|
WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#391
|
|||
|
|||
AW: Olympia 2024 (26.07. - 11.08.2024, Paris, FRA)
aus Sicht von franz brutal: du weisst ,dass 2 leute vor dir sind, die aber nicht besser sind!!!
in der leichtahtletik ist das fairer. du musst die norm von z.b. 8 m springen. wenn du es schaffst - bist du dabei. dann kann man es mit sich selber ausmachen ,wenn man es nicht schafft. in diesem fall etwas überspitz formuliert. franz ist 8,10m gesprungen und boll 7,95m und dima 7,80m jetzt argumentiert der trainer aber sowohl boll ,als auch dima sind aber vor 2 jahren schon mal 8,20 m gesprungen !!!! |
#392
|
|||
|
|||
AW: Olympia 2024 (26.07. - 11.08.2024, Paris, FRA)
Sind die Beiden aber schlechter?
|
#393
|
|||
|
|||
AW: Olympia 2024 (26.07. - 11.08.2024, Paris, FRA)
Aus rein sportlicher Betrachtung hätte mMn P. Franziska nominiert werden sollen/müssen,
a b e r: T. Boll hat schon einen "Denkmalschutz" und ist für mich ein aussichtsreicher Kandidat für die Rolle des Fahnenträgers der Deutschen Olympia-Mannschaft!! Geändert von Hig (10.04.2024 um 11:54 Uhr) |
#394
|
|||
|
|||
AW: Olympia 2024 (26.07. - 11.08.2024, Paris, FRA)
Dass Franziska vor Boll in der WRL steht, ist bei dieser Frage doch im Endeffekt gar nicht entscheidend, denn die ist wenig aussagekräftig, sondern entscheidend ist, dass nahezu alle, die in der Szene einigermaßen drin sind, schon seit Monaten wussten, wer derjenige der vier in Frage kommenden Spielern ist, der aussortiert wird.
Man wollte bei Rosskopf & Co, von vornherein Boll und Ovtcharov durchboxen, aus unterschiedlichen Gründen, man wollte auch den Weg des geringsten Widerstandes gehen und man wußte auch, dass Franziska der Einzige der 3 in Frage kommenden Spieler ist, der dies akzeptieren würde und mit dem man das so machen konnte. (Dang Qiu nehme ich da aus, da seine Nominierung aufgrund Mixed schon feststand) Das einzige Problem dabei war, dass Boll zumindest ein einziges gutes Ergebnis liefern musste, damit man nicht in völligen Erklärungsnotstand kommen würde. Dieses eine Ergebnis lieferte Boll dann beim Contender in Doha, was dann sozusagen die Absolution für Rosskopf und Co. war, ihn nominieren zu können, ohne in diesen Erklärungsnotstand zu kommen. Damit war die Entscheidung pro Boll praktisch gefallen. Timo erhöhte den Druck danach noch (ohne dass ich ihm da unsportliche Gründe unterstellen will), als er sagte, dass er als Nr. 4 nicht nach Paris fahren würde. Und natürlich wusste man bei Rosskopf & Co. auch, dass Ovtcharov das auch nicht mit sich machen lassen würde. Ein paar andere Gründe spielten auch noch mit. Franziska hatte da keine Chance. Wer zwischen den Zeilen lesen konnte, wusste dann spätestens nach dem Statement von Rosskopf von vor einigen Tagen, als er sagte, dass man die Entscheidung nicht nur nach der WRL fällen würde, weil da ja "einzelne Ergebnisse alles wieder völlig ändern können", was die Stunde geschlagen hatte. Da baute er für die getroffene Entscheidung schon mal etwas für die Öffentlichkeit vor. Diese Lesart (WRL) hat man erst jetzt so kommuniziert. Geändert von Wolf11 (10.04.2024 um 12:07 Uhr) |
#395
|
|||
|
|||
AW: Olympia 2024 (26.07. - 11.08.2024, Paris, FRA)
Manche fragen sich ja, warum die Entscheidung schon jetzt gefallen ist und nicht erst nach den nächsten beiden Großereignissen, dem World Cup und dem Saudi Smash, so wie es die meisten anderen Nationen machen. Nun, ich denke, das ist auch relativ einfach, denn was wäre gewesen, wenn Franziska dort einen weiteren Coup landen wird wie bei seinem Sieg gegen Ma Long und bei einem dieser Turniere oder gar bei beiden erneut großartig performt, wie er das auch zuletzt beim CL-Finale gemacht hatte, im Gegensatz zu Ovtcharov. Ich denke, da war Rosskopf & Co. das Risiko einfach zu groß, dass man dann vielleicht nochmal in Erklärungsnot kommen könnte.
