|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#461
|
|||
|
|||
![]()
Da werden seitenweise Alternativen zum T05 gesucht und diskutiert , dabei hätte man nur Oldschmetterhand fragen müssen, es ist einfach der Nittaku C1.
![]()
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#462
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Rozena
Zitat:
![]() Mein vermutlich grobmotorisches Händchen findet den C1 nun wirklich nicht so richtig ähnlich zum Tenergy 05 ![]() ![]() |
#463
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Rozena
Man muss halt auch ganz klar definieren, was sind Alternativen und welchen Kompromiss geht man ein, denn wirkliche Alternativen zu Tenergy gibt es bei den anderen Marken aus meiner Sicht nicht.
Es gibt Beläge, die kann man sicherlich spielen, wenn einem der Tenergy zu teuer ist, aber eine wirkliche Alternative im Preis-Leistung-Rahmen hält da nicht mit. Und mit dem Rozena hat man eine zahme Version der Ts.
__________________
VH Bty NI..::]iALC[::..RH Bty KN |
#464
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Rozena
@ Oldschmetterhand07
Der G1 mit einem 47,5°-Schwamm geht ganz ganz grob Richtung T05. Spielt sich aber nicht wirklich ähnlich. Ist auf jeden Fall weniger dynamisch. Rozena und C1 haben beide auf dem Papier einen 45°-Schwamm. Warum sollte man die nicht direkt vergleichen.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE Geändert von Hansi Blocker (03.03.2023 um 15:19 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#465
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Rozena
@ CZ75
MX-P und Tenergy 05 sind sich auch nicht sonderlich ähnlich. Haben nur beide ein hohes Maximum an Leistungsfähigkeit, warum beide von Profis gespielt wurden. Die meisten haben ja inzwischen umgestellt.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE Geändert von Hansi Blocker (03.03.2023 um 15:20 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#466
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Rozena
Für mich ist wegen der Schwammhärte sowie potentiellen Leistungsfähigkeit und Kontrollierbarkeit ebenso ein Vergleich zwischen C1 und Rozena naheliegender.
Dass der MX-P viele Anhänger unter "ehemaligen" Tenergy 05-Anhängern gefunden hat, die maximales Power-Potential haben wollen, wundert mich nicht. Das ist auch der Grund, warum ich nicht so recht von Alternative sprechen möchte. Andererseits habe ich immer noch das Gefühl, dass der Tenergy 05 bei einigen Schlägen mehr Spin entwickelt, aber eben deutlich weniger Bums (Power). Von daher ist es vielleicht doch eine Art Alternative, eben mit anderen Eigenschaften. Nun bin ich wohl, wenn ich mir selbst zusehe, etwas ins offtopic gerutscht. Zum Rozena zurückkehrend meine ich, dass es ein feiner Belag ist, der in seiner Ausgeglichenheit (alles "okay", aber nicht Spitze, dafür sehr beherrschbar) dem Tenergy 80 ähnelt und vermutlich sogar vielen Spielern, die in ihrer Rückhand nicht die Schokoladenseite haben, guttun würde. Abgesehen davon, wie es eben immer wieder solche Einzelfälle gibt, erinnere ich mich gut an einen Spieler in unserer Umgebung mit knapp 2.000 TTR-Punkten, der den Rozena auf der Rückhand spielt und auch damit recht erfolgreich ist. Geändert von CZ75 (03.03.2023 um 11:00 Uhr) |
#467
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Rozena
Ich würde den Rozena hinsichtlich Spin und Flugkurve zwischen T80 und T05 sehen.
Rozena ist schon langsamer als der T80, eher ähnlich zum T05. Neben guten Toppis, hat er ebenso gute Blockeigenschaften. Als er raus kam wurde er dahingehend beworben, dass er eben im passiven Spiel sehr kontrolliert ist, aber im aktiven auch super Potential im Spin- und Tempobereich hat. So richtig einem konkreten Tenergy kann man ihm nicht zuordnen, und das soll er auch gar nicht sein. Er ist kein Tempo- oder Spinriese, sind wir uns völlig einig, aber für die meisten Amateur-/Hobbyspieler (und das geht in Richtung 2000 TTR, wenn nicht sogar darüber hinaus) ist er durchaus eine gute Wahl und hat seine Daseinsberechtigung
__________________
VH Bty NI..::]iALC[::..RH Bty KN |
#468
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Rozena
Als Bestseller in Japan und Asien macht der Fastarc G-1 dem Platzhirschen Tenergy 05 Konkurrenz. Zur Zeit die beste Alternative für den T05.
Alternative,heisst aber nicht das sich diese Beläge auch identisch spielen. Hatte irrtümlicherweise den C1 gemeint, aber fragt den allwissenden Kyuss. Er kennt sie alle, samt Schwammstärke und Härte. Ich wusste es nicht mehr so genau. Ein Bekannter hat den G1 lange Zeit gespielt, als Alternative zum T05. Zurück zum Rozena. Ich finde auch es muss niemand einen 80 Euro teuren Belag spielen , wie schon geschrieben wurde bis 2000 Punkte reicht ein Belag der Evolution Reihe oder eben der Rozena |
#469
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Rozena
Hat jmd den vergleich in sachen Härte unf Linearitat zwischen c1 uns Rozena? Auf das letzte Fünkchen spin kommt es mir nicht an und 2000 ttr schaffe ich in diesem Leben auch nicht mehr....
|
#470
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Rozena
Das kommt allerdings stark darauf an, für wen - und wen man fragt.
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
butterfly, high tension, rozena, springe sponge, tenergy |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[T]Stiga Bengtsson gg Butterfly Primorac Carbon oder andere Butterfly | Topspin-Damage | tausche | 0 | 13.10.2013 14:00 |
Butterfly Keyshot Light, Butterfly Maze T-Tec All+, Joola Wing Passion Medium | JasonX | verkaufe | 3 | 06.10.2011 21:09 |
Verkaufe das alte Butterfly Phalanx Holz und seltenes Butterfly Blaszczyk ALL | Marek | verkaufe | 0 | 20.11.2010 12:30 |
Butterfly Keyshot Light oder Butterfly Butterfly Bazelart | T'T | Wettkampfhölzer | 3 | 11.03.2009 15:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr.