|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#411
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Meinst Du nun das Avenger 5 oder 7? Das 7 hat ja 7 Schichten und keine 5.
|
#412
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Gut aufgepasst
![]() Sorry, mein Fehler. Ich meine das Avenger 7 mit 7 Schichten. Grüße Jörg Schlichter |
#413
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Grüß Gott Herr Schlichter,
ich suche einen neuen Rückhandbelag und hoffe, eventuell ein paar gute Tipps zu kriegen. Mein Holz ist das Tibhar Illusion Killer (Vollholz, Siebenschichtig, Dünner Balsakern, also nicht zu weich und auch nicht supersteif, hoher Ballabsprung, off). Der Belag sollte einen 45° Schwamm haben (vgl. Vega Japan). Das OG muss sehr sehr griffig sein, der Ball darf also nicht durchrutschen, wenn ich ihn touchiere (wenn der Ball flach und kurz kommt, will ich trotzdem Tempo reinbringen). Ballabsprung sollte in der Mitte liegen. Wenn ich mich entscheiden müsste, wäre Spin bisschen wichtiger als Tempo, damit ich anständig flippen kann. Natürlich sollte das Tempo weiterhin gut sein. Kontrolle krieg ich in den Griff, solange es kein Flummi im Kurz-Kurz-Spiel ist ![]() Meine RH ist sehr offensiv ausgelegt, ich versuche immer zu eröffnen auf US, wenn es möglich ist (Sowohl normaler Topspin als auch Flip). Ich stehe immer nah am Tisch. Ich brauch eine gute Ballrückmeldung. Prioritäten sind also in dieser Reihenfolge festzulegen (das Wichtigste zuerst): Topspineröffnung mit viel Tempo und flacher bis mittlerer Ballabsrung (aber nicht höher), Flip, Block, Kontrolle/Schupf/Gegentopspin. Ich hoffe Sie können mir was empfehlen ![]() Mir gefiel der Vega Japan ziemlich gut, allerdings war das Obergummi nicht griffig genug für gefühlvolle Flips, der Ball rutschte immer durch. An einen hohen Ballabsprung könnte ich mich gewöhnen, wenn dafür die Bälle sehr giftig kommen ![]() Bei meinem Holz will ich bleiben. Vielen Dank für Ihre Mühen! Liebe Grüße Geändert von Totorooo x3 (19.02.2014 um 18:26 Uhr) |
#414
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Du hast zwar den Herr Schlichter gefragt, aber ich dachte vielleicht kann ich dir hier mit meinen Erfahrungen weiterhelfen und denke der Tenzone Ultra dürfte in etwa das sein, was du suchst. Einzig, dass er einen hohen Ballabsprung hat könnte dich stören. Danke an Adidas für diesen geilen Belag übrigens.
|
#415
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hallo Totorooo x3,
Matthias1234 hat da schon Recht. Ich würde dir auch empfehlen, den Tenzone Ultra zu testen. Zusätzlich dazu könntest du den P7 noch versuchen. Hier mal kurz die Unterschiede: Beide Beläge sind vom Härtegrad ähnlich --> medium Beide Beläge haben eine griffige Oberfläche. Die Flugkurve des P7 ist höher. D.h. der Ball springt in einem höheren Bogen ab. Hauptunterschied ist, dass der P7 deutlich langsamer als der Tenzone Ultra ist und eine etwas höhere Flugkurve hat. Viele Grüße Jörg Schlichter |
#416
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hallo Herr Schlichter,
kann man sich erhoffen, dass die „adidas RADIX“ Holzserie auch bald in Deutschland vertrieben wird? |
#417
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hallo Matti 89,
es sieht im Moment so aus, ja ![]() Viele Grüße Jörg Schlichter |
#418
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hallo Herr Schlichter,
derzeit spiele ich den Tibhar 5Q in 2.1 auf der Vorhand. Auf der Vorhand mag ich keinen besonders hohen Ballabsprung, sondern eher einen flachen. Gespielt wird der Belag auf einem Maze OFF. Wechen Belag könnten Sie mir hier von Adidas empfehlen? Ein ganz klein wenig schneller dürfte es noch sein, aber wohl nicht härter. Auf der RH spiele ich den P7 in 2.0 und bin sehr zufrieden damit. Vielen Dank SirStusssy
__________________
Butterfly Freitas ALC, anatomisch - VH: Butterfly Tenergy 64 2.1; RH: Butterfly Tenergy 80FX 1.9 |
#419
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hallo SirStusssy,
teste doch auf der VH mal den Tenzone Ultra und den Tenzone SF. Sind beides schnelle Beläge. Tenzone Ultra ist medium hart, der Tenzone SF ist etwas weicher. Zum Vergleich: Sind beide deutlich schneller als der P7 und der Ballabsprung ist flacher. Viele Grüße Jörg Schlichter |
#420
|
|||
|
|||
AW: Fragen an Jörg Schlichter - Produktmanager adidas Table Tennis
Hallo Herr Schlichter,
den Tenzone Ultra hatte ich schon einmal, der war nicht ganz mein Fall, vielleicht ein wenig zu "unlinear"!?! ![]() Weiß auch nicht! Auch den Tenzone SF hatte ich schon einmal in einem Testkoffer mit dabei, leider bekommt man ab und an Exemplare, die man eigentlich so nicht mehr testen kann, weil sie schon runter sind... Also ein alter Tenzone SF ist auch nichts für mich ![]() Wo kann ich denn einen Tenzone SF in ordentlicher Qualität zum Testen bekommen? MfG SirStussy
__________________
Butterfly Freitas ALC, anatomisch - VH: Butterfly Tenergy 64 2.1; RH: Butterfly Tenergy 80FX 1.9 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jörg Schlichter (GER) | Meurich | Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich | 9 | 01.03.2014 18:39 |
material von jörg schlichter | ChristianG | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 3 | 28.12.2004 10:09 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.