|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#441
|
||||
|
||||
AW: Jetzt reichts DSF!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Weil Tischtennis keine Mediensportart ist (und nie sein wird), müssen Übertragungszeiten "erkauft" werden! |
#442
|
|||
|
|||
AW: Jetzt reichts DSF!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
|
#443
|
||||
|
||||
AW: Jetzt reichts DSF!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
![]()
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#444
|
||||
|
||||
AW: Jetzt reichts DSF!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
|
#445
|
|||
|
|||
AW: Jetzt reichts DSF!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
|
#446
|
|||
|
|||
AW: Jetzt reichts DSF!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
|
#447
|
|||
|
|||
AW: Jetzt reichts DSF!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
|
#448
|
|||
|
|||
![]()
Nur ein Kommentar:
Du hast es wahrlich getroffen! |
#449
|
|||
|
|||
AW: Jetzt reichts DSF!!!!!!!!!!!!!!
Ich lasse jetzt mal diese unsäglichen egozentrischen Kommentare von Peter Igel beiseite (alles, was Du schreibst, ist für die Öffentlichkeitsarbeit des deutschen Tischtennisports kontra-produktiv, weil einfach nur miesgemacht; über Deine "Ironie/Deinen Sarkasmus" kann man nicht mal schmunzeln) und registriere viele gute, weil fundierte Meinungen zu einem wichtigen Thema: Wie kann/könnte Tischtennis doch zu einer Medien-Sportart werden? Meine persönliche Meinung, bzw. meine Thesen dazu:
1. Der relativ komplizierte Tischtennissport könnte - wie andere "komplizierte" und früher im Fernsehen unter "ferner-liefen" registrierte E i n z e l-Sportarten auch (Skispringen, Biathlon, ja sogar Tennis) - zu einer Medien-Sportart werden. Und zwar ohne ständige Regel-Änderungen, denn die bringen erwiesenermaßen "medienmäßig" überhaupt nichts - noch nicht mal kürzere Spielzeiten. 2. Grundvoraussetzung dazu sind "Heros" - siehe Becker, Graf, Stich, Hannawald, Schmitt oder Gross, Fischer, Glagow, Disl, Wilhelm u.a. Der deutsche Tischtennissport hatte bisher drei sog. Heros: Roßkopf (er ist es noch ein bisschen), Fetzner und Timo Boll. Der Timo war zu Zeiten seiner größten Erfolge (Ende 2002 als Nr. 1 der Weltrangliste und F ü n f t e r bei der deutschen Wahl zum Sportler des Jahres) leider noch nicht so medienwirksam wie heute, aber dennoch in allen wichtigen Print- und Fernsehmedien in Deutschland reichlich vertreten. Leider war er bei den folgenden Events (WM, EM, Grand Finals, Olympia) nicht so erfolgreich, dass er (und damit der Tischtennissport!!!) ein ständiger Medien- und Fernsehstar bleiben konnte. Jetzt spielt er sich wieder international - und nur das zählt! - in den Vordergrund. Alle seine Berater, aber auch wir alle, sollten im eigenen Interesse alles tun, damit das so bleibt, denn es ist die Grundvoraussetzung, dass der gesamte Tischtennissport in Deutschland "f e r n s e h f ä h i g" und damit "s p o n s o r e n f ä h i g" ist. 3. Tischtennis auf einem hohen internationalen Niveau lässt sich (fast) nur noch über Sponsoring finanzieren (siehe Vierschanzen-Tournee, die über das Fernsehen/Sponsoring unglaubliche Millionen-Euro-Summen für den gesamten deutschen Skiverband einbringt). Vereine und Verbände können ohne Fernsehen/Sponsoring auf Dauer nicht das Geld aufbringen, um Weltklasse-Athleten zu finanzieren. Wir müssen es endlich kapieren: Nur wenn Tischtennis f e r n s e h f ä h i g wird, bekommt es einen so großen Stellenwert, dass auch die Printmedien ständig und in hohen Auflagen darüber berichten ("Was nicht im Fernsehen kommt, interessiert bei der Bild-Zeitung kein Schwein"). 4. René Adler, Roman Bonnaire und andere bemühen sich redlich, um mehr Tischtennis im Fernsehen zu bringen. Wir dürfen sie dabei nicht allein lassen. Die "Mail-Orgie" vor der Mannschafts-WM hat etwas bewirkt. Eurosport überträgt die kommende EM und die WM, vieles davon live - was gibt es da zu meckern? 5. Ich "meckere" jetzt trotzdem einmal: Die Übertragungstechnik von Tischtennis lässt sich mE noch gewaltig verbessern. Wer die Übertragungen von Skispringen, Biathlon, ja sogar Fußball von vor fünf Jahren mit heute vergleicht, stellt unglaubliche Unterschiede fest. RTL (Skispringen), die Öffentlich-Rechtlichen (Biathlon) oder Premiere (Fußball, Golf, Eishockey, Basketball) haben einen Quantensprung geschafft. Nur Tischtennis nicht, weil es eben keinen "Tischtennis-Sender" gibt - noch nicht. Da sind die Übertragungen des österreichischen Spartensenders TW 1 noch das Non-Plus-Ultra - und auch die sind natürlich verbesserungsfähig. Zusammengefasst: Ob heute eine Sportart medienfähig ist, liegt an der Größe (und Anzahl) der Heros (mit ihren internationalen Erfolgen), der Vermarktung dieser Helden und damit dem Geld/dem Sponsoring/der Fernseh-Präsenz. Von diesen drei Faktoren profitiert die gesamte Sportart bis hinunter zu den untersten Amateuren (siehe Fußball - da ist selbst ganz unten neben ganz viel Ehrenamtlichkeit so viel Geld im Spiel, dass wir davon wohl immer träumen werden). Tischtennis kann in naher Zukunft trotz aller Probleme eine ganz andere Medien-Präsenz bekommen als heute. Und: Nur wenn wir das schaffen, hat unser Sport eine Zukunft im großen Wettbewerb der (sportlichen) Unterhaltung. Hans-Wilhelm Gäb, der Ehrenpräsident des DTTB, hat als einer der wenigen erkannt: Ohne einen Timo Boll und seine weltweite Vermarktung läuft in Zukunft überhaupt nichts. An ihm, aber auch an uns, den Tischtennis-Fans, die wir werben für unseren Sport oder nicht, die wir fernsehen oder nicht, die wir zu tollen Tischtennis-Ereignissen als Zuschauer gehen oder nicht, liegt es, ob sich die großen Medien für uns interessieren - oder nicht. Es liegt aber auch am Fersehen und seinen Machern: Lasst Euch was einfallen, um Tischtennis so aufzubereiten, dass es allen, auch den sog. Laien, Spaß macht, zuzugucken. Ich bin immer noch fest überzeugt: das geht. Überhaupt: Es geht was - wir müssen nur wollen und machen. |
#450
|
||||
|
||||
AW: Jetzt reichts DSF!!!!!!!!!!!!!!
Moin!
Zitat:
Schoenen Gruss Doerk |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Penholder/ warum so wenig? | Penh0lder | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 23 | 22.04.2007 00:14 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.