|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#441
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
Wichtig ist die Beschaffenheit der Kunststofflinse. Ich erinnere mich auch noch an das Jonyer Hinoki aus den frühen Neunzigern, das eben so eine vollständig abschließende Linse hatte. Die hatten zu der Zeit eigentlich alle Butterfly-Hölzer. Mehrere Primorac, die ich zu der Zeit gesehen und in der Hand hatte, waren ebenso hergestellt. Irgendwann Mitte der Neunziger kamen die nicht mehr so gut abschließenden leicht runden Linsen zum Einsatz, heute sind die ja recht bauchig. Mein Jonyer hat eben diese leicht runde Linse, die auch mein Primorac damals und mein Grubba hatten. Zusätzlich meinte mein Bekannter, dass die Jonyer Hinoki mit anatomischen Griff schon immer etwas größer waren als die mit konkaven Griff. Er meinte auch, dass die neu aufgelegte Serie zum Jahrtausendwechsel noch keine Seriennummer hatten. Dementsprechend ist mein Jonyer irgendwo um die Jahrtausendwende entstanden. Das ist die "neu-alte" Serie. Vorher um 1990 rum gab es auch schon so eine Version (die "alte" Serie). Die "neu-alte" Serie wurde ja bis letztes Jahr hergestellt und nun durch das Jonyer Hinoki Spezial ersetzt. Geändert von nevada (23.08.2010 um 11:03 Uhr) |
#442
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Dass die Größe unterschiedlich ist (konkav - anatomisch), hängt vermutlich damit zusammen, dass die früheren Hinoki-Serien (aus den 1970ern und den 1980ern) nicht nur Jonyer hießen (s.o.).
Tibor Klampar (die damalige anatomische Ausführung) spielte selbst einen Schläger mit großem Schlägerblatt, dem dieses Modell nachempfunden war. Ich denke, dass Butterfly bei der Neuauflage der Jonyer-Serie die Maße des eigentlichen (konkaven) Holzes beibehalten hat. Auch die Maße des alten Klampars wurden auf das anatomische Jonyer übertragen. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#443
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo zusammen,
habe mal wieder etwas Glück gehabt und einen alten Korpa-Schläger bekommen. Er hat den "schönen" fünfschichtigen Aufbau. ![]() Das Holz ist mit einem Sriver-S und -L in 1,5mm belegt. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#444
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
Deines ist ja noch mal anders als meine vier (und scheint von Alter her evtl. zwischen den unten abgebildeten linken und zweiten von links zu liegen), und ich habe auch noch ein anderes bei einem Freund gesehen, welches ich mir schon länger unter den Nagel reißen will und welches noch aälter zu scheint... Hast Du zufällig Interesse Deines zu verkaufen??? Gruß, ippoN
__________________
![]() ![]() ![]() Geändert von nevada (23.08.2010 um 11:05 Uhr) |
#445
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Bevor ich jetzt hier Bilder von meinem "neuen" Gergely einstelle...wie macht ihr das mit den kleineren Grafiken, habe hier schon alles abgesucht und bin nicht fündig geworden...
Vielen Dank für eine kleine Hilfestellung...
__________________
![]() ![]() ![]() |
#446
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Im Beitragsfenster unten unter "Zusätzliche Einstellungen" -> "Anhänge verwalten" -> "Durchsuchen" -> dann die Datei(en) Auswählen -> "Hochladen"
Wenn du Imageshack benutzt, nach dem Hochladen den Link "Thumbnail for forums" kopieren und im Beitragsfenster einfügen.
__________________
"Jedes Kind bringt die Botschaft, dass Gott die Lust am Menschen noch nicht verloren hat." |
#447
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hey, super. Danke.
Dann hier die Bilder. Das Gergely ist 97 Gramm schwer. 15,3 cm breit und 16,5 cm hoch. 6 mm Dicke teilen sich wie folgt auf: 0,5-1-3-1-0,5. Beste Grüße, ippoN
__________________
![]() ![]() ![]() |
#448
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Kannst du das Bild auf der vorherigen Seite nochmal einstellen? Das ist wirklich etwas groß geraten.
Gruß, TSC
__________________
"Jedes Kind bringt die Botschaft, dass Gott die Lust am Menschen noch nicht verloren hat." |
#449
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
ippoN, Du lässt mich mal wieder vor Neid erblassen...
Gruß Benny, der mal wieder sein DEF ST rauskramen wird... |
#450
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@ ippoN
Hat dein Holz den klassischen Aufbau oder fast gleich dicke Furniere. Ich habe ja auch zwei von den Hölzern. Eins hat den klassischen Aufbau und bei dem anderen bin ich mir nicht sicher. Müsste ich mal nachsehen. Gruß Hansi P.S.: Ich habe gerade nachgesehen. Das zweite Gergely hat auch den klassischen Aufbau. Ein Vereinskollege hat das gleiche Holz. Jedoch hat seins den Aufbau mit fünf fast gleich dicken Furnieren. Das ist dann bestimmt etwas älter. Das ist aber auch ein Zeichen dafür, dass dies Holz nicht das Nachfolgemodell des Korpa-Holzes ist, da es das Korpa ja auch mit beiden Aufbauten gab. @ ippoN Mit dem MS Paint lässt sich die Bildgröße verändern: "Bild" - "Attribute" (Das Seitenverhältnis kann man ja vorher ausrechnen.)
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 Geändert von Hansi Blocker (21.12.2009 um 20:17 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.