Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 05.10.2009, 11:20
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Octopus + passendes Holz (Chen Weixing ?)

Danke für deine Eindrücke, Felix.
Ist nur zu spät

Habe allerdings noch 'nen X-Plode hier liegen, den ich notfalls irgendwie auf das Chen-Holz draufkriegen müsste.

Problem ist nur, dass der X-Plode wahrscheinlich auf 'nem so langsamen Holz wie dem Chen Weixing recht undynamisch sein wird. Das passt dann, wenn man 'nen guten Armzug und 'ne saubere Technik hat, dann macht das nichts. Aber bei mir....
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 05.10.2009, 11:37
Benutzerbild von Felix Lingenau
Felix Lingenau Felix Lingenau ist offline
Hümör-Bombe
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.02.2000
Ort: (-: Hude :-)
Alter: 45
Beiträge: 6.023
Felix Lingenau ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Octopus + passendes Holz (Chen Weixing ?)

Ich weiß auch nicht. Die ersten zwei Einheiten fand ich den auch undynamisch, aber inzwischen im Gegenteil. Trotz fehlendem Katapult. Habe mich voll drauf eingestellt und bin sehr zufrieden. Aber vielleicht passt der Express ja besser zu dir - wenn du es schaffst den zu kontrollieren...

Übrigens finde ich das Chen-Holz wirklich nicht langsam...
__________________
"Abwehr ist die beste Verteidigung" Kai Ströde 2006.

Alles zu meinem Verein: www.tvhude.de
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 05.10.2009, 12:01
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Octopus + passendes Holz (Chen Weixing ?)

Du hast ja auch 'ne saubere Technik.

Ich werde mal schauen, wie's läuft. Zur Not kommt der alte X-Plode auf das Holz.

Danke.

Gruß
Kevin
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 31.10.2009, 02:43
Tony_Iommi Tony_Iommi ist offline
Onkel aus Amerika
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 16.07.2000
Ort: USA, North Carolina
Alter: 52
Beiträge: 3.985
Tony_Iommi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Octopus + passendes Holz (Chen Weixing ?)

Von welcher Chen Weixing Ausgabe redet ihr hier eigentlich?
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 31.10.2009, 10:07
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Octopus + passendes Holz (Chen Weixing ?)

Zitat:
Zitat von Tony_Iommi Beitrag anzeigen
Von welcher Chen Weixing Ausgabe redet ihr hier eigentlich?
Von der aktuellen Ausgabe.
(Sprich : vor 3 Wochen bestellt )

Der Schläger ist mittlerweile eingetroffen und bereits wenige Male ausprobiert worden.
Ich sehe da sogar Hoffnung, dass das was werden könnte für mich.
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 31.10.2009, 13:36
Tony_Iommi Tony_Iommi ist offline
Onkel aus Amerika
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 16.07.2000
Ort: USA, North Carolina
Alter: 52
Beiträge: 3.985
Tony_Iommi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Octopus + passendes Holz (Chen Weixing ?)

Ja, die heutige Version des Chen Weixing ist natuerlich super langsam zu der aller ersten Ausgabe. Eigentlich nicht nachvollziehbar, dass die Dinger den gleichen Namen haben.

Ich kann damit nix anfangen, viel zu lahm, was sich in erster Linie auf die VH negativ auswirkt. Ist aber trotzdem sicher ein gutes Holz, gerade fuer die Anfaenge in der "modernen Abwehr".

Die erste Ausgabe ist natuerlich ein absoluter Traum, aber halt nur noch ganz schwer zu bekommen.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 31.10.2009, 13:41
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Octopus + passendes Holz (Chen Weixing ?)

Ich meine, so langsam kommt mir mein Chen Weixing gar nicht vor und dabei ist es noch ein ziemlich leichtes Exemplar. Das Tempo auf der VH reicht absolut aus. Na gut, das liegt wohl hauptsächlich am Belag.

