Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Forum für TT-Holz Eigenbau-Hersteller und kleine Holz-Manufakturen > Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau
Registrieren Hilfe Kalender

Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #401  
Alt 03.03.2006, 08:10
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Habe selber mit 6mm 5fach verklebten Pappel Sperrholz begonnen selbst zu bauen. Würde das Holz so als All+ einstufen und es war nicht zu schwer – ca. etwas leichter als ein normalen Serienschläger.
Für ein solches Holz könntest du dich an Weltklasse oder Swissping wenden – ist denke deren Fachgebiet!

Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #402  
Alt 03.03.2006, 11:38
Benutzerbild von nookiestar
nookiestar nookiestar ist offline
Chodz!
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hauptstadtkult
Beiträge: 131
nookiestar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Weiß ich Uli, habe ja den Thread durchgelesen.
Aber passt das auch zu meinem Spielsystem und was hälst du von meinem Vorschlag?

Hierbei interessieren mich vor allem die Anzahl der Schichten und Dicken.
Mit Zitat antworten
  #403  
Alt 03.03.2006, 11:49
Benutzerbild von Uli-Noppe
Uli-Noppe Uli-Noppe ist offline
TT-Holzbauer :-)
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 26.08.2003
Ort: Nordhessen
Alter: 54
Beiträge: 2.774
Uli-Noppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Denke schon das so ein Holz passen würde und um erste Erfahrungen zu sammeln ist das auch ok – da der Aufbau recht einfach ist.
Für weiter Aufbauten kommt dann eher Abachi in Frage und da kennen sie die beiden Angesprochenen besser auch als ich da ich fast nur Balsa Hölzer baue.
Wenn du 5 schichtiges Pappel Sperrholz bekommen kannst teste erst mal das ohne weitere Veränderungen in 6mm, oder verwende 3 sch. mit je einem dünnen Deckfurnier.



Uli
__________________
Niedervorschütz
Mit Zitat antworten
  #404  
Alt 03.03.2006, 21:02
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 48
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

@nookiestar

Sehe ich genauso wie Uli. Pappel ist billig, die Beschaffung ist einfach, einfach zu verarbeiten und es spielt sich bereits sehr gut. Fang einfach mit einem 5-fach Pappel in 6mm an. Das ist dann ein All bis All+ Holz (je nach Gewicht des Holzes) mit einem sehr guten Feedback und guten Spinmöglichkeiten. Wiegt zugeschnitten zwischen 60 und 65 gramm plus das Gewicht für die Griffschalen.

Wenn du clever bist dann gehst du in eine richtige Holzhandlung, da haben die Pappel in unterschiedlichen Größen bereits fertig zugesägt u.a. auch Balsa, Birkesperrholz. Nimm dir ne Küchenwaage mit und wähle ein leichtes Brett und ein schweres Brett. Scheiß drauf was die Leute denken wenn sie dich beim wiegen sehen. . Du bist halt einfach ein Experte auf dem Gebiet und benötigst die richitgen Materialien.

Baue je ein Schläger aus den verschiedenen schweren Sperrholzbrettchen. Da wirst du schon einen erheblichen Tempounterschied feststellen könne. Wenn dir der Schläger aus dem leichten Brettchen dann noch zu langsam ist dann kannst du ihn noch einseitig oder beidseitig mit Buche, Limba etc. Furnieren. Kommt halt auch drauf in welchen Gewichtsbereich dein Schläger sein soll.

Als drittes besorgst du dir wenn möglichr ein 3fach-5mm-Pappelsperrholz. Wobei 5mm schon schwerer zu bekommen ist. Die meisten bieten halt 3,4,6,8mm etc an. Dies kannst du dann noch Problemlos nach Wunsch wie von Uli vorgeschlagen beidseitig Furnieren ohne das der Schläger zu schwer wird.

Wenn du dir diese 3 Hölzer gebaut hast, dann teste Sie und beschreibe was dir gut und was dir weniger gut gefällt. Dann hast du schon ein wenig Erfahrung gesammelt, du kannst dich dann teuerern Materialien widmen und wir können gemeinsam nach neuen Lösungen suchen.

Insbesonder interessiert mich aber was dir am Primorac (SBC oder Classic?) nicht gefällt.

Gruß Weltklasse
Mit Zitat antworten
  #405  
Alt 03.03.2006, 21:23
Benutzerbild von nookiestar
nookiestar nookiestar ist offline
Chodz!
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Hauptstadtkult
Beiträge: 131
nookiestar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

War heute schon im Baumarkt und die hatten einige 'Standardhölzer', wie zB Pappel, da. Ich gehe also einfach hin und kaufe ein kleines Brettchen mit 6 mm und säge mir das Schlägerblatt einfach aus, ja?

Aber wie bekomme ich dann später eigentlich Schichten hin? Der Verkäufer wusste nämlich nicht, wie man ein solches Brettchen dünner bekommet?

<<< Als drittes besorgst du dir wenn möglichr ein 3fach-5mm-Pappelsperrholz. Wobei 5mm schon schwerer zu bekommen ist.

Hat das ganze dann tatsächlich 15 mm Durchmesser, oder wie habe ich das zu verstehen?

<<< Insbesonder interessiert mich aber was dir am Primorac (SBC oder Classic?) nicht gefällt.

Bin mit meinen Hölzern eigentlich sehr zufrieden. Nur bin ich gerade in einer Umstellungsphase (neues Spielsystem, neue Beläge, wieso kein neues Holz?). Das Primorac habe ich leider nur mit geradem Griff und vor ein paar Jahren gekauft. Schätze dürfte dann das Classic sein. Wo liegt da eigentlich der Unterschied?
Mit Zitat antworten
  #406  
Alt 03.03.2006, 22:10
unterschnittabwehrer unterschnittabwehrer ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.10.2005
Beiträge: 120
unterschnittabwehrer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Hab mal ne kurze Frage @ Weltklasse:

Kann ich dir auch ein Holz (dessen Spieleigenschaften meinen Vorlieben entsprechen) per pn in Auftrag geben das du mir dann zusammenbastelst ?????

Gruß unterschnittabwehrer
__________________
Zitat:
Zitat von WoodRaider
Ich persönlich halte nichts davon, dass man versucht Tischtennis fernsehtauglicher zu machen. So eine Sportart gibt es schon und sie heißt Tennis.

Geändert von unterschnittabwehrer (03.03.2006 um 22:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #407  
Alt 03.03.2006, 23:35
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von nookiestar
<<< Als drittes besorgst du dir wenn möglichr ein 3fach-5mm-Pappelsperrholz. Wobei 5mm schon schwerer zu bekommen ist.

Hat das ganze dann tatsächlich 15 mm Durchmesser, oder wie habe ich das zu verstehen?
lol, nein...3fach heisst hier, dass das 5mm sperrholz aus 3 furnieren (à 1,66666... mm jeweils) besteht
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner
Mit Zitat antworten
  #408  
Alt 04.03.2006, 00:21
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 48
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von Florry
lol, nein...3fach heisst hier, dass das 5mm sperrholz aus 3 furnieren (à 1,66666... mm jeweils) besteht
nicht ganz, aber fast, das 3-fach 5mm Sperrholz hat folgendne Aufbau 1-3-1mm
Mit Zitat antworten
  #409  
Alt 04.03.2006, 00:25
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

oh...naja mir ist sowas noch nicht unter die augen gekommen

auf jedenfall nicht 15 mm dick
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner
Mit Zitat antworten
  #410  
Alt 04.03.2006, 00:45
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 48
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Suche Infos über eigenbau von Hölzern

Zitat:
Zitat von nookiestar
War heute schon im Baumarkt und die hatten einige 'Standardhölzer', wie zB Pappel, da. Ich gehe also einfach hin und kaufe ein kleines Brettchen mit 6 mm und säge mir das Schlägerblatt einfach aus, ja?
ja, aber noch besser eben vorher auswiegen nur das geht meist im Baumarkt nicht wenn du das Pappel im Zuschnitt kaufts. Wenn der Baumarkt aber Päckchen mit Pappelsperrholz hat, dann solltest du vorher wiegen.


Aber wie bekomme ich dann später eigentlich Schichten hin? Der Verkäufer wusste nämlich nicht, wie man ein solches Brettchen dünner bekommet?

Dünner bekommst du es nur durch Abschleifen ist aber nicht ratsam. Da dies ungleichmäßig wird. Du must halt alle Schichten einzeln kaufen/bestellen denn im Baumarkt gibt es sowas nicht. Wenn du Material brauchst dann schick mir ne PN ich aber auch Uli und andere Eigenbauer haben einzelne Furniere (= Schichten) in unterschiedlichen Stärken.


<<< Insbesonder interessiert mich aber was dir am Primorac (SBC oder Classic?) nicht gefällt.

Bin mit meinen Hölzern eigentlich sehr zufrieden. Nur bin ich gerade in einer Umstellungsphase (neues Spielsystem, neue Beläge, wieso kein neues Holz?). Das Primorac habe ich leider nur mit geradem Griff und vor ein paar Jahren gekauft. Schätze dürfte dann das Classic sein. Wo liegt da eigentlich der Unterschied?[/QUOTE]


ne, ist höchswahrscheinlich das mit SBC, es sei denn es ist schon 5 Jahre alt oder älter benutz einfach mal die Suchfunktion hierzu gibt es eine Reihe von Threads unter dem Begriff "Primorac"

...na dann viel Erfolg beim Eigenbau.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77