|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Hast du dich in die Themen mal etwas eingelesen, gerade was verschiedene Seiten sagen? Ich empfehle hier mal dringend die Lektüre von "die 48 Gesetze der Macht", Büchern über Massenpsychologie und Büchern über erfolgreiches Marketing. Und ja, mein Job besteht auch darin bei Menschen ein Bedürfnis nach etwas zu wecken, was sie eigentlich gar nicht brauchen. Dem Kunden wird "altes" schnell langweilig. Die Kunst besteht darin ein "Wohlgefühl" zu erzeugen, obwohl faktisch kaum ein Mehrwert erworben wird. Das gilt für das E-Auto genauso wie für zwei große Anbieter von Antitopbelägen, als auch für den örtlichen Lebensmittelhandel. Warum ist "Bio" teuer? Bietet man es zu billig an, dann assoziiert diese Kundschaft, die sich in der Regel für etwas besseres und moralisch überlegen hält, dies mit mangelnder Qualität. Butterfly verfolgt dieses Prinzip im TT äußerst erfolgreich. Und genauso funktioniert Politik. 'Grüne" Politik muss etwas kosten, sonst kann man sein "Produkt" nicht an den Kunden, sprich Wähler bringen. Wer kauft denn einen Tesla? Genau die Kundschaft, wo man mit dieser Masche das Ego erreichen kann und dass sie sich wohlfühlen, obwohl sie gerade abgezogen worden sind. Nach demselben Prinzip arbeiten heutzutage auch Edeka und Rewe, die sich als besser darstellen, aber zu 99% genau dieselben Artikel im Regal haben wie ein Kaufland. Nur sind die Kunden völlig verschieden. Glaubst du, dass dort Papiertüten wegen der Umwelt eingeführt wurden? Es ist ein Marketinginstrument. Und genauso ist es bei einem Panamera Plug-in. Abends für das gute Gewissen angestöpselt, 20 KM elektrisch gefahren und dann mit 25 Liter Verbrauch Vollgas. Aber der "umweltbewusste" Kunde fühlt sich gut. Und wenn man eine Energiewende steuerfinsnziert vernünftig angesetzt hätte, dann wären die Strompreise heute um 30% billiger. Der Spruch "Grün sein muss man sich leisten können" spricht ja genau die Wählergruppe an, die die Grünen haben. Schafft man es einen moralischen Mehrwert zu suggerieren, dann kauft der Kunde auch teuer, sprich wählt grün. Und die Grünen müssen zur Zeit eine unglaublich gute Werbeagentur haben. Alleine schon Habeck und Baerbock als Werbefiguren dorthin zu platzieren war ein genialer Schachzug. Über solche Art Kampagnen, wie sie die Grünen zur Zeit fahren gibt es hunderte Bücher. Schon Gobbels hat bei Werbeagenturen aus den USA abgekupfert. Und Jimih hat recht. FFF sind nützliche Idioten aber extrem wirkungsvoll. Unterbewusst traut sich kein Mensch Kindern oder Jugendlichen hart die Meinung zu sagen. Denke mal an die "Fruchtzwerge" Werbung. Funktioniert nach ähnlichem Prinzip. Stell mal statt Greta eine fette Oma dahin. Die wäre in ihrem Bekanntheitsgrad nicht über Stockholm hinausgekommen. Ein klassischer Typus ist hier Beatrix von Storch oder Andrea Nahles. Die können, egal was sie sagen, niemals in einer Talkshow gegen Luusa Neubauer oder Baerbock punkten. Wenn du glaubst, dass das alles Schwachsinn ist, dann ist das halt so. Meiner Meinung nach funktioniert Politik aber heutzutage mit genau solchen Kampagnen. Trump, Brexit, das fußt ja auf Ähnlichem, nur halt auf der anderen Seite. Die Welt wird nicht untergehen, wenn die Grünen nicht gewählt werden. Es gibt nämlich immer und überall auch einen Artikel, der nicht so glänzt und den Zweck oft besser erfüllt bei günstigerem Preis. Im Bereich Auto dann halt Erdgas anstatt ein überteuertes E-Auto. Im Bereich Energie haben sich andere Länder dafür entschieden Atom nicht abzuschalten und können so weit günstiger die CO2 Ziele erreichen. Viele Wege führen zum Ziel. Nicht immer ist aber das am besten beworbene auch das effektivste und günstigste. |
|
||||||||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
"Erst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich, und dann gewinnst du" (Mahatma Gandhi) Zitat:
![]() Bullshitbingo, Totschlagargument? Wer sich noch immer keine Sorgen macht um die sich anbahnende (bereits begonnene) Umweltkatastrophe, ist entweder ziemlich verblödet, total uninformiert oder ignorant. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Konstruierte Angst schürt die AfD. Klimakatastrophe ist nicht konstruiert sondern real. Zitat:
