Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw.
Registrieren Hilfe Kalender

WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #391  
Alt 24.11.2008, 15:52
wolldaumalwassage wolldaumalwassage ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.03.2007
Alter: 68
Beiträge: 144
wolldaumalwassage ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von stefan.s Beitrag anzeigen
Deine Argumentation (Messfehler etc.) trifft nun aber auf ALLES zu; z.B. bei den erwähnten Alkoholkontrollen. Im Falle eines Falles gibt es eben die Beweislastumkehr.

Wieso hier 'Indiz'? Er spielte mit einem nicht den Regeln entsprechenden Schläger. Ob irgenwer vorher was anderes gesagt hat, spielt keine Rolle.

Pech, peinlich, unprofessionell, dilletantisch usw., keine Frage, aber eindeutig, denke ich.
Deine Vergleiche hinken gleich mehrfach. Alkoholkontrollen und Doping unterscheiden sich schon ganz deutlich von einem zu dicken Schläger.
Wenn die Aussage einer "verbindlichen" Kontrolle "zulässig" ist, dann *muß* sich ein Spieler darauf verlassen können. Wenn diese "verbindliche" Aussage falsch ist, dann muß nicht der Spieler die Konsequenzen tragen.

Ganz unabhängig davon: Boll sagt, er wusste von Anfang an, das Crisan mit einem unzulässigen Schläger spielt. Warum hat er nicht gleich interveniert, wenn er deshalb so angefressen war? Dann hätte Crisan geschenkt und alles wäre ganz einfach gewesen. Aber das war wohl genauso wenig im Interesse des DTTB (= Ausrichter) wie die Niederlage Bolls.

Zitat:
Zitat von Turboquacker
was für ein wirres postingdass diese regeln nicht für eine flurbereinigung sorgen ist wohl auch dem blindesten indianer klar,wenn aber eben immer unregelmäßigkeiten festgestellt worden sind bei a.c.dann mit sicherheit nicht wegen temperaturschwankungen und ähnliches.freilich völliger schmarn
Gut, daß Du Plan hast. Danke für die Aufklärung. Endlich erkenne ich die Wahrheit, die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit.
Zum Thema Schmarrn: Ich nehme Kaiserschmarrn mit Apfelmus.
Mit Zitat antworten
  #392  
Alt 24.11.2008, 16:00
Ironman Ironman ist offline
Idemo hrvati
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.01.2007
Alter: 34
Beiträge: 1.838
Ironman ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von Telefonmann Beitrag anzeigen
und dass das auch noch im TISCHTENNIS passiert TISCHTENNIS WELTWEIT WIRD ZUR LACHNUMMER!!!! So etwas gibt es doch in keiner anderen SPORTART!!!!!
Das würde ich nicht sagen. Siehe Rad- und/oder Reitsport. Ich habe ZDF, ARD und RBB am Sonntagabend geschaut und es wurde nur gesagt, dass Adrian Crisan disqualifiziert wurde. Es kam sowieso nur in einem kurzen NAchrichtenblock, deshalb wird das wohl keine Sau interessieren und Tischtennis wird nicht lächerlich gemacht.
Mit Zitat antworten
  #393  
Alt 24.11.2008, 16:11
Rützge Rützge ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.06.2004
Alter: 40
Beiträge: 142
Rützge ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Wer Boll kennt kann sich denken, dass er sich das auch anders vorgestellt hat. Vielleicht dachte er einen mit nicht regulärem Schläger spielenden A.C. dennoch spielerisch besiegen zu können als zu intervenieren und dann mit einem faden Beigeschmack kampflos eine Runde weiter zu kommen. Dass das natürlich alles so nach hinten losging konnte sich Boll auch nicht ausmalen. Er hätte ja nur gewinnen müssen...
Dennoch ist es natürlich nicht ok den A.C. mit diesem Schläger spielen zu lassen und anschließend zu disqualifizieren. Doch deshalb den Timo in der Halle auszupfeifen ist eine Frechheit. A.C. hat übrigens im Shuttle-Bus noch mit Chen Weixing gesprochen und war völlig zurecht sehr angepisst über die nachträgliche Disqualifikation. Ob und welcher Regelverstoß nun vorlag ist da ja völlig irrelevant wenn man das OK fürs Spiel kriegt und anschließend der Schläger auf einmal nicht mehr regelkonform ist...
__________________
http://www.tt.tsg-eislingen.de
Mit Zitat antworten
  #394  
Alt 24.11.2008, 16:18
Tackiness Tackiness ist offline
Klassischer Outsider
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 17.02.2003
Beiträge: 8.505
Tackiness ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Tackiness ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Tackiness ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Tackiness ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Tackiness ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Tackiness ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Erke German Open 2008

