|
Wissenswertes über Hölzer & Allgemeines rund um den Eigenbau Eigenschaften, Begriffe und sonstige Infos. Eine Art FAQ mit Aussagen über Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit, Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt etc. und Allgemeines rund um den Eigenbau. |
|
Themen-Optionen |
#31
|
||||
|
||||
AW: Hab ich die Furniere richtig identifiziert?
Zitat:
|
#32
|
||||
|
||||
AW: Hab ich die Furniere richtig identifiziert?
Zitat:
nein,denn das Sperrfurnier sorgt für Querstabilität und ein 10cm Streifen läuft ja in der Mitte durch.Links und rechts sind ja nur ca 3cm gestückelt. Vergleiche kann man auch nicht anstellen weils halt Balsa nur in 10cm Brettchen gibt. Schicke dir eine PN wo es Abachi 4mm gibt. mfg Sam
__________________
Spin Magic 1,5 Lion Carbonzone All+ Hexer Duro1,9 |
#33
|
||||
|
||||
AW: Hab ich die Furniere richtig identifiziert?
Unten:
Esche, Fischte, Sen, Pao Rosa von links nach rechts Oben: Koto, Limba, müsste Ahorn sein, Mahagonie, Buche Gruß uli
__________________
Niedervorschütz Geändert von Uli-Noppe (11.01.2009 um 19:29 Uhr) |
#34
|
|||
|
|||
AW: Hab ich die Furniere richtig identifiziert?
Moin,
habe vor längerer Zeit hier übers Forum auch Furnier als Limba gekauft, welches völlig unterschiedlich zu meinem alten 'Templin Limba' war und eher wie Koto aussah, welches ich auch schon vorher hatte. Ist halt so, wenn einer nicht wirklich 100% Ahnung davon hat, so werden die Furniersorten einfach unter der Bezeichnung weiter verkauft . Ich finde das Limba kann man insofern gut vom Koto unterscheiden, dass Limba eher glatt/glänzend als Furnier daherkommmt und das Koto diese deutlich gröberern Kapilaren aufweist. Wenn es später furniert ist so sieht man die Kapilaren als winzige dunklere Ringe an den Schnittflächen, dies hat Limba nicht. zu den physikalischen Eigenschaften: Koto hat zwar auf dem Papier ähnliche Eigenschaften, ist aber in der Praxis doch deutlich härter als Limba, das merkt man schon in der Verarbeitung. Es eignet sich gut als Sperrfunier (ordentlicher Sweetspot) wenn man 'echtes' Limba als DF verwendet. Bei dem üblichen 0,8er Koto als DF würde ich den Kern nicht dicker als 4mm machen.
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8 Geändert von nevada (23.08.2010 um 09:11 Uhr) |
#35
|
|||
|
|||
AW: Hab ich die Furniere richtig identifiziert?
Zitat:
das Limba hast du glaube ich von mir gekauft, oder? Mittlerweile weiß ich auch, dass es sich bei dem Furnier entweder nicht um Limba handelt (Koto ist es aber sicherlich auch nicht!!!), oder es sehr ungewöhnliches Limba ist. Beim Kauf wurde mir aber halt gesagt, dass es sich um Limba handelt. Nichts desto trotz lassen sich mit dem Furnier klasse Hölzer bauen mfg legout
__________________
http://ligno-blades.blogspot.com |
#36
|
|||
|
|||
AW: Hab ich die Furniere richtig identifiziert?
wie auch immer...es sah' halt genauso aus wie mein vorhandenes Koto.
__________________
Holz:Eigenbau Koto/Abachi ALL VH: FS 729Cream/SST 2.0 RH: Dawei Inspirit Quattro 1.8 |
#37
|
|||
|
|||
AW: Hab ich die Furniere richtig identifiziert?
Ja da geben ich dir recht, spielt sich aber ganz anders.
mfg volker
__________________
http://ligno-blades.blogspot.com |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:50 Uhr.