Zitat:
![]() Das Thema Klima wird mit jedem weiteren Katastrophenjahr präsenter und aktueller denn je. Und zwar aktueller und gefährlicher als Dein Flüchtlingstrauma, welches seit 2015 auch noch präsent ist. Träum weiter. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Eben wenn es um die Subventionen geht, gibt es extrem viel Luft nach oben. Für Solarstrom, für Bio- und Kleinbauern oder für den Schienenverkehr. China ist kein Vorzeigestaat, was den ökologischen Fußabdruck angeht, aber sie fördern massiv moderne Technologien, die mittelfristig nötig sind, um eine globale Energiewende zu schaffen. Warum? Weil sie selbst in einer Region leben, in der sie an mehreren Fronten vom Klimawandel betroffen sein werden, ob es da jetzt um Extremwetter wie Taifune, Überschwemmungen, Dürreperioden und Trinkwasser oder zunehmende Desertifikation geht. Klug wäre es, aus der Erfahrung der Chinesen zu lernen, obwohl wir global gesehen auf einer Insel der Glückseligen leben. Wenn es hier einen Dürresommer gibt, dann jammern die Bauernverbände, werden vom Staat unterstützt und der Steuerzahler zahlt es letztlich doppelt (Preis im Supermarkt und Subventionen der Betriebe). Das ist zwar blöd, aber die Auswirkungen halten sich letztlich sehr in Grenzen. Manche freuen sich sogar über die vielen Sonnentage. Kurz: Der "heiße Herdplatte-Effekt" ist nur marginal gegeben. So richtig wird hier erst die Post abgehen, wenn die globalen Kippeffekte einsetzen. Dann ist es aber eh zu spät, noch politisch etwas zu ändern. Das scheinen wenigstens immer mehr Menschen zu verstehen.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh Geändert von Armendariz (03.06.2019 um 15:22 Uhr) |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Endlich weiß ich, wer all' die Tesla's kauft.
Wer kauft denn die ganzen Elektro-Kleinwägen? Und wer nutzt die Öffentlichen? Wer nutzt eher das Fahrrad oder einen Elektroroller? Und wer fährt kleine bis mittlere Autos mit Verbrennungsmotor?
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ja, die Teslas gehören alle den 36%-Grünen-Wählern unter 30
![]() Typische Studentenkarre halt. Versteh auch gar nicht das Klischee, dass Grüne immer E-Autos toll finden. Die meisten Grünen-Politiker die ich kenne finden Fahrradverkehr, Schiene, Carsharing und Öffis viel wichtiger. Ist ja auch klar, warum sollte jeder das Recht auf 10qm Parkfläche in der Innenstadt haben, wenn in vielen Fällen ein besserer Ausbau und eine bessere Vernetzung von Nah- und Fernverkehrsangeboten viel praktischer wäre? Im Dienstleistungssektor spricht da meistens nix dagegen.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh Geändert von Armendariz (03.06.2019 um 16:11 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Sieht zumindest so aus. Wenn das Klima richtig kippt, wird es nur noch ums nackte Überleben gehen, wie es die Welt schon lange nicht mehr bzw. noch nie gesehen hat. Und ich schätze, dass es dann zum einen nicht mehr aufzuhalten sein wird und eine üble Kettenreaktion folgt, zum anderen dass mich dieses Schicksal vermutlich doch noch zu Lebzeiten ereilen wird.
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
|
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Sehr gute Analyse!
Es ist zwar nicht immer ganz treffend, dieser mehrmals beschriebene Konflikt zwischen Normalitären und Pluralisten, oder zwischen Konsumismus und Verzichtbereitschaft, wenn man sich die Wählergruppen genauer anschaut. Auch im erzkonservativen Lager gibt es die, die schon immer sparsam und naturbewusst gelebt haben, vor allem auf dem Land. Andersrum gibt es sicher die jungen GrünenwählerInnen, die ganz im Sinne des Zeitgeists jedes WE shoppen gehen, die Welt sehen wollen und beim Festival Müllhalden hinterlassen - das aber nicht direkt mit den Folgen in ihrer Gesamtheit verbinden. Das ist ja eh eher ein Erwachsenending (könnte man meinen). Trotzdem vertreten sie tief verwurzelt das Ideal einer friedlichen, sauberen Welt. Sozusagen ein Schrei nach einem Motivationscoach, der es in der konsumistischen Gesellschaft einfacher macht, Verzicht zu üben.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18699 | Heute 14:42 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.