Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #461  
Alt 16.12.2012, 20:30
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Zitat:
Zitat von AJ "Fulmine" Beitrag anzeigen
Alle ssprechen von den Ts also hab ich halt so ein Interesse an denen, was macht die denn so "einzigartig"?
Also das ist imho 90% Marketing und weil halt Boll und Konsorten damit stark spielen. Ansonsten ist der Belag aber auch gut. Was ihn speziell auszeichnet ist, dass man eigentlich gegen jeden Ball mit kurzem "Kick" gegengehen kann, der Ball dreht sofort seine Rotationsrichtung, nahezu ohne Energieverlust, und es ergibt eine Art Gegentopspin. Das ist halt das Spiel auf hohem Niveau. Ich hab das damit auch probiert, das gelingt teilweise und ist schon beeindruckend, aber natürlich ist das auch sehr schwierig, da immer so einen Handgelenkskick reinzubringen und den Ball so tangential zu treffen, also Kelle immer zu.

Vom Aufbau liegt das daran, dass sich das Obergummi sehr gescheidig um den Ball legt (kann man schön testen, Sriver z.B. hat da ein viel steiferes Obergummi) und dann einen sehr energieeffizienten, dynamischen Schwamm.
Der Besondere Trick, den andere dabei nicht so gut schaffen, ist wohl das komplett lineare Beschleunigungsverhalten, also weitgehend Katapultfrei und sehr berechenbar. Die Tenergys finde ich daher im verhältnis zu ihrem Speed schon auch sehr sicher.

Mit Vega Pro ist das vergleichbar, man braucht also wirklich zu diesem Spiel keinen Tenergy! Der Europe lässt einem etwas mehr Zeit da weicher, ist aber ähnliche Liga mit sehr viel Dynamik und linearer Beschleunigung. Ich finde den auch satt schnell. Nur sehr knapp hinter den Tenergys. Die anderen genannten Beläge hier kenne ich nicht, aber der Vega Europe liegt etwa zwischen Sriver G3FX und Tenergy 64, das trifft es ziemlich, nach meiner subjektiven Meinung. Noch schneller verkrafte ich nicht - und ich spiel schon ziemlich offensiv. Ich hab auch gemerkt, dass wenn ich schnelleres Material nehme, muss ich immer einen Gang zurücknehmen, kann also mit etwas langsameren Belägen mehr Druck machen. Speziell wenn die viel Spin bei wenig Vorwärtstempo machen, kann ich auch Bälle auf Höhe der Netzkante volles Hörnchen durchröhren, und kommt noch drauf. Das macht der Europe super! Kann den sehr empfehlen. Beste Belag, den ich kenne (kenne allerdings nicht soo viele). Und dazu günstig und haltbar.

Edit: Was spielst Du denn für ein Holz? Auf meinem weichen Keyhsot light finde ich den Vega Pro in max etwas besser als den Vega Europe, da wird das etwas maschig in max, dürfte aber in 2.0 gut gehen. Auf meinem Avalox P700, das einiges härter ist und weniger katapultig, liegt mir der Europe mehr, dürfte bei dem schnellen Holz allerdings einen gank kleinen Tick langsamer sein (hab daher neuerding einen Vega Elite drauf, der spielt sich aber gaaanz anders, leider, hab ich hier beschrieben). Gibt ansonsten noch den Asia, Obergummi vom Europe mit Schwamm vom Pro, das könnte auch interessant sein, als Mittelding zwischen Pro und Europe, dürfte dem T64 am ähnlichesten sein. Bei uns sind übrigens mehrere aus der 1. Mannschaft (damals Verbandsliga) von Tenergy auf den Vega Pro umgestiegen, da hab ich mir den auch empfehlen lassen.

Als ich noch Tenergy gespielt habe, war der T05 übrigens nicht so für mich, zu hart (selbst auf dem KSL). Kam dagegen mit dem T64 aber sehr gut klar, obwohl der nur eine Nuance weicher ist.

Edit 2: Ahso, Du willst ein Spirit spielen. Das ist hart und schnell. Dann auf keinen Fall den Pro, das wird zu hart für variable Topspinspieler. Der würde zu einem Viscaria Ligth oder dergleichen passen, wenn Du eine hohe Spielstärke hast (>= Bezirksliga). Ansonsten passt der Europe super zum Spirit würde ich sagen.

Geändert von pibach (16.12.2012 um 21:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #462  
Alt 16.12.2012, 21:09
Benutzerbild von Noppenchecka
Noppenchecka Noppenchecka ist offline
Zhang Jike-Fan
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Niederösterreich
Alter: 32
Beiträge: 1.775
Noppenchecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Zitat:
Zitat von AJ "Fulmine" Beitrag anzeigen
Ok ich glaube in diesem Fall geht probieren über studieren. Xiom hat sehr gute Referenzen und merke auch das die immer presententer werden. Sind die ne gute Alternative zu den Donic Sachen, oder hat Donic einfach nur abgewirtschaftet? Leider komisch weil ich die immer sehr gut fand und die aber nicht mehr so oft gespielt werden.
Donic ist bei mir in der Umgebung wohl die meist gespielte Marke überhaupt, muss anscheinend regional unterschiedlich sein. Generell kommen alle FKE-Beläge, die Made in Germany sind (also Tibhar, Andro, Donic, Xiom, Joola, Gewo teilweise Yasaka, Palio) aus derselben Fabrik (Hersteller ist ESN). Deshalb sind die Unterschiede zwischen den Belägen einer Generation trotz unterschiedlicher Marken teils sehr gering.

@ pibach: Schön, das du den Vega Europe so gut findest, hier ist er aber wohl deutlich zu weich, Spin und Haltbarket fand ich außerdem auch nicht so toll, ganz im Gegensatz zum Vega Pro, Spitzenbelag.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC
Mit Zitat antworten
  #463  
Alt 16.12.2012, 21:24
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Zitat:
Zitat von Noppenchecka Beitrag anzeigen
@ pibach: Schön, das du den Vega Europe so gut findest, hier ist er aber wohl deutlich zu weich, Spin und Haltbarket fand ich außerdem auch nicht so toll, ganz im Gegensatz zum Vega Pro, Spitzenbelag.
Also ich fand den Pro auch gut, kommt halt auf Spielsystem etc an. Der passt gut zum Spiel nah am Tisch mit direkteren, harten Schlägen und eher nicht der eigenen Eröffnung. Auf einem Spirit und so wie er sein Spiel - mit überwiegend Topspin (Eröffnung) und ggf. auch mal Halbdistanz - beschreibt dürfte aber der Europe gut passen. Der Pro hält etwas länger, das stimmt, aber der Europe ist auch gut haltbar. Qualitativ sehe ich da keinen Unterschied. Ist der selbe grobporige Schwamm nur paar Grad weicher (Geschmacksfrage) und das Obergummi ist wohl bei Europe auch minimal weicher, das ist bissel bröselig allerdings bei Kantenberührung. Denke der Europe wird auch sehr viel in mittleren Spielklassen gespielt.
Mit Zitat antworten
  #464  
Alt 16.12.2012, 21:31
AJ "Fulmine" AJ "Fulmine" ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: 2 Orte
Alter: 34
Beiträge: 12
AJ "Fulmine" ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

WOW danke das war sehr aufschlussreich und sehr detailliert, danke für die Mühe

Also zu deiner Frage: Spiele aktuell sowohl auf dem Boll Spirit und dem ALC als auch auf dem Boll Forte (die alten Version auf 94g schnelleres Modell) Coppa Jo Platin auf MAX in der Vorhand. Kommt auf die Tagesverfassung und mein persönlches Empfinden an, entscheide ich immer spontan nach dem Einspielen. Wenn ich Tops spiele dann immer außer gegen Noppen oder Anti Top folgendes System: den 1. Top sanft oder mittel aufziehen (das heißt nicht das er langsam ist, nur das das Maximum an Speed und Spin vom Material noch nicht ausgeschöpft wurden) und dann immer noch härter nachziehen - egal aus der Halbdistanz oder am Tisch - einfach unerbittlich sein, so wie meine 2 Traine es mir beigebracht haben (der eine ist Japaner - Maximum). [halt genauso wie beim Abschlag da waren sogar die genauen Worte da erinnere ich mich als ich 11 war "wenn der Gegner den Ball nach dem Abschlag auch nur ansatzweise bringt hast du VERSAGT, keine Gnade merk dir das!"]

Wenn du die Linearität ansprichst meinst du wohl die Konsistenz bei wenig (bis kaum) abweichender Technick. D.h. wenn ich immer gleich "zu" mache wird der Spin irgendwann vorhersehbar?

Du vergleichst ja den Vega Europe also dürfte er sich annähern an den 05, denn der ist langsamer im Maximalspeed als der 64er aber von der Beschleunigung ca gleich was ich gelesen habe. Also mit Härte hab ich kein Problem glaube ich denn der Jo Platin ist so hart wie der M1 und der S1 glaube das ist 49° oder 48.5° (auf jeden Fall ein sehr harter Belag).

Was ist denn Bezirksliga? Also bei uns in Österreich sind meine Mannschaft und ich (Kapitän Whoop-Oop ) im oberen Playoff der 2. Klasse also Position 1 aktuell. Darüber gäbe es die 1. Klasse, Landesliga und dann der große Sprung zur Bundesliga mit u.a. mit W. Schlager und Chen WeiXing (Profiliga wenn man so will, da bestreitet man auch seinen Lebensunterhalt mit dem Sport).
Mit Zitat antworten
  #465  
Alt 16.12.2012, 23:01
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Zitat:
Zitat von AJ "Fulmine" Beitrag anzeigen
Du vergleichst ja den Vega Europe also dürfte er sich annähern an den 05, denn der ist langsamer im Maximalspeed als der 64er aber von der Beschleunigung ca gleich was ich gelesen habe.
Ne. Also der T64 hat wohl etwas dünnere Noppen. Dadurch schmiegt er sich mehr um den Ball. Das wirkt dann wohl weicher. Gleichzeitig ist er schneller. Muss irgenwie ein physiklaischer Zusammenhang sein, kann sich wohl schneller ausdehnen oder so. Der T05 ist nicht so flexibel. Dadurch aber eben auch präziser. Der Europe hat wieder extrem weiches Obergummi. Also weit weg vom T05, eher noch weicher als T64. Das muss man mögen. Der Asia hat auch dieses weiche Obergummi, aber mit hartem Schwamm. Der Pro hat ein härteres aber sehr spinniges Obergummi. Obwohl der härter ist als ein Europe hat er einen noch etwas höheren Absprungwinkel. Allerdings nicht ganz so, wie die Tenerys, aber nah dran. Das ist der, der dem T05 am nächsten kommt. Der Asia (den hab ich aber noch nicht gespielt) kommt dem T64 am nächsten. Der Europe ist ne Klasse weicher, müsste dann vielleicht wie ein T64FX sein (gibt es den überhaupt?).

Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass der Vega Pro auf ganz harten Hölzern gut spielbar ist für Topspinspieler (geht eher für Block), aber es gibt ja auch viele, die den T05 auf dem Spirit spielen. Man muss halt sehr beweglich im Oberkörper sein und ganz saubere Technik haben. Das sollte in den hohen und höchsten Spielklassen ja der Fall sein. Ich bin dafür zu schwerfällig (früher, da war das mal anders) und brauch auch diverse Notschläge....

Bezirkliga ist so ziemlich die Mitte zwischen Nationalmanschafft und garnix, Österreichische Ligeneinteilung kenn ich nicht, sorry.

Geändert von pibach (16.12.2012 um 23:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #466  
Alt 16.12.2012, 23:15
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Zitat:
Zitat von AJ "Fulmine" Beitrag anzeigen
Wenn du die Linearität ansprichst meinst du wohl die Konsistenz bei wenig (bis kaum) abweichender Technick. D.h. wenn ich immer gleich "zu" mache wird der Spin irgendwann vorhersehbar?
Der Europe hat etwas Katapult, also etwas mehr als Tenergy, ist aber insgesamt extrem gutmütig aus allen Lagen. Ich spiele gerne das Weiche Obegummi, da ich fast nie schieße und alles mit Spinvariation mache und so mehr Gefühl habe. Linear meine ich sowohl Vertikal- als auch Tangential, was du reingibst kommt auch raus beim Europe (ebenso beim Tenergy oder auch beim Vega Pro). Gibt dagegen andere Beläge die sind "irgendwie unlinear" (manche nennen das auch katapultig), also schnell vertikal aber lahm tangetial oder brauchen immer Andruck oder haben Flummieeffekt auch bei kurzen Bällen - sowas mag ich alles nicht.
Mit Zitat antworten
  #467  
Alt 17.12.2012, 00:00
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Hab mir gerade noch mal die Beläge genau angeschaut.
Pro hat eng stehende Noppen. Europe etwas weiter. Sind aber wohl gleich dick. Also wohl ähnlich wie bei Tenergy 05 versus 64 (wobei letzterer dem Asia entspräche mit dem ähnlich harten Schwamm).

Die geringere Noppendichte sorgt für tieferes Eindringen der Noppen in den Schwamm. Das erklärt den weicheren Anschlag und mehr Dynamik. Bei harten Schlägen ist dann aber eine dichte Nopenstruktur im Vorteil, da präziser (Geschwindigkeit dürfte bei harten Schlägen etwa gleich sein).

Ich mag die weichen Obergummis, vor allem, weil sie auch bei soften Schlägen den Ball mitnehmen. Ein hartes Obergummi umschließ den Ball dann zu wenig.
Das meine ich auch mit "linear" (wohl nicht ganz Begriffskonform), der Ball plummst nie tangential weg und auch softe Topspins z.B. als Flip oder als Notschlag oder mal fast an der Plattenkante oder auch mal von Hinten als Balonabwehr gehen gut.

Wer es dagegen schafft den Ball immer sehr weit oben zu treffen kann duchweg härter spielen und braucht im Tischnahen Spiel auch nicht die Dynamik, der wählt eben besser die dichte Noppenstruktur.

Ich denke mal für Dein Spiel wäre daher der Vega Asia eine gute Idee.

Geändert von pibach (17.12.2012 um 00:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #468  
Alt 17.12.2012, 07:45
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Puuhh, das ist echt schwer deinen Gedankengängen zu folgen... Ist ja ganz nett, dass du dich mit der Materie scheinbar sehr ausführlich befasst, aber eben nicht alle deine Schlussfolgerungen sind immer zutreffend, auch wenn sie für dich logisch erscheinen mögen. Auf Einzelheiten möchte ich garnicht eingehen, sonst artet es wieder aus . So ganz falsch liegt du ja garnicht mal

Nun zum Thema, mit einem der Vegas liegt der Threadersteller sicher richtig. Bei dem beschrieben Spielsystem und der angegebene Spielstärke würde ich aber dringend den Vega Pro empfehlen! Der Belag ist mit Abstand der leistungstärkste Belag der Vega Reihe. Der Belag harmoniert übrigens sehr gut mit harten Hölzer wie dem Spirit, da der Ballabsprung eben rel. hoch ist. Bei zu weichen Belägen schlägt der Ball bei guten Spielern viel zu schnell aufs Holz durch.

Also meine Empfehlung ganz klar der Vega Pro. Vega Asia ginge auch, allerdings ist der nicht viel weicher, aber hat einen merklich flacheren Ballabspung und weniger Spinpotential. Der Vega Euro dürfte dir (da du ja vom Coppa Platin kommst) viel zu weich sein.

Achja, falls doch einen Tenergy, dann den T05.

mfg
tougel
Mit Zitat antworten
  #469  
Alt 17.12.2012, 14:14
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

@Tougel: ich kann Dir da gut zustimmen. Also sei mal nicht so provokativ, ja?

Ich hab da ja auch länger verglichen, welcher der Tenergys bzw. Vegas mir besser liegt und war lange unsicher. Ich glaub, ich brauche den weichen Belag auf der Vorhand vor allem, weil ich nach eigenem Aufschlag wenn möglich voll durchziehe. Die kurz abgelegten Bälle kann man dann schön über dem Tisch durchpfeffern, weil der Belag etwas mehr Berührzeit hat und den Ball etwas anhebt und mit viel Spin aber nicht zu viel Tempo spielt. Gerade der etwas flachere Absprungwinkel (wobei der Europe wohl im Bereich mittel bis hoch liegt) erlaubt auf der Vorhand eine geeignetere Blattstellung und einen "Schlagspin" mit etwas mehr Sicherheit gegenüber dem gegnerischen Schnittwechsel. Mit dem harten Vega Pro muss ich da flippen oder kurz zurücklegen, denn das ganz tangentiale Treffen ist vorne über dem Tisch schwierig auf der Vorhand und er gibt auch zu viel Tempo und Spinanfälligkeit. Das ist zwar auch spielbar, nimmt mir aber eine wichtige Stärke. Ausserdem spiele ich viele Punkte aus der Sicherheit nach Hause, auch mal weit hinter dem Tisch. Dafür ist der Europe variabler, von Topspin/Topspin Duell bis Ballonabwehr. Letztlich aber wohl eine Frage des Spielstiels.

