|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#391
|
|||
|
|||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
Zitat:
Und was sagst Du dazu, dass der Tischtennis-Ligabetrieb jetzt ja auch schon den Turnierbetrieb beeinflusst, weil die Spielberechtigung auf Turnieren sich ja nach der Klassenzugehörigkeit richtet? Es gibt also bereits Abhängigkeiten in die eine Richtung, warum dann nicht auch in die andere?
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga |
#392
|
|||
|
|||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
Zitat:
Sie waren nur nicht das Maß aller Dinge, sondern wie vermutlich auch euer Stärkeziffernsystem eine Stütze für den Staffelleiter. Deshalb ist die Einführung des TTR im WTTV auch eine größere Veränderung als in anderen Verbänden, in denen der Bilanzwert und nicht der Staffelleiter (etc.) entscheidend war. Die Bilanzwerte gaben übrigens auch eine Staffelrangliste besser wieder. Die Diskussion darüber wie bescheuert es vom WTTV war die Bilanzwerte aus Click-TT ohne adäquaten Ersatz zu löschen, nur weil der TTR kommt, hatten wir hier auch schon. Jetzt ist halt der 6er von Villabacho besser, weil er gegen 5 und 6 der anderen Mannschaften eine sauberere Bilanz gespielt hat als der Einser von Villariba, der tatsächlich 2-3 Spiele verloren hat.
__________________
In vino veritas
|
#393
|
|||
|
|||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
Meinst Du die komischen Zahlen, die hinter den click-tt-Bilanzen standen? Wo ich in der Bezirksklasse unten einen völlig anderen Bilanzwert hatte als in der Kreisliga oben?
Ich gebe Dir Recht, dass sie gut für die Sortierung der aktuellen Halbserie oder Saison für eine bestimmte Staffel waren, aber sie hatten auf Bezirks- oder Kreisebene kaum eine Bedeutung für die Mannschaftsaufstellungen, soviel ich weiß.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga Geändert von nevada (20.05.2011 um 09:06 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#394
|
|||
|
|||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
[offtopic]Konnte leider nicht eher antworten, daher die Antwort jetzt drei Seiten später ![]() Die Stärkeziffernberechnung bei uns im Kreis war ja eine ganz andere Betrachtungsweise. Da wurden kurzzeitige Schwächeperioden die beispielsweise über 2 - 3 Meisterschaftsspiele gingen nicht mit Punktabzügen bestraft und man konnte trotzdem in der nächsten Saison noch im selben Paarkreuz spielen ![]()
__________________
Vereinshomepage: djk-westfalia-senden.de |
#395
|
|||
|
|||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
Ein 0:6 während so einer Schwächeperiode hätte also nicht bewirken können, dass die Bilanz dann evtl knapp nicht ausreicht um das Paarkreuz zu halten? Das halte ich aber für ein gerücht.
|
#396
|
|||
|
|||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
... und man stelle sich vor, diese 0:6-Schwächephase hätte am Anfang der Saison (oder Halbserie) stattgefunden und wäre inzwischen längst zu den Akten gelegt, weil der Spieler die verursachende Verletzung/Lebenskrise/... nun schon seit vielen Monaten überwunden hat.
|
#397
|
|||
|
|||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
Wie gesagt, warten wir's mal ab, wie sich die Einführung des Q-TTR-Wertes auswirkt. Für die laut in den meisten WO (Ich kenne nur die des WTTV, nehme aber mal an, dass das in anderen Verbänden nicht anders ist.) festgelegte Spielstärkereihenfolge bei den Aufstellungen für Mannschaftskämpfe, ist die Einführung des QTTR-Wertes als Maß der Dinge sicher ein Schritt nach vorne. Das will und kann ich gar nicht bezweifeln. Ob das zwingend nötig ist, darf ich hoffentlich auch im Kreise der Befürworter mal hinterfragen.
