Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #421  
Alt 23.07.2009, 08:25
Spinmichel Spinmichel ist offline
Schnitt, Spin, Bombe...
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 364
Spinmichel ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Spinmichel ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Tibhar Nianmor

Zitat:
Zitat von Gabor Beitrag anzeigen
Spiele beidseitig T05 und hätte gerne auch ein paar Gramm weniger auf meinem Photino. Denke, für mich wäre VH 2,0mm und RH 1,8mm ideal. Finde leider keinen in 1,8mm hier, in AUT bietet ein Händler 1,8mm an????
1.8 mm gibt es nicht. da hat der händler den belag aus versehen so in seinen onlineshop aufgenommen. kannst ja mal versuchen da einen zu bekommen, wirst sehen das wird nichts. tibhar wollte den nianmor auch erst wie den nimbus vip nur in max anbieten (nur für die profis eben) aber haben dann beschlossen den belag auch in 2.0 zu bringen. aber 1.8 gibt es ganz sicher nicht.

ich habe den eindruck dass sich trotz aller warnungen zu viele an den nianmor ranwagen die gar nicht in der lage sein werden den belag zu spielen.

ich habe mal einen originalen bryce-h geschenkt bekommen den werner schlager früher gespielt hat. so hart!!! spineröffnung ging gar nicht. wenn man den ball richtig getroffen hat dann war der belag killermäßig aber 8 von 10 hat man eben nicht exakt getroffen. deswegen war der belag aber trotzdem kein schlechter belag. wenn du dem werner schlager einen nimbus soft oder einen donic desto f3 big slam gibst dann wird er den belag als unspielbar nach 2 minuten vom schläger reissen. trotzdem spielen zehntausende mit diesen softbelägen.
werner schlager kommt nicht auf die idee so einen softbelag zu spielen dann sollten hobbyspieler eigentlich auch nicht auf die idee kommen so einen profibelag wie den nianmor zu spielen.
Mit Zitat antworten
  #422  
Alt 23.07.2009, 10:49
Monstervorhand Monstervorhand ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: ffm
Beiträge: 26
Monstervorhand ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Zitat:
Zitat von Spinmichel Beitrag anzeigen
1.8 mm gibt es nicht. da hat der händler den belag aus versehen so in seinen onlineshop aufgenommen. kannst ja mal versuchen da einen zu bekommen, wirst sehen das wird nichts. tibhar wollte den nianmor auch erst wie den nimbus vip nur in max anbieten (nur für die profis eben) aber haben dann beschlossen den belag auch in 2.0 zu bringen. aber 1.8 gibt es ganz sicher nicht.

ich habe den eindruck dass sich trotz aller warnungen zu viele an den nianmor ranwagen die gar nicht in der lage sein werden den belag zu spielen.

ich habe mal einen originalen bryce-h geschenkt bekommen den werner schlager früher gespielt hat. so hart!!! spineröffnung ging gar nicht. wenn man den ball richtig getroffen hat dann war der belag killermäßig aber 8 von 10 hat man eben nicht exakt getroffen. deswegen war der belag aber trotzdem kein schlechter belag. wenn du dem werner schlager einen nimbus soft oder einen donic desto f3 big slam gibst dann wird er den belag als unspielbar nach 2 minuten vom schläger reissen. trotzdem spielen zehntausende mit diesen softbelägen.
werner schlager kommt nicht auf die idee so einen softbelag zu spielen dann sollten hobbyspieler eigentlich auch nicht auf die idee kommen so einen profibelag wie den nianmor zu spielen.
Ganz so extrem würde ich das nicht sehen. Der Nianmor und der Tenergy sind schon harte Beläge aber durchaus auch spielbar. Das kommt halt auch immer ein bißchen auf die Vorlieben des Spielers an. Ich kann sowohl mit einem harten als auch einem soften Belag gut spielen.
Einem Profispieler geht es vor allem um Geschwindigkeit und da sind harte Beläge die bessere Wahl. Wenn ein Werner Schlager aus einem soften Belag mehr Geschwindigkeit und Spin rausholen könnte als bei einem harten Belag, dann würde er bestimmt auch einen Softbelag spielen.
__________________
Holz: Primorac Carbon ; VH: Tenergy 05 2.1 ; RH:Tenergy 05 2.1
nur noch solange, bis sie abgespielt sind!
Mit Zitat antworten
  #423  
Alt 23.07.2009, 12:48
ttoldimi ttoldimi ist offline
Mikael1983
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.02.2005
Alter: 41
Beiträge: 242
ttoldimi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Zitat:
Zitat von pierre Beitrag anzeigen

Nianmor hat etwas mehr Spin als Tenergy
Nianmor ist schneller als Tenergy 64 und etwa gleich schnell wie Tenergy 05
Nianmor hat wesentlich mehr Katapult als Tenergy
Eine Frage habe ich bezüglich der Härte und des Katapults. Ich spiele T05. Das einzige Problem was ich habe ist, dass der Top auf Unterschnitt etwas zu anstrengend ist. Genau hier würde ich mir mehr Katapult wünschen. Wann setzt der Katapult des Niammors denn ein gegenüber dem Katapult des T05, schon wenn ich einen langsamen spinreichen Top auf US spiele oder erst wenn ich hart ziehe wie beim Tenergy???

Das wäre für mich ein Wechselkriterium, wenn er schon im etwas niedrigerem Schlagbereich wäre, aber trotzdem nicht weicher. Im offenen Spiel hat der 05er ja genug Power...
Mit Zitat antworten
  #424  
Alt 23.07.2009, 12:58
BesterMaterialspiele BesterMaterialspiele ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 21.06.2007
Beiträge: 3.171
BesterMaterialspiele ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Der Katapult setzt, ebenfalls wie beim 05, erst bei härteren Schlägen ein. Bei weichen Topspins spielt er sich aber trotzdem eine Spur weicher und katapultiger.
Mit Zitat antworten
  #425  
Alt 23.07.2009, 17:10
Noppenkasper Noppenkasper ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: göppingen
Alter: 31
Beiträge: 745
Noppenkasper ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

das klingt sehr verlockend
mal schauen wie es bei mir sein wird
__________________
Meister der Herren Bezirksklasse 09/10!!!
Herren Bezirksliga wir kommen!!!
Mit Zitat antworten
  #426  
Alt 23.07.2009, 17:12
Eddies Amigos Eddies Amigos ist offline
Songwriting
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 33
Beiträge: 4.323
Eddies Amigos ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Zitat:
Zitat von BesterMaterialspiele Beitrag anzeigen
Der Katapult setzt, ebenfalls wie beim 05, erst bei härteren Schlägen ein. Bei weichen Topspins spielt er sich aber trotzdem eine Spur weicher und katapultiger.
In wie fern denn weicher un katapultiger? Welcher Belag ist deiner Meinung nach beim weichen Topspin ähnlich katapultig/dynamisch wie der Nianmor?
Mit Zitat antworten
  #427  
Alt 23.07.2009, 17:14
Coppa_Joe Coppa_Joe ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.07.2009
Beiträge: 191
Coppa_Joe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Zitat:
Zitat von ttoldimi Beitrag anzeigen
Eine Frage habe ich bezüglich der Härte und des Katapults. Ich spiele T05. Das einzige Problem was ich habe ist, dass der Top auf Unterschnitt etwas zu anstrengend ist. Genau hier würde ich mir mehr Katapult wünschen. Wann setzt der Katapult des Niammors denn ein gegenüber dem Katapult des T05, schon wenn ich einen langsamen spinreichen Top auf US spiele oder erst wenn ich hart ziehe wie beim Tenergy???

