Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #421  
Alt 02.03.2012, 13:57
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.768
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Milky Way Moon/Sun

Meine Angaben waren die eines Anbieters, es gibt ja mehrere.
Grob überschlagen kann man so ca. 10° draufrechnen.
Mit Zitat antworten
  #422  
Alt 02.03.2012, 14:11
mephisto240864 mephisto240864 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.04.2003
Beiträge: 1.772
mephisto240864 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Zitat:
Zitat von RobinTTStruvi Beitrag anzeigen
Das interessiert mich eigentlich nicht die Bohne, da jeder Profi das auch macht und es auch genug Leute gibt, die bescheißen wo sie nur können. Warum also nicht zugeben, gibt ja auch einen ganzen Thread zum Tuning...

Also mein Aurus und Aurus Soft hats auch gut weggesteckt und die waren deutlich weicher als der Moon 39° ist bei dir Soft ? Was ist dann bei dir 38° ? Super-Soft ?
Na wer es braucht.So ein Sieg, wenn es denn dazu kommt, ist sicher ne Menge wert:-/.
Armer Kerl !!!
Mit Zitat antworten
  #423  
Alt 02.03.2012, 14:25
Benutzerbild von RobinTTStruvi
RobinTTStruvi RobinTTStruvi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2007
Ort: i.d.N.v HH
Alter: 33
Beiträge: 1.911
RobinTTStruvi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Zitat:
Zitat von mephisto240864 Beitrag anzeigen
Na wer es braucht.So ein Sieg, wenn es denn dazu kommt, ist sicher ne Menge wert:-/.
Armer Kerl !!!
Ach und ein Sieg mit einem Factory Tuned Belag ist mehr wert ? Lächerlich sowas zu vergleichen. Ich versuche lediglich Geld zu sparen, da ich keine Lust habe 115 Euro für 2 Tenergys auszugeben. Daher suche ich einfach einen Belag, der sich mit 2 kleinen Schichten Tuner eben nahezu ähnlich spielt.

Schließlich gehts darum Spaß am Spiel zu haben und Spaß hab ich mit nem toten Gummi eher nicht.
__________________
XIOM AZX + XIOM Vega Pro + XIOM Vega Pro

Geändert von Hansi Blocker (20.05.2012 um 08:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #424  
Alt 09.05.2012, 16:57
Donick Donick ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 357
Donick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Ich habe bisher nirgends den Moon Sound gefunden. Gibt es den auch in Europa?
Mit Zitat antworten
  #425  
Alt 09.05.2012, 17:41
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Ja, den gibt es auch bei Händlern in Deutschland. Nachfragen nach konkreten Bezugsquellen sind hier im Forum jedoch nicht erlaubt, siehe Forenregeln.
Zitat:
· TT-News.de dient allein dem Austausch von Informationen und Meinungen. Kommerzielle Werbung ist unerwünscht und wird gelöscht. Insbesondere ist weder die Nennung von TT-Shops oder Versendern gestattet, auch keine verdeckten Hinweise oder Links zu Auktionen oder ähnlichem.
__________________

Mit Zitat antworten
  #426  
Alt 29.05.2012, 17:48
Donick Donick ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 357
Donick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Ich habe den Moon Soft in 1.9 mm eine Saison auf der Rückhand gespielt und war eigentlich recht zufrieden mit dem Belag. Fand ihn nur zum Schluss etwas langsam bzw. unkatapultig. Kann natürlich daran liegen das nach 7 Monaten der Dampf raus war, obwohl das Obergummi noch gut aussah und griffig war.
Jetzt habe ich mal was von ESN auf der RH getestet (Aurus Soft, Hexer Duro). Damit bekomme ich kein Spin in die Topspins. Im geraden Spiel gehen die zwar gut ab. Der Aurus Sogt war mir aber zu matschig nach 3 mal spielen.

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich den Moon nochmal in einer Schwammstärke höher teste, weil er mir eigentlich gut gefallen hat. Bin jetzt allerdings ein bisschen irritiert. Bei einem Shop gibt es den Moon in 1.8/2.0./2.2 und in einem anderen in 1.7/1.9/2.1. Gibt es da Unterschiede zwischen 2.1 und 2.2?

Der Soft hat doch 33° nach chinesischer Härteangabe, oder?

