Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 25.01.2003, 12:41
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.544
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ rudixxl

So sehe ich das auch, vieles hängt von Personen ab, ob man das nun will oder nicht. Ist in der Politik ja auch nicht anders.
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 25.01.2003, 12:53
Jaskula Jaskula ist offline
hasst die 11
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 23.05.2001
Ort: Hessen
Beiträge: 6.145
Jaskula ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von rudixxl
Dem TT geht es wie z. B. dem Bowling oder Kegeln: Jeder kennt es, fast jeden spielt es gelegentlich, aber keiner schaut sich's als Wettkampf an.
Das ist der Knackpunkt. Prüft Euch doch mal selbst, was könnte Euer ortsansässiger Kegelclub tun, damit Ihr Euch deren Wettkämpfe anschaut ?
Ich muß zugeben, daß unser Kegelverein in der 2.Bundesliga spielt, ich einige der Spieler persönlich kenne, ich so 3-4 mal im Jahr selbst versuche den ein oder anderen Kegel zu treffen, das dann tierisch Gaudi macht und trotzdem: ich habe noch keinen Kegel-Wettkampf angeschaut. Ich wüsste auch nicht, mit welchen Aktionen man mich dazu bringen könnte.

Deshalb muß die Zielgruppe für uns die Gruppe derer sein, die potentiell selbst zum Schläger greifen. Und die erreicht man nicht im fernsehen durch noch so große, angeblich gut sichtbare Bälle und auch nicht durch noch kürzere Sätze, sondern nur durch attraktive Darstellung vor Ort. Sind die vereine attraktiv, so ist der Sport attraktiv. Dies gilt nicht für alle Sportarten, denn es gibt auch das Gegenteil, wie z.B. Skispringen und Formel 1. Da ist das öffentliche Interesse momentan riesig, aber kaum einer übt es selbst aus. Hier braucht man nur Stars.

Beim Kegeln, Tischtennis und vielen anderen Sportarten helfen nicht mal Stars. So wurde die deutsche Herren-Hockey-Nationalmannschaft gerade zum 13.Mal hintereinander Hallen-Hockey-Europameister. Und was hilfts ? Nix, obwohl in diesem Team bestimmt super Einzelspieler und vielleicht auch optisch attraktive und gut vermarktbare Kerle spielen. Das Leben ist grausam !
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 25.01.2003, 16:57
techniker techniker ist offline
der immer besser wird...
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.08.2002
Ort: Stapelburg
Alter: 54
Beiträge: 22
techniker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Kegeln-Schach-Tischtennis???

Nochmals Danke für die vielen Beiträge- ich hoffe, es werden noch viele mehr.
Ich hab ja nun Respekt vor allen Sportarten, hab schon mal gekegelt und spiele laienhaft Schach. Was aber das Zuschauerinteresse angeht, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, das es irgend etwas gibt, das Nichtspieler als Zuschauer begeistern könnte. Ich meine, welcher Grossmeister zeigt schon die Faust nach einer Rochade? Und La ola bei 3x alle Neune?
Ich glaub mal, das die Spieler dort selbst wissen, das Ihre Sportart für Zuschauer wenig attraktiv ist.
Mir hingegen liegt am Herzen, das Woche für Woche in vielen Hallen das schnellste Rückschlagspiel der Welt gespielt wird, mit Akrobatik, Spannung und spektakulären Ballwechseln- und kaum einer geht hin. Während dessen auf dem Fussballplatz nebenan in der Kreisklasse der Ball vorm Strafraum quergespielt wird und 300 Leute gucken zu.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 27.01.2003, 11:25
Jaskula Jaskula ist offline
hasst die 11
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 23.05.2001
Ort: Hessen
Beiträge: 6.145
Jaskula ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Kegeln-Schach-Tischtennis???

Zitat:
Original geschrieben von techniker
Ich glaub mal, das die Spieler dort selbst wissen, das Ihre Sportart für Zuschauer wenig attraktiv ist.
Sollten wir nicht realistisch sein ?

Deshalb zum wiederholten Mal:
Wir sind darauf angewiesen, die Zahl der Aktiven möglichst hoch zu halten, da sich Zuschauer nur aus diesem Kreis rekrutieren werden. Die Zahl der Aktiven hängt m.E. aber fast ausschließlich von der Attraktivität der Vereine ab.
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 27.01.2003, 15:39
hennes hennes ist offline
Tischtennis
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 2.810
hennes ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Re: Kegeln-Schach-Tischtennis???

Zitat:
Original geschrieben von Jaskula
Sollten wir nicht realistisch sein ?

Deshalb zum wiederholten Mal:
Wir sind darauf angewiesen, die Zahl der Aktiven möglichst hoch zu halten, da sich Zuschauer nur aus diesem Kreis rekrutieren werden. Die Zahl der Aktiven hängt m.E. aber fast ausschließlich von der Attraktivität der Vereine ab.
Das mit der Attraktivität stimmt meiner Meinung nach nur teilweise, weil niemand anfängt Tischtennis zu spielen, nur weil es einen attraktiven Verein in der Nähe gibt.
Der Sport muss einem auch gefallen. Wenn man aber anfängt Tischtennis zu spielen, muss der Verein attraktiv sein um am Ball zu bleiben.
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 08.04.2003, 16:19
Benutzerbild von benji
benji benji ist offline
Raus"stell"er
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.06.2001
Ort: Stuttgart
Alter: 46
Beiträge: 175
benji ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Cool Schönes Thema...

Hi zusammen...

ich habe dieses thema leider erst jetzt beachtet, finde es aber dennoch interessant und sehr wichtig für unseren Sport. Ich konnte ja schon einige interessante Artikel lesen, auch wenn ich nur quer drüber gelesen habe... Eurosport hat auf jeden Fall während der Europameisterschaften gute Arbeit (ABGESEHEN VON DEM FINALE) einen super Job gemach.

Nur finde ich, dass die Geschwindigkeit im Fernsehen nicht wirklich rüberkommt, oder was denkt ihr? Und zu der sache mit der Liebherr Werbung kann ich auch nur recht geben... Es muss im TV noch etwas mehr die dynamik des Tischtennissports rüberkommen, aber ich denke man ist da bei Eurosport schon gut gewesen... Die Frage wird nur sein, wie oft man TT im fernsehen sehen kann...?
Deshalb wird es eine sache der Vereine sein, eine gute Öffentlichkeitsarbeit zu leisten und somit die Hallen zu füllen... Denn für mich ist Tischtennis euin Sport den man LIVE sehen muss... Und wenn jemand mal ein gutes TT Spiel gesehen hat, wird er auch wieder kommen..!

ich denke dass in Zukunft die richtigen Jungs ( Frauen weiß ich nicht ) am ball sind , die zumindest nach außen hin unseren Sport als "cool" darstellen können... Und da spielt es für mich keine Rolle , ob der Aufschlag GENAU STIMMT, das Handtuch richtig in der BOX liegt, der Belag richtig abgeschnitten ist... Es geht immer noch darum, dass der Ball über das Netz muss... Schiedsrichter sollten sich auf Ihr Fingerspitzengefühl besinnen... Denn nicht der regeln wegen kommen die Zuschauer...

Die Ansätze vom Scheich finde ich sehr gut...!

Vielleicht sollte Stellwag wieder in der Bundesliga spielen...

CU
__________________
Meine neue Homepage:
http://www.bensan.de
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 08.04.2003, 16:26
Chris Kratzenstein Chris Kratzenstein ist gerade online
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 06.05.2001
Ort: 88299 Leutkirch
Alter: 48
Beiträge: 9.584
Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris Kratzenstein ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
Als kleiner Einwurf.
Bei uns im Bezirk veranstaltet ein Verein im Mai ein Beach-Tischtennis-Turnier (hoffentlich spielt das Wetter mit) mit anschließender Beach-Party. Ich denke das sind die richtigen Ansätze. Auch wenn diesmal (erster Versuch) erst einmal nur die Vereinsspieler angesprochen werden. Aber sollte es ein Erfolg werden ist dies sicherlich ein guter Weg.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze???
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 11.04.2003, 10:15
wjuergens wjuergens ist offline
wjuergens
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.08.2002
Ort: Rahden
Alter: 69
Beiträge: 289
wjuergens ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Scheich Abdullah

Was ich damit sagen will: Vielleicht wäre es nötig, daß Industrie und Verbände (ITTF, DTTB, ...) Geld zur Verfügung stellen und eine externe Marketing-Agentur beauftragt, Tischtennis mal richtig zu pushen! Mit Fernsehwerbespots, 10 Sekunden lang eine Animation mit drei spektakulären Punktgewinnen aneinander gesetzt, als Trailer wie auf Premiere, drei Powerspins mit danach hochgerissener Faust, Emotionen, Publikum und dann Cut/Schnitt und irgendein knalliger Spruch wie:

POWER SPEED NO LIMITS
tabletennisthe fastest game on earth!!


