Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Wettkampfbälle und Trainingsbälle
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 24.07.2000, 17:24
Benutzerbild von Flocke
Flocke Flocke ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.04.2000
Ort: Mönchengladbach
Alter: 40
Beiträge: 1.949
Flocke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Jaa WTTV das war der Name !!! Puhh...da hab ichja nochmal Glück gehabt in der Jugend zu spielen.


------------------
Hauptsache; es läuft !!
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 27.07.2000, 22:36
jr jr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.06.2000
Ort: Baden-Württemberg
Alter: 53
Beiträge: 706
jr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post


Inzwischen müßte man ja beim DTTB auf den "Alleingang" des TTVWH reagiert haben.

Kann jemand (evtl. Tommy?) was dazu sagen?

MfG,

jr

------------------
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 27.07.2000, 23:54
Marco Marco ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.07.2000
Alter: 51
Beiträge: 101
Marco ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Hallo!
Also ich glaube auch nicht daß die 40mm Bälle noch im Preis fallen. Aber ich würde euch trotzdem Raten die Bälle jetzt schon zu besorgen weil die Lieferengpässe/zeiten noch längerfristig andauern. Aber Edwin hat schon recht, erst mit den neuen Bällen nach dem letzten Spiel anfangen zu Trainieren weil es eine enorme Umstellung bedeutet.
Übrigens Tony schreibe mir mal eine E-Mail wo du spielst würde mich interessieren, ich spiele nämlich auch in einem TT- Verein des STTV.

Gruß Marco

------------------
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 29.07.2000, 19:48
Tony_Iommi Tony_Iommi ist offline
Onkel aus Amerika
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 16.07.2000
Ort: USA, North Carolina
Alter: 52
Beiträge: 3.985
Tony_Iommi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Hallo Marco,

soooo klein ist die Welt also

Ich spiele im TTV Auggen und hinter meinem Pseudonym ist der Dieter Peise versteckt.
Tja, der neue Ball wird uns hoffentlich nächste Saison gegen Euch helfen, damit wir auf Eurer Schlittschuhbahn in Heitersheim mehr Zeit haben an die Bälle "ranzuschlittern"....:-)

Gruß,

Tony (Dieter)!

------------------
Besser eine falsche Entscheidung treffen und dazu zu stehen, als überhaupt keine Entscheidungen zu treffen.
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 29.07.2000, 23:54
Marco Marco ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.07.2000
Alter: 51
Beiträge: 101
Marco ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Sallü Tony ????

Die Welt ist wirklich winzig.
Aber unsere Kampfhalle ist eine uneinnehmbare
Festung.

Gruß Marco

P.S. Es kann nur einen Meister geben TTC Borussia

------------------
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 08.08.2000, 06:48
TSV TSV ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2000
Ort: Auggen
Beiträge: 59
TSV ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Cool

Servus Marco,

was sagen die Eschbacher Mädels zum grossen Ball ? ...seit Ihr überhaupt schon im Training !


Gruss TSV Kandern (Nr.2)

------------------
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 09.08.2000, 22:04
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 8.006
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
Post

Mir ist bis jetzt nur das hier bekannt:

Zitat:

Frankfurt am Main. Der Kontrollausschuß des Deutschen Tischtennis-Bundes hat auf die eigenmächtige Entscheidung des Tischtennis-Verbandes Württemberg-Hohenzollern reagiert, den 40-mm-Ball bereits ab 1. September 2000 verbindlich für sämtliche Spielklassen und Veranstaltungen des Verbandes einzuführen. Der Kontrollausschußvorsitzende des DTTB, Thomas Weikert, hat in seinem Schreiben den TTVWH-Präsidenten Frank Tartsch auf die Unzulässigkeit der Verbandstag-Entscheidung und auf mögliche rechtliche Konsequenzen in Form von Disziplinarmaßnahmen hingewiesen. Eine Stellungnahme des TTVWH steht derziet noch aus. Weit vor dem Verbandstag des TTVWH hatte der Hauptausschuß des DTTB in seiner Sitzung am 24. Juni in Frankfurt bestimmt, daß der vom Weltverband ITTF beschlossene 40-mm-Ball bundesweit unterhalb der obersten Ligen erst zum 1. Juli 2001 eingeführt wird, den Verbänden für die Ligen 5 und 6 allerdings Ausnahmeregelungen vorbehalten. Eine einheitlich deutschlandweite Einführung zur neuen Saison hätte wegen des frühen Termins zu Engpässen bei der Beschaffung des Balles und zu Qualitätsproblemen des kurzfristig eingeführten Produkts geführt, das zur exakten Rundung und Aushärtung etwa ein Jahr vor der Nutzung gelagert sein muß.


