|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Märchenstunde mal anders
![]()
__________________
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Bei der IT und der Buchhaltung ist das doch gar kein Problem. Das ist doch das "Problem" der Globalisierung.
Es ist schizophren: Die Menschen wollen unbedingt "Home Office". Aber ob Homeoffice in Aschaffenburg oder ob jemand in Banaglore sitzt ist doch völlig gleich. Was du vor Ort brauchst sind die Entscheider, der Vertrieb im Heimatmarkt und bei der Produktion, sofern sie noch zum Teil hier ist qualitativ gutes Personal. Alles was nicht lokal notwendig ist wird halt verlagert. Und sein wir doch mal ehrlich: Wer hier Aktien langfristig hält, der freut sich doch auch über exorbitant gestiegene Dividenden. Die haben sich bei einigen Unternehmen innerhalb von 20 Jahren verdreifacht, vervierfacht oder sogar noch mehr. Und da das Sparbuch nix mehr bringt geht es ja nur noch über Aktien, Immobilien oder Edelmetalle. Wer würde sich beschweren, wenn die Allianz alles auslagern, dafür aber die Dividende verdoppelt? Wer beschwert sich bei Adidas, dass Hainer den Aktienkurs in 20 Jahren vervierzehnfacht hat? Das geht nunmal nicht mit europäischen Kosten. So ehrlich muss man sein! @JSCH: Die "Mittelständler" fangen, gerade bei der jüngeren Generation der Nachfolger, aber auch schon mit Gewinnmaximierung an. Oft auch gezwungenermaßen, weil die Großabnehmer ihnen alles vorgeben. Mercedes baut in den USA? Da muss der Mittelständler dann auch hin, weil Mercedes das so erwartet. Bei uns im Nahchbarort sind gerade erst drei alteingesessene Mittelständler insolvent gegangen. Einmal Immobilien, einmal Draht, einmal Maschinenbau. Allen gemein ist, dass sie vor kurzem von der neuen, angeblich topausgebildeten, Generation um die 30 bis 40 übernommen wurden, ganz "clever" wegen der niedrigen Zinsen auf Teufel komm raus expandieren und auf der anderen Seite beim Personal "rationalisieren" wollten. Alle so zwischen 50 und 100 Mitarbeitern und von den Eltern/Großeltern langfristig und nachhaltig aufgebaut? Da man nicht persönlich haftet (was ich für die größte Seuche dieser Zeit halte), machen zwei der drei schon fleißig weiter. Ein anderer Erbe hat fast die komplette Produktion gegen Leiharbeit ausgetauscht, aber parallel eine Megavilla gebaut und sich beim örtlichen Eishockeyklub eingekauft. Der Staat ist machtlos. Alles kann nur noch per EU geregelt werden und er hat keine Handhabe über Zölle, Einfuhrverbote oder Strafsteuern gegenzusteuern. Macron versucht es ja mit der Digitalsteuer. Wer hat als Erstes dagegengehalten? Richtig, Merkel! Schäuble redet davon, dass "mam nichts machen kann". Dazu der EU-weite Betrug mit der Umsatzsteuer. Richtig ist aber auch, dass es auch noch andere Firmen gibt. Die, die langfristig denken und wo der Chef wenn er 5 Mio im Jahr macht nicht krampfhaft die sechste oder zehnte machen will. Oft ist es die ältere Generation, die 40 Jahre alles aufgebaut hat und die Mitarbeiter alle noch beim Namen kennt. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
@JSCH: Ja klar, aber dann ist es doch eben nicht direkt das Ersetzen von Deutschen in Deutschland durch Inder in Deutschland, sondern ein fehlgeschlagener Outsourcing-Versuch (was ja nun absolut keine Seltenheit ist). Die Absicht war nicht, den 55-jährigen hier durch einen Inder zu ersetzen, sondern in Indien. Nur als das nicht klappte, ist man in die Lage gekommen. Finanziell hat sich das mit Sicherheit nicht für den Arbeitgeber gelohnt.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Allerdings dürfte der Fall kaum typisch sein, denn betriebsbedingte Kündigungen in Deutschland sind eher selten, da die Arbeitnehmerrechte hier sehr stark ausgebaut sind. Einen Inder hier in Deutschland zu beschäftigen ist auch nicht so einfach und z.B. für die Blue Card gibt es ein vorgeschriebenes Mindestgehalt das zur Zeit knapp über 55.000 € liegt. Ein Billigheimer ist das dann eben gerade nicht mehr. Zitat:
- neuer Vorstandsvorsitzender - Outsourcing von Aufgaben nach Indien - Da es nicht so klappt wie man sich das vorstellt, herholen der Inder. - Da es nicht so klappt wie man sich das vorstellt kommen wieder deutsche Ingenieure zum Zug. Betriebsbedingte Kündigungen hat es aber so weit ich das übersehen kann nur in sehr kleinem Maße gegeben. In der Regel hat der Konzern dann Aufgaben umgeschichtet und eben weniger neue Stellen ausgeschrieben.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Problematisch bleibt das Zusammenspiel aber natürlich trotzdem. Mitarbeiter und unteres Management fangen viele Probleme ab, die in den "oberen Etagen" kaum bekannt sind. Wenn man Kollegen freisetzt um Aufgaben outzusourcen, dann wird man bald den Begriff "Sand im Getriebe" besser verstehen. Wer typische IT Outsourcer beschäftigt, wird auch bald feststellen, dass nur der Bereich erstklassig ist, mit dem man direkten Kontakt hat. Man lernt dann recht schnell, dass billig und kostengünstig keine Synonyme sind. Zitat:
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Alles bedauerliche Einzelfälle, es gibt hier nicht zu sehen, weiter gehen.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Exakt da ist der Hebel, und nur da.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Inwiefern wird Outsourcing denn steuerlich gefördert?
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Um das detailliert zu erklären wäre eine sehr ausführliche Antwort nötig, das ist mir zu viel Aufwand, du kannst das aber auf der website eines jeden durchschnittlichen Steuerbreaters nachlesen. Ich mache auf die Schnelle nur ein Beispiel für dich. Ein Konzern verlegt seine IT nach Rumänien, dort wird der Arbeitslohn des IT-Entwicklers nicht versteuert (das ist eine Subvention die speziell die Rumänen anbieten). Damit spart der Betrieb zusätzlich die Mehrkosten eines IT-Entwicklers in D der mehr verdient weil er Steuern abführen muss. Der um die eingesparte Einkommensteuer reduzierte Arbeitslohn kann durchaus als steuerliche Förderung betrachtet werden. Der anzusetzende Hebel hier wäre eine EU-Regel das Arbeitslöhne in EU-Ländern eben nicht steuerlich unterschiedlich bewertet werden dürfen (Lockvogel) oder aber im Falle des Zukaufs externer Leistung z.B. in Rumanien, der gesparte Einkommensteueranteil der ja eigentlich in Rumanien angefallen wäre, seitens des Betriebs an den dt. Fiskus berappet werden müsste. Wie gesagt ein extrem breites Feld, es gibt etliche Arten von Einsparungsmöglichkeiten durch outsorcing / offsharing, u.a. so manche steuerliche Variante. Jeds Land hat da so seine eigenen Lockvögel die teisl auch mit steuerlichen Aspekten zu tun haben, Eine direkte Förderung des Bundes an Konzerne für ausgelagerte Abteilung oder Arbeitsplätze gibt es m.W. nicht, darauf wolltest du wohl hinaus. Wenn du mehr wissen willst bitte Glücksball fagen der nimmt sich vllt. die Zeit oder Dr. Google fragen und die Steuerberaterseiten wälzen.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18680 | Heute 11:23 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:26 Uhr.