Here is Adrian Crisan's official statement regarding the events that led to his disqualification at the German Open 2008:

“Dear readers,

I want to tell you what exactly happened in Berlin. At 9:30 in the morning, Viorel Filimon told me that my racquet is going to be tested, after which I went to check it myself. Unfortunately, the rubber was too thick and I decided to remove all the glue and assemble the racquet again. I used two extra thin layers of glue, so little that the margins of the rubber didn't even stick to the wood properly. I called Constantin Cioti who brought me his racquet from the hotel. I submitted Cioti's racquet for control and at this point I wanted to play only one point and forfeit the match in order to avoid loosing any ranking points.
After this I went to Frank Schreiner with my racquet and told him that it is not accepted and I will play with Cioti's racquet but only one point and then forfeit the match. He told me that is was my decision and asked me to give him my racquet. Because he believed that it wasn't possible that the rubber was too thick he called the director of the event, Rainer Kruschell, and asked for a control of my racquet. Then, Mr. Kruschell and the referees went to Mr.Shirakawa at Racquet Control. They came back and told me that my racquet was OK and I could play the match with it. I went to the table relaxed that my racquet is OK and I won. After the game, three referees were waiting for me and we went again to Racquet Control. Even then I wasn't worried. Unfortunately after this test the racquet was deemed illegal and that is how it has come to my disqualification.

Now, only a few questions remain:
Why was I allowed to play with my racquet and told that it was legal?
Why was only I disqualified when Boll's racquet didn't meet the thickness requirements either?

I want to thank all of you who stood by me in Berlin (our delegation, Rainer Ihle, Frank Schreiner, the other players, the 3000 spectators who applauded), Mrs. Beatrice Romanescu for the Romanian Table Tennis Federation's position on this matter, Mr. Adham Sharara for all the support he has shown, and the members of the romanian www.tenisdemasa.ro forum for showing that they care!

Adrian Crisan"

http://mytabletennis.net/forum/forum...06&PN=2#260876

Originaltext hier:
http://www.adrian-crisan.ro/
Mit Zitat antworten
  #395  
Alt 24.11.2008, 16:43
Ottoemil Ottoemil ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 329
Ottoemil ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von Tackiness Beitrag anzeigen
http://www.derwesten.de/nachrichten/...4/detail.html:

"Zu mächtig war der Schatten des Trubels vom Samstagvormittag, der viel von der Unprofessionalität offen legte, die im Tischtennis auch auf höchster Ebene herrscht. [...]
Der Ärger hatte schon vor dem Spiel begonnen. Crisans Schläger war in einer Kontrolle durchgefallen. Die Beläge waren dicker als die erlaubten vier Millimeter - offenkundig, weil Crisan sich zu weit in eine rechtliche Grauzone vorgewagt hatte. Seit 1. September nämlich kontrolliert der Weltverband ITTF das Verbot des so genannten Frischklebens. Manche Spieler versuchen aber weiterhin, mit Chemikalien ihre Beläge zu "tunen". Dabei laufen sie Gefahr, dass der Belag zu dick wird - wie im Fall Crisan. Einen Ersatzschläger hatte der Rumäne nicht dabei. Aber das Spiel sollte unbedingt stattfinden.
Turnierdirektor Rainer Kruschel eilte mit einem Schiedsrichter und mit Crisans Schläger in den Messraum und ließ sich das Testprotokoll zeigen. Und siehe da: Die Werte waren in Ordnung. Doch niemand schaute den Zettel genau an. Die Werte bezogen sich auf den Schläger eines Kollegen.
Boll wusste vom ersten Ballwechsel an, dass sein Gegner mit einem unerlaubten Schläger spielt, biss sich aber auf die Zunge, "obwohl es in mir gebrodelt hat". Nach dem Spiel ließen die Schiedsrichter Crisans Schläger erneut messen. Natürlich waren die Beläge immer noch zu dick, und Crisan wurde disqualifiziert."
Da ich als ehrenamtlicher Helfer auch Eindrücke hinter die Kulissen bekommen konnte, habe ich mich natürlich sofort mit einer betroffenen Schiedsrichterin unterhalten deren Aussage grundsätzlich auch mit der von mir zitierten Nachricht übereinstimmt. Laut ihrer Aussage wurde Crisans Schläger vor dem Spiel getestet und für einwandfrei befunden. Danach wurde der Schläger wieder Crisan überreicht. Jedoch behauptete dieser, dass dieser Schläger nicht seiner sei und er mit einem anderen Schläger antreten werde. Dementsprechend testeten die Schiedsrichter Crisans Schläger nach dem Spiel erneut und stellten eine Regelwidrigkeit fest, sodass Crisan anschließend disqualifiziert wurde.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz der fehlenden Chinesen und Südkoreaner den Zuschauern tolles Tischtennis geboten wurde, welches durch die ungeeignet hohe Entfernung zum Centercourt die Stimmung unter den Zuschauern drückte. Ich hoffe, dass dieses die letzten German Open im Berliner Velodrom waren
Auch der Mannschaftswettbewerb ist meiner Meinung nach nicht geeignet, da wegen des niedrigen Preisgeldes viele "Stars" den Mannschaftswettbewerb meiden, sodass fälschliche Siege wie beispielsweise der Erfolg der polnischen Herrenmannschaft eingefahren werden, welche unter normalen Umständen nicht zu Stande kommen können. Trotzdem haben mir die German Open 2008 einen riesigen Spaß bereitet und konnten meine Vorfreude auf das Final Four, das Europe Top 12 2009 und die kommenden German Open nicht dämpfen .