Dann habe ich wieder einen Shop gefunden, die Moons in 36° - 40° anbietet.

Macht es einen großen Unterschied aus, wenn ich von 33°/1.9mm auf 36°/2.2 mm wechsele?

Der Soft hat mir eigentlich von der Härte ausgereicht. Könnte halt nur etwas schneller sein.
Mit Zitat antworten
  #427  
Alt 29.05.2012, 18:11
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Warum dann nicht den Soft in 2,1mm? Evtl. noch ein schweres/hartes Exemplar selektieren lassen.
Mit Zitat antworten
  #428  
Alt 29.05.2012, 18:16
Benutzerbild von _z_
_z_ _z_ ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.06.2010
Alter: 61
Beiträge: 831
_z_ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

7 Monate ist ein sehr guter Wert für einen Moon. Keiner von meinen hat so lange gehalten. Problem war auch immer der Schwamm der ziemlich undynamisch wurde. Obergummi war immer top.

Moon gibt es in soft (33°), medium (36-37°) und hart (39-41°). Wenn Du Wert auf Katapult legst würde ich beim Soft bleiben. Die Medium-Schwämme können schon eine ganze Ecke härter sein. Kommt immer auf die Charge an. Bei Medium würde ich eher 2.1mm oder max (2.3mm?) nehmen. Dann hat der doch eher harte Schwamm mehr Dynamik. Beim Moon Soft waren mir persönlich 2.1 und darüber ein wenig zu schwammig, unpräzise und katapultig.

Ich hatte bisher nur Schwämme mit ungeraden Endnummern (1.7, 1.9 und 2.1). Härte und Schwammstärke sind ja auf dem Schwamm gelasert. 2.2 usw. habe ich noch nie gesehen.
__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V
Mit Zitat antworten
  #429  
Alt 29.05.2012, 21:21
Donick Donick ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 357
Donick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Zitat:
Zitat von _z_ Beitrag anzeigen
Moon gibt es in soft (33°), medium (36-37°) und hart (39-41°). Wenn Du Wert auf Katapult legst würde ich beim Soft bleiben. Die Medium-Schwämme können schon eine ganze Ecke härter sein. Kommt immer auf die Charge an. Bei Medium würde ich eher 2.1mm oder max (2.3mm?) nehmen. Dann hat der doch eher harte Schwamm mehr Dynamik. Beim Moon Soft waren mir persönlich 2.1 und darüber ein wenig zu schwammig, unpräzise und katapultig.
Erstmal besten Dank für die Antwort!

Auf welchem Holz hast du den Moon Soft in 2.1 gespielt? Kannst du den Katapult vllt. mit einem anderen Belag vergleichen, den du als ähnlich katapulig empfandst?
Ich habe bis jetzt auf der RH immer nur 1.8 mm oder 1.9 mm gespielt. Ich spiele ein relativ schnelles Off-Holz und wenn der Belag zu viel Katapult hat gehen mir zu viele Bälle hinten raus. Bei ESN-Belägen reicht 1.8 bzw. 1.9 vollkommen aus für mich.

Beim Moon Soft in 1.9 mm könnte es beim Topspin einen Tick mehr Katapult sein. Beim Blocken sind mir manchmal auch Bälle ins Netzt gefallen. Das ist zum Schluss aber auch immer schlimmer geworden, weil der Belag dann doch platt war.
Wie lange hst du deinen Moon gespielt?
Mit Zitat antworten
  #430  
Alt 29.05.2012, 21:26
Donick Donick ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 357
Donick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Zitat:
Zitat von _z_ Beitrag anzeigen
Ich hatte bisher nur Schwämme mit ungeraden Endnummern (1.7, 1.9 und 2.1). Härte und Schwammstärke sind ja auf dem Schwamm gelasert. 2.2 usw. habe ich noch nie gesehen.
Wie gesagt, ich habe Shops gefunden, die den Moon in geraden und ungeraden Nummern anbieten.
Mein erster Moon Soft hatte 1.8 mm eingelasert, mein zweiter 1.9 mm.
Ich habe ihn auf unterschiedlichen Hölzern gespielt und konnte deswegen keinen direkten Vergleich ziehen. Denke aber nicht das der Unterschied von 0.1 mm großartig zuspüren ist.
Finde nur komisch, dass ein Belag in so vielen verschiedenen Stärken produziert wird.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77