Das wäre für mich ein Wechselkriterium, wenn er schon im etwas niedrigerem Schlagbereich wäre, aber trotzdem nicht weicher. Im offenen Spiel hat der 05er ja genug Power...
Nur weil der Top auf US "etwas" zu anstrengend ist, gleich nen neuen Belag kaufen? Wie wäre es mit Training und Technik verbessern, wenn Du sonst mit dem Belag zufrieden bist?
Mit Zitat antworten
  #428  
Alt 23.07.2009, 21:24
Udoroso Udoroso ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 290
Udoroso ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Obwohl ich immer weiche Beläge gespielt habe und beim ersten Training doch am harten Nianmor zweifelte, würde ich jetzt nichts Weicheres mehr spielen. Die Vorhand kommt nach 20 Stunden jetzt wirklich traumhaft sicher und der Speed ist einfach nur gut. Mit dem Illusion Killer eine Traumkombi.
Bewusst habe ich meine Technik nicht umgestellt. Es läuft einfach. Also wer schon ein paar Jahre auf einem etwas höheren Niveau hinter sich hat, muss nicht wegen der Härte des Nianmores in Tränen ausbrechen. Alles wird gut!
Mit Zitat antworten
  #429  
Alt 24.07.2009, 07:19
Skalanis Skalanis ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2008
Ort: Passau
Alter: 46
Beiträge: 182
Skalanis ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tibhar Nianmor

Spielst du den Nianmor in max oder 2.0 auf dem IK?
Mit Zitat antworten
  #430  
Alt 25.07.2009, 16:42
easy easy ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Hessen
Alter: 50
Beiträge: 451
easy kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Tibhar Nianmor

Zitat:
Zitat von easy Beitrag anzeigen
So,
mal wieder ein Bericht.


Heute getestet: Nianmor max.

Früher: Sriver EL max oder Coppa max dick geklebt
Letzte Serie : 05er und 64er
Holz: P700
Spielklasse: Oberliga

Getestet bisher: Express, Tenergy, Platin,etc.--> fast ALLES

Erster EindrucK:

Der Niamor spielt sich "ehrlicher" als die ganzen ESN. Was bedeutet, dieses typische quietschen beim leichten Topspin und der Ball fällt einfach, ist weg.

Schneller als Tenergy? Ein ganz einfaches Nein! Härter aber nicht schneller und auch nicht mehr Katapult.
Mehr Spin als Tenergy? Nochmals Nein!
Topspin generell: Nicht besser als Tenergy. Harter Topspin auf Unterschnitt ist immer noch schwer.
Topspin gegen Topspin: war auch nicht anders
Blocken, Schupfen, etc geht ja mit jedem Belag nach ein bischen Training.
Einzigster großer Vorteil ist das Gewicht.
Farbe spielte keine Rolle beim Spielverhalten.
Das ist aber nur der erste Einduck und ich kann meine Meinung auch noch ändern. Die Ternergys muss man ja auch erst einspielen.

Ich hatte mir wesentlich mehr versprochen. Ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den normalen ESN aber nicht besser als Ternergy im Spielverhalten.

Wenn ich ihn mit Früher vergleiche, würde ich sagen, dass er einem zum ersten Mal geklebten Belag entspricht aber vielleicht kommt er ja noch.

Gruß
easy

Ps: Ob 05er oder 64er... so unterschiedlich spielen die sich ja nicht. Deshalb hab ich einfach Ternergy geschrieben.
So,....

nach einigen Spielstunden nun ein paar neue Erkenntniss:

- die Beläge müssen erst eingespielt werden.
- Topspin gegen Topspin geht sehr gut, viel besser als Tenergy
- Spineröffnung geht so gut wie garnicht, viel schlechter als Tenergy

Nun muss sich eigentlich jeder nur die Frage stellen:

Wie oft eröffnet man und wie oft spielt man Topspin gegen Topspin.
Gerade in den unteren Klassen (bitte nicht persönlich nehmen)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tibhar Nianmor, rot, Max Aehrledikt verkaufe 1 20.05.2011 15:16
(V) Tibhar Nianmor rot 2,0 mm Nanospin verkaufe 3 26.10.2009 21:17
(S) Tibhar Nianmor Tenergy64 Materialbörse 0 11.09.2009 18:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77