|
Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) präsentiert von TIBHAR - SHOWROOM |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen 2010 (13.-16.5. in Brühl)
Jo das stimmt hat mich auch genervt
|
#32
|
||||
|
||||
AW: Deutsche Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen 2010 (13.-16.5. in Brühl)
Zitat:
ABER: finde mal einen Verein, der eine Halle/Hallen hat, in denen man so viel Platz hat, dass die Boxen größer ausfallen können (wobei die jetzt für "normale" Spieler nicht so schlimm waren, lediglich Abwehrspieler waren sicher eingeschränkt) und die sich bei ständigem Betrieb auf 20 Tischen und dabei jeweils noch bestimmt 150 Zuschauern nicht aufheizt UND der das nötige Engagement aufbringt solch eine Mammutveranstaltung zu stemmen. O.K., die Tolietten in der Halle waren oft unappetitlich - aber das lag wohl eher daran, dass sich da einige der Spieler anscheinend wie Sau benommen haben. Geruch ist mir persönlich zumindest in Halle II nicht aufgefallen. Schiedsrichter: klar - wäre toll gewesen. Um wirklich jeden Tisch zu besetzten und dabei die Konzentration zu halten (denn keinem Schiri kann man zumuten, den ganzen Tag fast ununterbrochen zu schiedsen) hätte man mindestens 64 Schiris gebraucht, eher mehr. Ziemlicher Kostenfaktor ... Die Organistaion fand ich eigentlich ziemlich gelungen. Die Idee mit den Verzehrbons war super, hat das ganze an Theke und Grill enorm beschleunigt. Auch Anmeldung etc ging sehr gut voran, dafür, dass so viele Mannschaften gleichzeitig angereist sind. Aufruf der Paarungen, Verteilung der Zettel etc sind zwar "Kleinigkeiten", müssen aber auch erstmal pannenfrei geschafft werden (man beachte, was man an ehrenamtlichen Helfern braucht ...) O.K., dass es Freitag keine Karten mehr für die Playersparty mehr gab, war für einige sicher ärgerlich, aber soweit ich das mitbekommen habe, hat jeder der sich - wie erbeten - im Vorfeld angemeldet hat, auch eine bekommen. Die Schlange am Buffet war sicherlich auch arg anstrengend, wüßte aber nicht, wie sich das vermeiden ließe, wenn nunmal alle sofort an die Freßnäpfe stürmen ... Da einzige, was ich wirklich ein wenig daneben fand, war der Trompeter, aber das ist halt Geschmackssache. Insgesamt fand ich die Veranstaltung spitze. Habe selber schon bei vielen kleineren Veranstaltungen in Orga und Ausführung mitgeholfen und weiß, was selbst da alles schiefgehen kann, und was immer wieder für Probleme auftauchen, von daher von mir ein ganz großes ![]() |
#33
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen 2010 (13.-16.5. in Brühl)
Zitat:
meine jungs werden 3. bei der b-klasse. sensationell. das sie gut wußte ich und diejneigen, die meinen ersten thread gelesen haben, wußten wohl, dass dies mehr ironisch gemeint war. der 3.platz bei der konkurrenz ist sensationell. vor allem der deutsche meister sich schon ein wenig schwer getan hat mit der regionalliga und oberligatruppe. dennoch, herzlichen glückwunsch an die meister aus groß umbach aus hessen. zu dachau: die haben einen sehr guten einser, wobei der zweir ebenfalls sehr stark war. ich würde sagen , dachau ist ebenfalls gefühlter zweiter, sie hatten halt nur ein schlechtes los. |
#34
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen 2010 (13.-16.5. in Brühl)
zur kritik:
der ausrichter hat ne glatte 1 verdient. die organisation war perfekt. für die hallenverhältnisse kann der ausrichter nichts. 32 tischer waren erforderlich. die hallen waren dafür zu klein, aber wie gesagt, dafür kann der ausrichter nichts. oder soll er in etwa anbauen? für die schlechte luft und die hohe temperatur kann der ausrichter auch nichts. so sond anscheinend die hallen vor jahren gabaut worden. aus mendig vielen dank für den guten ablauf und die tolle gastfreundlichkeit während den 4 tagen. wir richten am 6. und 7.11.2010 die jugend top 48 in mendig aus und hoffen den ein oder anderen als gast begrüßen zu können und vielleicht ist ja auch jemand aus brühl vochem dabei. |
#35
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen 2010 (13.-16.5. in Brühl)
Einen Kritikpunkt habe ich bzgl Auslosung bei Herren A anzumerken.Hier wurde glaube ich nur gelost und überhaupt nicht darauf geachtet wo die Mannschaften her kommen und wie stark sie sind.