------------------
www.tt-news.de : Europa´s Tischtennis-Seite Nr. 1
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 10.08.2000, 21:36
Benutzerbild von Ralf
Ralf Ralf ist offline
RH
Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.04.2000
Ort: Baden-Württemberg
Alter: 57
Beiträge: 153
Ralf ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Aber Rückgängig wird der Beschluß nicht gemacht , oder ????

------------------
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 11.08.2000, 19:18
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 8.006
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
Post

Ein Bericht in der Stuttgarter Zeitung:

Zitat:
Tischtennis vor Gericht?
Amateure im Verband schaden dem Ansehen

Tischtennis ist einfach. Zwei Spieler treten gegeneinander an und versuchen, das weiße Spielgerät unerreichbar auf der Plattenhälfte des Gegners zu platzieren. Das scheint auch den Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB) und seinen Landesverband in Württemberg-Hohenzollern (TTVWH) inspiriert zu haben. Doch die Kontrahenten tragen ihre Streitigkeiten nicht an der Platte, sondern möglicherweise vor Gericht aus. Nicht mit dem Ball, sondern wegen des Balles.

Die Fakten: Eigentlich sollte der große Ball zunächst nur in den obersten Spielklassen eingeführt werden, die niedrigeren Klassen sollten ein Jahr später folgen. Nach dem Motto: Für die Profis die großen, den Amateuren die kleinen. Doch die wahren Amateure spielen nicht Tischtennis, sondern sitzen im Verband in Form von weltfremden Funktionären, die unsinnige Beschlüsse fassen. Der Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern hat für sich beschlossen, das neue Spielgerät sofort für alle Klassen einzuführen. Er muss sich vorwerfen lassen, gegen einen Beschluss des DTTB verstoßen zu haben. Doch mit gutem Recht, schließlich hätte diese Regelung zu völlig verworrenen Verhältnissen geführt. Der TTVWH hat reagiert - zwar viel zu spät, schließlich hieß es noch vor wenigen Wochen, dass der kleine Ball definitiv bleibt, aber immerhin.

Dass er deswegen nun mit Konsequenzen zu rechnen hat, ist rechtlich nicht anzukreiden. Doch es ist mehr als fraglich, ob sich eine Sportart, die von den Medien nicht gerade verwöhnt wird, durch solche Aktionen ins Rampenlicht schieben sollte. Der Dachverband zerrt einen Mitgliedsverband vors Sportgericht.

Na bravo, die Herren Funktionäre.

Eigentlich war der große Ball zur Steigerung der Attraktivität gedacht, doch durch dieses überflüssige Theater entwickelt er sich zur Farce. Zunächst durch den unsinnigen Beschluss des Dachverbands und nun durch das Theater zwischen den beiden Verbänden. Der Vizepräsident in Württemberg-Hohenzollern, Emil Radke, bringt es auf den Punkt: "Egal, wie die Sache ausgeht, verlieren werden alle.'' Vor allem der Tischtennissport.Von Tobias Schall
------------------
www.tt-news.de : Europa´s Tischtennis-Seite Nr. 1

[Diese Nachricht wurde von ml am 14-08-2000 editiert.]
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 11.08.2000, 19:20
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 8.006
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
Post

Ein weiterer Bericht in der Stuttgarter Zeitung:

Zitat:
"Uns war klar, dass es Konsequenzen gibt''

STUTTGART. Vor kurzem hat der Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern die Einführung des 40-Millimeter- Balles beschlossen. Und damit gegen DTTB-Recht verstoßen. Wahrscheinlich landet der Fall nun vor Gericht.

Von Tobias Schall

Er ist klein, rund und in den meisten Fällen weiß mit drei Sternen. Er hat Namen wie Joola, Nittaku oder TSP. Meistens dreht er sich - doch in diesen Tagen dreht sich scheinbar mal wieder die gesamte Tischtenniswelt um ihn. Zwei Millimeter sind es, die die Tischtennisszene spalten und die Verbände vors Gericht treiben. 38 oder 40 Millimeter - das ist die entscheidende Frage.

