|
sonstige Sportarten Handball, Basketball, Volleyball, Eishockey, Rugby, American Football, Badminton, Squash, Snooker, Poker, Darts, Leichtathletik, Turnen, Schwimmen, Golf, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#401
|
|||
|
|||
AW: Leichtathletik
Doppelpost ....
Geändert von Ex-Leichtathlet (24.07.2022 um 09:32 Uhr) |
#402
|
|||
|
|||
AW: Leichtathletik
Zitat:
Übel wird einem in der Regel dann, wenn man Übersäuerungstraining macht und wenn die Lactatwerte über 20 gehen (die Zahl sollte man jetzt nicht auf die Goldwaage legen). Ein 100m-Läufer braucht keine Azidosetoleranz. Von Usain Bolt ist auch nicht bekannt, dass er nach dem Training Brechreize hatte. Ramponiert? Bei den Leichtathleten sieht noch viele froh und munter auf Wettkämpfen, offensichtlich ohne größere gesundheitliche Probleme. Sabine Braun (ehemaliger Schützling von besagter Gertrud Schäfer), Heike Henkel, Paul Maier, Brigitte Kraus (auf Fußballplätzen ![]() Geändert von Ex-Leichtathlet (24.07.2022 um 09:32 Uhr) Grund: "nicht" eingefügt |
#403
|
|||
|
|||
AW: Leichtathletik
Ich sage ja, dass da sehr viel von der individuellen Veranlagung abhängt. Einer kann es besser ab, ein Anderer nicht. Und niemand teilt der Öffentlichkeit mit, wie es wirklich um Knie, Hüfte oder Bandscheibe aussieht.
Und die Übelkeit würde ich nicht zu hoch hängen. Die bekommt mancher Athlet nicht nur bei Übersäuerung sondern auch bei der dritten Wiederholung schwere Kniebeuge. Letztendlich gewinnst du mit einer Einstellung wie sie Schmidt hat ("Och, so schlecht war das doch gar nicht, wir sind ja noch jung") nix. Eine Sache eint doch sämtliche absoluten Ausnshmespirtler. Der Ehrgeiz und die Wut, wenn es schief geht. Bei unseren Sportlern oft nur Rumgeheule oder relstivierende Schönfärberei. Ich sags mal sarkastisch, Schmidt war so langsam, auf der Zielgeraden hätte sie noch einen Instapost hochladen können und es wäre keinem aufgefallen. Die anderen Drei waren auch nicht viel besser. Der Kaul, der ist anders. Fragiler Körper, aber gibt Alles. Übrigens sind alle von dir genannten Athleten, nach heutigen Maßstäben relativ früh abgetreten bzw. hatten Pausen (Drechsler) in der Karriere. Die Tendenz nicht abtreten zu können (Tennis, Tischtennis, auch Fussball oder auch Hamilton) ist ja noch relativ neu. Sicher hilft da auch der medizinische und physiotherapeutische Fortschritt und durch die Summen die im Sport sind tun sich viele Athleten mit einem Abgang schwer. Was mich wundert ist, das ist aber bei anderen Sportarten nicht anders, dass man diese Positivbeispiele, die du genannt hast, nicht im obersten Trainerbereich findest. Zu unkonform? Oft nicht "politisch korrekt"? |
#404
|
|||
|
|||
AW: Leichtathletik
Zitat:
Nur Schwab hat enttäuscht! Auch als Startläuferin muss sie schneller laufen; sie ist offensichtlich zu schnell angegangen, aber wie man ein Rennen einteilt, sollte sie schon wissen. Eine Läuferin, die kürzlich bereits 50,91 gelaufen ist, läuft jetzt 52,63 an, das ist zuwenig. Deine Kritik bzgl. Schmidt finde ich übertrieben, das habe ich anders gesehen. Aus meiner Sicht grenzt es schon fast an ein Wunder, dass eine Judith Franzen so schnell ist. Vor knapp drei Jahren war sie noch ein unbeschriebenes Blatt (mehr will ich aber nicht dazu sagen, meine Anonymität wollte ich nicht aufgeben). Zum Thema: "Zu unkonform? Oft nicht "politisch korrekt"?" Da muss ich Dir recht geben ... Geändert von Ex-Leichtathlet (24.07.2022 um 11:57 Uhr) |
#405
|
|||
|
|||
AW: Leichtathletik
Apropos # 4 mal 4 der Damen -
in der us-amerikanischen Staffel soll Legende Allyson Felix mitlaufen, wird denn die neue Hürdenweltrekordlerin auch Teil des Quartetts sein, sie müsste doch die Stadionrunde mittlerweile flach fast noch unter 50,36 laufen (können)? P.S. ***47, 60*** Übrigens hält eine Deutsche den 400m - Weltrekord... Was für eine Zeit! Geändert von Neuanfang (24.07.2022 um 12:12 Uhr) Grund: Ohne Hürden ist man meistens sogar noch schneller |
#406
|
||||
|
||||
AW: Leichtathletik
Marita Koch ist 47,60 gelaufen.