![]() ![]() ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Bei solchen Verhältnissen hätte ich auch eher ungerne gespielt, wobei diese Veranstaltung doch immer was richtig schönes ist. Bzgl. der Boxengröße kann ich nur sagen, dass es letztes Jahr in Berlin keine Probleme gab. Am letzten Tag wurden die Boxen nochmals vergrößert, da nicht mehr so viele Teams anwesend waren. Die Luftverhältnisse waren in Berlin einfach klasse. Wir hatten fast wolkenfreien Himmel bei ca 20 - 25 °C, die Halle war gut besetzt und es konnte sich kein Spieler beschweren, dass es zu heiß war, weil es in der Halle sehr angenehm war obwohl auch da massig Spieler und Zuschauer anwesend waren. Und NEIN, es war keine ganz neu erbaute Halle, sondern auch eine etwas ältere. Ich denke, dass der DTTB (oder wer auch immer für die Vergabe der Austragungsstätte verantwortlich ist) etwas mehr darauf achten sollte, dass eine "vernünftige" Halle verfügbar ist. Von der Playersparty waren letzes Jahr auch viele enttäuscht, aber wir haben das beste daraus gemacht. Es gab Leute, die haben ihr Bettchen erst gefunden, als es wieder hell wurde ![]() |
#37
|
||||
|
||||
AW: Deutsche Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen 2010 (13.-16.5. in Brühl)
Zitat:
Selbst für mich als Frau waren die Boxen zu klein ![]() Und ich bin Angriffspielerin... Bin auf der Umrandung ausgerutscht, hätte mich auch hingrätschen können, da passiert schnell was! In der Halle wo ab den Viertelfinals gespielt wurde, war ein beißender Heizölgeruch, der nach 2 Minuten Kopfweh brachte.. An sich gab es keinen Sauerstoff aber die Organisation war echt gut. Ging alles schnell, keine Verzögerung, top! Letztendlich: Hauptsache wir haben gewonnen ![]() ![]() ![]() |
#38
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen 2010 (13.-16.5. in Brühl)
Also ich kann leider auch kein einziges gutes Haar an dieser Deutschen Meisterschaft lassen. Habe schon viele Turniere auf Bundesebene mitbekommen. Aber was in Brühl gelaufen ist, war mit Abstand das schlechteste Turnier das ich gesehen habe.
Fangen wir mal mit den wesentlichen Dingen an: 1. 4 Schiedsrichter für 2 Hallen die sich selbst bei Disskusionen im Finalspiel aus allem raushielten (Sie hätten nicht anwesend sein müssen, haben eh nichts gemacht). 2. Schiedsrichter die noch während der Finalspiele mit den fertigen Vereinen draußen in der Sonne sitzen und Sekt trinken geht meiner Meinung nach auch gar nicht. 3. Schlägerwerfen wird belächelt, wobei übermäßige Freude mit drohender Disqualifikation des Turniers geahndet wird finde ich falsch priorisiert (o.k eventuell persönliche Meinung) 4. Wenn man schon Hobbyschidsrichter an den Tisch setzt, dann sollte man denen nicht auch noch "WEIßE" Vereinsshirts anziehen (die Sicht in der Halle war schon schlimm genug) 5. Bei einer Verletzung im Viertelfinale dauert es über 15 Minuten, bis dass Sanitäter vor Ort sind?? Bei einen Kreislaufzusammenbruch (was in der Halle nicht außergewöhnlich gewesen wäre) wäre die person ehlendich zugrunde gegangen. 6. Man hat 2 Hallen zur Verfügung nutzt aber am Ende nur noch eine anstatt die Boxen zu vergrößern. Warum?? In jedem Doppel das gespielt wurde flogen Banden durch die Halle und die Nachbarspiele mussten unterbrochen werden. Kann das Platzproblem anfänglich verstehen, aber wenn man 2 Hallen zur Verfügung hat, kann man diese auch bis zum Ende hin benutzen. 7. Der Geruch in der Halle war unausstehlich. Ein tiefer Atemzug und man hatte einen gepflegten Pelz auf der Zunge vom streng penetranten Dieselgeruch in der Halle. 8. Eine Siegerehrung im großen Stil. Der Deutsche Meister wird aufgerufen und steigt auf ein par lausige Turnkästen drauf. Na herzlichen Dank auch. Da wird man Deutscher Meister und bei jeder Minimeisterschaft gibt es ein vernünftiges Podest. In diesem Sinne könnte ich noch weiter machen. Organisatorisch keine Frage gutes Turnier. Die Spiele liefen alle im Zeitplan, es gab konsequent zu gutes Essen und Trinken zu fairen Preisen, aber das sind Dinge von denen ich bei einer Deutschen einfach ausgehe. Zusammenfassend kann man sagen: Viel gewollt, nichts gekonnt... vielleicht eine nette Kreismeisterschaft, aber für eine Deutsche Meisterschaft eine reine Katastrophe. Geändert von M739 (17.05.2010 um 13:38 Uhr) |
#39
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen 2010 (13.-16.5. in Brühl)
Glückwunsch an die TTF Bad Honnef! Damit habt ihr eurer Versprechen ja wahr gemacht und wir müssen uns nicht schämen das wir gegen euch im Mittelrhein Finale hauuuuuuuuchdünn verloren haben
![]() Hut Ab!
__________________
|
#40
|
|||
|
|||
AW: Deutsche Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen 2010 (13.-16.5. in Brühl)
Zitat:
![]() Echt klasse Truppe ![]() ![]() ![]()
__________________
Nicht der gefährlichste oder unberechenbarste Noppenbelag ist der Beste, sondern der, mit dem man am besten Tischtennis spielen kann und die meisten Spiele gewinnt ... |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:52 Uhr.