|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#4401
|
|||
|
|||
AW: richtig gummi
Käse triffts wohl eher.
Zitat: "Denn welcher Investor wäre noch bereit, mit seinem Geld langfristig in einem Land Produktionsstätten und Arbeitsplätze aufzubauen, in dem bei einem beliebigen Regierungswechsel geltende Vereinbarungen ausgehebelt werden, weil sie den neuen Machthabern nicht in den Kram passen" Hat er sich diese Frage gestellt, als die Laufzeiten der strahlenden Kraftwerke trotz demokratisch, rechtsstaatlich beschlossenem Ausstieg, inklusive Verträgen, verlängert wurden ? Was ist mit den Investoren, die in erneuerbare Energien einsteigen wollten, nun aber Atomstrom vor der Nase haben ? Hier gilt natürlich nicht folgendes Zitat : "Wenn aber nach einem jahrelangen Entscheidungsprozess alle rechtsstaatlichen Hürden genommen worden sind, wie das beim Stuttgarter Bahnhof der Fall ist, wenn das gesamte Verfahren nach demokratischen Spielregeln abgeschlossen wurde, dann müssen Protestaktionen ins Leere laufen. Dann kann und darf der Staat die grundsätzlichen Entscheidungen nicht mehr in Frage stellen, will er seiner Verantwortung als Rechtsstaat nachkommen." Zitat: "Volksbefragung ist absurd" Ja nee, is klar. Das Demokratieverständnis endet natürlich mit einmal durch repräsentative Mehrheiten beschlossenen Projekten. Wer ist das Volk ? Zitat: "außerdem ist Stuttgart 21 als Teil des europäischen Verkehrssystems durchaus kein lokales Problem." Auch das ist Käse. Für Europa ist es völlig latte, ob der Bahnhof unter der Erde ist oder nicht und ob es ein Kopfbahnhof ist oder nicht. Das macht ein Unterschied von etwa 4 Minuten. Entscheidend ist die Bahnstrecke Stuttgart-Ulm, die aber ist völlig unabhängig vom Bahnhof. Kostengesichtspunkte spielen für den Friedhelm keine Rolle. Was vor 20 Jahren bei Planungsbeginn richtig war, kann sich ja keinesfalls ändern. Dass dabei die Kosten nicht nur explodierten, sondern vor allem auch noch kein Ende der Fahnenstange sichtbar ist, ist ebenso unerheblich wie die Tatsache, dass demgegenüber an allen anderen Ecken massiv gespart wird, weil Bund und Länder quasi Pleite sind. Macht ja nix, immerhin verdienen sich ein paar Wenige dafür 'ne goldene Nase. Juchtenkäfer klingt natürlich immer lustig, die Mineralquellen so leicht abzutun zeugt hingegen davon, dass einem ohnehin alles andere egal ist, wenn es um Profitchancen für die eigene Klientel geht. Und genau für Letzteres wird schwarz-gelb im März endlich bestraft werden. |
#4402
|
||||
|
||||
AW: richtig gummi
Zitat:
![]() Und zu Lasten von wem? Stuerzahler, ok, is klar, aber das ist bei Abfragprämie und Häuserbau- und Dämmungsprämien auch nicht anders.
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#4403
|
|||
|
|||
AW: richtig gummi
Zitat:
Mutter Theresa Baden Württembergs Der Gute hatte letzte Woche seinen Auftritt bei Maybrit Illner. Er machte keinen Hehl daraus, dass er die eine oder andere Million an dem Projekt verdienen möchte (hat er echt so gesagt). Außerdem war er sich nicht zu schade, für den Fall, dass S21 gestoppt würde damit zu drohen, dass er dann in die Schweiz ginge. Er trat dermassen arrogant auf, dass er in meiner persönlichen Hitliste der mir besonders wichtigen Persönlichkeiten schon fast an Erdnuß-Kollege Ackermann rankommt. Geändert von Jaskula (14.10.2010 um 09:12 Uhr) Grund: 10 Daumen |
#4404
|
||||
|
||||
AW: richtig gummi
Zitat:
Nur mal so als Info. Baden-Württemberg ist einer der größten Baumaschinenhersteller der Welt. Hierzu gehören die eventuell bekannten Firmen wie Liebherr und Putzmeister. Gerade solche Firmen MUßTEN in den letzten Jahren viele Mitarbeiter entlassen, weil die Auftragsbücher leer sind/waren. Wenn Du jetzt so ein Projekt auflegst wie S21 profitieren natürlich einige Firmen davon, vor allem im Raum Stuttgart und BaWü - und deren Mitarbeiter, die eventuell seit knapp 2 Jahren in Kurzarbeit sind. Ich kenne jetzt die Firma Herrenknecht mit seinen 2000 Mitarbeitern nicht - aber ich geh jetzt mal davon aus, dass die in der letzten Zeit auch die ein oder andere Kurzarbeit hinter sich hatten und ihre Gewinne mit den Verlusten der letzten 2-3 Jahren verrechnen können.