Dies würden Rosskopf, Prause und der DTTB natürlich niemals so zugeben, wenn man sie danach fragen würde, aber diejenigen, die innerhalb der Szene einigermaßen dran sind, wissen längst, was die Stunde geschlagen hat. Patrick Franziska wird die Rolle des Ersatzmann im Gegensatz zu Boll und Ovtcharov wohl wahrnehmen, davon gehe ich aus, denn dafür ist er viel zu viel Sportsmann, dass er hier sein Team im Stich lassen würde (und bei der schon chronischen Verletzungsanfälligkeit von Boll und Ovtcharov ist das ja in der Tat nicht von der Hand zu weisen) und er wird auch Kommentare, wie "wichtig doch der Ersatzmann ist" über sich ergehen lassen. Das ist Franziska hoch anzurechnen. Aber dem Herrn Rosskopf, der für mich schon seit vielen Jahren ein nicht mehr zu verstehendes Mysterium auf seinem Bundestrainer-Posten ist, und den anderen Verantwortlichen, die für diesen Entscheidungsprozess verantwortlich sind, würde man wünschen, dass ein Patrick Franziska ihnen gesagt hätte "Sucht Euch doch einen anderen Clown" Wohlgemerkt: Es ist nicht die letztendliche Entscheidung Pro Boll/Ovtcharov und contra Franziska, die hier vor allem kritikwürdig ist, denn über die könnte man zumindest streiten, auch wenn ich der Meinung bin, dass Franziska zu den Top3 gehört. Nein, es ist vor allem der Entscheidungsprozess, der hier kritikwürdig ist, und die Art und Weise, wie man hier vorgegangen ist, indem man das Leistungsprinzip quasi außer Kraft gesetzt hat, weil man von vornherein den Weg des geringsten Widerstandes gegangen ist. Fakt ist für mich, dass nicht alle die gleichen Chancen hatten. Und die Tatsache der völligen In-Transparenz, wie man diese Entscheidung kommuniziert hat, zeigt auch etwas das schlechte Gewissen, dass man hat, weil man natürlich auch selbst genau weiss, wie dieser Entscheidungsprozess verlaufen ist. |
#396
|
|||
|
|||
AW: Olympia 2024 (26.07. - 11.08.2024, Paris, FRA)
Timo war meiner Meinung nach schon Fahnenträger. Das wir niemand zweimal.
|
#397
|
||||
|
||||
AW: Olympia 2024 (26.07. - 11.08.2024, Paris, FRA)
Aktuell sehe ich patrick sogar stärker als dang der gerade nicht die beste Phase hat aber natürlich fest die 2 ist.rossis Argumentation ist einfach nur das Fähnchen im Wind.
Wenn man timos gute turniere herzieht hätte man das bei patrick auch tun müssen.die Erfahrung als Argument zu nehmen ist Schwachsinn da timo im dinoalter brsteht viel mehr die Gefahr dass er wieder mal nicht fit ist.und der Respekt der Gegner ist auch nicht mehr so da wie zu seinen besten Zeiten. Patrick ist jetzt in der absoluten Blüte seiner Zeit und in topform da hätte er auf jeden Fall dabei sein müssen.alte Sachen gehören in die mottenkiste in der Aktualität ist die Entscheidung eine Katastrophe. Geändert von Turboblock (10.04.2024 um 12:20 Uhr) |
#398
|
|||
|
|||
AW: Olympia 2024 (26.07. - 11.08.2024, Paris, FRA)
Ja, Timo war schon mal Fahnenträger bei der
Eröffnungsfeier. |
#399
|
|||
|
|||
AW: Olympia 2024 (26.07. - 11.08.2024, Paris, FRA)
Ja, das war damals 2016 in Rio, als erstmals in einer öffentlichen Abstimmung über den Fahnenträger des deutschen Teams entschieden wurde.
Timo setzte sich damals, wenn ich mich recht erinnere, knapp gegen den Hockey-Spieler Moritz Fürste und die Dressur-Reiterin Ingrid Klimke durch |
#400
|
|||
|
|||
AW: Olympia 2024 (26.07. - 11.08.2024, Paris, FRA)
Nochmal zu dem "Duell" zwischen Chen Meng und Wang ManYu. Hier wird teilweise in öffentlichen Medien auch das Beispiel 2016 herangezogen, als damals Li Xiaoxia neben Ding Ning nominiert wurde, während die damalige Weltranglisten-Erste Liu ShiWen das Nachsehen hatte. Dies wurde dann oft auf den Bonus der "Olympiasiegerin 2012" geschoben. Dies aber ist so nicht zutreffend. Li Xiaoxia wurde damals vor allem nominiert, weil sie unglaublich sicher und stabil in Duellen gegen ausländische Gegnerinnen war, während Liu ShiWen zwar sehr sicher in innerchinesischen Duellen war, aber einige Niederlagen gegen ausländische Gegnerinnen hinnehmen musste. Vor allem gegen die damalige chinesische Hauptgegnerin Nr.1, Feng TianWei aus Singapur, verlor sie damals im Vorfeld von Olympia 2 Mal. Das gab damals den Ausschlag. Dies alles ist nun beim Fall Chen Meng/Wang ManYu nicht so.
Abschließend kann man noch konstatieren, dass in der chinesischen Öffentlichkeit die Bedeutung des olympischen Tischtennis-Turniers im Vergleich zu anderen großen Turnieren nicht mehr das alleinige "Hoheitsrecht" hat, dass es vielleicht früher mal hatte. Weltmeisterschaften wurden in der chinesischen Öffentlichkeit ohnehin schon immer mit einem olympischen Turnier gleichwertig gesehen, aber inzwischen sind auch die Bedeutung der vielen anderen Turniere wie Grand Smashes, Team-WM, Mixed-WM, World-Cup, Cup-Finals, auch durch die vielen Erfolge begünstigt, so in den Fokus geraten, das hier, so glaube ich, eine gesunde Wahrnehmung über die Bedeutung all dieser Turniere existiert, was ich woanders, wo sich alles um Olympia dreht, mehr und mehr vermisse. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
#FRANKREICH, #OLYMPIA, #OLYMPIC GAMES, #OLYMPISCHE SPIELE, #PARIS, #PARIS 2024, olympia, olympic games, olympische spiele, Paris 2024 |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
LIEBHERR Weltmeisterschaften 2013 (13.05. - 20.05.2013, Paris, FRA) | Tackiness | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 2347 | 12.07.2013 14:50 |
LIEBHERR 2013 World Table Tennis Championships, Paris, FRA May 13 - May 20 , 2013 | Tsuyoshi | International Table Tennis Forum | 2 | 22.03.2013 00:35 |
ITTF LIEBHERR Men's World Cup 2011 (11.11. - 13.11.2011, Paris, FRA) | ChrisM | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 344 | 26.11.2011 16:33 |
ITTF LIEBHERR Men's World Cup 2006 (27.10. - 29.10.2006, Paris, FRA) | andro tt - Fan | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 196 | 25.11.2006 18:17 |
LIEBHERR Weltmeisterschaften 2003 (19.05. - 25.05.2003, Paris, FRA) | Robo | WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. | 294 | 23.06.2005 16:50 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr.