|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#401
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Viscaria
Hallo zusammen,
ich hätte mal eine Frage bzgl. eines Korbel und einem Viscaria. Ich selbst spiele ein Korbel EU mit einem T05 2.1 VH und Vega Pro 2.0 RH. Seit dem damals der Celluloid Ball abgesetzt wurde bin ich echt hart am strugglen vorallem, weil ich damals zum neuen Ball den Schläger gewechselt hatte. Hab allerdings auch damals noch Kreisliga und Klasse gespielt und die Punkte hauptsächlich über jeglichen Schnitt gemacht. Nur ist dass jetzt wo ich in der Bezirksklasse spiele nicht mehr so effektiv, vorallem sind meine Bälle zwar sehr spinny aber nicht so schnell. Was mir am Carbon sehr gut gefällt sind halt die besseren Blocks und die höhere Geschwindigkeit, bei mir zum leiden von Spin. Ich konnte im Training ein Viscaria von 2019 testen mit einem T05 2.1 VH und einem T80 1.9 Rückhand. Ich habe keine wirklichen einbußem gespürt in Sachen Kontrolle. Zumindest war es nicht groß schlimmer oder schlechter als vorher was z.B. das kurz ablegen angeht. Aber meine Schläge wurden schneller und hatten fast ähnlichen spin. Ich konnte also wieder Punkte selber aktiv erspielen statt ins passive Spiel zu verfallen. Für dass erste trainieren fand ich es nicht schlecht damit, aber ich bin auch kein Material Profi vielleicht war es auch Kopfsache wegen neues Holz testen. Meine Frage wäre jetzt, ob die neuen Viscaria immernoch dass selbe Spiel Gefühl haben, habe gehört dass unterscheidet sich von Serie zu Serie. Und ist ein Wechsel von Korbel auf Viscaria denkbar oder doch schon extrem groß und was genau erwartet mich noch außer dass es schneller ist mit flachem Absprung? Ich danke euch schonmal für die Antworten. Kommt gut durch die aktuelle Zeit, Philip
__________________
![]() |
#402
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Viscaria
Fast wichtiger als das genaue Jahr ist eher das Gewicht beim Viscaria.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#403
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Viscaria
Blöde Frage aber hast du schon mal an ein jap. Korbel, oder ein etwas schwereres gedacht?
Weil du schreibst Tempo und Block gut....aber Spin weniger. Willst du dein Spiel umstellen...wenn nein überleg das o.a. von mir. Ich finde schnellere Hölzer auch cool und gut. Aber die Punkte macht man halt nicht immer mit Tempo. Vorallem die "kleinen" Punkte sind ja wichtig. |
#404
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Viscaria
Härter, steifer, viel flacherer Absprung, weit weniger fehlerverzeihend. Mit einem Holz wie dem Viscaria muss das timing sehr viel besser sein als mit einem Korbel, da dir sonst alles nur ins Netz oder hinten raus geht.
|
#405
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Viscaria
Och, das gilt aber so krass eher für wirklich schwere Exemplare über 90g.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#406
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Viscaria
Danke für eure Antworten erstmal. Ja vielleicht versuche ich dann mal im Laden meines vertrauens eher mal dass japanische Korbel. Ansonsten je leichter dass Holz desto mehr kommts dem Vollholz nahe oder ist es nur langsamer dann?
Ich würde gerne mehr vom Tisch weg spielen. Bin 193 groß und 1-2 Meter von der Platte weg kann ich irgendwie meine Reichweite besser nutzen und kriege die Bewegungen sauberer hin. Aber dass geht vielleicht auch schon mit dem japanischen Korbel besser und braucht nicht unbedingt ein 120 Euro Holz, was dann auch nah am Tisch falls man es brauch doch "zickiger" ist.
__________________
![]() |
#407
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Viscaria
Wenn*s schneller sein soll als das Korbel aber nicht zu weit entfernt (wie Viscaria) könntest du auch mal ein 7-schichtiges Vollholz probieren. Das Korbel SK7 wäre da ein guter kandidat
|
#408
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Viscaria
Naja das jap. Korbel kostet auch so um cie 70,80 Euro. Ist aber ein Vollholz...d.h. der Anschlag ist schon mal anders.
Und sicher NÄHER deinem bisherigen Holz. Generell je leichter ein Holz desto langsamer und mMn elastischer. Ich würde versuchen eines mit dem selben Gewicht wie deines zu bekommen. Nur dann kannst du wirklich ordentlich vergleichen. |
#409
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Viscaria
Wenn es nicht unbedingt BTY sein mus, es gibt unzählige andere Hölzer mit Viscaria-Aufbau , oder sehr ähnlichem.
Wenn man ein Viscaria 1:1 ersetzen will, vieleicht nicht so einfach was passendes zu finden, ging mir lange auch so, aber wenn man eh von was ganz anderem kommt, sollte das kein Problem sein.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#410
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Viscaria
Zitat:
![]() ![]() Dass SK7 hatte ich ebenfalls schonmal, aber war noch weit am Anfang. Da hats mir nicht gefallen wäre aber sicher nochmal nach 2-3 Jahren Training jetzt ein versuch Wert.
__________________
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
viscaria, viscaria light |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:50 Uhr.