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell Geändert von Fozzi (14.10.2010 um 09:44 Uhr) |
#4405
|
||||
|
||||
AW: richtig gummi
Zitat:
"Demnächst sollen die Arbeiten für die Tunnel vergeben werden, allerdings, wie die Projektberichte zeigen, "ohne eisenbahntechnische Ausrüstung". Oberleitungen sind in den Tunnel ebenso wenig vorgesehen wie Signalanlagen. In einem Protokoll vom Juli heißt es: "Aktuell fehlen systemrelevante Entscheidungen im Hinblick auf Oberleitungsanlagen und Signaltechnik." Und: "Derzeit keine Zulassung für System Stromschiene bei Geschwindigkeit 160 km/h." Insgesamt sind für S21 Tunnelröhren von mehr als 60 Kilometer Länge in Stuttgart geplant. Da der Untergrund in der baden-württembergischen Landesshauptstadt sehr tückisch ist, werden die Tunnel von den üblichen "Regelprofilen" abweichen: Sie werden kleiner und enger, sie haben einen reduzierten Radius von nur 4,05 Metern - zu schmal für die übliche bahntechnische Ausrüstung. Und so wird in Stuttgart mit dem modernen europäischen Signalsystem, dem European Train Control System (ETCS), für Hochgeschwindigkeitszüge geplant. Der Vorteil: Man braucht keine klobigen Masten, in den Gleisen liegen winzige Kästchen, sogenannte Balisen. Über Funk werden die Loks gesteuert. Allerdings: In Deutschland gibt es keinen Zug, der mit dem ETCS-System fährt. In Stuttgart wird also ein Verkehrsknoten geplant, der auch in Zukunft für die meisten Züge unerreichbar sein wird, denn: Die Aufrüstung der Züge mit ETCS ist extrem teuer, sie kostet pro Lok gut 300.000 Euro. S-Bahnen, Nahverkehrs- und Regionalzüge, die S21 anfahren sollen, werden damit in den kommenden Jahrzehnten kaum ausgestattet werden. Kosten geraten aus dem Ruder Absehbar: Die Tunnel in Stuttgart werden mit üblichen Signalsystemen nachgerüstet werden müssen - das wird Zeit und viel Geld kosten. Ständig ist in den Projektanalysen die Rede von "Handlungsbedarf", "Mehrkosten", "erhöhten Kosten", "Kostenrisiken". So ist aus den Dokumenten ersichtlich, dass die offiziellen Kosten von S21 in Höhe von 4,088 Milliarden nach oben korrigiert werden müssen. In einer Analyse vor einigen Wochen heißt es lapidar, dass die vom Bauherrn gewünschte "Kosteneinsparung nicht in vollem Umfang erzielt werden" kann. Auf Hunderten von Seiten werden Mängel aufgelistet, Verstöße gegen Normen angemahnt. In einem Protokoll "Talquerung mit Hauptbahnhof" heißt es: "Wenn Auflagen aus den Fachtechnischen Prüfungen nicht in der Planung umgesetzt werden, wird keine Freigabe der Planung erfolgen, das Projekt kann nicht weitergeführt werden." Selbst grundlegende Sicherheitsfragen sind noch unbeantwortet. So monieren Ingenieure, dass die gültigen Auflagen für "Brandschutztore bisher in der Entwurfsplanung noch nicht umgesetzt" wurden und dass "die Umsetzung der Brandschutzmaßnahmen (...) bisher nicht geplant" sind." Dann wolln wir mal hoffen, dass der Herr Herrenknecht auch an das ein oder andere Lämpchen denkt, wenn er seine Tunnel gräbt... ![]()
__________________
Geh, scheiß di ned ooh... |
#4406
|
||||
|
||||
AW: richtig gummi
Zitat:
Herr Herrenknecht sollte also lediglich große Arbeitsscheinwerfer an seine Maschinen bauen.
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#4407
|
||||
|
||||
AW: richtig gummi
Zitat:
![]() Sorry, der war einfach zu gut...
__________________
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich! |
#4408
|
||||
|
||||
AW: richtig gummi
Bist leider nur zweiter - der schnellere hat mich schon per PN gebildet.
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#4409
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Im Schnitt am höflichsten finde ich die sonst ja oft verschriehnen Porschefahrer. Grad so'n Carrera wartet oft brav, bis ich fertig überholt habe. Wer zuerst liest, bildet zuerst. Hatte mich auch gewundert, dass es in 2 Stunden niemand gemerkt haben will. ![]() P.S. (@Fozzi): Ich trainiere fleißig für den 4.12. - sowohl TT als auch einarmiges Reißen. ![]()
__________________
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich! |
#4410
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Hab gehört, Berkant hätte sogar geweint?! ![]()
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18671 | Heute 09:08 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr.