|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Joola Brave
@Obachecka
Ich nehme immer Copydex Latexkleber @wsw Der Belag ist wohl ein Shark Clone. Ich finde ihn aber wesentlich dynamischer als ein BW oder Grip-S. Werde ihn gleich zum 2ten mal spielen und am Wochenende gleich Rangliste. So ist das, wenn man seine Testphase beendet hat ![]()
__________________
Achtung Satire |
#32
|
|||
|
|||
AW: Joola Brave
Kann jemand etwas über die Griffigkeit des Obergummis sagen? Klebrig?
|
#33
|
|||
|
|||
AW: Joola Brave
So. Durfte gestern auch mal den Brave testen. Ist wirklich... Interessant.
Das Obergummi war bei mir von Anfang an nur Griffig, nicht klebrig.
__________________
Was ich nach über 20 Jahren Tischtennis gelernt habe: Wo Tischtennis ist, sind immer Freunde. |
#34
|
|||
|
|||
AW: Joola Brave
den brave gibts schon nicht mehr. produktion wurde eingestellt habe ich von einem vertragsspieler gehört.
lg |
#35
|
|||
|
|||
AW: Joola Brave
Da ich den Hersteller als solches nicht nennen darf, ohne gegen die Forenbestimmungen zu verstossen (Nennen eines anderen Shops) formuliere ich es mal um:
Der Belag ist sowohl auf der Hersteller Seite noch im Angebot, als auch im aktuellem Hersteller Katalog (2010/2011) aufgeführt, also sollte man als Kunde auch davon ausgehen können, dass der Belag noch eine Weile lieferbar ist.
__________________
Was ich nach über 20 Jahren Tischtennis gelernt habe: Wo Tischtennis ist, sind immer Freunde. |
#36
|
|||
|
|||
AW: Joola Brave
Wie ist es also mit dem Brave? Wird der noch hergestellt? Ich meine, es ist ja eine Neuheit, wieso sollte die Produktion eingestellt werden?
|
#37
|
|||
|
|||
AW: Joola Brave
Habe heute Joola Brave in 2.1 und rot erhalten. Das ist das dickste 2.1, das ich je gesehen habe, der Nianmor in max. ist dünner, es sieht eher nach mindestens 2.4 aus. Dementsprechend ist der Belag schwer und Schläger auch. 2 mal Brave auf einem Holz wäre wohl wie Gewichtheben. Es gibt da diese klebriche Schicht auf dem Schwamm, also habe ich den Belag nur angedrückt... Die Oberfläche ist seeehr leicht klebrich, eine nicht klebrige Folie hält drauf, aber Ballanheben geht nicht. Ballabsprung ist etwas weniger als beim Nianmor aber immer noch ordentlich. Die Flugkurve wohl flacher. Hoffentlich kann ich den Brave heute etwas testen.
MfG, mil |
#38
|
||||
|
||||
AW: Joola Brave
Habe jetzt einen Brave bekommen: Vielleicht in China produziert, hat aber nichts von einem Chinabelag:
1. ist nicht hart, eher "weich" (in meinen Augen), für andere mag er "mittelhart" sein. 2. Griffigkeit und Spin ist schwach. Du rutscht der Ball durch wie bei den Boosts. Schlecht! 3. Katapult ist gut vorhanden, nicht übermäßig, aber keinesfalls wie ein Chinabelag. Eher wie nen Tango oder sowas. Frage mich gerade, was ihn überhaupt von einem Tango unterscheidet ... Wer also einen typischen Chinabelag sucht, der liegt mit dem Brave total daneben! Daß er baugleich mit einem Shark ist halte ich auch für sehr wahrscheinlich, habe selbst einen Shark (allerdings einen Soft). Spin ist offensichtlich nicht die Stärke des Belags, ob er andere Stärken hat kann ich jetzt noch nicht sagen.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.