Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 27.05.2010, 17:07
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: falsche Aufschläge reklamieren unüblich.

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Das eine Erklärung sinnvoll ist leugne ich in keinster weise da stehe ich völlig hinter dir. Nur ist es eben nicht zwingend notwendig.
Die Erklärung ist nicht automatisch notwendig - da sind wir uns einig. Der SRaT muss auf einen falschen Aufschlag nicht zwingend mit "Falsch - Ball nicht hochgeworfen, Ball auf den Fingern, und zudem noch Ball verdeckt - 1:0" reagieren, das wäre sicher nicht im Sinne des Sportes. Aber auf Nachfrage hin muss er in meinen Augen auf jeden Fall begründen was falsch war. Natürlich wird er immer einen Grund finden, und gegen diese Tatsachenentscheidung gibt es auch kein Protestweg. Der SRaT muss daher seine Entscheidung nicht diskutieren, aber zumindest begründen.

Nehmen wir mal ein Beispiel:
Was wäre wenn der SRaT den Aufschlag abzählt weil der Schläger zu Beginn des Aufschlags unterm Tisch war? Das war bis vor einigen Jahren noch ein Fehler, heute ist es regelgerecht. Wenn der SRaT sich jetzt weigern würde seine Entscheidung zu begründen, würde er dem Spieler die Chance eines berechtigten(!) Protestes gegen diese falsche Regelauslegung (Zuständigkeit OSR!) versagen. Damit handelt er weit über seine Kompetenzen hinweg.

Sollte je ein SRaT auf eine Nachfrage hin mit "das brauche ich nicht zu begründen, der Aufschlag war falsch" reagieren, würde ich sicher sofort darauf bestehen, dass der OSR an den Tisch kommt und ihm die Situation schildern, schon allein um die Möglichkeit eines Protests gegen eine möglicherweise inkorrekte Regelauslegung zu wahren. Ich glaube ja nicht, dass der SRaT sich weigern würde dem OSR seine Entscheidung zu begründen - und wenn doch wird er vermutlich nicht mehr lange in dem Spiel eingesetzt bleiben ;-)
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 27.05.2010, 23:11
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.286
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: falsche Aufschläge reklamieren unüblich.

Aber auf Nachfrage hin muss er in meinen Augen auf jeden Fall begründen was falsch war.

Steht wo??????



Nehmen wir mal ein Beispiel:

Was wäre wenn der SRaT den Aufschlag abzählt weil der Schläger zu Beginn des Aufschlags unterm Tisch war? Das war bis vor einigen Jahren noch ein Fehler, heute ist es regelgerecht. Wenn der SRaT sich jetzt weigern würde seine Entscheidung zu begründen, würde er dem Spieler die Chance eines berechtigten(!) Protestes gegen diese falsche Regelauslegung (Zuständigkeit OSR!) versagen. Damit handelt er weit über seine Kompetenzen hinweg.

Sollte je ein SRaT auf eine Nachfrage hin mit "das brauche ich nicht zu begründen, der Aufschlag war falsch" reagieren, würde ich sicher sofort darauf bestehen, dass der OSR an den Tisch kommt und ihm die Situation schildern, schon allein um die Möglichkeit eines Protests gegen eine möglicherweise inkorrekte Regelauslegung zu wahren. Ich glaube ja nicht, dass der SRaT sich weigern würde dem OSR seine Entscheidung zu begründen - und wenn doch wird er vermutlich nicht mehr lange in dem Spiel eingesetzt bleiben ;-)

Ja gutes Beispiel. Bitte dran denken, dass wir hier die ganze zeit über klassen reden wo es keinen OSR gibt (im WTTV gibt es da wirklich keinen weder der Mannscaftsführer A noch B noch beide gemeinsam). Wen willste da holen??? OK dann kanste Protest dagegen einlegen und bei der Protestverhandlung sagt der SRaT dann: der Ball war nicht hoch genug geworfen und dann ist die Tatsachenentscheidung den Regeln entsprechend. Wie gesagt wir reden hier von extremfällen die sicher nicht oft vorkommen. Es geht mir nur darum, dass es mit den Regeln eben nicht immer so einfach ist wie sich das manche vorstellen. Besonders in unteren Klassen wo meist keine geprüften SR anwesend sind (und auch die können irren) und die Spieler garkeine Ahnung haben was nun wirklich in den Regeln steht und was man darf oder nicht und schon garnicht wie sie dann gegen sowas richtig Protest einlegen
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 28.05.2010, 21:09
Pinguin Pinguin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 29.03.2001
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 2.790
Pinguin kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: falsche Aufschläge reklamieren unüblich.

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Aber auf Nachfrage hin muss er in meinen Augen auf jeden Fall begründen was falsch war.

Steht wo??????
... na gut, wenn alles irgendwo geschrieben stehen muss, dann zitiere ich eben das Handbook for Match Officials, 13ed, Aug. 2007:

18.4.3 A fuller explanation should be given if necessary - for instance, where a service has been ruled illegal and the player is not sure which of the requirements he failed to meet. Language problems can often be overcome by the use of signs, such as pointing to the edge of the playing surface if a player has not noticed that the ball touched it, or demonstrating an aspect of service action that has been penalised.

Natürlich ist es eine andere Sache wenn kein OSR vor Ort ist. Aber auch da würde es im Protestweg denke ich nicht heißen "aus welchem Grund haben Sie den Aufschlag abgezählt" sondern "warum haben Sie sich geweigert die Entscheidung zu begründen". Wir diskutieren nicht die Unveränderlichkeit der Tatsachenentscheidung "falscher Aufschlag" (sofern es eine Tatsachenentscheidung ist und nicht - siehe Beispiel - eine falsche Regelauslegung), sondern den Fakt, ob eine Entscheidung begründet werden muss. Und wenn eine Entscheidung zum Nachteil eines Spielers ausfällt, dann muss sie das.

Weiteres Beispiel: ein Polizist hält Dich an und sagt "Sie haben soeben einen Verkehrsverstoß begangen. Ich werde Ihnen jetzt nicht sagen was falsch war, aber es kostet Sie 100 EUR." Wie lange würde diese Bestrafung ohne Begründung wohl im Zweifelsfall Bestand haben?
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 28.05.2010, 21:47
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.286
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: falsche Aufschläge reklamieren unüblich.

Jo es bleibt das problem, das man dann das Spiel trotzdem nicht nachträglich umwerten kann oder wiederholen oder ähnliches. Nur der SR würde eine "Strafe bekommen
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77