|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
[QUOTE=Armendariz;3034813]Gibt ja auch Eltern, die dem Kind zum Frühstück Nutellatoast, Snickers und dazu Cola oder Apfelsaft mitgeben. Da ist Kita/Kiga dann auch in der Verantwortung, und das wird sicher auch von der Mehrheit unterstützt.
Der erste Weg sollte aber immer über ein Elterngespräch gehen. Da meine Mutter selber in dem Bereich arbeitet, weiß ich, dass das bisweilen kein Spaß ist./QUOTE] Das kommt aber auch daher, dass die Erzieherinnen für das Thema auch nur eine gepflegte Halbbildung haben und es sich trotzdem nicht nehmen lassen, auch fertig studierten Ernährungswissenschaftlerx was vom Pferd zu erzählen. Da geht es dann schon soweit, dass selbstgemachte Marmelade auf selbstgebackenem Hefezopf nicht geht, und zwar pauschal nicht, nicht mal als Ausnahme oder Belohnung. Die Kita ist erstmal in der Verantwortung, dass das Kind das isst, was die Eltern mitgeben. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Wir haben beispielsweise 7 Kindergärten in unserer Gemeinde und mussten dennoch für ein Jahr in eine Nachbargemeinde wechseln, weil man uns keinen Platz geben konnte, der zum Elternzeitende meiner Frau gepasst hat.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
@snape: "Süper Richie" ging ganz eindeutig in die Richtung jung, türkisch, männlich.
Dass sich über die Jahre auch eine deutsche Unterschicht dieser "Kanacksprache" bedient ist etwas anderes. Knop wurde auch genau von dieser Klientel zum Teil damals massiv bedroht. Auch die Nachfolgesingle "isch Kauf beim A-L-D-I" ging damals im Kontext der Zeit ganz eindeutig an dieselbe Zielgruppe. Im Volksmund gab es ja damals auch den Begriff "Türkenkoffer" für die Plastiktüte selbigen Supermarkts. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Eltern sind doch die eigentlichen Experten in Bezug auf die Entwicklung ihres eigenes Kindes. So eine Art Insider der ersten Lebensjahre, vor allem in der familiären Situation. Das sollten Pädagogen, Erzieher, Therapeuten, Begleiter und Betreuer erst einmal anerkennen und auch rückmelden. Aber auch die besten Experten sollten sich stets mit anderen Experten und Lebenspraktikern in und um Kiga, Kita, Spielkreis, Hort, Schule und Verein... und und und
.. austauschen. Immer wieder kann es dann selbst bei Akzeptanz des jeweiligen Konzeptes zu Reibungen kommen, nicht nur zum Fasching..... Letztlich entscheiden die Eltern, wo und von wem ihr Kind erzogen wird. Nicht nur für das Einzelkind wäre die Gemeinschaft schon sehr sinnvoll. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Odee wo Schulessen nur noch "Halal" angeboten wird. Jeder soll leben wie es ihm gefällt, aber in Kiga oder Grundschule gehören weder Halal noch Kopftuch. Genauso gehört eine "Deutschpflicht" auf dem Schulhof als Standard. Meiner Meinung nach haben wir einfach zuwenig männliche Bezugspersonen in diesen Erziehungsbereichen. Ich kann mich gut an die Grundschule erinnern. Die Fussball AG würde vom Hausmeister geführt, der normale Unterricht war zu 90% auf die Interessen von Mädchen abgestimmt. Im Kunstunterricht würde gehäkelt, gestrickt, im Sport erinnere ich mich an ein volles halbes Jahr Jazztanz zur Melodie von "Ghostbusters". Der Gegenpart fehlte völlig. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Je mehr Eltern in das Handwerk der Kigas pfuschen, desto unattraktiver wird der Beruf. Man zahlt viel für Ausbildungen und Fortbildungen und verdient trotzdem schlecht. Später wollen dann die Heli-Eltern, dass im Kiga alles so läuft, wie bei ihnen daheim. Es ist aber nicht Aufgabe des Kigas, alles im Sinne der Eltern zu machen, sondern eine hohe Zahl an Kindern mit relativ wenig Erzieherinnen sinnvoll individuell zu fördern. Dabei sollten die Kinder auch lernen, dass gleiche Regeln für alle gelten (neben Standarddingen wie Autonomie, Hygiene und eben eine Tagesstruktur mit gesunden Mahlzeiten). Meistens gibt es dazu ein transparentes Konzept oder zumindest Hausregeln, in den meisten Fällen dürfen Eltern vorher hospitieren und werden mit den Regeln vertraut gemacht. Und eines hat meine Mutter in schöner Regelmäßigkeit erwähnt: Das Problem ist weniger, die Kinder dazu zu bringen, sich an Regeln zu halten. Das Problem ist vielmehr, die Eltern an Regeln zu gewöhnen. Fängt an beim Abschied, wo sich so mancher Elternteil am Kind festklammert, das eigentlich schon längst in die Gruppe zu seinen Freunden will, geht über Eltern, die ihre Kinder mit Zucker und süßen Getränken verwöhnen bis hin zu denen, die dem Kind ein Handy in die Tasche stecken, damit es anrufen kann, wenn was ist ![]() Da muss man sich nicht wundern, wenn sich das kaum jemand antut. Dazu gehört z.B. in der Leitung Aufstehen lang vor den Eltern, da die Gruppenräume noch hergerichtet werden müssen, Überstunden wegen Eltern, die es früher nicht aus der Arbeit schaffen, Bürokratie und Buchführung, z.T. Putzen, Erstellen von Förderprogrammen, Inklusion, Kontakt zum Träger, zu Grundschulen und anderen Einrichtungen vor Ort, Hausbesuche... Der direkte Kontakt zum Kind ist nicht zu unterschätzen, aber nur die Spitze des Eisbergs. Und viele Eltern sehen nur das. Und nein, Eltern sind häufig nicht die direkten Experten in der Kindeserziehung, sondern im Gegenteil oft ziemlich unwissend, in festgefahrenen Strukturen gefangen und emotional vorbelastet, da viele einen Liebesentzug vonseiten des Kindes befürchten.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh Geändert von Armendariz (07.03.2019 um 15:35 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Weil niemand bzw niemandin hinterfragt, wie haben die Erziehungsmethoden bei den Kindern das "Beraters" gefruchtet.
Geändert von Matousek (07.03.2019 um 15:40 Uhr) |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
@Noppenzar: DU findest es doch so toll, dass es klare Männer- und Frauenberufe gibt, und das die Rollen klar verteilt sind. Und dann wunderst du dich, dass so mancher Unterricht von stereotyp weiblichen Dingen geprägt ist?
Warum ist Kochen eigentlich weiblich besetzt, aber Sterneköche sind Männer? Genauso sind die großen Modedesigner männlich, weiblich sind die, die die Klamotten in Handarbeit nähen. Warum sollte Tanzen weiblich sein, wenn in manchen Kulturen nur Männer tanzen -> kulturelle Prägung, hat nichts mit natürlichen Vorlieben zu tun. Das Problem ist vielmehr, dass bestimmte Aktivitäten für eine Seite "verbrannt" werden, durch das abschätzige "Das ist doch für Jungs!", oder "Das machen doch bloß Mädels!". DAS IST KONSTRUIERT! Süddeutsche (Magazin): Ich will keine Prinzessin sein! BBC - Can Our Kids Go Gender Free Gegenstück auf ZDF Quarks - Experiment: Drängen wir Kinder in Geschlechterrollen?
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh Geändert von Armendariz (07.03.2019 um 16:13 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Dann bleiben die Eltern aber immerhin Experten für eine gute Kinderstube ihrer Sprösslinge.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18674 | Heute 10:28 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:40 Uhr.