|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#4121
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Rechne mal selbst und du wirst folgendes feststellen:
3,5 h = 210 Minuten 210 Minuten / 60 Sätze = 3,5 Minuten pro Satz Das dann an zwei Tischen ergibt 7 Minuten pro Satz und nicht 14 Minuten ![]() |
#4122
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Ich habe mir gerade deinen Link angeschaut:
Alle Unterbrechungen werden ja auch nicht rausgenommen. Jediglich Handtuchpausen, Seitenwechsel, Ball wieder holen, wenn er außerhalb der box landet und ähnliches. Vorausgesetzt es gibt ersatzbälle in Der box, könnte man sich vermutlich sogar darüber streiten.
__________________
In vino veritas
|
#4123
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
![]() Die Handtuchpause und ein Ball der die Box verlassen hat werden hingegen nur als Beispiele für unterbrechungswürdige Zeiten für signifikante Spielunterbrechungen angeführt. Da darf das Zerbrechen eines Balles und die damit verbundene erneute kurze Einspielzeit sicher als signifikant genug vom SR angesehen werden bzw wird es meines Wissens nach auch immer noch so gelehrt ![]() Die Frage die bleibt, ist allerdings, wo wird überhaupt die Zeit genommen und wenn ausnahmsweise ohne offizielle SR dann doch mal, ob das dann auch richtig gemacht wird? Da haste dann sicherlich recht. Dass beides eher selten der Fall ist bzw das Richtige Zeitnehmen sogar noch wesentlich seltener ![]() |
#4124
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
Aber bei vielen herrscht völlige Unwissenheit, was die Wechselmethode angeht. Dass die Zeitgrenze für deren Beginn von 15 auf 10 Minuten reduziert wurde, mag ja noch bekannt sein. Aber dass es nach in einem Satz gespielten 18 Punkten in diesem Satz kein Zeitspiel mehr geben kann (auch wenn beide Spieler es wollten), ist doch fast schon Insiderwissen. Und wenn alle Voraussetzungen für ein Zeitspiel erfüllt sind, gibt es regelmäßig Diskussionen darüber, wer als erster aufschlagen muss bzw. wie oft der Rückschläger den Ball zurückspielen muss, um den Punkt zu bekommen.
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga Geändert von tate (09.02.2015 um 12:40 Uhr) |
#4125
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
Ob die Grenze, wann zu stoppen ist, klar definiert ist, ist mir noch nicht so klar. Schön ist auch, wenn längere Ballwechsel durch Let (Ball aus der Nachbarbox) unterbrochen werden; dann wird die Entscheidung, ob Wechselmethode oder nicht, quasi von "außerhalb" beeinflusst - oder muss diese Zeit etwa auch rausgerechnet werden? Wenn ich also Freund der Wechselmethode bin, muss ich "hoffen", dass meinem Mannschaftskollegen am nebentisch ab und zu mal ein Ball in meine Box springt?! |
#4126
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
![]() Ich hatte erst einmal das Vergnügen als Schlagzähler fungieren zu müssen. Senioren DM ![]() ...wobei das nicht so schlimm war. Ein Doppel bei den Seniorinnen Ü75(?) brachte mich da wesentlich mehr ins Schwitzen. Bei jedem Aufschlag sagen zu müssen wer jetzt Aufschlag hat und wer der Rückschläger ist, ist auf Dauer echt anstrengend ![]() |
#4127
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
![]() Das "Time Keeping" hingegen ist nicht wirklich unverständlich geregelt. Finde ich zumindest ![]() Alles was sich ohne Beeinflussung von Außen regelgerecht innerhalb der Box abspielt, führt nicht zu Unterbrechungen bei der Zeitnahme. Dass regelgerechte Pausen wie Handtuchpausen und Time Outs hingegen nicht zur Nettospielzeit gehören, sollte klar sein. Fliegt der Ball aus der Box oder ein fremder Ball in die Box so ist das eine nicht zu beeinflussende Spielunterbrechung. Die Zeit muss dann auch von der Nettospielzeit abgezogen werden. Gleiches gilt für Schweißtropfen auf dem Tisch oder auf dem Schläger, die entfernt werden (müssen). Das gehört alles nicht zur Nettospielzeit. Lässt sich ein Spieler hingegen sehr viel Zeit beim Ballholen in der Box, oder beim Aufschlag, dann wird das selbstverständlich nicht gestoppt. Ein Satz beginnt mit dem ersten Aufschlag und der nun mal damit, dass der Ball in der ruhig gehaltenen Hand des geföffnteten Handtellers des Aufschlägers liegt. Ab dann wird die Zeit genommen. Wenn der Aufschläger jetzt noch 20 oder mehr Sekunden zur Konzentration braucht, dann ist das sein Problem wenn's zeitlich nachher eng wird. Gleiches gilt für handhebende Rückschläger, die noch nicht konzentriert genug sind, oder für langsames Ballwiederholen innerhalb der Box ![]() Klar, kann man auch hier aus allem eine unendlich komplizierte Geschichte machen, aber da bin ich dann raus ![]() |
#4128
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Preiserhöhung b. Z-Bällen:
Auszug aus meiner Quelle "aufgrund der dramatischen EK-Preiserhöhung bei Zelluloidbällen ....... Eine dermaßen eklatante Serie von Preiserhöhungen innerhalb eines Jahres hat es in unserer bisherigen Firmengeschichte bei Bällen noch nie gegeben. Wir bedauern diesen Schritt sehr und hoffen auf euer Verständnis". |
#4129
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Wie wirkte sich das denn bei deiner Quelle auf den Endkundenpreis aus?
Davon scheinen allerdings (noch) nicht alle Händler betroffen zu sein. Was daran liegen mag, dass deren Lagerbestände noch ausreichend sind ![]() Wenn die Z-Ball-Preise allgemein so ansteigen, dass die P-Bälle preislich konkurrenzfähig werden, darf wohl mit einer wesentlich höheren Bereitschaft auf P-Bälle umzusteigen gerechnet werden. Augenblicklich ist die ja noch nicht all zu hoch. Der Hintergrund des Einkaufspreisanstiegs deiner Quelle wäre interssant. Gab es da Angaben warum der Preis angestiegen ist? Gründe kann es ja viele geben. Sei es nur der Grund, dass der Herrsteller bzw Zwischenhändler es kann weil er keine Konkurrenz zu fürchten hat ![]() |
#4130
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
Geändert von Matousek (10.02.2015 um 09:42 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
Antizipation, ball, Butterfly-Jünger, kunststoffball, neue bälle, plastikball, plastikbälle, polyball, zelluloid verbot, Zelluloidfetischisten |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.