|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
||||
|
||||
AW: Ex-Profis die besseren Trainer?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Spitzenvereine mit nur einem Trainer gibt. Es sei denn, es kaufe sich jemand als Hobby einen Verein und will alles selbst machen
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#32
|
|||
|
|||
AW: Ex-Profis die besseren Trainer?
Hi zusammen,
natürlich ist es für einen Ex-Profi wesentlich einfacher ein guter Trainer zu werden als für einen Wurtsverkäufer. Wenn du unter den besten Trainern der Welt z.b. trainiert hast kannst du einiges von ihren aufbauen oder Zeitplänen übernehmen. Generell hast du dich als Profi schon deutlich mehr mit dem Weg von einem kleinen Anfänger zum Profi befasst. Zudem sind deine Erfahrungswerte durch den Kontakt zu anderen Spielern und ihren Trainingsphilosophien deutlich höher. Daher kann man es einem Trainer der früher selber kein Profi war deutlich höher anrechnen wenn er in die Gruppe der besten Trainer sich einordnen darf!Er muss sich alles erarbeiten und in meistens mehr als 10-Jahren Berufserfahrung sammeln und sich diese Einblicke in den Spitzensport meistens unbezahlt erkaufen(damit meine ich hospitieren bei Hampel etc.). Im Tischtennissport besteht so einTrainer-Team generell aus dem Heimtrainer und dem Nationaltrainer zusätzlich meistens noch einem Fitnesscoach. Natürlich ist der Anteil an individuellem Training bei den Profis deutlich höher als im Breitensport d.h.es wird an keinem Tisch in der Halle die selbe Übungen gespielt sondern diese Übungen sind immer individuell abgesprochen und schriftlich dem Spieler vor der Einheit mitgeteilt worden. Ich habe schon öfters gesehen wenn sich Timo und Dirk Wagner vors DTTZ gesetzt haben und den Plan für die nächsten 1-2 Monate gemacht haben. Hierbei wurde unter anderem festgelegt wie das Verhältniss zwischen Athletiktraining,Konditionstraining und Training am Tisch aussieht. Hierzu kann man auf keinen Fall sagen, dass der Profi sowas alleine macht. Der Nationaltrainer z.b. macht relativ viel im Hintergrund aber in der Halle wirst du von ihm unter normalen Umständen keine Korrektur oder ähnliches erleben. Er plant mehr Events stimmt Trainingspläne ab und setzt Schwerpunkt. Ich kenne einige Trainer die z.b. 2.Liga oder Regionalliga vorne spielen aber als Trainer nichts sonderlich wertvolles abliefern. So gesehen würde ich mal zu meinem Fazit kommen, dass es unfassbar schwer ist als z.b. Bezirksklassespieler auf ein Top-Niveau zu kommen. Ein guter Trainer hat mir mal relativ am Anfang meiner Trainerlaufbahn einen Satz gesagt:Es gibt unter den Trainer nur zwei Typen,die Entwickler und die Verkäufer. Manche echt richtig guter Trainer können sich nicht verkaufen und versauern als in meinen Kreisen als ''Balleimerschlampe'' bekannte, Co-Trainer Tätigkeit. Andere können sich so gut verkaufen und geben überall Gas sind ständig präsent aber können nichts.Die Entwickler sind da anderst und sind komischerweise in den meisten Fällen keine Ex-Profis! Gruß chris Geändert von Chris Münch (20.11.2009 um 13:44 Uhr) |
#33
|
||||
|
||||
AW: Ex-Profis die besseren Trainer?
Zudem gibt's auch verkaufende "Entwickler-Typen". Ein solcher könnte dir das auch gesagt haben. Glaub' ich.
![]() @charlies : Sorry dafür, wusste ich nicht. Die Tatsache, dass auch sehr gute Trainer keinesfalls gute Spieler gewesen sein müssen, setzt das dennoch nicht ausser Kraft. |
#34
|
||||
|
||||
AW: Ex-Profis die besseren Trainer?
Also ich denke, dass Liu Guoliang das beste Beispiel für einen Ex Spieler der zum Trainer geworden ist. Er ist vielleicht sogar der beste Trainer der Welt. Vor seinen Time-Outs muss der Gegner sich fürchten.
![]()
__________________
Stiga All Classic - Moon 2,1 - D.tecs OX |
#35
|
|||
|
|||
AW: Ex-Profis die besseren Trainer?
Ich habe sehr viele Trainer kennengelernt, sogar die mit besten und bekanntesten der Welt.
Die Eigenschaft, die alle ausgezeichnet hat, was das extreme Engagement. Ich habe auch in China Trainer kennengelernt, die selber nicht so extrem gut gespielt haben, aber als Trainer für chinesische Verhältnisse extrem erfolgreich waren. In China haben jugendliche Spieler -oft- bedeutend mehr Tischtennis spezifisches "Know How" als A-Lizenz und Diplomtrainer in Deutschland, da man dort Tischtennis "lebt" und nicht nur "spielt" wie bei uns. Es gibt aber genausoviele chinesische Superspieler, die sich nur kurz als Trainer versucht haben und gescheitert sind. Auffällig ist, dass es sehr viele gute osteuropäische Trainer, speziell ehem. Jugoslawien und Ungarn gibt. Ansonsten zeichnet sich als westliches "Herkunftsland" nur Schweden aus. Deutsche Trainer haben allgemein, im Ausland, ein nicht so großes Ansehen. Ein Helmut Hampel ist da das krasse Gegenbeispiel. Als Topspieler und Trainer hat man am Anfang auf alle Fälle einen riesen Vorteil, da man von den Spielern her ein extremes Ansehen und eine Vorbildfunktion hat. Dies kann sich nach einiger Zeit als Vorteil, aber auch als Nachteil erweisen. Für "Nicht-Topspieler" ist der Anfang meißt schwieriger, da sie sich das Vertrauen erst erarbeiten müssen. Neben dem extremen Engagement habe ich auch eine große Lernwilligkeit als auch eine gute Menschenführung beobachtet. Ebenso hatte jeder seinen eigenen Stil mit Spielern und Menschen umzugehen. Man kann kaum die Toptrainer miteinander vergleichen. Sie haben alle, das gewisse Etwas. Lehrer haben es in gewissen Dingen leichter, aber ich kenne auch bekannte Lehrer-Trainer die absolute Nieten sind. |
#36
|
||||
|
||||
AW: Ex-Profis die besseren Trainer?
Prima, dass hier fast ausnahmslos sachlich diskutiert wurde, ist das Thema doch ein wenig heikel. Die Beiträge 31 und 34 fand ich sehr interessant.
Persönlich halte ich Ex-Profis übrigens keineswegs für die besseren Trainer. Sie haben´s sicherlich leichter mit ihrer Erfahrung, ihrem Bekanntheitsgrad und den unbestritten hohen Spielfertigkeiten. Aber zu einem guten bis sehr guten Trainer gehört eben mehr, was in diesem Fred bereits deutlich aufgeführt wurde. Schönes Wochenende, habe die Ehre!
__________________
Geh, scheiß di ned ooh... |
#37
|
|||
|
|||
AW: Ex-Profis die besseren Trainer?
Prinzipiell bin ich nicht der Meinung, dass ein guter Trainer auch ein guter Spieler gewesen sein muss - das ist genauso, wie ein schlechter Spieler auch ein viel besserer Betreuer sein kann als ein guter. Pauschalisieren lässt sich das denke ich nicht. Wichtig ist wohl vor allem das Engagement.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.