|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Joola Kleber LEX Green Power
Doch wirklich schmierig. das merkt man vor allem auf dem holz. Da sind immer leichte ruecksteande vom kleber drauf und wenn man mit der hand das ganze abrubbeln will und somit der kleber warm wird feangt der richtig an zu schmieren und wird leicht klebrig.
|
#32
|
|||
|
|||
AW: Joola Kleber LEX Green Power
Da fängt es schon an: Der Latex Green Power Kleber muss eigentlich gar nicht abgerubbelt werden, sondern sollte entweder am Latex auf der Belagseite kleben, oder in ein bis zwei großen "Fetzen" abgezogen werden können. Nix mit rubbeln.
Bist Du sicher, dass Du den LATEXkleber von Joola hast? |
#33
|
|||
|
|||
AW: Joola Kleber LEX Green Power
Ja klar das ist der green power und das ist ein latex kleber. Sieht man schon beim auftragen dass es aussieht wie weisser holzleim.
In grossen fetzen abziehen is da nich... Kann doch nich sein dass ich der einzige bin mit diesem problem?! |
#34
|
|||
|
|||
AW: Joola Kleber LEX Green Power
Naja - es steht dort Kleber auf LatexBASIS - was auch immer das heißen mag... Das der Kleber beim Auftragen weiß ist hat übrigens nichts zu sagen, denn das sind alle anderen lösungsmittelfreien Kleber ebenfalls.
Wie es später mit dem abziehen ist kann ich nur bedingt sagen, da ich den Kleber auch noch nicht lange nutze, aber die beiden Beläge die ich mit dem Kleber geklebt und abgezogen habe sind eigentlich ganz gut abgega - allerdingsst der größte Teil des Klebers (bis auf 1-3 kleine Flecken - kein Vergleich mi anderen lösungsmittelfreien Klebern die ich bislang genutzt habe) am Belag haften gelieben was vermutlich auch an den Schwämmen lag. Ob und wie sich der Kleber von den Schwämmen löst habe ich allerdings noch nicht probiert. |
#35
|
|||
|
|||
AW: Joola Kleber LEX Green Power
so hab jetzt !1!h lang rumgerubbelt inklusive zwei blasen am finger (kein Witz) bis das schmierezeug weg war. für mich ist das keine akzeptable produkteigenschaft. noch dazu kommt, dass der kleber eig nie wirklich einwandfrei gehalten hat und bei mehrmaligem kleben immer Hubbel und streifen auf dem belag waren....
als Fazit für mich werde ich wieder voc kleber benutzen wie in alten Zeiten und dann eben warten bis die Lösungsmittel verflogen sind. keinen bock mehr auf das zeug... |
#36
|
|||
|
|||
AW: Joola Kleber LEX Green Power
Hab heute ein Holz bekommen auf dem beidseitig immer noch vollflächig Rückstände eines Latexklebers (unbekannter Marke) vorhanden gewesen sind und mir auch 60 Minuten einen Wolf gerubbelt, inklusiver Hilfe eines Radiergummis und leichten Lösemittels.
Schöne Blase! Hingegen mit Joolas LEX habe ich bisher keine Probleme gehabt. Beim Lösen alter Beläge blieb die Latexschicht immer am Belag haften. Wenn ich den Belag nur umkleben wollte, musste ich die alte Klebeschicht noch nicht mal ablösen, sondern habe gerade nochmal drübergeklebt. Nach meiner sehr jungen Erfahrung lässt sich eine dünne erste Schicht oft gar nicht so leicht vom Schwamm lösen, weswegen ich die dann pragmatisch drauf lasse. Mit einer zweiten Schicht dann aber lässt sich der Kleber vom Schwamm definitiv ablösen und dann auch sehr einfach. ![]() Geändert von Hansi Blocker (17.12.2015 um 22:41 Uhr) |
#37
|
||||
|
||||
AW: Joola Kleber LEX Green Power
Habe schon gehört
![]() |
#38
|
|||
|
|||
AW: Joola Kleber LEX Green Power
Mit einem Mikrofasertuch ist das Abrubbeln ein Kinderspiel und geht sehr schnell.
|
#39
|
|||
|
|||
AW: Joola Kleber LEX Green Power
Nein, ich rubbel seit 2015 noch immer.
|
#40
|
|||
|
|||
AW: Joola Kleber LEX Green Power
Hast Du nichts anderes zu tun, als zu rubbeln?
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr.