|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#401
|
||||
|
||||
AW: XIOM Omega 4
Zitat:
__________________
Butterfly Dignics 09C 2,1mm Xiom Calderano HAL Butterfly Dignics 05 1,9mm |
#402
|
||||
|
||||
AW: XIOM Omega 4
Ja, scheint das gleiche Problem zu werden, wie das bei den Tenergys war. Meine ersten waren super, jetzt so ein wabbeliges Ding mit viel weniger Schnitt. Nunja, dann gehts eben zurück zu den Tenergys (T25), ist ja Weihnachten...
|
#403
|
||||
|
||||
AW: XIOM Omega 4
jo, sobald ich die Asia´s getestet habe, schreibe ich kurz was dazu...
Habe die Dinger erst bestellt. |
#404
|
|||
|
|||
AW: XIOM Omega 4
Zitat:
Ich habe nämlich jetzt ebenfalls einen neuen O4 Pro drauf und das teil ist geschätzte 4° weicher als mein erster und spielt sich dementsprechend bei harten TS ziemlich schwammig (im Vergleich...). Das ist doch einfach nicht akzeptabel. Hat der O4 Pro und Asia denn das gleiche Obergummi? |
#405
|
||||
|
||||
AW: XIOM Omega 4
|
#406
|
|||
|
|||
AW: XIOM Omega 4
Ist noch nichts bekannt, ob der O4 Asia auch an Härte verloren hat?
Das ist nämlich bei dem O4 Pro ein Unterschied wie Tag und Nacht, echt grausam. |
#407
|
||||
|
||||
AW: XIOM Omega 4
Hallo,
habe nun den Asia getestet! Ich habe mir zudem noch "schwere" Exemplare selektieren lassen. Anhand "Dotztest" vor Aufkleben des Belags war ich kurz der Meinung das die Asia´s nur geringfügig härter sind als die aktuellen Omega / Vega Pro´s. Beim Drucktest auf dem Holz war dann schon ein größerer Unterschied vorhanden. Beim ersten Spielen mit den Asia´s hatte ich fast wieder das "alte" Gefühl. Block, Konter ging wieder sehr direkt, nicht so schwammig wie mit den neuen Pro´s. Beim VH Topspin war auch wieder Suppe drin. ![]() Im Gegensatz zum Vega sind sie schon ein bisschen schneller, aber die Dinger lassen mit der Zeit sowieso etwas nach. |
#408
|
||||
|
||||
AW: XIOM Omega 4
Hört sich doch schon mal sehr gut an.Danke für die Info.
__________________
Butterfly Dignics 09C 2,1mm Xiom Calderano HAL Butterfly Dignics 05 1,9mm |
#409
|
||||
|
||||
AW: XIOM Omega 4
Am letzten Montag wurde mir in einem TT-Shop der XIOM Omega IV Asia, max, als härtere Alternative zum Tibhar Genius, max, auf der Vorhand empfohlen. Gestern habe ich dann erstmalig ein Stündchen damit gespielt.
Daher möchte ich euch an meinen ersten subjektiven Eindrücken teilhaben lassen. Hierzu stelle ich Vergleiche zu Genius max und Tenergy25 2,1mm an. Das sind nämlich die Beläge, die ich schon seit längerem auf meinem Holz DONIC DOTEC Waldner Hinoki für Rechtshänder, spiele bzw. gespielt habe: Omega IV Asia, (schwarz) max vs. Genius, (schwarz) max Der Omega IV Asia ist härter und schneller als der Genius. Er hat etwas weniger Katapult, was im tischnahen Spiel eigentlich gar nicht auffällt, da das Grundtempo des Omega höher ist. Der Ballabsprung beim Omega ist flacher, das Trefferfenster etwas kleiner. D. h. stehst Du schlecht zum Ball oder triffst ihn unsauber, dann fällt er eher ins Netz als beim Genius. Dafür kommen Schlagspins deutlich fester und gefährlicher. Auch die harten Topspins von schräg nach quer, die mir mit dem Genius regelmäßig wegen des hohen Ballabsprunges d'rübergingen, landen jetzt sicher und hart auf dem Tisch. Auch aus der Halbdistanz ist der flachere Ballabsprung für mich kein Problem gewesen. Das Gegenziehen von Topspin über dem Tisch und auch aus der Halbdistanz funktioniert sehr hart und dennoch kontrolliert. Beim Schießen ist der Omega um Welten besser als der Genius. Von der Griffigkeit scheinen sich Omega und Genius nicht großartig zu unterscheiden. Aufschläge mache ich mit der Vorhand nicht und habe ich deswegen auch nicht versucht. Auch der schnöde Schupf exisitiert in meinem Repertoire nur selten und wird beim Training kaum angewendet. Die zwei Bällchen, die ich geschupft habe, gingen jedenfalls. Omega IV Asia, (schwarz) max vs. Tenergy25, (rot) 2,1mm Beim Einspielen habe ich den Schläger ein paarmal gedreht, was bei dem DOTEC-Griff natürlich nicht ideal ist. Beim Kontern konnte ich erstmal keinen Unterschied zwischen Omega und Tenergy25 feststellen. Das gleiche gilt für harte Gegentopspins über dem Tisch. Beides funktionierte sofort ohne Umstellung. Ein Unterschied habe ich nur bei weichen Topspins aus der Halbdistanz festgestellt. Da merkt man dann schon, dass der Omega etwas mehr Katapult hat und der Ballabsprung etwas höher als beim Tenergy25 ist. Fazit: Mein Omega IV Asia unterscheidet sich weder vom Tenergy25 noch vom Genius so gravierend, dass es bei der Umstellung größere Probleme geben sollte! Wer Tenergy (25 und 05, 64 mit Einschränkungen) und/oder Genius (auch Hexer) spielt und eine halbwegs ordentliche Technik besitzt, kommt auch mit dem Omega IV Asia klar. Der Omega ist schön kompakt, spielt sich aber nicht tot, wie z. B. (meine Exemplare von) Nianmor oder Coppa JO Platin. Auf der Vorhand steige ich also schonmal auf den Omega IV Asia um und auch wenn ich für die Rückrunde jetzt erstmal noch einen neuen Tenergy25 gekauft habe, könnte dies mein letzter gewesen sein... |
#410
|
|||
|
|||
AW: XIOM Omega 4
Hey,
Ich spiele seit einem halben Jahr ein Donic Waldner Carbon Senso mit 2 Genius Optimum max. wollte aber mal einen Xiom Omega 4 testen. Kann sich auch ruhig etwas schneller und spinniger spielen. Wäre toll, wenn irh dann bei den Alternativen die leichten Unterschiede zu dem Genius Optimum aufzeigen könntet und welcher da am nächsten rankommt. Danke schonmal für eure Posts. Gruß sunshineee Geändert von sunshineee (11.01.2011 um 18:34 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Xiom Omega IV Pro + Xiom Omega IV Asia | böhm | verkaufe | 2 | 05.02.2014 07:26 |
Xiom Omega IV Europe vs. Vega Pro vs. Omega IV Asia | Mr. Rollomat | Noppen innen | 0 | 13.12.2010 11:26 |
Xiom Omega IV Europe 2.0 vs. Omega IV Pro 2.0? | Photino | Noppen innen | 2 | 10.12.2010 12:50 |
tausche xiom omega IV asia gegen omega IV europe | trauti | tausche | 0 | 03.10.2010 12:08 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:44 Uhr.