|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
||||
|
||||
AW: Holz für Topspin
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot |
#32
|
|||
|
|||
AW: Holz für Topspin
Vieleicht rallt er es , wenn er erstmal aus der Pubertät raus is ! ![]() RH |
#33
|
|||
|
|||
AW: Holz für Topspin
Besser zu spät, als nie...
![]() Ich habe doch nur den Satz zitiert, der sich mit meiner Erfahrung deckt, sonst weiter nichts. Im Gegensatz zu Rana-Hunter's "Angriff" auf dicke Spieler, der so was von schwachsinnig ist, wie ich aber bereits erwähnt habe... ![]()
__________________
Holz: RE-IMPACT Symphonie |
#34
|
|||
|
|||
AW: Holz für Topspin
macht doch nen kleinkrieg auf, oder...
irgendjemand versucht hier wohl, seine ansicht auf teufel komm raus durchzusetzen^^ aber bevor ich noch prügel beziehe, weil ich selbst noch in der pubertät bin, halt ich mich besser raus. ich kann nur meine erfahrung präsentieren: ich habe mal kurz mit dem re-impact backspin starlight gespielt und bin als topspinspieler einfach nicht zurecht gekommen. normalerweise spiele ich ja ne ganz andere kategorie von holz, daher auch eigentlich kein wunder. das stiga all classic habe ich selbst gespielt und vom spielgefühl und von der kontrolle sucht das holz sicherlich seines gleichen. (top)spin hab ich auch ordentlich reinbekommen, nur es ist eben alles andere als schnell, das off classic hingegen wäre mir persönlich zu schnell. |
#35
|
|||
|
|||
AW: Holz für Topspin
Oweh, auch noch das bekannte Pisa-Leseverständnisproblem !
![]() Das war doch kein Angriff auf Dicke ! ![]() RH |
#36
|
||||
|
||||
AW: Holz für Topspin
Es geht mir nicht um besagten "Kleinkrieg", letztendlich ist mir auch sch...egal, ob Becker sein Rendler-Holz gar mit ins Bettchen nimmt.
Ich finde nur diese Glorifizierung schlimm seitens des Hersteller, welche dann noch von einem User begeistert wiedergegeben wird. DAMIT (und das ist die Crux an der Sache) werden anderen Usern Eindrücke vermittelt, die nun mal nicht den Tatsachen entsprechen (als Beispiel sei hier der imaginäre Spinzuwachs von bis 50% dieser Wunderhölzer genannt). Ich bezweifle NICHT, daß manche Spieler mit einem RE-Impact besser spielen als mit anderen Hölzern, aber für eine Empfehlung als Topspin-Holz taugen diese Balsa-Brettchen nicht unbedingt. Zur Sache: Typische Beispiele für Hölzer, welche sehr gut für Topspin geeignet sind: BTY Primorac Japan Stiga Offensiv Classic Avalox P500
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot |
#37
|
||||
|
||||
AW: Holz für Topspin
Jo, prima, dann sind wir uns ja einig.....
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Und ob Balsa-Holz für Topspin taugt! Aber ich denke, dies wissen die allermeisten besser, als du...!
__________________
Holz: RE-IMPACT Symphonie |
#38
|
|||
|
|||
AW: Holz für Topspin
Also ich hab das Symphonie auch schon Testgespielt (2 Wochen lang) und fand es ziemlich spinnig. Insgesamt bin ich aber auch kein großer Re-Impact Fan, weil ich mit härteren, steiferen Hölzern mehr Spin/Schnitt erzeugen kann. Besonders die Schittwechsel in der Abwehr fallen mir mit vielen Balsahölzern schwer. Das ist aber Geschmackssache und wir sollten uns alle mal wieder beruhigen. Der Threadstarter wird nicht umhin kommen ein bisschen zu testen, warum nicht auch ein Balsaholz?
|
#39
|
||||
|
||||
AW: Holz für Topspin
Zitat:
![]() ![]() Ich versuch es mal, dir in einfachen Sätzen zu erklären, OHNE daß du dich gleich wieder angepisst fühlst (Warum eigentlich, weil ich eine ANDERE MEINUNG dazu habe und diese schreibe, bin ich für dich ein Feind? Junge, lern mal Toleranz!): DU warst der eine User, welcher die "Werbeprosa" hier kundtat, DICH habe ich in meinem Beitrag gemeint. DAß es durchaus auch andere Spieler gibt, die von Rendler-Hölzern begeistert sind, habe ich nirgendwo bestritten. DER Spinzuwachs von 50% ist einfach nur lächerlich, wer das glaubt und auch noch nach außen vertritt, den kann ich nicht ernstnehmen, sorry.... Beweise mir den Spinzuwachs, und ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Es wird dir nicht gelingen. Der maximale Anteil eines Holzes am Spin dürfte ca. 5% betragen! Von daher würde ich ein Holz höchstens als "unterstützend beim Topspinspiel" nennen. Natürlich kann man mit Balsa-Hölzern auch Topspin spielen, dennoch: Wie viele Topspin-Spieler ab Regionalliga kennst du, welche ein solches Holz spielen? Welche bekannten Spieler verwenden überhaupt Balsa-Hölzer? Ich habe den Hölzern nirgendwo die Eignung für bestimmte Spieler abgesprochen, ABER ein Re-Impact kannst du in Sachen Ballgefühl nicht ernsthaft mit alten Stigas (oder Schwedenhölzern) oder guten Japan-Hölzern vergleichen. Wenn DU mit deinem Re-Impact glücklich bist und es für dich das beste Holz ist, Glückwunsch! Für viele andere Spieler gilt das aber nicht! Jetzt kapiert?
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot Geändert von powerpaul (26.06.2008 um 08:40 Uhr) |
#40
|
||||
|
||||
AW: Holz für Topspin
Zitat:
Das Symphonie erlaubt es, den Ball beim Schlag einwenig länger zu führen. Dadurch dann ICH dem Ball während des Kontaktes einwenig mehr Rotation mitgeben. Bessere Spieler schaffen auch mit sehr geringem Kontaktzeit sogar noch mehr Rotation. Es ist einwenig wie mit weichen und harten Belägen. ICH kriege mit weichen Belägen deutlich mehr Rotation hin. Sehr gute Spieler bekommen mit sehr harten Belägen mehr Speed und Spin hin. Aber die Regionalliga-Spieler, die ich kenne, spielen vor allem deshalb nicht Balsa, weil es nicht schnell genug ist. Und auch das Anschlaggefühl ist nicht jedermanns Sache. Zitat:
Ich erlaube mir kein Urteil, welches mehr Ballgefühl vermittelt, weil es komplett anders ist. Die Stigas sind direkter, d.h. die Bälle machen genau das, was ich erwarte. Beim Re-Impact habe ich immer einwenig das Gefühl, dass der Ball beim Kontakt künstlich "abgebremst" wird. Viele empfinden das bestimmt als angenehm und förderlich bzgl. Ballgefühl. Ich selbst mag das Balsa nicht so. Habe bereits den Spinblock von Ulmo. Auch hier mag ich das Balsagefühl nicht. Ich habe das Gefühl, dass es schwierig ist, die Balllänge zu dozieren. Wobei: Ich habe den Ball so selten beim Topspin über den Tisch gezogen wie mit dem Symphionie, ohne wirklich zu wissen, wieso ![]() Jedenfalls solltet Ihr Euch wieder einwenig beruhigen. Letztlich ist so ein Streit fruchtlos. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.