Ich zweifel nun aber daran, ob es sinnvoll ist, so einen VH-Belag (Express two, schneller Tensor) weiterhin zu spielen bei dem Spielsystem...
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 31.10.2009, 15:56
Tony_Iommi Tony_Iommi ist offline
Onkel aus Amerika
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 16.07.2000
Ort: USA, North Carolina
Alter: 52
Beiträge: 3.985
Tony_Iommi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Octopus + passendes Holz (Chen Weixing ?)

Ja, selbst die derzeitige Serie des Chen Weixings wird von vielen als "schnell" bezeichnet und das ist ja sicher auch richtig, vorallem wenn man es mit anderen Abwehrhoelzern vergleicht.

Mein Chen Weixing der allerersten Auflage (von der ich nun Gott sei Dank nun auch ein zweites Exemplar ergattern konnte!) ist auch kein Abwehrholz sondern meiner Meinung nach, im Off- Bereich anzusiedeln.

Zur Frage bezueglich der Belaege: ich wuerde an Deiner Stelle ein paar Gaenge runter schrauben und vorallem irgendeinen VH Belag draufhauen, der nicht zu schnell und vorallem nicht zu weich ist. Ich selbst bin vom meinem Palio begeistert, aber der ist - besonders in Verbindung mit meinem Holz - doch schon recht flott. Sehr flott!
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 31.10.2009, 19:02
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Octopus + passendes Holz (Chen Weixing ?)

Danke für deine Beiträge, Dieter.

Spielst du denn auch auf der VH defensive (Zwischen)schläge oder wird da alles angegriffen ? So mach ich's ja, bzw. plane es, so zu machen. Aber irgendwie denke ich, dass das nicht der Weisheit letzter Schluss sein kann.

Welchen Palio spielst du denn da und : würde für mich beispielsweise ein Drum CWX (den du ja auch mal gespielt hast, wenn ich mich recht erinnere) dann vielleicht ein Schritt in die richtige Richtung sein ?

Mit dem Express two sind defensive Schläge nahezu unmöglich.
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 31.10.2009, 19:42
Tony_Iommi Tony_Iommi ist offline
Onkel aus Amerika
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 16.07.2000
Ort: USA, North Carolina
Alter: 52
Beiträge: 3.985
Tony_Iommi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Octopus + passendes Holz (Chen Weixing ?)

Zum Joola Drum CWX hatte ich ja bereits seitenlange Abhandlungen geschrieben. Ich mochte den Belag damals wirklich, bis ich ein paar Exmplare hintereinander als "unbrauchbar" abstempeln musste. Die Haltbarkeit war unter aller Sau. Vielleicht hatte ich einfach nur Pech und hatte eine dumme Serie erwischt. Wer weiss.

Bin dann ueber Hurricane II und III (klasse Belaege, muesste dafuer aber meine Technik zu sehr umstellen) beim Palio CJ 8000, Attack, Tenison Sponge, 2.2mm, 45-47 Grad gelandet. Fuer mich der beste VH in 20 Jahren TT, hands down!

Und das fuer $ 5,-- pro Stueck.

Zur Technik: keine Abwehrschlaege, oder ganz, ganz selten. Viel Treibschlaege (im Prinzip ist es technisch gesehen ein "tischferner Konter"), Gegenziehen oder zur not Heben. In Sachen Geschwindigkeit haelt er mit diesem ganzen spring-sponge Kram und was weiss ich was, locker mit. Natuerlich aber nicht in Sachen Katapult, das ist klar. Der Belag ist hart, aber keine Betonplatte. Ernorm griffig. Haltbarkeit schwankt, wuerde sagen 4-8 Wochen. Bei dem Preis aber geschenkt.

Wenn Du Dich nach dem Din umschauen solltest, musst Du aufpassen: es gibt zig Palio CJ8000 Varianten, und selbst meine Exemplar, gibt es in veschiedenen Verpackungen, je nach Haendler und Bezugsquelle.

Mein Palio ist etwas dynamischer als der Drum CWX und "fuehlt sich besser an". Ansonsten sind die beiden Belaege grundsaetzlich aber schon recht aehnlich zueinander.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77