|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
||||
|
||||
AW: Offensive Classic+?+?
Ich spiele auch das Off Classic. Momentan mit VH Vario max. und RH Vario.
Für die VH ist mir die Kombo wohl zu weich, weil elastisches weiches Holz und der Vario ist ja dann auch nich grad der Härteste. Da fehlt dann oft ein wenig Härte und Präzision. Wie hier im Thread schon beschrieben, scheinen ja eher harte Beläge zum Off Classic zu passen. Ich wollte ggf. auch beim Holz einen Tick mehr Härte probieren, da müsste habe ich mal gedacht, das Energy Wood zu testen, oder das Offensive Classic CR.... weiß nich ob ein Stiga Allround Wood NCT, Offensive Wood NCT oder Clipper Wood noch eine Alternative wäre.... ich würde jedenfalls sehr gern einen Stiga Klassiker spielen.... Ich variiere Aufschläge, meist mit viel Spin, danach weicher Topspin mit möglichst viel Rotation oder auch härtere Top- und Schlagspins.... Ansonsten spiele ich "notfalls auch mal gern nen Schnitt-Abwehrball"... und ansonsten Blockbälle, dabei möchte ich viel Kontrolle, um die Bälle präzise kurz, lang, platziert, schnell langsam hart oder weich spielen zu können. Ansonsten hauptsächlich variables Topspinspiel, sowohl am Tisch bzw. oft auch aus der Halbdistanz.... Welche Beläge passen eurer Meinung nach gut für die VH ?? Muss dazu sagen, dass ich eher klassische Beläge bevorzuge, bzw. mit den Tensoren oder FKE-Beläge fast noch nie großartig gespielt habe, außerdem Preis/Leistung/Haltbarkeit.... - Mark V / Mark V M2 - Boost TP - Alternativen ??? Bin auf zahlreiche Vorschläge gespannt.... Danke |
#32
|
||||
|
||||
AW: Offensive Classic+?+?
Zitat:
ich habe mal den Sriver L und auch Hi Super Drive in 2,0mm auf dem OC gespielt, wobei der Sriver sicher der härtere Belag von Beiden ist. Das hat sich nicht weich oder pampig gespielt. Preis/Leistung/Haltbarkeit von den beiden Klassikern ist ja allseits bekannt. Hoffe Dir damit geholfen zu haben. mfg
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena |
#33
|
||||
|
||||
AW: Offensive Classic+?+?
also mit Srivern komm ich irgendwie nich so klar, der klassische könnte noch gehen, aber sowohl fx als auch el hab ich mal kurz gespielt und war nich meins.... vielleicht auch Einbildung aber ich kam eben einfach nicht so gut zurecht. Aber den normalen Sriver könnte ich ja in der Tat mal drauf testen, wenn die Kombi so gut sein soll. Ist der härter als der Vario ?? Ein bissel schon oder ?
Hi Super Drive empfehlen ja auch viele hier im Forum, wie ist der insgesamt einzuordnen ? Wie hart ? Ich spiele auf der RH eher weichere Beläge also soft bis medium-soft.... hatte die letzten Jahre immer innova ultralight (ST) .... RH blocke ich, ansonsten Unterschnitt (schupfen), rotationsreiche Aufschläge, Topspins am Tisch bzw. Halbdistanz, aber eher weich und nicht wirklich schnell.... Kann man beim Hi Super Drive von einem variablen spinnigen und haltbaren Allround-/Offensivbelag sprechen ? Welche besonderen Eigenschaften hat er noch ? Stärken und Schwächen ?? Anbei: Wäre ein Wechsel auf ein Off Classic CR oder WRB noch in Erwägung zu ziehen ?? Die Meinungen gehen dabei etwas auseinander, einige sagen "besser", die anderen "kaum ein Unterschied"... Was ist mit Belägen wie Hammond, Hammond-X (Auslaufmodell !?), Hammond Pro Alpha und Magic Carbon ? Wie hart sind diese und wieviel Spin ? scheinen ja gut geeigent zu sein, bei mir z.B. für die VH ! Geändert von notfalls-auch-Abwehr (04.11.2008 um 17:43 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
AW: Offensive Classic+?+?
Kann hier im Forum niemand etwas zur Kombination des Off Classic und Nittaku Belägen sagen (z.B. VH: Magic Carbon, RH: Hi Super Drive) ??
Das spielen doch meiner Meinung nach so viele.... Wollte nur mal gern wissen, ob das passt .... Würde mich über Antworten freuen. P.S. @ serxas: Danke für den Beitrag ! |
#35
|
|||
|
|||
AW: Offensive Classic+?+?
Zitat:
mfg: spike |
#36
|
||||
|
||||
AW: Offensive Classic+?+?
Hallo miteinander.
Ich hänge mich nun auch mal in die Diskussion rein, da ich seit etwa 2 Monaten ebenfalls das OCR spiele und mir bezüglich der optimalen Kombination noch etwas unsicher bin. Seit Anfang an sind bei mir 2 Boost TC's drauf und ich bin damit eigentlich recht zufrieden. Das einzige, was mich zweifeln lässt, ist die allgemeine Meinung, dass man auf elastische Hölzer eher härtere Beläge verwenden sollte. Warum überhaupt? Zwischenzeitlich hatte ich für eine Woche mal testweise den Sriver G3 drauf. Das passte nicht wirklich für mich, obwohl der ja deutlich härter als ein TC ist. |
#37
|
||||
|
||||
AW: Offensive Classic+?+?
@ Bautzemann: grüße !! noch ein sachse
![]() ich kenne das Ganze so, dass härtere Beläge deswegen besser auf elastische Hölzer (z.B. OC) passen, weil die Hölzer schon schwammig und vibrierend sind, daher leidet die Präzision und die Schläge haben eine höhere Streuung... es ist schwerer, die Bälle kontrolliert und gleichmäßig zu setzen. Mit härteren Belägen kann man das wieder etwas ausgleichen, d.h. Eigenschaften Holz (Gefühl, Tempo, Katapult, Elastizität usw.) bleiben erhalten aber der Belag gibt mehr Kontrolle und Gefühl sowie Sicherheit. Sicher Geschmackssache und manch einer empfindet es vielleicht nicht so, aber ich merke es dahingehend, dass mir auf der VH weiche Beläge (Klassiker, derzeit Vario) auf dem OC nicht so liegen, weniger Power usw. Wie es mit den FKE Belägen ist, weiß ich nicht. Wie zufrieden bist du mit dem OCR ?? Was hast du vorher gespielt ?? |
#38
|
||||
|
||||
AW: Offensive Classic+?+?
Grüße nach HH
![]() Vorher hatte ich eher steifes Holz mit dem Boll Forte, welches an sich gut mit den Boost's harmonierte. Dann wollte ich mit dem OCR, mit dem ich sonst von den Eigenschaften recht zufrieden bin, ein wenig das Tempo erhöhen, was auch tatsächlich die Folge war. Nun hab ich allerdings die "verpöhnte" Version weicher Belag-elastisches Holz. Früher, zu den wunderbaren Zeiten des Frischklebens, hatte ich übrigens die Kombination Carbo/Jonyer Hinoki (Belag medium, Holz elastisch), mit der ich auch lange Zeit zufrieden war. Eine Formkrise beendete allerdings diese Ära ![]() Je länger ich darüber nachdenke und lese, umso mehr wird mir bewusst, dass ich wahrscheinlich gar kein elastisches Holz brauche, sondern eher ein steifes mit weichem Anschlag. Und je länger ich über Hölzer wie Photino, Mizutani und Amultart lese, umso neugieriger werde ich auf diese Generation... |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.