Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #411  
Alt 25.01.2019, 09:52
Partner Partner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 07.07.2011
Ort: Berlin
Alter: 77
Beiträge: 4.692
Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?

Verdienste werden immer in Brutto angegeben. Das war früher so und ist es auch noch heute. 1970 rum konnte ein Nationalspieler bis zu 2000,-DM vom Verein bekommen. Zusammen mit einer beruflichen Entlohnung, damals etwas 1200,-DM Brutto, war auch ein schönes Leben möglich. Der Profispieler hat sich ja erst später entwickelt. Gut für unsere ausländischen Ergänzungsspieler, die profitieren ja am meisten davon. Abgesehen von einer Handvoll deutscher Spitzenspieler, studieren ja in der Regel viele andere und können sich später selber versorgen.
Mit Zitat antworten
  #412  
Alt 25.01.2019, 12:53
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?

Völlig andere Zeit damals. Bis zum Vollprofitum war doch Vieles auch schwarz bezahlt, so dass sich der ein oder andere Spieler mit dem Geld ein schönes Haus gebaut hat.

Die Finanzämter haben damals auch nicht so genau hingesehen.

Dazu muss man mal die Relationen betrachten. In den 70ern würde in "normalen" Berufen 1000-2000 DM Netto verdient.

Und 2000 DM Cash auf die Kralle entsprechen sicher etwa 50.000 brutto für einen Vollprofi heute.

Und da viele damals einen Job hatten standen sie sich zum Teil besser als vergleichbar Stärke Spieler heute.

In Altena war damals ein Bauunternehmer Sponsor und hat den Akteuren zum Teil sehr schöne Häuser gebaut. Mehr oder minder "als Bezahlung". Damals vielleicht im Gegenwert von 100 oder 200 Tsd DM kostet so ein freistehender Bungalow in guter Lage mit ordentlich Grundstück heute sicher ein Mehrfaches.

Auch im Fussball wird die damalige Zeit immer klein geredet. Sicher, in der Spitze hat man heute, auch im TT, im Vergleich sehr sehr hohe Summen. Man muss die damaligen Summen aber auch in das Verhältnis zur Zeit setzen.
Mit Zitat antworten
  #413  
Alt 25.01.2019, 16:44
Partner Partner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 07.07.2011
Ort: Berlin
Alter: 77
Beiträge: 4.692
Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Partner ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?

Ich gebe Dir recht, an die Steuer dachte früher wohl niemand. Auch heute ist das bis zu einem gewissen Betrag wohl noch so. Viele Profis finden später ja noch einen Job als Trainer. Aber für die Rente sollten sie rechtzeitig vorsorgen, sonst wird es bitter für sie.
Mit Zitat antworten
  #414  
Alt 25.01.2019, 18:42
Benutzerbild von Peter Igel
Peter Igel Peter Igel ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 38.962
Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?

Ja, wer dereinst "Höchstrentner" sein will, der sollte beizeiten vorsorgen

Die 150k für Leute von Franziskas Level glaub ich nicht ganz.
"Früher" hätte er das bekommen, aber die Tarife sind zurück gegangen.
Sechsstellig wird er aber liegen.
Und zwar zu Recht.
Denn er ist ja nun wirklich einer der Guten seiner Zunft.
Etwas krankheits- und verletzungsanfällig vielleicht, aber er spielt mit Ansagen hochpositive Bilanzen und hebt sich WEIT vom "Durchschnitt" ab.
Es ist ja überall so, dass "nach oben raus" die Einkünfte überproportional steigen.
Der Außendienstler, der mit Großkunden Millionenumsätze generiert, verdient exorbitant mehr als der "Katalogverteiler".
Was willst Du zB einem Szocs geben?
Der gewinnt so gut wie nix (warum eigentlich nicht, denn spielen kann der...?)
30 brutto, so dass er gerade von leben kann.
Mehr geht da nicht.
"Mittelklasse" 50 passt dann ja durchaus.
Und nach oben ist die Skala offen, bis zu ner Deckelungsgrenze.
Wie gut zB ein Boll ist, hat man ja gestern wieder in der ECL gesehen.
Dem kannste fast jeden Preis zahlen.
Mit Zitat antworten
  #415  
Alt 26.01.2019, 15:24
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?

Das System sorgt doch auch noch zusätzlich dafür, dass Boll oder Ovtcharov Unsummen verlangen können.

In der Regel machen die nahezu immer zwei Punkte, also 66% .

Aber auch hier ist wie bei fast allen anderen Sportarten auch die Tendenz erkennbar, dass sich das Geld zunehmend auf ganz wenige Spitzenleute verteilt.

@Partner:

So wie ich das mitbekommen habe wird gerade in den Regionen unterhalb der TTBL seht viel über Fahrtkosten getrickst. Da ist der Spieler dann formal Jugendtrainer mit steuerfreier Aufwandspauschale und bekommt für die (fiktive) Fährt, natürlich 5 x in der Woche, 30 Cent pro KM.
In Wahrheit kommen sie dann nur zum Spiel. Auch der 450 Euro Job in der Geschäftsstelle scheint recht beliebt oder mit einem Unternehmer als Mäzen wird der Spieler dann bei dem pro forma als Arbeiter angestellt, spielt aber nur TT.

In der TTBL dürfte sowas, durch die Lizensierung, so gut wie gar nicht vorkommen.
Mit Zitat antworten
  #416  
Alt 27.01.2019, 18:22
Benutzerbild von Turboblock
Turboblock Turboblock ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 10.674
Turboblock kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?

in der ttbl sollten steuerschlumpflöcher tabu sein davon sollte man zumindest ausgehen in den unteren klassen sind die formalitäten jedoch wie hier besagt da sollte man sich nichts vormachen alles wäre naiv...

die finanzämter haben halt besseres zu tun als nach leuten ausschau zu halten die ein besseres taschengeld abzapfen da würde aufwand und ertrag in keinem verhältnis stehen...

zurück zu den geldern da wirds wieder spannend...

in der grundsumme sind die gelder bestätigt worden (zb durch preuß aussagen)

ein durchschnittsspieler kann noch 50 000 euro brutto pro saison verdienen das impliziert im wortlaut dann eine art obergrenze für den durchschnittsspieler in der ttbl...

untergrenze bei 15 000-20 0000 tacken

oberklasse sind franziska steger gauzy und karlsson da wird es sich um die 100 000 einpendeln vielleicht auch einen tacken drüber aber mehr wird nicht realistisch sein...

timo wird bei 550 000 pro runde geschätzt...

dima soll in russland dem vernehmen nach aber nochmals einiges über timo liegen also da gehen die spitzengehälter schon nah bis zu einer million dran das sind riesesnummen.

in der japanischen liga wird es in der spitze nicht weniger sein und um welten drüber ist nochmals in china da verdienen spitzenleute wahnsinssummen um die 7 oder 8 millionen euro pro saison (bei zhang jike ists publik geworden)!

Geändert von Turboblock (27.01.2019 um 19:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #417  
Alt 27.01.2019, 18:29
Luxi Luxi ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.08.2003
Ort: Mallorca
Beiträge: 1.140
Luxi kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?

Mit Zitat antworten
  #418  
Alt 27.01.2019, 18:40
Hiltons Erbe Hiltons Erbe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 01.08.2009
Alter: 58
Beiträge: 1.260
Hiltons Erbe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?

Zitat:
Zitat von Turboblock Beitrag anzeigen
in der ttbl sollten steuerschlumpflöcher tabu sein davon sollte man zumindest ausgehen in den unteren klassen sind die formalitäten jedoch wie hier besagt da sollte man sich nichts vormachen alles wäre naiv aber die finanzämter haben halt etwas zu tun als nach leuten ausschau zu halten die ein besseres taschengeld abzapfen da würde aufwand und ertrag in keinem verhältnis stehen...

zurück zu den geldern da wirds wieder spannend...

in der grudsumme sind die gelder bestätigt worden (preuß scheich abdullahs eingebungen usw)

ein durschnittsspieler kann noch 50 000 euro brutto pro saison verdienen das impliziert im wortlaut dann aber eine art obergrenze für den durschnittsspieler in der ttbl...

untergrenze bei 15 000-20 0000 tacken

oberklasse sind franziska steger gauzy und karlsson da wird es sich um die 100 000 einpendeln vielleicht auch einen tacken drüber aber mehr wird nicht realistisch sein...

timo wird bei 550 000 pro runde geschätzt...

dima soll in russland dem vernehmen nach aber nochmals einiges über timo liegen also da gehen die spitzengehälter schon nah bis zu einer million dran das sind riesesnummen.

in der japanischen liga wird es in der spitze nicht weniger sein und um welten drüber ist nochmals in china da verdienen spitzenleute wahnsinssummen um die 7 oder 8 millionen euro pro saison (bei zhang jike ists publik geworden)!
Ich denke du liegst richtig. Sind auch meine Infos.
Mit Zitat antworten
  #419  
Alt 28.01.2019, 08:19
Benutzerbild von crycorner
crycorner crycorner ist offline
Spitzenfreilos
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.07.2009
Alter: 51
Beiträge: 6.847
crycorner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?

Sterschlumpflöcher!

Danke, Turbo! Wir müssen dem Steuerschlumpf dringend sagen, dass er die schlumpfen muss!

Nicht böse gemeint. Inhaltlich klingt alles so, als könnte es stimmen.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1
"If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin)
Mit Zitat antworten
  #420  
Alt 28.01.2019, 10:48
Hillegosser Hillegosser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Hillegossen
Beiträge: 4.268
Hillegosser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?

Zitat:
Zitat von crycorner Beitrag anzeigen
Inhaltlich klingt alles so, als könnte es stimmen.
Zitat:
in den unteren klassen sind die formalitäten jedoch wie hier besagt da sollte man sich nichts vormachen alles wäre naiv aber die finanzämter haben halt etwas zu tun als nach leuten ausschau zu halten die ein besseres taschengeld abzapfen da würde aufwand und ertrag in keinem verhältnis stehen...
Bevor Turbo hier auch noch zum Steuerschlumpfexperten verkommt:

Vereine werden gerne geprüft - Scheinselbständigkeit ist ein beliebtes Prüfungsthema, durch das nicht nur der entsprechende Verein, sondern auch der 1. Vorsitzende ruiniert werden kann (der haftet nämlich netterweise mit seinem privaten Vermögen). Da kann man dann nur auf eine entsprechend abgeschlossene Versicherung hoffen.

Dem Spieler passiert natürlich nichts.
__________________
In vino veritas
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77