Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw.
Registrieren Hilfe Kalender

WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #441  
Alt 25.11.2008, 22:39
Quizard Quizard ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 20.05.2001
Ort: Ochsenhausen
Alter: 50
Beiträge: 2.325
Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Quizard genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Erke German Open 2008

Also nun noch mal von mir der "Tat"-Vorgang:
Crisans Schläger war vor dem Spiel um 0.04(!) mm zu dick (gemessen mit einem noch nicht offiziell zugelassenen Messgerät). Somit durfte er mit diesem Schläger nicht spielen. Daraufhin entschloss er sich, den Schläger von Cioti zum Testen zu geben und das Spiel abzuschenken. Dies haben wohl ein paar Offizielle gehört. Direkt vor dem Spiel kamen sie dann zum Tisch und sagten Crisan, er dürfe mit seinem richtigen Schläger spielen (vor mehreren Zeugen), er wäre in Ordnung. Das hat Crisan dann gemacht, richtig gut gespielt und gewonnen.

Nach dem Spiel wurde dann behauptet, man hätte die Schläger irgendwie verwechselt und der Schläger, mit dem Crisan gespielt hat, sei nicht regelkonform. Dass die Offiziellen Crisan nun als Betrüger hinstellen, ist schon eine Frechheit und soll wohl das eigene Versagen vertuschen.

Noch etwas zu Crisan: Ich kenne ihn jetzt seit ca 12 Jahren und weiß, dass es für ihn unmöglich ist, mit einem anderen Schläger zu spielen (auch wenn es der Ersatzschläger ist. Kein Schläger ist völlig gleich).

Ich bin mal gespannt, was da jetzt noch alles passiert

Geändert von Quizard (25.11.2008 um 22:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #442  
Alt 25.11.2008, 22:55
Benutzerbild von Peter Igel
Peter Igel Peter Igel ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 38.991
Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Erke German Open 2008

Ich kenn' mich (von Berufs wegen...) mit solchen Dimensionen ein wenig aus, und daher stell' ich mal die berechtigte Frage, wie diese 4 Hundertstel Millimeter Abweichung eigentlich gemessen worden sein sollen....
Haben die Schiris da nen geeichten Digital-Meßschieber, oder wie?
Kommt mir hochgradig suspekt vor, die ganze Story....
Mit Zitat antworten
  #443  
Alt 25.11.2008, 23:03
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.771
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von Quizard Beitrag anzeigen
....
Ich bin mal gespannt, was da jetzt noch alles passiert....
Abgesehen vom Forums würde ich sagen es passiert gar nichts mehr. Das Turnier ist Geschichte und man konnte alles auf ein klitzekleines Missverständnis reduzieren.
Mit Zitat antworten
  #444  
Alt 26.11.2008, 00:12
ottilein ottilein ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.01.2006
Beiträge: 611
ottilein ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Berliner Zeitung 24.11.2008: Crisans Belag war bei der nachträglichen Messung der ITTF angeblich 4,15 Millimeter dick und selbst gepresst noch 4,08.
Mit Zitat antworten
  #445  
Alt 26.11.2008, 00:17
Benutzerbild von Turboblock
Turboblock Turboblock ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 10.674
Turboblock kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Idee AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von ottilein Beitrag anzeigen
Berliner Zeitung 24.11.2008: Crisans Belag war bei der nachträglichen Messung der ITTF angeblich 4,15 Millimeter dick und selbst gepresst noch 4,08.
was somit selbst den größten zweifler ruhigstellen dürfte...
Mit Zitat antworten
  #446  
Alt 26.11.2008, 00:24
ottilein ottilein ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.01.2006
Beiträge: 611
ottilein ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Bitte das Wort "angeblich" beachten.
Mit Zitat antworten
  #447  
Alt 26.11.2008, 00:31
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.771
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von Trillian Beitrag anzeigen
Mit einer Schieblehre kann man da gar nichts anfangen, da man mit dieser den Belag undefiniert eindrückt, je nach Weichheit des Belags sind 4 Hundertstel schnell erreicht. Ohne anzupressen, hat man schnell einen Abstand von 4 Hunderstel (entspricht durchschnittlicher Dicke eines Haares). Ich tippe auf ein Okular mit eingebauter Skala.
Angeblich misst der ITTF so die Belagdicke: http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=57475

Hier muss man aber anders vorgegangen sein, denn mit der obigen Messmethode kann man ja nur feststellen, dass der Belag zu dick ist.
Mit Zitat antworten
  #448  
Alt 26.11.2008, 01:00
Trillian Trillian ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 03.08.2005
Beiträge: 4.016
Trillian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von Peter Igel Beitrag anzeigen
Kenn' kein "Okular", weder mit noch ohne "eingebaute Skala"...
Könnte das mal jemand aufklären mit der Meßmethode, welche 4/100mm eines "weichen Materials" angeblich zu messen imstande ist.
Selbst wenn, dann müsste das doch irgendwie innerhalb einer "Toleranz" liegen, oder?
...ist der Crisan da irgendwie einer Intrige zum Opfer gefallen?
Zum Beispiel TSP bietet eine Meßlupe mit eingebauter mm-Skala an, wobei ich mir nur schwer eine Genauigkeit von 1/100 mm vorstellen kann, dazu müsste sie schon um einen Faktor 50 vergrößern, dazu ist sie viel zu klein und preiswert. Geschätzte Genauigkeit 0,05-0,1 mm.

Vielversprechender hört sich unter lupenshop.de das Stabmikroskop 'Tech-line' Vario-Focus Zoom an, mit einer 60-fachen Vergrößerung, inklusive Standadapter und Mess-Skala (0,01mm) wird man hierfür 120 € los. Für TT-Schläger wäre ein angepasster Adapter sinnvoll, aber der sollte nicht das Problem sein.
Mit Zitat antworten
  #449  
Alt 26.11.2008, 01:08
spinball spinball ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.04.2001
Ort: Berlin
Beiträge: 331
spinball ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Zitat:
Zitat von Quizard Beitrag anzeigen
Also nun noch mal von mir der "Tat"-Vorgang:
Crisans Schläger war vor dem Spiel um 0.04(!) mm zu dick (gemessen mit einem noch nicht offiziell zugelassenen Messgerät).
Nicht ganz richtig, er war natürlich immer noch 0,08 mm zu dick!
Genau 4 mm sind erlaubt - die hier oft beschriebenen 4,04 mm sind nur die Toleranzgrenze, ab der eingeschritten wird (irgendwo muss natürlich solch eine Grenze gesetzt werden, ab der definitiv sanktioniert werden muss).
Das ändert aber natürlich nichts daran, dass eigentlich nur genau 4 mm erlaubt sind, nicht 4,04 mm, wie hier des öfteren fälschlich dargestellt wird...
Beispiel aus der Formel 1: Unterbodenfreiheit 50 mm, bis 52 mm passiert nichts, danach Disqualifikation, übrigens auch nach dem Rennen!
(Vielleicht kennt jemand die Zahlen noch etwas genauer)

Und btw, lieber Quizard, konnte AC vielleicht für sein Verhalten bei der US-Open auch eine plausible Erklärung abgeben? Für sein tadelloses Ansehen wäre das bestimmt eine große Hilfe...
(Vielleicht war das auch schon irgendwo zu lesen, ich selbst habe davon aber noch nichts gehört. Vielleicht auch ein Fehler der Schiedsrichter bzw. Funktionäre?)
Mit Zitat antworten
  #450  
Alt 26.11.2008, 01:08
User 765 User 765 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 14.06.2000
Beiträge: 10.295
User 765 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Erke German Open 2008

Was ich auch arg seltsam finde, ist dass Klebekontrollen nur vor dem Spiel durchgeführt werden dürfen und das Messen der Belagdicke offenbar zu jedem beliebigen Zeitpunkt.

Haben die Schiris im Nachhinein doch gut hinbekommen. Sollte man immer so machen, dass man bei Heimturnieren alle Gegner disqualifiziert damit die Halle auch an allen Tagen schön voll wird - der Sieg von Timo Boll hat einen extrem faden Beigeschmack - ich hätte es besser gefunden, wenn Crisan einfach aus dem Feld genommen worden wäre und Timo Boll nicht zurück ins Feld gesetzt wird.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ITTF World Tour (Super Series) German Open (27. - 31.01.2016, Berlin, GER) Mark5 WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 471 03.02.2016 18:08
GAC Group ITTF World Tour (Super Series) German Open (13. - 17.11.2013, Berlin, GER) Jacks_h21 WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 342 21.11.2013 11:28
ITTF Pro Tour German Open (18. - 21.03.2010, Berlin, GER) Topspin_Tim WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 607 01.05.2010 00:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77