Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Wettkampfbälle und Trainingsbälle
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #4281  
Alt 28.03.2015, 12:00
Benutzerbild von Variatio
Variatio Variatio ist gerade online
Pingpong Wizard
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 2.687
Variatio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)

Zitat:
Zitat von Chris Kratzenstein Beitrag anzeigen
Du bist echt geduldig fuxi. Mal sehen was er diesmal nicht liest .
Ich glaube, Mightymaeuschen haelt sich ziemlich genau an den folgenden Leitfaden:

http://scienceblogs.de/hier-wohnen-d...ollhandbuch-2/

"Als erstes braucht ihr natürlich eine These
(...)
Was für eine These ihr habt, ist letztlich egal – sie muss nur grob zum Blogthema passen, damit die Leute, die den Blog lesen, auch darauf anspringen. Ansonsten kann sie so abstrus sein, wie sie will
(...)
Wichtig ist, dass euer Einstieg die richtigen Reflexe antriggert – ihr solltet also mindestens eine der von den Tischtennisspielern hochgehaltenen Theorien zumindest implizit angreifen.
(...)
Zunächst mal reicht es, eure Theorie einfach in den Raum zu stellen, gern auch mit einem Beisatz wie “das ist ja offensichtlich” oder “wem das nicht einleuchtet, der hat noch nie unabhängig nachgedacht”. Nachfragen nach Belegen beantwortet man geschickterweise zunächst mit der klassischen Beweislastumkehr: “Kannst du meine Theorie widerlegen?”
(...)
Man fordert also hartnäckig Argumente von euch? Prima, damit sind eure Gegner schon gleich in die nächste Falle getappt. Tischtennisspieler hängen nämlich einem naiven Irrglauben an, den ihr hervorragend für eure Zwecke ausnutzen könnt.

Sie glauben tatsächlich, dass Argumente eine Qualität haben und dass es gute und schlechte Argumente gibt. Lustig, oder?
(...)
... diese ganzen “Experten” bilden ja logischerweise eine Klüngel von sich gegenseitig auf die Schulter klopfenden Selbstbestätigern – ihr braucht also nur “Dogma!” zu rufen, und schon ist das Argument erstens entkräftet, und zweitens habt ihr mit der Dogma-Keule gleich die nächste Argumentationsrunde eröffnet.
(...)
Umgekehrt solltet ihr natürlich alles anzweifeln, was euch die Tischtennisspieler unter die Nase halten und immer weitere Belege verlangen. Weil sie alle Beleg-Fetischisten sind, werden sie gleich losrennen und euch mit Quellen und wissenschaftlichen Arbeiten überschütten.
(...)
Die braucht ihr natürlich nicht zu lesen – es kann aber hilfreich sein, mal kurz reinzugucken. Vielleicht gibt es ja einen Satz, den ihr zitieren könnt und der eure Theorie zu stützen scheint (oder den ihr so auslegen könnt). Dann sind erst mal wieder die anderen dran, diese Auslegung zu widerlegen. Wer ganz mutig ist, kann auch direkt behaupten, da würde irgendetwas stehen – sollen sich doch die anderen die Mühe machen, festzustellen, dass das nicht stimmt.
(...)
Sagt Dinge, bei denen nicht klar ist, wie sie zu interpretieren sind, und die entweder tiefsinnig aussehen oder aber so seltsam sind, dass niemand etwas damit anzufangen weiß. Die anderen können sich dann den Kopf über eure Sätze zerbrechen – damit beschäftigen sie sich mit euch.

Eine besondere Variante der Mehrdeutigkeit sind “deepity”-Sätze: Sätze, die in zwei Bedeutungen gelesen werden können, von denen eine trivialerweise richtig ist, die andere die bei näherem Hinsehen entweder sinnleer oder falsch ist, aber toll klingt. Beliebte Beispiele “Liebe ist nur ein Wort.”, “Evolution ist nur eine Theorie”, “Wissenschaft kann die Liebe nicht erklären” usw.
(...)
Ihr seid ja mit irgendeiner Behauptung in die Debatte eingestiegen, Dank der obigen Taktiken hat sich die Diskussion sicherlich meilenweit davon entfernt – irgendwann könnt ihr deshalb die Anfangsbehauptung einfach (in leicht umformulierter Form) wiederholen, dann kann sich das ganze Spiel noch einmal entfalten. (Es wird zwar irgend wen geben, der die Wiederholung bemerkt, aber sicher auch einige andere, die erneut versuchen, euch zu entkräften – vermutlich mit etwas anderen Argumenten, was euch die Möglichkeit gibt, neue Fronten zu eröffnen.)
(...)
Ein oder zwei Leute werden vielleicht versuchen, die anderen davon abzuhalten, mit euch zu diskutieren (“X ist ein Troll, den man besser ignoriert”), aber keine Sorge, das klappt normalerweise nicht, weil es immer irgend jemanden gibt, der doch antwortet. So könnt ihr viele fröhliche Stunden im Internet verbringen und euch sicher sein, dass euch viele Kommentatoren ihre Zeit und Aufmerksamkeit widmen. Und – niemals vergessen – darum geht es ja, und um nichts anderes."


Wer erkennt Aehnlichkeiten?
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross
Mit Zitat antworten
  #4282  
Alt 28.03.2015, 12:07
Benutzerbild von nevada
nevada nevada ist offline
Moderator
Ältestenrat - Hall of Fame SILBER
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 21.351
nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)

Das ist übrigens die Kennzeichnung der Transportbehälter (natürlich nicht der Ballverpackungen)
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend.
Mit Zitat antworten
  #4283  
Alt 28.03.2015, 12:24
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.752
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
Idee AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)

Zitat:
Zitat von Variatio Beitrag anzeigen
Ich glaube, Mightymaeuschen haelt sich ziemlich genau an den folgenden Leitfaden:

p


So ist es und genauso hat er's schon beim Frischklebeverbot gemacht, bei Fukushima usw...
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee
Mit Zitat antworten
  #4284  
Alt 28.03.2015, 12:46
Benutzerbild von nevada
nevada nevada ist offline
Moderator
Ältestenrat - Hall of Fame SILBER
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 21.351
nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)

Zitat:
Zitat von Mighty Beitrag anzeigen
Du bist aber hartnäckig. Ich habe dich doch bereits 2 mal dazu aufgerufen, nicht nur Links, sondern ganz konkret ein ZITAT zu bringen. Hoffst darauf, dass sich niemand durch das ganze englische Dokument kämpfen würde, oder warum sehen wir immer noch KEINEN TEXT DER REGELUNG, die Zellulouidbälle als Gefahgut einstuft?

Ich sage es noch mal: es gibt sie nicht und es hat sie nie gegeben.
Oh, das gaaaanze englische Dokument hat nur drei Seiten, davon viele Bilder. Da ist es natürlich schwer, alles zu lesen. Man kann natürlich auch mal zum Ende scrollen, wo man folgendes findet:

Zitat:
Proposal 7.
Create a new special provision XXX for use with UN 2000 which reads as follows:
“Articles manufactured from celluloid, such as table tennis balls, are not subject to these Regulations when 144 or fewer celluloid articles are contained in a package or other article and when the total net mass of the celluloid articles does not exceed 0.5kg.
Natürlich werden beim Transport niiiieeemals mehrere 144er Verpackungseinheiten in einer größeren Verpackungseinheit zusammengefasst, weswegen die Bälle niiieeemals als Gefahrgut eingestuft werden.

Da rückt das Eigentor von Christoph Kramer doch weit in den Hintergrund.
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend.
Mit Zitat antworten
  #4285  
Alt 28.03.2015, 13:18
tt-trommler tt-trommler ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.12.2007
Ort: Mittelhessen
Alter: 68
Beiträge: 1.371
tt-trommler befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Hey, das :" in den Raum warf" war keineswegs abwertend oder anzweifelnd gemeint!

.... auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind
Macht nix - beruht auf Gegenseitigkeit (oder hessischlatein : amicitia inter nos mutua est
hab ich auch nicht so verstanden - ich wollte nur noch einmal klarstellen dass das reale Zahlen für einen Container ex China sind (Stand März 2015)
__________________
Cogito sum res cogitans
Mit Zitat antworten
  #4286  
Alt 28.03.2015, 17:03
Mulder Mulder ist gerade online
Morricone-Verehrer
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 16.03.2003
Beiträge: 1.076
Mulder trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Mulder trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)

Zitat:
Zitat von nevada Beitrag anzeigen
Warum möchte dann das Committee of Experts on the Transport of Dangerous Goods and on the Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals eine Freistellung unter bestimmten Verpackungsvoraussetzungen durchsetzen? Eine Freistellung wovon? Von der Tatsache, dass die Bälle kein Gefahrgut sind? Macht nicht wirklich Sinn oder?

TT-Bälle sollen nicht mehr unter die Regularien der UN 2000 fallen bzw. es wird eine Freistellung angenommen, wenn das Gewicht eines einzelnen Balles 3,0g nicht überschreitet und die Verpackungeinheit 500g nicht überschreitet. Wozu denn dieser Vorstoß, wenn die Bälle bislang sowieso kein Gefahrgut waren?

Umgesetzt ist es allerdings noch nicht. Wenn wird es wahrscheinlich Eingang in die ADR 2017 finden. Bis dahin.....
So hab ich das jetzt verstanden

Aus welchen Gründen (welche irgendwie in den Punkten 2 und 3 versteckt sein müssen) auch immer sollen TT-Bälle unter UN-2000 fallen (was sie momentan nicht tun), und dann soll diese Befreiung gelten.


Zitat:
Proposal
7. Create a new special provision XXX for use with UN 2000 which reads as follows:
“Articles manufactured from celluloid, such as table tennis balls, are not subject to these Regulations when 144 or fewer celluloid articles are contained in a package or other article and when the total net mass of the celluloid articles does not exceed 0.5 kg.”
Zitat:
2. The majority view appeared to be that these articles are not inherently exempt from the provisions of the Model Regulations as DGAC believed, and although there was some discussion regarding whether they should be assigned to UN 1325 or UN 2000, a majority of the Sub-Committee appeared to favor classification as UN 2000. It was mentioned that the danger associated with these articles occurs when they are transported in large quantities and a suggestion was made that perhaps a special provision could be developed for use against UN 2000 that would create an exemption based on the packaging and quantity of table tennis balls. DGAC agreed to take the comments on board and return at the forty-sixth session with a revised proposal.

3. Celluloid table tennis balls do not meet the defined criteria for Division 4.1 in the Model Regulations which states,
Zitat:
“Readily combustible solids are powdered, granular, or pasty substances which are dangerous if they can be easily ignited by brief contact with an ignition source, such as a burning match, and if the flame spreads rapidly.”
. (See 2.4.2.2.1.2). Table tennis balls are not subject to the classification test for Division 4.1 in the Manual of Tests and Criteria which states,
Zitat:
“The tests should only be applied to granular, paste-like or powdery substances.”
. (See 33.2.1.3.2) Thus, classification as Division 4.1 is not possible other than by analogy with existing entries (per 33.2.1.2.1 of the Manual of Tests and Criteria), or through a specific entry being placed in the Dangerous Goods List. Special provision 223 is assigned to UN 2000, and states,
Zitat:
“If the chemical or physical properties of a substance covered by this description are such that when tested it does not meet the established defining criteria for the class or division listed in Column 3 of the Dangerous Goods List of Chapter 3.2, or any other class or division, it is not subject to these Regulations.”
.
Wie sollen TT-Bälle unter UN-2000 fallen, versteh ich nicht. Kann doch nur eins der beiden roten sein.
__________________
Ich würde dir ja glauben - wenn du nur Recht hättest.
Mit Zitat antworten
  #4287  
Alt 28.03.2015, 17:15
Benutzerbild von Mighty
Mighty Mighty ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 1.495
Mighty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)

