|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() die, die wieder raus müssen sind weg und der rest arbeitet. also auch monetär alles easy...nicht. es geht auch garnicht um diese oder jene zahl, da sagt jeder was anderes. aber die zitierte aussage bezüglich den 4 mrd pro jahr...ist widersprüchlich, in hohem maß verharmlosend und im kontext zu allem anderen dort drauf schlicht unwahr. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Die gesetzlich geforderten Abgaswerte der Autos wurden vorsätzlich nicht eingehalten. Ob Fahrverbote die Luftqualität deutlich verbessern ist dagegen nicht ganz so klar. Zitat:
Geändert von BlinderBarmer (18.11.2018 um 23:49 Uhr) |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Wenn nur alle Häuser, Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer den gleichen Mindestabstand von 25 Metern zu allen Kreuzungen einhalten würden... dann könnte man die Methode verstehen.
![]() Man muss sich halt entscheiden. Entweder man akzeptiert, dass der Grenzwert medizinisch sinnvoll ist - dann bitte darauf achten, dass kein Fahrradkurier diesen Werten ausgesetzt ist. Oder ich widerlege den Grenzwert als unbedenklich (was sich schwierig gestaltet), dann setzt man einen neuen Grenzwert fest. Und jetzt bitte nicht mit irgendwelchen Stahlarbeitern kommen, die 1. Atemschutz tragen und 2. zu 99% voll im Saft stehen.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Und die Techniken zur Abgasreinigung sind ja auch da, von daher ist der Druck auf die Hersteller ja auch gerechtfertigt. Es wird aber beim Thema NOx (und noch mehr beim Feinstaub) halt nur 1 Verursacher von vielen herausgegriffen und ausschließlich diesem einen Teilverursacher ein Betriebsverbot auferlegt. Und das ganze, nachdem man jahrzehntelang mit real höheren Werten gelebt hat und es seit Jahrzehnten schon immer besser wurde und angesichts der neuen Abgasnormen auch zu erwarten ist, dass es so weiter geht. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Dass das in der Historie seltsam aussieht, versteh ich ja voll und ganz. Aber wie du bereits gesagt hast - jetzt geht es darum, dass man vorhandene Technologie einsetzt und fördert. Wir haben auch jahrzehntelang mit Plastik gut gelebt, aber irgendwann kommt eben der Punkt, wo man die Folgen überdenken und notfalls politisch handeln muss. Auch wenn es die bisherige Bequemlichkeit mancher Bürger einschränkt.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh Geändert von Armendariz (19.11.2018 um 09:43 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Ein Fahrverbot wie in Hamburg führt nicht zu weniger, sondern zu mehr Verkehr, mit mehr NOx, nur halt in anderen Straßen. Ist wie mit den CO2-Zielen und den 1 Mio. Elektro-Autos: Angepeilt war 2020, jetzt wird es 2022, das ist blöd, aber auch nicht mehr, an der globalen CO2-Menge merkt man das nicht. Wichtig ist der Umstieg, und das man das ganze rentabel macht, dann und nur dann geht es schnell und von selber. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Muss nicht zwingend mehr Verkehr in anderen Straßen sein.
In Stuttgart zahlt man bei Feinstaubalarm z.B. nur die Hälfte für die Öffis. Kluge Menschen denken um. Zumal 10% der Autofahrten kürzer als ein Kilometer sind.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh Geändert von Armendariz (19.11.2018 um 11:05 Uhr) |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Die "Brummis" sorgen dafür, dass du deine Sachen, die du zum Leben benötigst auch kaufen kannst. Ohne Brummi hat du nichts zu essen, zu trinken und auch keinen TT Schläger. Im Übrigen stößt das Schiff, das dein TT-Trikot aus Asien nach Deutschland bringt ein Vielfaches an Schadstoffen aus. Eine Diesellok ebenfalls und der Strom für Elektrozüge kommt auch nicht aus der Steckdose. Ohne LKW kommt auch dein E-Auto nicht zum Händler. Öffentliche Verkehrsmittel sind für Pendler völlig inakzeptabel. Das geht in der Großstadt bei absolut geregelten Arbeitszeiten. Ich habe mal 20 KM entfernt in der nördlichen Nachbarstadt Oberliga gespielt. Wir hatten einen Teamkollegen, der seinem Füherrschein für eine Zeitlang abgeben