Für die DTTL bzw bald wieder 1. Bundesliga ist die Spielstärkereihenfolge nicht zwingend vorgeschrieben. Warum eigentlich nicht ![]() Nach meiner - also die im WTTV - bis Dato gültigen WO sieht es so aus. Wenn man sich mal die Mühe macht und das Dokument liest, wird man erkennen, dass die Kriterien für die Aufstellung nach so genannter Spielstärkenreihenfolge einiges an Spielraum und Ermessen offen lässt. Damit ist man nach meiner Ansicht ganz gut gefahren. Aber was soll's. Nun ist es so wie es ist und man wird damit leben müssen. Ich kann einfach nur hoffen, dass es nicht all zu viele negative Auswirkungen durch die Einführung des Q-TTR-Wertes gibt. Wer glaubt, dass sich durch die Einführung nur positive Auswirkungen bemerkbar machen werden, der ist zumindest für mich etwas gutgläubig. Ich mag den Sport und hoffe - wie jeder andere auch - , dass die negativen Auswirkungen nicht so ins Gewicht fallen. Ich bin halt nicht der Meinung, dass man sich auf den hohen Thron setzen sollte und jedem, dem dass System nicht gefällt letztendlich entgegenbringen muss, dass er dann halt eine andere Sportart betreiben muss. |
#398
|
|||
|
|||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
Zitat:
Auch in der 1. Bundesliga hat die Mannschaftsmeldung gemäß der Spielstärkereihenfolge zu erfolgen (siehe Bundesliga-Ordnung, D 6.4.2). Auch hier hat der stärkste Spieler auf Platz 1, der zweitstärkste auf Platz 2 u.s.w. gemeldet zu werden, und Spieler, die eigentlich in die BL-Mannschaft gehören, aber weiter unten spielen wollen, erhalten einen Sperrvermerk. Lediglich die Mannschaftsaufstellung kann von Spiel zu Spiel verändert werden. Ob die Mannschaftsaufstellung von Spiel zu Spiel verändert werden kann, liegt nicht an der Höhe der Liga, sondern einzig am Spielsystem, für das der zuständige Verband sich entschieden hat. Die DTTL hat sich für das DTTB-System entschieden, und dort ist die Mannschaftsaufstellung frei. In vielen Landesverbänden kommen im unteren Leistungsbereich, insbesondere bei den Damen und beim Nachwuchs, Spielsysteme für Dreier- und sogar Zweier-Mannschaften vor, bei denen die Mannschaftsaufstellung auch frei wählbar ist. Das hat also überhaupt nichts mit der Höhe der Liga zu tun. Und um (wenigstens ansatzweise) zum Thema zurückzukommen: Auch in den Bundesligen soll ab der Saison 2012/13 nach den Q-TTR-Werten - und dann nicht mehr nach den Bilanzwerten - gemeldet werden. |
#399
|
|||
|
|||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
Zitat:
Als Beispiel beim Aktuellen Bilanzsystem. Vorne 3:1 Mitte 2:1 Hinten 2:2 Ein junger Spieler möchte nach vorne, schafft es aber nicht da er in der Mitte nicht immer 2 mal Drankommt und die Spieler vor ihm so viel gewinnt das er nicht vorbei kommen kann. Beispiel vorne spielen beide eine Bilanz von 14:8 sind +34 Punkte Der Spieler in der Mitte vielleicht auf 4 spielend Schafft eine 14:3 + 25 Bilanz und hätte noch besser Abgeschnitten da er ja gerade nur gegen die besten Mannschaften 2-mal dran kam und die einfachen Punkte nicht machen konnte. Dann ist es doch nur gerecht, dass dieser Spieler durch die Teilnahme an Turnieren seine bessere Leistung bestätig und die Chance bekommt da zu spielen wo er hingehört. Natürlich kann ein Turnier für eine Halbserie zu einer nicht vorher gesehenen Umstellung führen. Aber da werden sich auch nur die Beschweren bei den die Aufstellung dadurch schlechter ist. und die für die sie besser ist werden nichts sagen. Und da sich das die wage hält ist das System dann nicht dafür verantwortlich. Und es wird am Ende nicht mal 1% der Spieler sein die zu einem Turnier fahren und absichtlich verlieren nur um eine Mannschaft tiefer ohne SPV zu spielen. So bis jetzt hatte der Beitrag je wenig mit der Verärgerung über mytt zu tun die kommt jetzt. Und genau damit dass man seinen Aktuellen TTR Wert kennt muss um sich überlegen zu können ob man kurz vor dem QTTR noch ein Turnier spielt. Deshalb muss der wert frei für jeden in Clickt-tt stehen. Mein Vorschlag er wird dort einfügt wo zurzeit der Bilanzwert steht oder eine zusätzliche Spalte einfügen. Alles andere ist ein Riesen Schritt zurück. Da man sonst für das wofür man bisher nur eine Tool benutzen musste jetzt 2 braucht. Und für das eine auch noch bezahlen muss. Ich bin nach dem ich mich damit beschäftigt habe ein Freund des TTR Wert aber auf keinen Fall von mytt da ich dadurch einfach gezwungen bin ein Weiteres Tool zu benutzen um alle Informationen zu haben die ich bis jetzt auch habe. Das einigste sinnvolle für mich an mytt ist der aktuelle TTR wert. Und genau dieser gehört ins click-tt. Der