|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: TSP Blazze-Serie
Habe ich doch gesagt, das rote Off-Holz kann richtig etwas. Auch wenn das IK für mich schon richtig gut war, ist das Blazze Off wirklich wie für mich gemacht.Traumhaft sicher beidhändig Topspin und mit richtig Bumms. Und wirklich mega leicht, dazu noch der geile Griff.
|
#32
|
|||
|
|||
AW: TSP Blazze-Serie
Hmmm ich habe dieses schwarze gemeint...die anderen hab ich bisher noch nicht getestet!
|
#33
|
|||
|
|||
AW: TSP Blazze-Serie
Das Rote ist das off Holz und wenn ich es richtig verstanden habe, hat es im Gegensatz zu den anderen Modellen nur 5 Schichten. Weil das carbon fehlt, wiegt es auch nur 80 Gramm. Probiere es mal aus, sehr einfach zu spielen und mit zweimal hexxer max ausreichend Power.
|
#34
|
|||
|
|||
AW: TSP Blazze-Serie
Kann jemand das Balzze Off mit dem Korbel vergleichen?!
__________________
Suche Mizutani unter 90 g! |
#35
|
|||
|
|||
AW: TSP Blazze-Serie
Kennt jemand die Maße von dem geraden Griff?
der konkave ist ziemlich schmal find...
__________________
|
#36
|
|||
|
|||
AW: TSP Blazze-Serie
Ich wundere mich, dass so wenige ein Blazzeholz spielen. Also der Griff war schon so überzeugend für mich, dass ich es blind gekauft habe. Und der Power mit dem überragenden Gefühl ist richtig geil. Ich habe fast immer Hölzer gespielt, die ca. 90 Gramm wogen. Das rote Blazze wiegt 80 Gramm, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und macht sich wirklich positiv bemerkbar.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen, ein Holz von TSP zu spielen. Hatte einfach keinen Draht zu der Firma. ![]() ![]() |
#37
|
|||
|
|||
AW: TSP Blazze-Serie
so...muss jetzt auch mal meinen subjektiven senf dazugeben.
kollege von mir hatte sich das rote holz gekauft. er selber hatte es mit tenergy 05 beidseitig versucht. er spielt beidseitig allround/offensiv. er selber hats nur paar stunden versucht und wegen nem komischen spielgefuehl wieder weggelegt. habe dann das holz aus reiner neugierde mal getestet. vh: mark v max. rh: spectol 1.8 der griff und die verarbeitung war geradezu erlesen. ich hab recht grosse haende und war ob des kurzen, kleinen griffes erst ein wenig skeptisch. aber die sorgen waren umsonst. top ergonomie fuer fast alle haende. dann hab ich das ding gespielt. absolute katastrophe. keine ahnung, ob es das kiri war oder nich. absolut undynamisch, baelle kaum mit flugkurve, manchmal extrem schnell, manchmal verhungerten die teile vor dem netz. absoluter griff ins klo...jedenfalls fuer meine belagskombination. kontrolle mehr als mies, aufgrund der unberechenbarkeit. dazu muss ich sagen, dass ich z.b. ein boll tricarbon viel berechenbarer und kontrollierter fand...zwar schneller aber kontrollierter halt. jetzt ein paar tage spaeter hat mein kumpel das teil wieder ausgegraben und zwei barracudas in 1.8mm draufgeklebt. und siehe da, das holz erscheint wie verwandelt. habs auch mal versucht, kein vergleich. wenngleich ich auch die barracudas nich mochte. alles in allem ein super verarbeitetes holz, welches den augen und der hand schmeichelt und sich mit den richtigen belaegen toll spielen laesst. bei mir wars ein reinfall, keine ahnung weshalb. mit dem tenergy 05 meines kollegen war es uebrigens aehnlich. also besser vorher testen, ob das ganze mit den eigenen belaegen harmoniert. |
#38
|
|||
|
|||
AW: TSP Blazze-Serie
So auch von mir gibts nun ein paar eindrücke zum BLAZZE OFF - :
gespielt mit Boost TS und Hexer in Max... Aufschlag: Konnte den Ball einfacher kurz setzen als mit meinen vorigen Hölzern (allesamt BTY Off) könnte auch am Off - liegen... Rückschlag: War identisch mit dem Aufschlag im Kurz Kurz viel nur mit dem Hexer schwer, da schon mal nen Turm bei raus kam. Topspin gelang mir deutlich gefühlvoller. Ich denke der TS harmoniert wirklich spitze mit dem Holz aufgrund des relativ geringen Absprungwinkels des TS. Mit dem Hexer auf der Rückhand wars doch ziemlich Katapultig. Und nicht so druckvoll wie ich mir erhofft hatte. Musste die Rh doch sehr nach vorne ziehen, was mir nicht so im Blut liegt. Wenn ich zu sehr nach oben gezogen habe fehlte einfach die Durchschlagskraft und der Topspin war einfach zu hoch. Schuss: Bin nicht der geborene TempoSchütze und mache das eher durch Platzierung beim Schuss weg. Platzierung gelang mir sehr präzise und meines empfinden nach besser als mit ALC oder Keyshot Light Zum Griff: Die Verarbeitung und das Gefühl ist einfach klasse! Hatte noch nichts vergleichbares in der Hand. Störend war lediglich dass ich den konkaven Griff doch ziemlich schmal finde. Bin immernoch auf der Suche nach den Maßen des geraden Griffs! (Wer weiß diese oder kann sein Holz vermessen bzw mit den geraden BTY Griffen vergleichen?) Spielstärke: Kreisliga
__________________
|
#39
|
|||
|
|||
AW: TSP Blazze-Serie
Wie sieht denn der Ballabsprung des off zum off- und dem derzeit von mir gespielten Boll forte aus? Hat da jemand Erfahrungen?
|
#40
|
|||
|
|||
AW: TSP Blazze-Serie
Mich würde auch das rote Blazze interessieren. Kann jemand den Ballabsprung (hoch oder flach), Anschlag, also Härte und Tempo, Katapult etwas sagen.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:54 Uhr.