Die Frage hat der Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern (TTVWH) unlängst beantwortet: Ab dem 1. September führt er den größeren Spielball in allen Klassen ein. "Wir wollten damit verhindern, dass die befürchteten Probleme mit zwei unterschiedlichen Bällen auftreten'', erklärt Emil Radke, der Vizepräsident des TTVWH.

So weit, so gut. Eigentlich kein Problem - einmal abgesehen davon, dass die Entscheidung des Landesverbandes viel zur kurzfristig ausfiel und einige Vereine in erhebliche Probleme gestürzt hat, die sich schon mit kleinen Bällen für die neue Saison eingedeckt hatten. Die Argumente, die der Landesverband nun anbringt, gab es ja auch schon im Frühjahr. "Der Zeitpunkt war nicht so günstig'', sagt Radke, "aber es war die richtige Entscheidung.'' Denn ein Beschluss des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) sah ursprünglich vor, den Ball erst ab dem 1. Juli 2001 für alle Spielklassen einzuführen und bis dahin nur in den obersten Ligen mit dem 40-Millimeter-Ball zu spielen.

Durch seinen Vorstoß hat der Landesverband nun den Zorn des Bundesverbands auf sich gezogen. "Die Entscheidung des TTVWH verstößt eindeutig gegen DTTB-Recht'', erklärt Thomas Weikert, der Vorsitzende des Kontrollausschusses, der diesen Fall untersucht hat. Der Verband müsse nun deswegen auch mit Konsequenzen rechnen.

Der Kontrollausschuss, der alle Fakten gesammelt hat, wird diese nun an das Sportgericht des DTTB weitergeben, das über Disziplinarmaßnahmen zu entscheiden hat. "Uns war klar, dass es Probleme geben wird'', sagt Emil Radke, "aber wir sind im Dialog mit unserem Dachverband und hoffen auf eine Einigung.'' Sollte es zu keiner Einigung kommen, stehen dem Sportgericht, das in den nächsten Tagen entscheiden wird, folgende Disziplinarmaßnahmen zur Verfügung: Vom einfachen Verweis (Weikert: "Den kann man sich höchstens aufs Klo hängen.''), über eine Geldstrafe von 2500 Mark, bis hin zu einem Ausschluss des TTVWH aus dem überregionalen Spielbetrieb und der Untersagung der Durchführung von Bundesveranstaltungen, wie zum Beispiel deutschen Meisterschaften.

"Alles kommt in Betracht'', so Weikert. Auch wenn ein Ausschluss vom Spielbetrieb nicht im Interesse unseres Dachverbandes sein kann: "Das wollen wir nicht'', sagt DTTB-Pressesprecher Manfred Schillings, "aber es kann auch nicht sein, dass ein Bundesbeschluss unterlaufen wird. Egal was ich davon halte.'' Für den Deutschen Tischtennis-Bund wäre es das Angenehmste, wenn der Landesverband seinen Beschluss rückgängig machen würde - was aber ein Ding der Unmöglichkeit ist. Schon allein der Vereine wegen, die ihre kleinen Bälle entsorgt haben. "Das ist eigentlich ausgeschlossen, das könnte frühestens zur Rückrunde im Herbst passieren - aber auch nur theoretisch'', sagt Emil Radke.

Die Stimmung zwischen den beiden Verbänden ist auf jeden Fall ziemlich vergiftet. "Wir hoffen, dass das Verhältnis nicht dauerhaft gestört ist'', sagt Schillings. Doch das scheint schwer angesichts der starren Fronten auf beiden Seiten. Es geht um Millimeter - und das scheinen beide verinnerlicht zu haben. Vor allem der DTTB will nicht auch nur einen Millimeter von seiner Seite zurückweichen. Ganz zu schweigen von zwei . . .

Die Satzung des DTTB ist unter www.tischtennis.de zu finden.

------------------
www.tt-news.de : Europa´s Tischtennis-Seite Nr. 1

[Diese Nachricht wurde von ml am 14-08-2000 editiert.]
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Habt Ihr euch schon an den 40mm Ball gewöhnt? User 12499 Wettkampfbälle und Trainingsbälle 25 22.11.2005 13:14
Bitte Frischklebe Beläge für den 40mm-Ball entwickeln oder zurück zum alten Ball! pRedAtOr Wettkampfbälle und Trainingsbälle 70 09.02.2001 11:15
Frage an alle die noch nicht mit dem 40mm Ball spielen. Marco Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 7 02.01.2001 22:58
Hauptunterschiede 38mm Ball zu 40mm Ball MotU Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 4 11.09.2000 08:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77