Denn eines kann ich Euch garantieren:

Mit Überlegungen in diese oder ähnliche Richtungen (siehe nachfolgendes Zitat) wird Tischtennis kein bisschen bekannter und um das geht es schließlich in diesem Thread!

Hallo erstmal,

ich habe heute zum ersten Mal diesen Thread entdeckt und habe mir mit großem Interesse die Beiträge durchgelesen.
Gut gefallen hat mir der Beitrag von Scheich Abdullah. Das Bild eines Sportes in den Augen der Öffentlichkeit setzt sich aus vielen kleinen Mosaiksteinchen zusammen. Sicherlich ist der Spitzensport und seine Vertreter ein wichtiger, wahrscheinlich sogar der wichtigste Aspekt (siehe Becker-Boom und die Auswirkungen der Doppel-Weltmeisterschaft in Dortmund 1989). Die Größe der Bälle, die Länge der Sätze und weitere Regeländerungen werden unseren Sport nur schwerlich in ein anderes Licht rücken.
Tischtennis muss anders promoted werden. Tischtennis muss interessant dargestellt werden, wir brauchen eine breite Basis bei den Kindern und Jugendlichen. Kinder die aktiv Tischtennis spielen, sind spätestens mit 15-17 Jahren auch am Spitzensport interessiert und erhöhen die Einschaltquoten - Grundvoraus-setzung für eine größere Medienpräsenz.
Vor einiger Zeit hatte ich ein Gespräch mit dem Vertreter einer großen TT-Versandfirma und schlug ihm vor, dass die Verbände und die TT-Industrie eine Fernsehserie für das Kinder- und Jugendprogramm sponsorn sollen. Hauptfigur ein kleiner Junge (oder Mädchen), der durch Zufall zum TT-Sport kommt und eine tolle Karriere hinlegt. Von den Minimeisterschaften bis zu den Deutschen Meisterschaften, ließe sich das hervorragend und spannend verpacken.
Aus den Fernsehgewohnheiten meiner eigenen Kinder weiß ich, dass Wettkampf und Erfolge, egal in welchem Sport, eine motivierende Grundlage für kindgerechte Sendungen sind. Egal ob Pokemon, Dragon-Ball Z, die kleinen Kicker und vieles mehr, immer geht es um das Erreichen einer Meisterschaft.
Die Reaktion des TT-Versenders war nicht negativ, er hielt die Idee sogar für gut, aber die Finanzen müssten schon andere regeln, der TT-Industrie geht es einfach zu schlecht.
Da beißt sich die Katze in den Schwanz- schlechte Promotion bringt einen Rückgang der Aktivenzahlen, was wiederum zu schlechtere Umsätzen führt. Bessere Promotion, nicht unbedingt eine Fernsehserie, da gibt es sicherlich auch andere Möglichkeiten, führt zu mehr Zulauf und verbessert auf Sicht gesehen auch die Umsätze.

Vielleicht sollten sich mal alle Verbände und die TT-Industrie an einen Tisch setzen und gemeinsam nach einer Strategie suchen.

Wolfgang Jürgens
__________________
"Erst wenn
der letzte Nachwuchsspieler zum Fußball abgewandert,
der letzte Übungsleiter gefrustet aufgibt,
der letzte Verein die Jugendarbeit einstellt
und der letzte Aktive seinen Schläger altersbedingt zur Seite legt,
werdet Ihr feststellen, dass man mit click-TT keinen einzigen Nachwuchsspieler gewonnen hat und niemand mehr da ist, um die Kosten zu tragen!"
(Abgewandelt von der Weissagung der Cree)
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 04.09.2003, 20:03
hennes hennes ist offline
Tischtennis
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 2.810
hennes ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Dank Timo Boll scheint man dem Tischtennis doch langsam mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Aufgrund des schwachen Abschneidens bei der Leichtathletik-WM in Paris führte der Kölner Express eine kleine Auswahl von Sportarten auf und bewertete wie stark Deutschland in der jeweiligen Sportart ist. Neben Fußball, Schwimmen, Radsport, Basketball, Boxen, Tennis usw. wurde auch Tischtennis genannt und besonders Timo Boll.

Es geht also Stück für Stück voran.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77