Die wäre auch heute noch vorne dabei. |
#407
|
|||
|
|||
AW: Leichtathletik
#oh so schnell zum Sonntag! #405
Ganz vorne wäre sie mit dabei .... Geändert von Neuanfang (24.07.2022 um 12:13 Uhr) Grund: Sie lief vielen Männern davon... |
#408
|
||||
|
||||
AW: Leichtathletik
Sogar bei den Männern!
Ja, bin manchmal sehr schnell. ![]() Hatte das schon geschrieben, bevor ich deine Editierung las. |
#409
|
|||
|
|||
AW: Leichtathletik
Zitat:
![]() Ich frage mich, was mit Konstanze Klosterhalfen bei der WM passiert ist. Vielleicht lag es aber auch nur an ihrer Coronainfektion während der Vorbereitung. Insgesamt war die WM allerdings ein Fiasko für den deutschen Leichtathletik Verband. Bei einigen Aussagen war die WM aber für einige mehr Belohnung und USA-Sportreise als Rekord- und Medaillenjagd. |
#410
|
|||
|
|||
AW: Leichtathletik
Zitat:
Mich hat das Interview mit der Staffel danach und Schmidt's Aussage geärgert. Keine Wut, wenig Selbstkritik. Die anderen Drei waren nicht besser. Wie eine Teenagerclique, die vor dem abendlichen Feiern noch ne Runde gelaufen ist... Ich bin kein Experte für Leichathletik, für mich "stand" sie nur regelrecht auf der Zielgeraden. Waren die Anderen so schnell oder sie so langsam? Der Kaul, der war nach den 400m richtig am Pumpen. Das Gefühl geht mir bei etlichen anderen deutschen Athleten ab. Stichwort Marita Koch: Dass sie, und andere Athleten, damals in viel schlechteren Schuhen, auf alten Bahnen etc. zum Teil abnormale Leistungen brachten, geschenkt. Da heranzukommen, das erwartet niemand in Anbetracht der Umstände damals. Gleiches gilt für die Schwimmer und Kristin Otto etc.. Da kann man sich nur zwei Fragen stellen: 1) haben die soviel besser trainiert? 2) haben die "unterstützenden Mittel" einen viel größeren Effekt, als man allgemein annimmt? Oder ist einfach das Talentscouting so schlecht, dass die falschen Athleten gefördert werden? Fliegen körperliche Spätentwickler aus den Kadern, weil sie Normen nicht bringen? Gerade im Fussball (und auch TT und Tennis) geht man oft nach der aktuellen absoluten Leistung eines Jugendlichen. Wer früh extrem leistungsfähig ist, was oft einfach nur mit einem frühen Eintrittsalter in dem Sport oder körperlicher Entwicklung zusammenhängt, wird gefördert. Der Rest fällt durchs Raster. Jugendtrainer werden an aktuellen Erfolgen bemessen und nicht daran, was der Athlet im Erwachsenenbereich leisten kann. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.