musste. Den müsste IMMER jemand abholen und nach Hause bringen, der wäre gar nicht mehr abends zurückgekommen. Ebenso bei vielen Jugendlichen, mit denen ich im höheren Herrenbereich zusammengespielt hatte. Mit ÖPNV hätten die für 30 KM abends 2 Stunden nach Hause gebraucht, wenn überhaupt eine Verbindung da gewesen wäre. Ich bin im Übrigen dafür jeden Grünen abzuschieben, der eibe Messstation falsch postiert hat. Laut FAZ wären das ja dann eine ganze Menge. ;-) Die LKW sind im Übrigen sauberer als die "Mogelautos". Die fahren alle mit massiver AdBlue Zugabe. In Wahrheit ist es doch so, dass die Politik Technik verlangt, die kaum vernünftig umsetzbar ist/war. Beim Diesel müsste man mehr AdBlue zugeben, was dann für den Kunden teurer geworden wäre. Bei Benzinern trickst man über das Downszising, wo man wenig Hubraum mit Turbolader und wahnsinniger Drehzahl kombiniert, so dass die Autos bei 80 auf der Autobahn wenig verbrauchen. Fährt man damit "normal" und dreht die Motoren hoch, so haben die Motoren eine sehr sehr kurze Lebenserwartung und der Verbrauch schießt massiv in die Höhe. Beim Elektroauto stimmt auch keine Werksangabe. Schon bei Energieverbrauch laut Werbung braucht so ein Auto 200.000 KM bis es in der CO2 Bilanz mit einem Verbtenner gleichzieht, einfach wegen der enormen Ressourcen, die bei der Herstellung verbraucht werden. Würden die "E" nicht bei dauerhaft abgerufene Spitzenleistung automatisch runterregeln wäre die Batterie da schon lange hinüber. Eine effektive Kühlung der Batterie würde hier nochmals die Reichweite massiv reduzieren. Nach dreimal Vollgas für 2KM ist bei E-Autos ja schluss mit lustig . Viele Staus sind von den Grünen ja auch heraufprovoziert. Paul Ziemiak war ja bei Illner und hat es mal gesagt, was bei uns (er ist ja von hier) politisch los ist. In der Nachbarstadt rollt jeden Tag morgens und abends eine Blechlawine durch den Ort. Der Weiterbau der Autobahn würde aber von der Rot-Grünen Landesregierung jahrzehntelang aus Ideologie verhindert. In Essen ist es dasselbe mit der Autobahn durch die Stadt in Nord-Süd Richtung. Die Grünen boykottieren Verkehrswege überall, wo sie am Hebel sitzen und wenn das nicht reicht, dann platziert man halt die Messstationen bewusst falsch, um auf die "gewünschten" Werte zu kommen. Passivmesser werden durch mangelnde Wartung manipuliert. Wie kann es sein, dass in Großstädten bei Sperrungen der Innenstädte für Marathon, Radrennen oder Karneval an diesen Tagen, wo kein Auto an den Stationen lang fährt zum Teil überhöhte Werte "gemessen" werden. Ich kann es dir sagen: Werden Passivsammler nicht regelmäßig gereinigt und auf "Null" gesetzt, so addieren sich alte und neue Schadstoffe immer weiter auf. Ich verstehe auch die Richter in diesen Verfahren nicht. Es sollte doch Pflicht in der Beweisaufnahme sein, die Stationen mal per neutralem Gutachten zu überprüfen und bei falsch platzierten oder gewarteten Geräten müssten diese doch als "Beweis" ausgeschlossen werden. Der vorgesehene Abstand von 25m zur nächsten Kreuzung/Ampel ist von der EU ja nicht ohne Grund gemacht worden. Das wäre dasselbe, wenn man die Schadstoffe in einem 200 qm Büro misst, die Messapparatur aber direkt am die Ablüftung des Kopierers stellt. Beim TT misst man ja genauso dämlich. Beim Test auf Lömi wird das Minirae direkt auf den Belag gelegt, so dass jeder neue, frisch aus der Verpackung aufgeklebte Belag zu hohe Werte anzeigt. Der Spieler hält den Schläger aber in etwa 1m Abstand zur Nase in der Hand und wenn man da messen würde wäre kein Schläger zu hoch. Selbst wenn 50 Leute gerade vor der Halle frischgeklebt hätten wäre die Raumluft kaum messbar in der Halle belastet. Auch hier wird mit zweierlei Maß gemessen. Der TT Spieler wird verteufelt, der Maler und Lackierer arbeitet über Jahre mit Lömis in geschlossenen Räumen. Bei Stickstoff genauso. Die Zulässige Belastung am Arbeitsplatz ist 20 X höher als der Grenzwert im Freien. Für mich alles rein ideologisch und politisch motiviert. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18673 | Heute 10:02 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr.