Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 26.09.2010, 02:22
BesterMaterialspiele BesterMaterialspiele ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 21.06.2007
Beiträge: 3.171
BesterMaterialspiele ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yinhe Venus II

Mit wie viel Schichten Frischkleber/ Tuner und mit welchem Härtegrad eines "damaligen" H3 oder Globe 999 vergleichen ?
Auch dort gab es ja vielfache Unterschiede in den Spieleigenschaften.
Ebenfalls wäre ein Vergleich zum Haifu Blue Whale 2 National in den weichereren Ausführungen interessant.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 26.09.2010, 07:13
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yinhe Venus II

Zitat:
Zitat von BesterMaterialspiele Beitrag anzeigen
Mit wie viel Schichten Frischkleber/ Tuner und mit welchem Härtegrad eines "damaligen" H3 oder Globe 999 vergleichen ?
Auch dort gab es ja vielfache Unterschiede in den Spieleigenschaften.
Ebenfalls wäre ein Vergleich zum Haifu Blue Whale 2 National in den weichereren Ausführungen interessant.
Die Klebrigkeit ist vergleichbar. Das Spielgefühl mit dem weicheren Schwamm des Apollo geht mehr in Richtung europäisch. Vergleiche fallen auch schwieriger aus, da mir nur die 1.9 mm Version zu Verfügung steht. Ich finde den Belag eine gelungene Mischung zwischen chinesischen, japanischen und europäischen Belagseigenschaften. Der Apollo mit "softem" Schwamm hat mehr Katapult wie H3 oder 999 und erlaubt auch mehr nur aus dem Unterarm zu beschleunigen.
Vegleiche zum getunten oder gar geklebten H3 oder 999 sind im Nachhinein schwierig. Bin jedoch ziemlich sicher, dass der Apollo mindestens auf dem Level eines getunten 999 National liegt. Mit HBW II kann ich nicht vergleichen, da ich mich nach Tests mit dem HBW und dem Haifu-Öl vom BW abgewendet habe, zumal damals der Tenergy 05 einfach das Non-Plus-Ultra war. Mit chinesischen Belägen alla Apollo und der Möglichkeit, verschiedene Schwammhärten des Belags zu ordern, könnte eine neue Ära für mich beginnen.
Da ich mich seit längerem nicht mehr mit den neusten Chinabelägen beschäftigt habe, frage ich mich, ob es andere mit dem Aollo vergleichbare Chinabeläge gibt?
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 26.09.2010, 13:20
marinov marinov ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 49
marinov ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yinhe Venus II

Marti, das sind z.b. Belaege von Giant Dragon - Karate hart und soft. Beide sind in hoheren Level - Niveau in Spin, Speed und Kontrolle.Glaube mich fuer das Letzte.Andere Frage ist das alle so genannte beruhmte Marken - ich sage die Namen nicht , sind von Yinhe und Giant Dragon produziert.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 26.09.2010, 13:47
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yinhe Venus II

Zitat:
Zitat von marinov Beitrag anzeigen
Marti, das sind z.b. Belaege von Giant Dragon - Karate hart und soft. Beide sind in hoheren Level - Niveau in Spin, Speed und Kontrolle.Glaube mich fuer das Letzte.Andere Frage ist das alle so genannte beruhmte Marken - ich sage die Namen nicht , sind von Yinhe und Giant Dragon produziert.
Ok, danke für den Tipp
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 15.07.2011, 13:00
Benutzerbild von Nequeo
Nequeo Nequeo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 452
Nequeo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yinhe Venus II

Würdet ihr sagen, dass der venus 2 in der soft Version nen T64 einigermaßen ersetzen könnte? Oder spielen die sich doch sehr unterschiedlich?
__________________
http://tusferndorf-tischtennis.de/

Choose Life!
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 17.07.2011, 16:22
Benutzerbild von Nequeo
Nequeo Nequeo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 452
Nequeo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yinhe Venus II

keiner beide Beläge gespielt?
__________________
http://tusferndorf-tischtennis.de/

Choose Life!
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 15.08.2011, 15:27
_Matze_ _Matze_ ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.06.2008
Beiträge: 55
_Matze_ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yinhe Venus II

Hallo,

suche ein Händler, wo ich den Venus 2 qualitativ gut und günstig erwerben kann.

kann den belag wer mit dem hexer powersponge vergleichen? vor allem Härte, hohe/flache Ballflugkurve, Topspin

Danke
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 29.08.2011, 23:26
Schnurz Schnurz ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 28
Schnurz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yinhe Venus II

Hallo,

an die fleißigen Tester hier.
Welcher Belag von den folgenden eignet sich am besten für harten Topspin und Konter , Schuß. Sollte aber auch beim Schupf sicher sein. Der Belag sollte aber auch beim Aufschlag Rückschlag nicht allzu empfindlich zu sein ( bei giftigen Aufschlägen).
Giant dragon topenergy soft, Yinhe venus 2, Apollo med oder moon sun

Vielleicht ist das die berühmte eierlegende Wollmilchsau, aber welcher Belag kommt am nähesten hin.

Sollte an die Härte vom Bryce speed hinkommen.

Danke im voraus
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 11.11.2011, 16:49
HappyLordBT HappyLordBT ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 51
HappyLordBT ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yinhe Venus II

Wie lang hält denn dieser Belag ? Also der Venus 2 . Grüße
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 08.06.2012, 16:45
edi1s edi1s ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.06.2012
Ort: Heidelberg
Alter: 65
Beiträge: 14
edi1s ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Yinhe Venus II

Schnurz:
Ein Belag der alles kann: Giant Dragon Superspin G3 soft.
Besonders gut gegen Unterschnitt aber auch sehr spinnig und noch als haltbar zu bezeichnen.
Sehr gut für Block und Loop. Schnitt sehr gut möglich , auch mit 2,2mm gelingt mir das sehr gut.
Unglaubliche kontrolle auf einem carbon und auch schnell
auf so einem Angriffsholz - Halbdistanz dann auch gut.
Verzeihend und weich (nicht zu weich) beim Spiel, nicht klebrig -> also keine Umstellung für einen EU Spieler.
Sehr gut für allround - aggressive Rückhand , Bogen höher als Durchschnitt.
Relativ teuer 19 Euronen - da kann man gleich zu Joola Air greifen.

Fast genauso gut - Apollo 1 - es ist aber langsamer und klebrig.
Apollo ist aber ein bisschen schwamiger auf langsamen - weichen Hölzern.
Nur mein Eindruck. Mit 11 Euronen aber ...

Giant Dragon schnelle - offensive Beläge: wie zB. Topenergy - super schnell,
leicht klebrig (und somit nicht sehr lange halbar) leider mit Problemen gegen unterschnitt - ich bin zu schwach ??

Unübertroffen als allrounder im Verhältniss zum Preis: Palio cj8000 Balance.
Gab es im Ausland für 6 Euronen, in DE für 12. Damit gelingt alles (in 1,8 - 2mm)
Karates kenne ich nicht.

Interesant auch: 729 cream transcend 6 euronen ). Deutlich schneller , nicht zu viel katapult (habe damit Unterschnitt gegen einen Abwährer gespielt !! und es hat geklappt) aber sehr schwer und deswegen nur bis 2mm zu empfehlen. Kaum klebrig - Ballgefühl (Härte usw) fast Hexer.

Jetzt nochmal genauer gelesen: Bryce speed ist doch sehr hart (47°??)
Dem entspricht nur topenergy soft und die G4 .
Auch sehr hart - aber Probleme bei Anschlagannahme.

Geändert von Hansi Blocker (13.02.2013 um 20:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77