|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#4521
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
@Faster Selbstverständlich sind Zelluloidbälle sich weiterhin bei internationalen Veranstaltungen zugelassen - wurde denn etwas anderes behauptet? Wichtig ist eigentlich nur, was der jeweilige Veranstalter oder Ausrichter für einen Ball auswählt.
|
#4522
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Ich habe mal spasseshalber die Preise der verschiedenen Ballmarken miteinander verglichen, um herauszufinden, welche P-Bälle vermutlich von DHS und welche von Double Fish produziert werden.
Das ist nicht ganz einfach, da ich im deutschsprachigen Raum keine original Double Fish P-Bälle gefunden habe. International scheint es aber so zu sein, dass Double Fish etwas günstiger zu haben sind. D. h., entweder kann Double Fish günstiger produzieren, oder aber sie kriegen nicht die gleiche Qualität hin wie DHS?! Ich komme jedenfalls zu folgendem Schluss: DHS -> Stiga, Joola, Butterfly und Nittaku Double Fish -> Andro, Tibhar und Donic Die Stiga und Joola kosten ungefähr gleich wie die DHS. Butterfly und Nittaku sind deutlich teurer. Also entweder bezahlt man nur für den Markennamen mehr und/oder die beiden bekommen eine etwas bessere Selektion. Andro und Tibhar kosten ungefähr gleich viel (aber deutlich weniger als die von DHS) und Donic ist nochmals billiger. Das dürfte dann wiederum mit einer schlechteren Qualitätsstufe einhergehen. |
#4523
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Gibt's eigentlich neue Erkenntnisse zu orangen Plastikbällen (gerade, wo die orangen C-Bälle von der ITTF-Liste zu verschwinden beginnen)?
War doch sogar Thema in der Damen-Bundeliga, weil ein Tam dort wegen hellen Bodens nicht mit weißen Bällen spielt und daher bislang noch beim "C" geblieben ist. |
#4524
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
Teuer=besser, Billiger=schlechter sind Gleichungen, die sich eher selten bestätigen. Ohne fundierte Tests, die es nun mal leider nicht gibt - schon beiden C-Bällen nicht - wird man durch solche Weisheiten nur in die Irre geführt. Grundsätzlich gibt es keinen kausalen Zusammenhang zwischen Verkaufspreisen und Herstellungskosten, auch nicht zwischen Qualität und Herstellungskosten und eben so wenig zwischen Qualität und Verkaufspreisen. Gut, wenn jemand das Gefühl liebt was besseres zu haben, wenn er mher dafür bezahlt hat, dann sei ihm das gegönnt ![]() BTW: Heute wird mein 5 Tage bei -20° tiefgekühlter P-Ball ohne Naht einem Belastungstest unterzogen ![]() So ist dem Dingen erst mal rein gar nichts anzumerken.... |
#4525
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Es wäre auf alle Fälle mal interessant diese Gegenüberstellung mit den Testberichten im anderen Thread abzugleichen.
![]() Man kann sicherlich nicht mit definitiver Sicherheit auf alles Rückschlüsse ziehen. Ich habe z.B. nicht die Qualtität der vermeindlichen DHS-Bälle mit denen der Double-Fish Bälle direkt verglichen. Was man aber mit ziemlicher Sicherheit feststellen kann, ist: 1. Tibhar, Andro und Donic stammen vom selben Produzenten Und da Donic mit Sichheit keine besseren Einkaufskonditionen kriegt als Tibhar und Andro, bin ich fest davon überzeugt, dass die eine schlechtere Qualität abbekommen. 2. Stiga und Joola stammen vom selben Produzenten. Und da die genau gleich viel kosten wie die DHS, ist es sehr wahrscheinlich dass die auch von DHS kommen. 3. Butterfly und Nittaku stammen vom selben Produzenten. Theoretisch könnte es auch anders sein, was ich aber für sehr unwahrscheinlich halte. Und ich arbeite bei meinen Arbeitshypothesen generell mit Wahrscheinlichkeiten. |
#4526
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
Wer günstig produziert kann auch günstiger verkaufen, und wird das vor allem dann tun, wenn die Qualitaet nicht mit dem teureren Produkt mithalten kann. Von daher ist es durchaus ein legitimer Ansatz, zu versuchen, über den Preis auf die Qualitaet rückzuschliessen. Dass es Gebiete und Artikel gibt, bei denen das grundsätzlich nicht der Fall ist (v.A. Esotherikzeugs, Homöopathie), steht auf einem ganz anderen Blatt.
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
#4527
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
Isst du dein Wagyū-Rind, weil du das Gefühl liebst, was teureres/besseres zu essen, oder bist du davon überzeugt, dass du für den Mehrpreis auch eine tatsaechlich bessere Qualiaet bekommst? ![]() PS: Einen Zwischenstopp in Kobe kann ich definitiv empfehlen. Wagyū-Filet der besten Qualitaet fuer'n Appel und 'n Ei. Eine der genialsten Geschmackserfahrungen bisher.
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross Geändert von Variatio (16.04.2015 um 13:09 Uhr) |
#4528
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
![]() Allerdings ist 1 Ball als Stichprobe viel zu klein. Damit etwas zu beweisen fällt schwer - ausser vielleicht der Aussage, dass der P-Ball im Gefrierfach nicht direkt zu Staub zerfaellt.
__________________
ASC Grünwettersbach, KL KA
Butterfly Kiso Hinoki V, Joola Dynaryz Acc, Friendship 729 Cross |
#4529
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Wie schon gesagt, gibt es gewisse Kausalzusammenhänge, die eine wichtige Rolle spielen können. Z. B. verkauft die Donic-Hauptvertretung viel lieber eine Grosspackung Nittaku-Bälle anstatt Donic-Bälle. Deswegen sind die Donic-Bälle (soweit ich sehe die günstigsten überhaupt auf dem Markt) für diejenigen gedacht, die unbedingt nur günstig einkaufen wollen. Wer ein bisschen Wert auf Qualität legt, soll aber bitte gefälligst Nittaku kaufen. Deswegen ist es der Hauptvertretung mehr oder weniger egal, was die Donic-Bälle für eine Qualität haben (sofern sie lediglich die Mindestanforerungen erfüllen). Hauptsache die Bälle können im Endpreis günstiger verkauft werden als was die Konkurrenz so anbietet. (Und wie man ja so schön sagt, wer billig kauft kauft zwei mal.
![]() |
#4530
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Zitat:
Polymere gehen in der Kälte nicht per se kaputt, das macht denen überhaupt nichts. Einzig werden sie in der Kälte spröder, je näher man dem Tg (Glasübergangspunkt) des Polymers kommt. Das bedeutet: Frierst du die Dinger ein und spielst sie quasi direkt aus dem Eisfach, werden sie schneller kaputt gehen. Da beim Transport ebenfalls mechanische Belastungen durch Bewegung, Vibration etc. auftreten können, sollen sie vermutlich nicht währenddessen auch nicht unter eine kritische Grenze gekühlt werden. Das ist aber nur eine Mutmassung von mir. Das gleiche Problem hat Zelluloid übrigens auch, nur vielleicht nicht so ausgeprägt. Ich kenne die Glassübergangstemperaturen der beiden Polymere nicht. Der Vergleich mit UV/Hitze hinkt übrigens gewaltig: UV-Strahlung generiert Radikale im Polymer und sorgt früher oder später für Kettenspaltung. Dadurch verliert das Gummi die Elastizität und ist irreversibel hinüber. Bei höher Hitzeeinwirkung kann Weichmacher ausgasen und ebenfalls die Elastizität verringern. Dies ist ein physikalischer Vorgang, der sich teilweise rückgängig machen lässt (die "Babyöl/Lampenöl-Methode"). Das Gerücht, kalte Lagerung von P-Bällen würde diese schädigen, halte ich für absoluten Unsinn. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
Antizipation, ball, Butterfly-Jünger, kunststoffball, neue bälle, plastikball, plastikbälle, polyball, zelluloid verbot, Zelluloidfetischisten |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.