|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#4031
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Es ist a) ein mehr oder weniger verschlüsselter Datumscode der einem b) bei Onliinebestellungen so absolut garnichts hilft, weil man die Bälle wohl kaum nach Datumscode selektieren kann.
Darüber hinaus ist es sogar geradezu zynisch, dass sogar ältere Bälle Dank der Absenkung der Grenzen vermutlich eine bessere Qualität haben können als neuere. Insofern bringen einem als Kunden die Datumsstempel absolut garnichts, so lange nicht gleichzeitig veröffentlicht wird welcher Hersteller wann welche Änderungen am Ball vorgenommen hat. @Schmidt: Das heißt nicht 5.14, sondern XEAD ! ![]() |
#4032
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Versteh ich nicht. Wo soll darin eine Verbesserung liegen?
NB. gar nicht wird gar nicht zusammen geschrieben. ![]() Geändert von Schmidt (12.01.2015 um 21:21 Uhr) |
#4033
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Na, wenn man schon einen Ball beschriftet, dass doch bitte in dem für alle verständlichen Format der ITTF...
und wie man GAR-NICHT korrekt schreibt interessiert mich schonmal garnicht ! zumindest / vor allem nicht, wenn ich lediglich in einem Forum poste |
#4034
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
www.ittf.com/equipment |
#4035
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Soll ich das jetzt so interpretieren, dass es dem Endkunden egal zu sein hat nach welchem Standard die Hersteller die Bälle produzieren die er kaufen soll ?
Für meinen Teil glaube ich nämlich, dass sich Spieler auch gerne für Bälle entscheiden würden die noch gemäß den alten, engeren Toleranzen hergestellt werden, wenn sie denn wüssten, dass das bei einigen der Fall ist... |
#4036
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
Aber wie der Hersteller innerhalb dieser Toleranzen sein Material optimiert, ist seine Sache. Das wird von der ITTF nicht geprüft, es wird kein Nachweis darüber verlangt und folglich wird auch nichts darüber veröffentlicht. Zitat:
__________________
www.ittf.com/equipment Geändert von Torsten von Bayern (12.01.2015 um 23:47 Uhr) |
#4037
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Also ich muß hier doch noch mal eingreifen. Ich hetze nicht gg. den P Ball, da er seine Qualitäten nach einer Selektierung durchaus zeigen kann.
Es ist halt für den Verein nur eine Geldfrage. Im Rundenspiel wird mit den aussortierten P Bällen gespielt und im Training mit den weniger akzeptierten. Die Z Bälle, ob Nitaku oder Donic usw. waren genauso wenig zu akzeptieren, da sie viel weicher als früher waren, also entweder die Lagerzeiten nicht eingehalten wurden oder auf die Endkontrolle verzichtet worden ist. Das einzige was mich am P Ball noch stört, ist die Haltbarkeit. Obwohl bei mir selber kaum ein Ball kaputt geht, vielleicht hat das was mit Glück zu tun. Fakt ist aber in unserem Verein, viele jammern herum, aber die meisten Punkte haben wir zuhause mit dem P Ball gemacht. Der nahtlose Ball wäre eine Option, aber nur wenn alle damit spielen würden, denn der Unterschied von freitags nahtlos zu samstags Z Ball ist zu groß. Ich sehe nur eine Lösung: Die Zulassungsregeln müssen geändert werden, oder die Spielklassen bis zur VL werden angewiesen, mit dem P Ball zu spielen. Mir ist auch bewußt, dass die Masse der Spieler an keinem Turnier teilnimmt und weder bei Rangliste und Meisterschaften, wo in der Regel der P Ball zum Einsatz kommt, teilnimmt. Aber eines weiß ich aus langer Erfahrung. Verlieren ist sowohl mit dem Z als auch mit dem P Ball möglich, wenn der Kopf nicht frei ist. |
#4038
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Das ist ein völlig falscher Ansatz. Die Vorgabe für die P-Bälle war doch, möglichst dicht an den Z-Ball heran entwickelt zu werden.
Jetzt soll die Lösung darin bestehen, den Z-Ball zu verbieten, damit die Unterschiede zwischen verschiedenen Bällen nicht mehr so auffallen, anstatt zu sagen, dass der aktuelle P-Ball offensichtlich den Z-Ball nicht 1:1 ersetzen kann? Das war nie die Intention der Umstellung, sondern einen Ball mit gleichen oder sehr ähnlichen Spieleigenschaften zu erhalten, der unter Verzicht auf Zelluloid mit seinen ungewünschten Eigenschaften hergestellt werden kann. Es ist klargeworden, dass die aktuellen Vorgaben des TL offensichtlich nicht ausreichen, um die Spieleigenschaften vollständig zu beschreiben, vor allem was die Spinannahme des Balles betrifft. Insofern war die Einführung auch diesbezüglich etwas voreilig. Frühere Versuche, andere Materialien als Zelluloid einzusetzen sind am Markt aus genau diesen Gründen damals gescheitert. Dass das komplett ausgeblendet wurde, ist schon ein wenig ignorant. Man hätte doch erwartet, dass vor der forcierten Einführung der neuen Bälle noch mal eine "Laborrunde" gedreht wird, in der nochmal festgeklopft wird, was genau denn die Z-Ball spezifischen Eigenschaften sind, wie zum Beispiel das Absprungverhalten in Abhängigkeit vom Spin auf einer definierten Oberfläche. Nochmal: jetzt in den Markt einzugreifen, wäre völlig verkehrt. Es bestünde für die Hersteller keinerlei Anreiz, die Spieleigenschaften möglichst dicht an den Z-Ball heranzubringen, wie es doch eigentlich eine zentrale Vorgabe des ganzen Prozesses war. Zum Geld: "nur eine Geldfrage" ist gut - ich kaufe Bälle, die deutlich teurer sind als bisher, eine schlechtere Akzeptanz haben, qualitativ schlechter sind (selektiert werden müssen) und stehe dann, wenn deine Quoten so stimmen, mit Spielbällen mit virtuell drei Euro das Stück da und Trainingsbällen, die über den Daumen sechsmal so teuer sind wie bisher, und habe dann noch das von dir genannte Problem mit der Haltbarkeit. Da muss man schon viel Energie reinstecken, sich das selbst schönzureden. Geändert von Setz-It (16.01.2015 um 08:49 Uhr) |
#4039
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Ich kann mich hier Setz-It nur anschließen, wobei ich den Unterschied einiger P-Bälle zu den C-Bällen für nicht einmal so groß erachte. Das Problem ist lediglich, dass sich die P-Bälle untereinander noch relativ stark unterscheiden.
Schaut mansih den Patentkrieg im P-Ball Bereich an sind die Unterschiede aber auchkein wunder, wenn jeder versucht P-älle her zu stellen ohne evtl. Patentgebühren an andere zahlen zu müssen... Und die Unterschiede zwischen den einzelnen P-Bällen werden auch nicht dadurch gelöst, dass man die C-Bälle verbietet. Zumal es unlogisch ist ausgerechnet die Bälle mit der derzeit besten Qualität in's Aus schieben zu wollen. Haben die P-Bälle einmal den Preis und vor allem die Qualität der C-Bälle erreicht kann man aber gerne darüber diskutieren. Aber um nochmals auf das Geld Problem zurück zu kommen: Schaut man sich die Finanzielle Lage einiger Vereine an (bzw das Material mit dem sie spielen (müssen)) ist es beileibe nicht nur ein kleines Problem. Bedenkt man nämlich, das die P-Bälle preislich eh schon 25% über den C-Bällen liegen, dass man aufgrund der geringeren Haltbarkeit einen höheren Bedarf hat und ich auch noch stark selektieren muss um eine annährend gleiche Qualität gewährleisten zu können kosten mich die P-Bälle am Ende locker doppelt so viel wie ihr altbewährtes Pendant. |
#4040
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennis-Bälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
Patentschutz hat nur der nahtlose Ball. Und das ist eine Firma. Patentschrift noch (immer) nicht gelesen? Dann wird es aber Zeit. In der Herstellung verursacht der nahtlose Ball nur ca. 60% der Kosten gegenüber dem herkömmlichen Ball. Steht in der Patentschrift. ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
Antizipation, ball, Butterfly-Jünger, kunststoffball, neue bälle, plastikball, plastikbälle, polyball, zelluloid verbot, Zelluloidfetischisten |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:33 Uhr.