Gruß Felix
__________________
"Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist." (Johann Strauß)
Mit Zitat antworten
  #396  
Alt 24.11.2008, 17:28
Benutzerbild von stefan.s
stefan.s stefan.s ist offline
Wieder schreibend! :-)
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 6.988
stefan.s ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von wolldaumalwassage Beitrag anzeigen
Deine Vergleiche hinken gleich mehrfach. Alkoholkontrollen und Doping unterscheiden sich schon ganz deutlich von einem zu dicken Schläger.
Wenn die Aussage einer "verbindlichen" Kontrolle "zulässig" ist, dann *muß* sich ein Spieler darauf verlassen können. Wenn diese "verbindliche" Aussage falsch ist, dann muß nicht der Spieler die Konsequenzen tragen.
Ganz unabhängig davon: Boll sagt, er wusste von Anfang an, das Crisan mit einem unzulässigen Schläger spielt. Warum hat er nicht gleich interveniert, wenn er deshalb so angefressen war? Dann hätte Crisan geschenkt und alles wäre ganz einfach gewesen. Aber das war wohl genauso wenig im Interesse des DTTB (= Ausrichter) wie die Niederlage Bolls.
Falsch: Wenn ein Polizist sagt, du darfst fahren, sich HINTERHER aber herausstellt, dass Messgerät war defekt oder er zu doof, es zu bedienen, wird der Fahrer DENNOCH belangt.

Zum Zweiten: das sagte ich auch schon so, und deshalb wirft das auch irgendwie ein schlechtes Licht auf Boll. Zumindest war diese ex post Aussage nicht gerade schlau.

Geändert von stefan.s (24.11.2008 um 18:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #397  
Alt 24.11.2008, 17:36
Benutzerbild von vogtländer
vogtländer vogtländer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 14.04.2003
Alter: 70
Beiträge: 3.173
vogtländer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von wolldaumalwassage Beitrag anzeigen
Wäre der betroffene Spieler Timo Boll gewesen, würde sich die allgemeine Meinung sicherlich anders darstellen.

Ich möchte mir kein endgültiges Urteil erlauben aber hat Crisan sich das nicht selbst zuzuschreiben.
Einen Timo Boll würde ich so eine Aktion wie Crisan bei den US-Open nicht zutrauen.
__________________
"Die gefährlichsten Massenvernichtungswaffen sind die Massenmedien. Denn sie zerstören den Geist, die Kreativität und den Mut der Menschen, und ersetzen diese mit Angst, Misstrauen, Schuld und Selbstzweifel"
M.A. Verick

Ich bin der Vogtländer, AHOI !

http://www.blau-weiss-reichenbach.de/
Mit Zitat antworten
  #398  
Alt 24.11.2008, 17:59
henrypijames henrypijames ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 4.820
henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)henrypijames ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Erke German Open 2008

Kann irgendjemand die Aussage von Crisan bestaetigen, dass Bolls Belag ebenfalls die zulaessige Dicke ueberschritten haette?

Geändert von henrypijames (24.11.2008 um 19:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #399  
Alt 24.11.2008, 19:16
TRexxx TRexxx ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.07.2004
Beiträge: 265
TRexxx ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von Tackiness Beitrag anzeigen
Here is Adrian Crisan's official statement regarding the events that led to his disqualification at the German Open 2008:

“Dear readers,

I want to tell you what exactly happened in Berlin. At 9:30 in the morning, Viorel Filimon told me that my racquet is going to be tested, after which I went to check it myself. Unfortunately, the rubber was too thick and I decided to remove all the glue and assemble the racquet again. I used two extra thin layers of glue, so little that the margins of the rubber didn't even stick to the wood properly. I called Constantin Cioti who brought me his racquet from the hotel. I submitted Cioti's racquet for control and at this point I wanted to play only one point and forfeit the match in order to avoid loosing any ranking points.
After this I went to Frank Schreiner with my racquet and told him that it is not accepted and I will play with Cioti's racquet but only one point and then forfeit the match. He told me that is was my decision and asked me to give him my racquet. Because he believed that it wasn't possible that the rubber was too thick he called the director of the event, Rainer Kruschell, and asked for a control of my racquet. Then, Mr. Kruschell and the referees went to Mr.Shirakawa at Racquet Control. They came back and told me that my racquet was OK and I could play the match with it. I went to the table relaxed that my racquet is OK and I won. After the game, three referees were waiting for me and we went again to Racquet Control. Even then I wasn't worried. Unfortunately after this test the racquet was deemed illegal and that is how it has come to my disqualification.

Now, only a few questions remain:
Why was I allowed to play with my racquet and told that it was legal?
Why was only I disqualified when Boll's racquet didn't meet the thickness requirements either?

I want to thank all of you who stood by me in Berlin (our delegation, Rainer Ihle, Frank Schreiner, the other players, the 3000 spectators who applauded), Mrs. Beatrice Romanescu for the Romanian Table Tennis Federation's position on this matter, Mr. Adham Sharara for all the support he has shown, and the members of the romanian www.tenisdemasa.ro forum for showing that they care!
Das hört sich alles zum Teil ja ganz plausibel an....zum Teil weil mir sich da ein paar Fragen stellen. Er sagt nicht das sein Schläger durchgefallen ist....er erzählt das er selber rausgefunden hat das die Beläge zu dick waren....irgendwie sehr komisch....Dann versucht er es zu korrigieren in dem er die alten Beläge nochmal ganz dünn aufklebt.....ruft seinen Cioti an und will dann mit dessen Schläger abschenken. Gab es nun diese 1 Kontrolle oder nicht????. Hat er die nochmals Aufkleben Aktion nach dem 1 Durchfallen durchgeführt oder von alleine da er ja herausgefunden hatte das die Dicke nicht konform ist??? Wurde daraufhin erst sein Schläger getestet und als durchgefallen bewertet (nach seiner Korrektur)??? Zu aller letzt muss man sich dann noch die Frage stellen, ob ein Profi denn nur 2 Beläge für so ein Tunier zur Verfügung???..wohl mit Nichten!!!! warum dann die alten nochmal versuchen aufzukleben, mann hätte 2 neue nehmen können....moment mal...waren die Neuen wohl noch nicht getunt!!!! Ein Schelm wär hier Böses denkt.......
Mit Zitat antworten
  #400  
Alt 24.11.2008, 20:21
Dr. Schmidt Dr. Schmidt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.03.2003
Beiträge: 513
Dr. Schmidt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von Tackiness Beitrag anzeigen
http://donicext.dbap.de/index.php?id=24&tx_ttnews[tt_news]=105&tx_ttnews[backPid]=14&cHash=6c4bf2880a
Crisan hat keine Schläger vertauscht

Auch einen Tag nach dem Skandal um die Disqualifikation von Adrian Crisan war dies das beherrschende Thema bei den German Open.

Timo Boll steht im Finale der German Open, wo er auf den Taiwanesen Chuang Chih-Yuan treffen wird, doch immer wieder wurden Fragen zum Geschehen des Vortages gestellt.
DTTB-Präsident Thomas Weikert erklärte dazu: „Man muss zunächst mal feststellen, dass Adrian Crisan hier mit einem Schläger gespielt hat, der unzulässig war.” Weikert betonte aber auch, „dass darüber hinaus eine Verkettung unglücklicher Umstände zu all dem beigetragen hat. Ich möchte Adrian Crisan gar nichts unterstellen, er hat das vermutlich gar nicht gewusst. Ich halte ihn für einen ganz fairen Sportsmann.”

Wie das möglich ist? Tatsächlich überschritten die Beläge von Adrian Crisans Schläger die erlaubte maximale Dicke von vier Millimetern. Da er keinen Ersatzschläger vorbereitet hatte, reichte er hilfsweise als Ersatz den Schläger seines Nationalmannschaftskollegen Constantin Cioti ein, der allerdings mit dem Material eines anderen Ausrüsters spielt. Die Belagdicke dieses Schlägers war in Ordnung, aber Crisan entschied für sich, damit nicht spielen zu wollen, weil er auf das Material seines Ausrüsters DONIC vertraut. Der Rumäne dachte laut darüber nach, die Partie aufzugeben, was er auch Timo Boll mitteilte.

Dies bekam Rainer Kruschel mit, der Turnierdirektor der German Open. Kruschel wollte sichergehen, dass Crisan nicht etwa zu Unrecht ausgeschlossen wird, und ging in Begleitung des Stellvertretenden Oberschiedsrichters Carlos Zapata zu Crisan, den er um seinen Schläger bat, mit dem Hinweis, er wolle den Testbericht noch einmal überprüfen lassen. Crisan händigte Kruschel seinen Schläger aus, und der Turnierdirektor sowie der Stellvertretende Oberschiedsrichter machten sich damit auf den Weg zu Nobuyuki Shirakawa. Der Japaner, Mitglied des ITTF-Materialkomitees, ist bei den German Open für die Durchführung der Schlägerkontrollen verantwortlich. Kruschel erbat den Testbericht für Crisans Schläger, und der Japaner legte einen Testbericht vor – aber den von Ciotis Schläger! Auf die ausdrückliche Nachfrage des Deutschen, ob dies das Testergebnis für diesen Schläger sei – und dabei verwies er auf den mitgebrachten DONIC-Schläger von Crisan – bejahte Shirakawa dies, woraufhin Kruschel den Schläger zurückbrachte und dem in der Box wartenden Adrian Crisan mit dem Hinweis überreichte, er dürfe spielen. Verständlicherweise wähnte sich der DONIC-Star nun auf der sicheren Seite und legte gegen Timo Boll los wie die Feuerwehr – mit dem bekannten Ergebnis.
Zweifellos hat Adrian Crisan mit einem irreguären Schläger gespielt, und so betrachtet ist seine Disqualifikation auch gerechtfertigt. Aber er hat in gutem Glauben gehandelt, nichts Verbotenes zu tun. DTTB-Sportdirektor Dirk Schimmelpfennig betonte denn auch: „Ich unterstelle ihm keine Absicht.”
Taschenspielertricks mit einem etwaigen Schlägertausch, wie von Seiten der Schiedsrichter und der ITTF angedeutet, hat es also definitiv nicht gegeben. Sondern nur eine Verkettung unglücklicher Umstände, bei der es am Ende viele Verlierer gab.
Demnach gibt es für mich 3 Schuldige:
1. Crisan: der seinen Schläger getunt hat und davon ausgehen konnte das dieser nicht regelkonform ist. (auch dann noch als er das o.k. zum spielen damit bekam)

2. Nobuyuki Shirakawa: verwechselte auf Nachfrage von Kruschel den Testbericht mit dem Schläger

3. Rainer Kruschel: Hätte sich selbst den testbericht genauer ansehen müssen und hätte dann die Verwechslung des Berichts bemerkt. Oder hat er es sogar bemerkt und Crisan mit seiner Information "er könne spielen" dazu gebracht doch anzutreten. Zum Wohle der Zuschauer.
Dann hätte er wissentlich Crisan in sein Unglück laufen lassen und zudem den Schwarzen Peter an Shirakawa weitergegeben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ITTF World Tour (Super Series) German Open (27. - 31.01.2016, Berlin, GER) Mark5 WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 471 03.02.2016 18:08
GAC Group ITTF World Tour (Super Series) German Open (13. - 17.11.2013, Berlin, GER) Jacks_h21 WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 342 21.11.2013 11:28
ITTF Pro Tour German Open (18. - 21.03.2010, Berlin, GER) Topspin_Tim WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 607 01.05.2010 00:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77