|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
wie würdest du jetzt zählen?
So wie wir die Regeln verstehen oder so wie die offizielle Regelauslegung ist? |
#32
|
||||
|
||||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
So wie die offizielle Regelauslegung ist.
Eine relativ einfache Sache: Ober sticht Unter.
__________________
www.ittf.com/equipment |
#33
|
|||
|
|||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
ja, du schon
![]() wollte aber den Pinguin und die anderen hier fragen. Hätte den Nebeneffekt, dass die "untere" Auslegung wohl keine Diskussionen auslösen würde, die "obere" dagegen schon. Weils auch in der Halle keiner versteht, dass das so sein soll. |
#34
|
|||
|
|||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
Selber SR... (und auch Part von "das kann ich persönlich da nicht so rauslesen" - weder auf Deutsch noch auf Englisch) und kann erneut nur Torsten zustimmen: die DTTB (oder eben ITTF) Auslegung gilt. Sonst könnte man SR und Regeln ja ad absurdum führen. Von daher: da könnten die Meckern so viel sie wollen, da würde ich drauf beharren und es sogar auf einen Protest ankommen lassen. Einfach aus purem Selbstverständnis und weil die Konsequenzen von willentlicher und bekannter Missachtung der Regeln mir einfach überhaupt nicht gefallen - selbst wenn die derzeit gültigen Regeln 'falsch' sind, es sind die derzeit gültigen Regeln.
Bei all dem Geschrei von "SR bitte in unteren Ligen!" v "Wir wollen all die Regeln nicht" sollte man sich auch überlegen in welche Richtung man einen Impuls gibt wenn man sagt "OK, DTTB hat das so beschlossen aber ich seh das nicht so also ignoriere ich es und mache es anders". (Sonst sind wir bald mal bei "Ich nutz dir Regeln, die ich will, und ignoriere alle anderen - kann nicht Sinn sein, oder?) Selbst wenn 500 Leute meinen das sei SO und einer meint das sei eben ANDERS und der eine sich auf eine Auslegung des Regelkommitees beruft... die 500 Leute haben dadurch immer noch nicht Recht. Geändert von NicoZ (20.10.2009 um 14:49 Uhr) |
#35
|
|||
|
|||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
okay, richtig, halte auch garnichts von "wir sind hier in der untersten Liga, da muss man doch nicht so genau drauf achten ob ich den Ball hochwerfe oder nicht".
Hatte mal nen Fall beim Fußball (kucken). Es gab eine Regel und zwei Jahre später schloss ich eine Wette über den Inhalt der Regel ab. Ich verlor natürlich, die Regel wurde zwischenzeitlich geändert... Gibts diese dubiose Regelauslegung mit dem Netz eigentlich nur auf deutsch oder tatsächlich auch auf französisch, englisch und sämtlichen anderen Sprachen. Oder ist das eine DTTB-Sache? |
#36
|
||||
|
||||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
Zitat:
Es ist auch der einzige Fall, wo meine persönliche Meinung mit der Auslegung meines "Chefs" nicht übereinstimmt. Kann ja mal vorkommen und kennt man aus dem Berufsleben: Es gilt am Ende der Diskussion trotzdem was der Chef sagt, sonst gibt's ein ziemliches Durcheinander. Freut mich auch, dass ein paar von Euch gleich geschrieben haben, dass sie diesen Standpunkt gut nachvollziehen können.
__________________
www.ittf.com/equipment |
#37
|
|||
|
|||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
Das heißt möglicherweise, in England, Frankreich, Japan und sonstwo wird die beschriebene Netzberührung nicht als Fehler gewertet, weil überhaupt niemand auf die Idee kommt.
Womöglich sogar bei internationalen Wettkämpfen (wenn der Schiedsrichter nicht grade aus Deutschland kommt)? Aber in der deutschen Bezirksliga sollen wir den Punkt also in dem Moment abbrechen, obwohl das nach dem Verständnis der vermutlich allermeisten Spieler unpassend ist. Nun gut. Der Fall wird wohl nicht jedem Spieler und jedem Schiedsrichter in seiner Tischtennislaufbahn passieren, erscheint also nicht so wichtig. Und doch, das läuft wie mit der erwähnten Fußballwette: In ein paar Jahren zähle ich mal wenn der Fall eintritt. Nachdem keiner versteht was ich will bestehe ich natürlich drauf und blamiere ich mich dann jämmerlich, wenn ich die Regelauslegung dann im Nachhinein nicht finde, weil sie inzwischen geändert worden ist. Selbst wenn ich Haus und Hund nicht verwettet haben sollte wäre das bitter. |
#38
|
|||
|
|||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
Torsten hat das ja schon treffend formuliert: "Ober sticht Unter". Es gibt eine gültige und verbindliche Regelauslegung. Ob ich die Auslegung verstehe (im Sinne von verstehe wie sie aus den Regeln abgeleitet wurde), gutheiße oder nachvollziehen kann ist nachrangig. Regelauslegungen dienen dazu für eine einheitliche Anwendung der Regeln zu sorgen, was per se nur dann möglich ist, wenn sie auch von allen konsequent angewandt wird.
Problematisch würde es allerdings zum Beispiel bei dem von mir angeführten Fall - wie ich hier entscheiden würde weiß ich nicht, da er von der Regelauslegung nicht explizit abgedeckt ist. Aber im Zweifelsfall kann ich ja immer noch darauf hoffen, dass ich dann SRaT bin und der OSR das dann letztlich Entscheiden muss ;-). |
#39
|
|||
|
|||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
jetzt hab ich den kompletten Thread bzw. deine Beiträge nochmal gelesen.
Welcher von dir geschilderte Fall ist denn angeblich nicht genau geregelt? ![]() |
#40
|
|||
|
|||
AW: Ball mit Spin springt zurück auf eigene Seite
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.