Es ist wohl so, dass starken Spieler eher harte Beläge spielen. 2. Klasse in Österreich entspricht was ungefähr in Deutschland? Bezirksklasse? Wäre dann auch eher "mittlere Spielstärke". Da finde ich den superhohen Ballabsprung zusammen mit der Härte des Tenergy 05, ähnlich wie bei Vega Pro, halt ziemlich anspruchsvoll. Gibt aber natürlich auch bis in die unteren Klassen Spieler, die Tenerys auf Spirit spielen, viele wären aber wohl mit ausgewogenerem Material besser beraten.

Interessant finde ich Deine Aussage, dass der Asia deutlich flacherern Absprungwinkel hat als der Pro. Ich hab den Asia ja nicht gespielt, hat aber das gleiche Obergummi wie der Europe. Und zwischen Europe und Pro finde ich den Unterschied im Absprungwinkel recht gering. Hat denn der Coppa Platin auch so einen hohen Absprungwinkel?

Geändert von pibach (17.12.2012 um 14:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #470  
Alt 17.12.2012, 19:51
AJ "Fulmine" AJ "Fulmine" ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: 2 Orte
Alter: 34
Beiträge: 12
AJ "Fulmine" ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Hallo und danke für die informativen Rückmeldungen.

Zu deinen 2 Fragen pibach:
1. Die 2. Klasse ist ca in der Mitte zwischen Profi (die damit Geld verdienen) und Fortgeschrittenen Spielern im oberen Bereich, gibt nur 2 Klassen darüber bis Profiliga. Wenn wir aufsteigen, was gut aussieht in dieser Saison (Platz 1 in der Tabelle) sind wir im oberen Segment, also irgendwo so, kann das leider auch nicht so genau titulieren.

2. Der Absprung beim Jo Platin ist sehr flach! Der Speed Topspin ist mörderisch, aber dem SpinTop mangelt es einfach an Tempo und darum ist das für den Gegner "leicht" zurückzubringen. (Da kann es halt passieren, dass man ziemlich leicht einen Gegentop oder einen aktiven Block kassiert, was den eigenen Spielfluss erheblich stört)

zum anderen was du erwähnt hast - die Schwammhärte ist eigentlich hart beim Coppa Jo Platin. Dein Spiel ist sehr dynamisch meiner Meinung nach, aber nicht sehr speiefisch Kategorisiert, weil du sowohl Ts Duelle machst als auch gerne mal weiter hinten bist u.a. auch Ballonabwehr spielst - wenn ich das richtig verstanden habe. Das habe ich früher auch gemacht, seit 5 Jahren ca habe ich mich aber entschieden was ich spielen möchte, das ist ein sehr offensives Spiel, das dem Gegner u.a. die Möglichkeit nehmen soll selbst angreifen zu können. Falls dir das hilft in der Spielerfahrung ist das GegenTop Spiel zur normalen Routine geworden.

Also wenn ich das richtig verstanden habe ist...
T05 ~ Vega Pro, Omega IV Pro
T64 ~ Omega IV Europe, Vega Europe
S1, (M1) ~ Vega Pro, Omega IV Pro
S2, M2 ~ Vega Europe, Omega IV Europe

=> lt. einer deutschen Belagbewertungsseite ist der Donic Coppa Jo Platin im selben Atemzug zu nennen wie der S1, S1Turbo, X1 Turbo Platin, ca X1 Gold, Bluefire M1, ausgenommen der Kontrolle ist bei manchen gleich oder besser, falls dir das was hilft (lt. einer amerikanischen übrigens fast ähnlich bis idennt)

kann das ungefähr hinkommen mit den Vergleichen der Tenergy Beläge?

Geändert von AJ "Fulmine" (17.12.2012 um 21:02 Uhr) Grund: Links entfernt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleich: Butterfly Tenergy 64 vs. 05-FX Photino Noppen innen 14 09.05.2014 09:24
Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. 05-FX Michi Noppen innen 2 25.04.2014 20:07
Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. Stiga Boost TP Weltklasse Noppen innen 68 25.06.2013 12:15
Vergleich: Joola Express two vs. Butterfly Tenergy Andre Nies Noppen innen 12 13.06.2010 19:09
Vergleich: Donic Desto F2 vs. Butterfly Tenergy 05 marac76 Noppen innen 4 09.10.2008 17:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77