder Avalox P500 ist es richtig "knackig". Es spielt sich etwas härter, damit genauer und hat mit meinen Belägen gut Schnitt und Spin --> Odyssee für das Holz ist beendet.

Vom Belag her, könnte es auf der RH auch ein DHS G666 sein, aber der Friendship 729 SP ist auch nicht schlecht.
Bryce FX Speed für VH und RH, Tibhar Sinus und auch der Highpoint für die VH klingen reizvoll. Wobei ich mir wahrscheinlich zuerst einen Friendship new 729-2 für die VH zulegen würde. Auch ein DHS H3 in der Provinzversion kommt in Frage.
Erstmals bleibe ich bei dem DHS H3 auf der VH, weil man damit sehr gut anziehen kann.

Das Energy kommt ein bisschen roh an, aber mit Schleifpapier und wenig Lack ist dies kein Problem.
Gruß ...

Geändert von Rh-Profi (30.04.2008 um 10:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 30.04.2008, 11:58
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 42
Beiträge: 6.862
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: FRIENDSHIP 729 Highpoint

Das ist wohl ne reine Empfindungssache. Auf dem Niveau, auf dem Ich spiele, kann man mit dem H3 unbehandelt locker mithalten...
Sollte eigentlich nicht soweit von deinem Niveau weg sein...
Dagegen ist ein 4 Kings zum kotzen wie ich fand, da hab ich absolut nicht gespürt... naja wie gesagt Empfindungssache, das sollte jeder selbst herausfinden was ihm liegt und was nicht.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77