Zitat:
Zitat von nevada Beitrag anzeigen
Warum möchte dann das Committee of Experts on the Transport of Dangerous Goods and on the Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals eine Freistellung unter bestimmten Verpackungsvoraussetzungen durchsetzen? Eine Freistellung wovon? Von der Tatsache, dass die Bälle kein Gefahrgut sind? Macht nicht wirklich Sinn oder?
Zitat:
Zitat von nevada Beitrag anzeigen
Man streitet sich also um eine generelle Freistellung oder um eine Zuordnung zur UN 2000 oder 1325. Wozu eigentlich, wenn die Bälle doch sowieso kein Gefahrgut sind?
Die Antwort ist leicht in dem Text zu finden, den du zitiert hast: weil es bei diesem Gremium Diskussionen gab, bei vorigen Sitzungen, ob Zelluloidbälle vielleicht doch zum Gefahrgut gezählt werden sollen oder nicht, und wenn schon dann als UN1325 (Entzündbarer organischer fester Stoff) oder UN2000 (Zelluloid, in Blöcken, Stangen, Platten, Rohren usw.). Die Antwort des Gremiums ist NEIN. Freispruch für Zelluloidbälle. Die Antragsteller sind gescheitert.

Die Freistellung ist also erfolgt nicht, weil es vorher anders entschieden wurde, eine solche Regeleung, die Zelluloidbälle als Gefahrgut bezeichnet hat es nie gegeben. Sondern die Freistellung ist nur erfolgt, weil die angebliche Unklarheit von irgendwelchen Antragstellern zu Diskussion gebracht wurde.
Mit Zitat antworten
  #4288  
Alt 28.03.2015, 17:19
Benutzerbild von Mighty
Mighty Mighty ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 1.495
Mighty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)

Zitat:
Zitat von nevada Beitrag anzeigen
Natürlich werden beim Transport niiiieeemals mehrere 144er Verpackungseinheiten in einer größeren Verpackungseinheit zusammengefasst, weswegen die Bälle niiieeemals als Gefahrgut eingestuft werden.
Richtig, auch wenn du eine Million Verpackungseinheiten je 144 Bälle in ein Container steckst, ist es immer noch kein Gefahrgut, so ist die Entscheidung des Gremiums zu verstehen.
Mit Zitat antworten
  #4289  
Alt 28.03.2015, 17:23
Benutzerbild von Mighty
Mighty Mighty ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 1.495
Mighty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)

Zitat:
Zitat von Mulder Beitrag anzeigen
Wie sollen TT-Bälle unter UN-2000 fallen, versteh ich nicht. Kann doch nur eins der beiden roten sein.
Gut erkannt. Ich verstehe die Situation bei dem Gremium ungefähr so. Da sind einige motivierten den anderen dermaßen auf den Geist gegangen mit der Forderung, aus TT-Bällen doch ein Gefahrgut zu zaubern, dass die anderen sagten "OK, dann eben UN 2000, aber gleichzeitig stellen wir Zelluloiidbälle von dieser Regelung frei!" Fall erledigt.
Mit Zitat antworten
  #4290  
Alt 28.03.2015, 18:30
tate tate ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: Werne
Alter: 67
Beiträge: 1.753
tate ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)

Gibt es eigentlich auch eine Zelluloid-Mafia, die mit allen Mitteln versucht, ihre Besitzstände gegen die Machenschaften der Plastik- und Tischtennis-Mafia zu wahren?
__________________
TTC Werne III 2017/2018: Das neue Ziel ist wie das alte: Klassenerhalt in der Kreisliga
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
Antizipation, ball, Butterfly-Jünger, kunststoffball, neue bälle, plastikball, plastikbälle, polyball, zelluloid verbot, Zelluloidfetischisten

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77