|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#391
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil
Zitat:
![]() Wichtig ist, dass man gerade in solchen Bereichen alles auf Gehalt prüft. |
#392
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil
Zitat:
Ob sich das in Endkundenpreisen des gesamten Autos auswirkt hat ganz andere Einflussfaktoren, das hängt vor allem von der Zahlungsbereitschaft sowie Angebots- und Nachfragesituation ab. Jedenfalls verbessert sich das Kosten-Verhältnis von E-Auto zu Verbrenner-Auto bei vergleichbarer Leistungsfähigkeit, darum geht es im Kern. |
#393
|
||||
|
||||
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil
Zitat:
Die etablierten Autobauer haben den Start verschlafen, das ist richtig. Deshalb sind die aber noch lange nicht abgehängt. Die haben enorme Möglichkeiten, die sie jetzt auch bereit sind, auszuschöpfen. VW beispielsweise gibt jetzt ordentlich Gas und hat seinen Investitionsplan in E-Mobilität zuletzt massiv ausgeweitet. Die können den Massenmarkt ab 2020 ordentlich aufmischen. Tesla wird bis dahin kaum so große Mengen ausgeliefert haben. Läuft ja alles recht schleppend bei denen. Musk hat es ja generell nicht so mit der Einhaltung von Deadlines. Nein, ich sehe Tesla in Zukunft als eine weitere Marke, die sich etablieren wird. Irgendwie wird das schon gut gehen. Dafür hat Tesla einfach eine riesige Innovationskraft und besetzt ja mehrere Felder innerhalb der E-Mobilität. Aber Branchenführer? Nein, das kann ich noch nicht sehen. Es bleibt für Musk ein Tanz auf der Klinge. Die etablierten Autobauer hingegen werden ebenfalls ihren Platz finden. Und der Verbrennungsmotor ist auch noch lange nicht tot. Noch sehr lange nicht. Denke mal nur an alle Autos, die an der Straße vor Mehrfamilienhäusern und Wohnblocks parken. Wenn man die alle laden will, müssen alle einen Elektroanschluss haben. An der Straße. Das ist ein immenses Infrastruktur-Problem.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#394
|
||||
|
||||
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil
Zitat:
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
#395
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil
Zitat:
Wenn universelle Laien selektiv auf Experten machen, wird es irgendwann schlicht albern, und da ist deine Argumentation im Klimabereich halt nicht wirklich anders als die deiner 'Kontrahenten' hier. |
#396
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil
Zitat:
In Bremen gibt es jetzt ne app, die dir vorschlägt, wie du mit welchem öffentlichem Verkehrsmittel von wo und wann zum Wunschziel kommst, da gehört nicht viel Phantasie dazu, das mit selbstfahrenden Elektroautos zu kombinieren, insbesondere dann, wenn die akkus solange halten, dass man die alleine sowieso nicht kaputtfahren kann. |
#397
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil
Ja und wer ein wenig Übung mit für Exponentialrechnung hat, der wird kaum auf die Idee kommen, dass bei 16% Preisreduktion per anno sich der Preis in 10 Jahren nur um 50% reduziert. Das hat er schon nach nur 5 Jahren mehr als erreicht.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
#398
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil
Zitat:
Wenn du die Preisentwicklung über einen kurzen Markteinführungszeitraum auf lange Zeit hochrechnest, dann kommt da einfach eine komplett illusorische Zahl raus. Die Preisentwicklung bei Produkten bzw deren Änderungsrate ist mitnichten konstant.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
#399
|
|||
|
|||
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil
Exakt das ist der springende Punkt. Und der gilt eben auch für das Auto mit Verbrennungsmotor. Auch das entwickelt sich ständig weiter.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
#400
|
||||
|
||||
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil
Zitat:
Zitat:
Wirtschaftslehren an sich, egal welche, hat von dem bisschen was ich davon weiß, wohl meist den Hintergrund, dass es sich um Theorien handelt, die zwar eine grundsätzlich logisch nachvollziehbare Komponente haben, aber eben nicht bewiesen sind. Das gibt es wohl in so jedem Wissenschaftszweig. Da gilt so manche Theorie als gegeben, solange sie nicht widerlegt werden kann. Wird sie widerlegt, wird halt neu darüber nachgedacht und was anderes für gegeben angenommen. So funktioniert Wissenschaft nun mal. Zitat:
Sollte je irgendwas eindeutig vorausgesagt worden sein, dann kannst du das sicherlich belegen. Wenn das Prinzip Lernkurve bewiesenes Schulwissen ist, dann muss es gar nur so von eindeutig und richtig vorhergesagten Entwicklungen wimmeln, die du hier an dieser Stelle jetzt aufzeigen können musst. Ansonsten ist deine Argumentation, die sich auf das Prinzip Lernkurve bezieht, mit der eindeutige Voraussagen nicht nur möglich sind, sondern das Vorausgesagte als eine unumstößliche Zwangsläufigkeit hinstellen, arg seltsam. Zitat:
Zeige einfach konkrete Beispiele auf, die beweisen, dass mit dem Schulwissen des Prinzips Lernkurve über 10, 20 30 oder gar mehr Jahre hinweg Entwicklungen zutreffend vorausgesagt wurden. Das wird dir aber nicht gelingen können und deshalb eierst du wahrscheinlich auch so rum. Es ist halt blöd, dass es immer wieder Menschen gibt, die Dinge erfinden oder erforschen, die kein Mensch voraussehen kann, die aber dann sehr großen Einfluss auf die zukünftigen Entwicklungen genommen haben, sodass das zuvor angenommene verworfen werden muss und wieder neu darüber nachgedacht werden muss, wie sich die Zukunft nun weiterentwickeln könnte. Ich weiß nicht, ob es bei dem was du mir zu verkaufen versuchst, so schlau ist, mich mit pibach in eine Schublade stecken zu wollen? Real bist du es nämlich gerade, der ins selbe Horn wie pibach bläst. Solltest du nicht zugestehen können, dass die meinetwegen bei derzeitigem Wissenstand getroffen Vorhersagen - was anderes sind es nun mal nicht, durchaus ähnlich wie beim Klima - eine gehörige Portion Unsicherheit in sich tragen, dann drehen wir uns in der Tat im Kreis und sollten die Diskussion an dieser Stelle beenden. Ich gestehe dir durchaus zu an all das ganz feste zu glauben, was das Prinzip Lernkurve eindeutig vorauszusagen im Stande ist. Nur gestehe mir bitte auch zu, dass ich das anders sehe und deshalb nicht gleich in eine Schublade gesteckt gehöre, in die diejenigen gehören, die das Schulwissen ablehnen. Danke ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die Zukunft der 2. Bundesliga: eingleisig und Reduzierung auf acht 4-er Mannschaften | Scheich Abdullah | allgemeines Tischtennis-Forum | 47 | 06.10.2003 09:07 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:53 Uhr.