mehrwert von mytt wäre für mich gleich Null wenn der aktuelle TTR Wert in click-tt zu finden wäre. Den: der Komische Statistikteil auf mytt ist mir so was von scheiß egal das ich drauf gerne verzichten kann. Und beim Statistikteil hat ein Junger TT Spieler und Programmiere ja auch bewiesen dass es möglich ist so etwas kosten günstig zur Verfügung zu stellen und dabei auch noch das Doppel zu berücksichtigen. Aber eine Organisation schützt sich mit klagen dagegen. Was solls höchstens ein nice to have Die Community brauche ich nicht ich habe hier dieses Ausgezeichnete Forum. Gegner merken brauche ich nicht. Die Spieler gegen die ich schon mal gespielt habe kenne ich auch so noch. Der TTR verlauf ist mal schön zu sehen. Aber wenn ich dafür Geld ausgeben sollten ich doch wenigstens 5 Spieler direkt vergleichen können und der Ablauf sollte wirklich Chronologisch dargestellt werden. Nach Zeit und nicht für jedes Ergebnis der gleiche Abstand gewählt werden. Was die Grafik deutlich übersichtlicher machen würde. Und ich wäre eher bereit etwas zu bezahlen um die Sachen die mich interessieren direkt im Click-tt zu sehen. Diese wären der Aktuelle TTR wert der Ligen Der Aktuelle Aller Spieler meines Vereins. Was dadurch gegeben wäre das man den Bilanzwert "einfach" durch den Aktuellen TTR wert ersetz. Fazit. Eine gutes neues System mit einer Mafia ähnlichen Einführung und einem gravierenden Rückschritt in der Benutzerfreundlichkeit. Es sollte das Ziel sein das man auch zukünftig nur click-tt braucht. Und mytt die Statistik Freaks zufrieden stellt. |
#400
|
|||
|
|||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
Grundsätzlich ist die Aufstellung nach Spielstärke sicher richtig. Hilfsmittel für die Ermittlung und auch die Angabe der (fiktiven) Spielstärke waren auch für die Vereine hilfreich, für die Staffelleiter sowieso.
Mir fehlt bei der ganzen Betrachtung aber das Fingerspitzengefühl. Beispiel: Man betrachte 2 Mannschaften, eine in der Kreisliga, die andere in der 1. Kreisklasse. Nun hat man 4 Spieler, die im Wesentlichen änliche Bilanzen in dem unteren Paarkreuz der Kreisliag bzw. dem oberen Paarkreuz der 1. KK spielen können. Also fragt der Verein die 4 Spieler, wie sie aufgestellt werden wollen. dabei kommt heraus, dass 2 Spieler viel besser an einem Sonntag (morgen) spielen können (weil sie samstags lange arbeiten müssen oder Familientag haben) und die anderen 2 lieber am Sonntag ausschlafen wollen (oder müssen ;-)) und daher lieber und besser am Samstag können. Aus diversen Gründen hatte man eh überlegt, dass eine Mannschaft Samstag udn eine Sonntag ihre Heimspiele austrägt. Also verteilt man die Aufstellung nun so. Demnächst reisst man dieses Gefüge auseinander, da die 4 Spieler zwar tatsächlich änliche Bilanzen gespielt haben, die TTR-Werte aber anders aussehen. So müssen demnächst die beiden Paarkreuze genau anders herum aufgestellt werden, was einerseits mehrere eingespielte Doppel zerstört und andererseits für die Spieler terminliche Brisanzen mit sich bringt. Was macht der Verein ? Er kann entweder Sperrvermerke in Kauf nehmen, Mannschaften mit mehr als 6 Leute aufstellen oder ggf. zusehen, wie Spieler, die die letzten Jahre regelmäßig und zuverlässig gespielt haben und bei denen die Spielstärke maßgeblich davon abhängt, ob sie sich wohl fühlen, nicht gehetzt zum Spiel fahren oder vom Spiel wieder vorziehenderweise (weil ihre Nachtschicht beginnt etc.) frühzeitig abhauen müssen, ggf. aufhören oder kürzer treten, weil das mit ihren zeitlichen Planungen udn Vorgaben nicht mehr vereinbar ist. Und das in Spielklassen, bei denen der Hobbycharakter wesentlich ausgeprägter ist als der nachweisbar sportliche Aspekt. Zumindest in der Hinserie wird man mit den Varianzwerten manches noch hinbiegen können. Für die Rückserie fallen die dann geringer aus, so dass sich einige ernsthaft Gedanken machen, welche Bilanz sie spielen müssen, damit in der Rückserie so aufgestellt werden kann, wie es der Spielstärke generell und den Rahmenbedingungen (siehe oben) entgegen kommt. Sowas finde ich gelinde gesagt perfide, aber nachvollziehbar. Und da finde ich eine konsequente Umsetzung von maschinell erzeugten Daten ohne menschliche Betrachtungsweise zutiefst unflexibel und qualitativ schlechter. Natürlich sinkt aber bei den Staffelleitern der Aufwand erheblich. Das ist meines Erachtens, völlig isoliert betrachtet, der einzig positive Effekt. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Referat über TT Allgemein | halef | allgemeines Tischtennis-Forum | 6 | 04.07.2002 16:03 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.